suche vernünftigen cc-züchter

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und zu einer diesen Zuchten möchtest du nichtmehr?
hast du vor seriös zu züchten?

lg jamie

Ps: meine neugier deshalb, weil mich molosser sehr intressieren, nur ich selber würde mir keinen anschaffen :o ;)

naja der eine züchter züchtet ja nicht mehr und der andere ist mir ne spur zu weit weg. hätte lieber einen aus d oder ö, wenn möglich. außerdem möchte ich gerne hunde unterschiedlicher züchter.

wenn ich züchte, dann nur seriös.
wobei ich evita leider kastrieren lassen musste, daher könnte ich mit ihr gar nicht züchten.
 
vom Dr. Schimp. Die Dogos in meiner Kindheit waren auch alle von ihm. Der nimmt seine Zucht sehr ernst. Alle Hunde sind auf HD, ED, Audiometrie und Wesensgetestet. Natürlich unkupiert. Das gibt es bei ihm nicht mehr.
Kostet zwar ein bisschen was, aber das ist es mir wert. Man gibt so viel Geld für so viel Blödsinn aus, da fang ich beim Hund nicht an zu sparen. Das ist ein Lebewesen, was einem viel Freude, etc. bereitet.


Wie sehe ich jetzt deine Bilder?
 
ich kann leider keine bilder zeigen da ich hier auf der arbeit sitze. aber ich werde daheim ein paar nette bilder für euch raußsuchen. ;)
 
ich kann zwar nichts produktives dazu beitragen, aber ich hab letzte Woche am Parkplatz eines Supermarktes eine CC-Hündin kennengelernt - total süß das Mädel und der Besitzer sehr nett. Ich hab ihn angesprochen, weil mich interessiert hat, was denn mit ihr los ist (sie trug einen Trichter und das Aug war ganz zu). Er war den Tränen nahe und erzählte, dass das Augenlid operiert werden musste (das wäre eh normal bei der Rasse). Das wäre ja nicht so schlimm, aber die Hündin hatte nun bereits 10 :eek: Operationen (alle möglichen) über sich ergehen lassen müssen.

Sie ist erst 9 Monate alt :( .

Woher er den Hund hat, weiß ich nicht, mir blieb nur, ihm alles Gute zu wünschen :o

Garantie gibt´s natürlich nie, aber das unterstreicht wieder einmal, dass es umso wichtiger ist, einen seriösen Züchter, dem an seinen Hunden was liegt, aufzusuchen.
Egal, bei welcher Rasse!

Viel Erfolg bei der Suche!

lg
Nicole
 
@Isetta

stimmt leider Nicole, dass haben sehr viele Molosser, nicht nur der CC.
Ich nehme mal an, dass die Hündin Nickhautvorfall hatte und deshalb operiert werden mußte.

Deikoon hatte dass auch und wurde an beiden Augen operiert (1-ste mal mit 3 Monaten und das 2-te Auge mit 7 Monaten), danach wars gut. Heute merkst gar nix mehr, wenn ich es nicht sage, weiss es niemand.

Das hat aber nix mit dem Züchter zu tun, kommt eben immer wieder vor.
Die Anzahl der anderen OP´s ist aber schon heftig, da wird dann schon was mit der Zucht nicht in Ordnung sein.
 
@Isetta

stimmt leider Nicole, dass haben sehr viele Molosser, nicht nur der CC.
Ich nehme mal an, dass die Hündin Nickhautvorfall hatte und deshalb operiert werden mußte.

Deikoon hatte dass auch und wurde an beiden Augen operiert (1-ste mal mit 3 Monaten und das 2-te Auge mit 7 Monaten), danach wars gut. Heute merkst gar nix mehr, wenn ich es nicht sage, weiss es niemand.

Das hat aber nix mit dem Züchter zu tun, kommt eben immer wieder vor.

naja wenn ein züchter mit hunden züchtet die stark hängenden augenlieder haben finde ich das schon etwas unverantwortlich.
 
naja wenn ein züchter mit hunden züchtet die stark hängenden augenlieder haben finde ich das schon etwas unverantwortlich.

Deikoon war z.B. der 1-ste in der ganzen Zucht der es hatte und nach ihm hatten es auch nur 2 Hündinnen.
Keiner seiner Eltern hatte stark hängende Lider und er hat auch keine seit das ausgeschabt wurde.

Da Deikoon ja noch ein Welpe war als diese OP gemacht wurde, mußte der TA ja sehr vorsichtig sein und nicht zuviel wegnehmen. Er hats aber wirklich super hingekriegt und Deikoon braucht auch keine Tropfen, weil er keine trockenen Augen dadurch hat - was auch passieren kann!

Natürlich ist es unverantwortlich Hunde zur Zucht zu verwenden, mit stark hängenden Lider, aber leider hält sich kaum ein Molosserzüchter drann (man schaue nur mal zum Mastino :mad: )
 
natürlich kann es trotzdem vorkommen, aber wenn mit hunden gezüchtet wird die eh schon hängende lieder haben, ist das grob fahrlässig.
 
Deikoon war z.B. der 1-ste in der ganzen Zucht der es hatte und nach ihm hatten es auch nur 2 Hündinnen.
Keiner seiner Eltern hatte stark hängende Lider und er hat auch keine seit das ausgeschabt wurde.

Da Deikoon ja noch ein Welpe war als diese OP gemacht wurde, mußte der TA ja sehr vorsichtig sein und nicht zuviel wegnehmen. Er hats aber wirklich super hingekriegt und Deikoon braucht auch keine Tropfen, weil er keine trockenen Augen dadurch hat - was auch passieren kann!

Natürlich ist es unverantwortlich Hunde zur Zucht zu verwenden, mit stark hängenden Lider, aber leider hält sich kaum ein Molosserzüchter drann (man schaue nur mal zum Mastino :mad: )



Grade bei Mastini sind hängende Augenlider usw. meist durch den extremen "Faltenwurf" bedingt, der natürlich gewichtsmässig nicht zu vernachlässigen ist und den ganzen Augenbereich heftig nach unten zieht......
 
@Benito

du sagst es und es ist einfach eine Tragödie wie die Hunde verunstaltet und krank gemacht werden :mad:
 
stimme euch zu und bin heilfroh dass meine beiden bisher von allen möglichen krankheiten verschont geblieben sind.
 
Ganz Deiner Meinung, Deikoon!

Das ist nicht bloß eine Frage der Optik, sondern geht in den gesundheitlichen Bereich. Und Du kennst sowohl Mastini, die dem gängigen Rassestandard entsprechen und auch Benito persönlich, was Dich in die Lage versetzt, da sehrwohl abschätzen zu können, was "natürlicher" und hundegerechter ist.....
 
stimme euch zu und bin heilfroh dass meine beiden bisher von allen möglichen krankheiten verschont geblieben sind.

Sei froh gesunde Hunde zu haben, denn was manche Hunde und ihre Besitzer mitmachen müssen ist schon schlimm und endet manchmal tragisch :(

GsD ist Deikoon auch gesund (bis auf die beiden Augen Op, die er gut überstanden hat), keine HD, ED oder sonstige dubiose Erbkrankheiten. Ein richtiger Wald- und Wiesen Hund mit Rasse halt :D:D
 
Ganz Deiner Meinung, Deikoon!

Das ist nicht bloß eine Frage der Optik, sondern geht in den gesundheitlichen Bereich. Und Du kennst sowohl Mastini, die dem gängigen Rassestandard entsprechen und auch Benito persönlich, was Dich in die Lage versetzt, da sehrwohl abschätzen zu können, was "natürlicher" und hundegerechter ist.....

Stimmt, ich kenne beide Typen und ich kenne Benito.
Mir persönlich gefallen Mastini wie Benito nicht nur besser, sondern das sind noch Mastini.
Alleine wenn man den gesundheitlichen Aspekt ins Auge faßt: sie sind in allem funktioneller und beweglicher, haben keine Beeinträchtigungen beim Sehen und Atmen, usw...
Es kann doch nicht sein, das ein Hund der ein paar Schritte laufen muß sich kaum auf den Beinen halten kann und zu guter letzt ein hochpremierter Zuchthund ist (Benito Du weißt wenn ich meine) - das ist in meinen Augen dann schlicht und ergreifend "QUALZUCHT" und hat nichts mit seriöser und verantwortungsvoller Zucht zu tun.
Solange man aber den gängingen Rassestandard auf Ausstellungen sehen will und diese Hunde hoch ausgezeichnet werden, wird sich an solchen Zuchten aber nix ändern. Die Rassen werden dadurch immer schlechter und kranker, die Hunde leiden und erreichen das "Biblische" Alter von nichtmal 3 Jahren - so kanns aber doch nicht sein :mad::mad::mad:
 
Stimmt, ich kenne beide Typen und ich kenne Benito.
Mir persönlich gefallen Mastini wie Benito nicht nur besser, sondern das sind noch Mastini.
Alleine wenn man den gesundheitlichen Aspekt ins Auge faßt: sie sind in allem funktioneller und beweglicher, haben keine Beeinträchtigungen beim Sehen und Atmen, usw...
Es kann doch nicht sein, das ein Hund der ein paar Schritte laufen muß sich kaum auf den Beinen halten kann und zu guter letzt ein hochpremierter Zuchthund ist (Benito Du weißt wenn ich meine) - das ist in meinen Augen dann schlicht und ergreifend "QUALZUCHT" und hat nichts mit seriöser und verantwortungsvoller Zucht zu tun.
Solange man aber den gängingen Rassestandard auf Ausstellungen sehen will und diese Hunde hoch ausgezeichnet werden, wird sich an solchen Zuchten aber nix ändern. Die Rassen werden dadurch immer schlechter und kranker, die Hunde leiden und erreichen das "Biblische" Alter von nichtmal 3 Jahren - so kanns aber doch nicht sein :mad::mad::mad:


Ja, Deikoon, ich weiß, wer gemeint ist, das krampft uns immer wieder zusammen.....

Aber wie Du richtig sagst, das Prinzip von Angebot und Nachfrage bestimmt auch hier den "Markt". Und solange solche Zuchten und morbiden "Rassestandards" als Norm angesehen werden, werden die Züchter diesen Wahnsinn beibehalten.


PS: Benito ist nicht nur beweglicher, der hüpft rum wie ein Ziegenbock, macht seine Blödheiten (Du weißt noch, wie durch Deine Beine durchlaufen) und ist einfach HUND!!!
 
Stimmt, ich kenne beide Typen und ich kenne Benito.
Mir persönlich gefallen Mastini wie Benito nicht nur besser, sondern das sind noch Mastini.
Alleine wenn man den gesundheitlichen Aspekt ins Auge faßt: sie sind in allem funktioneller und beweglicher, haben keine Beeinträchtigungen beim Sehen und Atmen, usw...
Es kann doch nicht sein, das ein Hund der ein paar Schritte laufen muß sich kaum auf den Beinen halten kann und zu guter letzt ein hochpremierter Zuchthund ist (Benito Du weißt wenn ich meine) - das ist in meinen Augen dann schlicht und ergreifend "QUALZUCHT" und hat nichts mit seriöser und verantwortungsvoller Zucht zu tun.
Solange man aber den gängingen Rassestandard auf Ausstellungen sehen will und diese Hunde hoch ausgezeichnet werden, wird sich an solchen Zuchten aber nix ändern. Die Rassen werden dadurch immer schlechter und kranker, die Hunde leiden und erreichen das "Biblische" Alter von nichtmal 3 Jahren - so kanns aber doch nicht sein :mad::mad::mad:


Stimme Dir voll und ganz zu. Und es betrifft nicht nur Molosser- sondern jede Rasse mit ihren Erbkrankheiten bzw angezüchteten Krankheiten :mad:.

lg jamie
 
deshalb ist es für mich auch wichtig, dass ich einen züchter finde, der gar keine seiner hunde kupiert hat und auch nicht mit hunden aus qualzuchten züchtet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben