Gelte ich schon als Pessimist - aber hier schlagen mich ja einige um Längen !
Als ich noch in die Volksschule ging (wir hatten einen Riesenschnauzer) ist mein Großonkel gestorben der eine ca. 4-jährige Langhaardackelhündin hinterlassen hat, die ihn über den Tod seiner Frau hinweggeströstet hat und die sicher mehr unterwegs war mit dem Hund und dem Hund mehr Aufmerksamkeit geschenkt hat als somancher junger Mensch ..... vorher rüstig - Herzinfarkt und aus , Herzinfarkt kann man auch schon mit 30-40 etc. kriegen ..... ! Es war sofort klar, dass meine Eltern diesen Hund nicht abschieben, sondern behalten, das war übrigens das einzig wertvolle was dieser Onkel hinterlassen hat !
Leider wurde uns diese Hündin mit ca. 8 vergiftet, 14 Tage wurde noch um ihr Leben gekämpft aber es hat nichts genützt, das Attentat galt übrigens unserem "bösen" grossen Schwarzen, nur der hat nichts ohne Erlaubnis gefressen !
Ín den TSH sitzen sehr selten kleine alte Hunde, die aufgrund eines Todesfalles dort landen !
Und sterben oder ins Pflegeheim kommen, wird man ja noch dürfen ......
Wer setzt denn die ganzen jungen Hunde aus, oder gibt sie ab ? die 80-jährigen ????
Wichtig ist für mich nur, dass im Fall des Falles gewährleistet ist, dass der Hund nicht im TSH landet ..... Notfalls zeig dann auch ich auf ! Oder vielleicht könnte sich auch mal eine Tierschutzorga darum kümmern, als jede Menge weitere Welpen aus aller Herren Länder anzukarren !
Wichtig ist mir auch , dass 80 jährige keine jungen unerzogenen Großhunde nehmen (oder von AL bekommen

)
Ich hab ein Herz für Hunde und noch ein mindestens genauso grosses für Senioren ..... !
In diesem Sinne, Eva die mindestens 2-3 x die Woche ein langes Pläuschchen mit einer alten Dame (viel fehlt auch nicht mehr auf die 80) mit altem Dackel führt !