@Emmi: Schutzgebuehr schreibt man normalerweise bei Inseraten dazu um einigermassen sicherzustellen, dass der Hund nicht einfach "so" genommen wird.........genauso wichtig oder sogar wichtiger sind Vor und Nachkontrollen.
In diesem Fall wuerde ich schreiben Schutzvertrag und Schutzgebuehr (auf Anfrage). Wenn man dann wirklich Menschen gefunden hat, die bereit sind einem alten Hund ein Zuhause zu geben und es ist ein super Platz, dann habe ich es immer so gehandhabt, dass ich entweder nichts mehr verlangt habe oder die Gebuehr einer Tierschutzeinrichtung nachweislich gespendet habe (bzw. der Besitzer konnte sich es auch aussuchen, welche...) und dann den Ueberweisungsbeleg dem neuen Besitzer auch uebermittelt habe. Da man dies ja nicht so oft macht, war es fuer mich nur wichtig sicherzustellen, dass der neue Besitzer sich den Hund "leisten" kann......hier handelt es sich um einen alten Hund und dieser benoetigt eventuell auch hoehere TA Kosten.....das sollte man auch bedenken.
Ich gebe dir insofern Recht, dass es vorrangig ist, dass der Bub ein schoenes Zuhause bekommt. Eine Zusammenfuehrung mit Hund und Katz ist nicht immer einfach, mitunter kann es auch Monate dauern (dass sie sich tolerieren) oder es klappt trotz bester Bemuehungen (auch unter zur Hilfeziehung eines Trainers) nicht. Das muss man dann auch akzeptieren.
Leider ist es so, dass dieser Hund auf jeden Fall, nach Foto, schaetzungsweise 13 Jahre aufwaerts ist.......dh, es ist immer schwerer ein Platzerl fuer einen Senior zu finden. Pluspunkt ist, dass er hundevertraeglich (im selben Haushalt ?? hoffentlich) ist......das erleichtert das Ganze.
Ich wuerde wirklich alles dransetzen, dass dem Bub das Tierheim erspart wird..........auch wenn es bedeutet in der naechsten Zeit auch mit unangenehmen Begleiterscheinungen leben zu muessen.
Weil der Hund kann nunmal nichts dafuer ....das sollte man auch immer bedenken.
Uebrigens.....habe ich es ueberlesen oder steht hier nicht, wie er eigentlich heisst......
In diesem Fall wuerde ich schreiben Schutzvertrag und Schutzgebuehr (auf Anfrage). Wenn man dann wirklich Menschen gefunden hat, die bereit sind einem alten Hund ein Zuhause zu geben und es ist ein super Platz, dann habe ich es immer so gehandhabt, dass ich entweder nichts mehr verlangt habe oder die Gebuehr einer Tierschutzeinrichtung nachweislich gespendet habe (bzw. der Besitzer konnte sich es auch aussuchen, welche...) und dann den Ueberweisungsbeleg dem neuen Besitzer auch uebermittelt habe. Da man dies ja nicht so oft macht, war es fuer mich nur wichtig sicherzustellen, dass der neue Besitzer sich den Hund "leisten" kann......hier handelt es sich um einen alten Hund und dieser benoetigt eventuell auch hoehere TA Kosten.....das sollte man auch bedenken.
Ich gebe dir insofern Recht, dass es vorrangig ist, dass der Bub ein schoenes Zuhause bekommt. Eine Zusammenfuehrung mit Hund und Katz ist nicht immer einfach, mitunter kann es auch Monate dauern (dass sie sich tolerieren) oder es klappt trotz bester Bemuehungen (auch unter zur Hilfeziehung eines Trainers) nicht. Das muss man dann auch akzeptieren.
Leider ist es so, dass dieser Hund auf jeden Fall, nach Foto, schaetzungsweise 13 Jahre aufwaerts ist.......dh, es ist immer schwerer ein Platzerl fuer einen Senior zu finden. Pluspunkt ist, dass er hundevertraeglich (im selben Haushalt ?? hoffentlich) ist......das erleichtert das Ganze.
Ich wuerde wirklich alles dransetzen, dass dem Bub das Tierheim erspart wird..........auch wenn es bedeutet in der naechsten Zeit auch mit unangenehmen Begleiterscheinungen leben zu muessen.
Weil der Hund kann nunmal nichts dafuer ....das sollte man auch immer bedenken.
Uebrigens.....habe ich es ueberlesen oder steht hier nicht, wie er eigentlich heisst......
Zuletzt bearbeitet: