Suche Hund für meine Oma

  • Ersteller Ersteller sabse_goes_To_h
  • Erstellt am Erstellt am
S

sabse_goes_To_h

Guest
Hallo liebe WUFF-Forumgemeinde =)

Meine Familie und ich suchen einen Hund für meine Großmutter.
Sie hatte vor ca. 2 Monaten einen Surz und hat sich dabei den Oberschenkel gebrochen. Seit dem, vermeidet sie sämtliche Bewegungen obwohl sie ganz dringend so viel wie möglich gehen soll.
Außerdem ist sie zur Zeit sehr anstrengend, da sie nur "sumst" wegen ihrem Fuß und dass sie immer so alleine wäre...
Wir finden das alles ein wenig verwirrend und hatten eine Familensitzung.
So ziemlich die ganze Familie ist der Meinung, dass wir ihr einen Hund anschaffen sollten. Sie ist sehr tierlieb und bekanntlich "heilen" tiere.
Es wäre gut für sie, da sie mit dem Hund spatzieren gehen MUSS. Wodurch sie ihrer Gesundheit sehr helfen würde. Sie hat sehr viel Zeit und braucht jemanden der ihr zuhört. Wir haben uns das genau überlegt. Wenn es zu viel wird, wäre die gesamte Familie zur Seite.
Es ist ein großer Schritt, aber sicherlich kein falscher...
Nur eine große Frage bleibt....
Welche Rasse soll es sein?

Es sollte eine ruhige,gutmütige Rasse sein, die man eben meiner Großmutter anbieten könnte. Sie wohnt im Zweiten Stock eines 2-stöckigen Hauses... Also mehr so wie eine Wohnung. Die Gegend ist sehr gut für einen Hund, ein großer Garten, Felder und Wiesen für gemütliche Spaziergänge und viele Tierliebhaber in der Nähe.

Ich habe gehofft, dass ihr uns hier eventuell ein wenig weiterhelfen könntet. Ob es diese perfekte Art Hund für meine Omi gibt.
Uns ist klar, dass es von jeder Rasse ruhige und aufgeweckte Hunde gibt, aber ich denke ihr wisst was ich meine.
Ich danke allen, die sich die Mühe gemacht haben, das hier zu lesen, und vorallem denen die uns weiterhelfen können.

Mfg
sabrina:o
 
Hallo Sabrina,

ich finde die Idee von euch nicht schlecht, vorallem da ihr ja auch hinerhalb der Famile abgeklärt habt, was mit dem Hund ist, wenn eure Oma mal nicht kann (sei es Krankenhaus, Krankheit etc.)

ich wäre der Meinung, daß es in jedem Fall ein kleiner Hund sein sollte,...

hab ihr schon in sämtlichen TH geschaut, eventuell auch nach älteren Hunden?

l.G
 
@ schote:
Nein in TH haben wir uns noch nicht umgesehen, aber die Idee einen älteren Hund aufzunehmen, wäre ideal...
Vielen Dank für diese Idee =)

@fussels:
Sie wäre grundsätzlich nicht dagegen... die einzige aussage die wir immer wieder hören ist "was soll ich denn mit einem hund" aber genau die selbe hatte sie auch, als wir ihr eine katze geschenkt hatten. und die hat sie geliebt und sie liebt tiere einfach. sei es mal auf meerschweinchen, hamster oder unsere Katzen aufzupassen. Also das ist bei Gott nicht das Problem.
 
Zuvorderst wäre mal die Frage zu klären, was die Oma selbst dazu sagt!

Allso da schließ ich mich an .

Eine Zwangsbeglückung mit einem Hund , ist sicher nicht der richtige

Weg .

Wie schon geschrieben , könntest Du mit Deiner Oma in ein TH fahren und

ihr soo einen Hund gschmakig machen . Sie sollte sich den Hund aber

selbst aussuchen , da sie ja mit ihm leben muß .

Einen allzu-kleinen würde ich aber auch nicht raten , wegen der Treppen

( Stiegen ) 2 Stock .


LG . Josef
 
ihr solltet aber wirklich noch einmal in Ruhe abklären, ob eure Oma überhaupt die Verantwortung für einen Hund übernehmen möchte!
 
Ich halte das trotzdem für keine gute Idee. Die meisten älteren Menschen sind nach einem Sturz mit Oberschenkelhalsbruch besonders ängstlich im Gehen und unsicher. Mit Hund an der Leine wirds noch komplizierter. Und bitte, jeder Hund und sei er noch so ruhig oder brav zieht und hopst mal an der Leine.
Wenn überhaupt solltet IHR FAMILIE EUCH einen Hund anschaffen, den könnt ihr dann immernoch über Tag mal zur Oma bringen, damit sie nicht allein ist oder sogar mal mit ihm geht. Ein Hund ist doch kein Mobilitätsgerät!
 
@ schote:
Nein in TH haben wir uns noch nicht umgesehen, aber die Idee einen älteren Hund aufzunehmen, wäre ideal...
Vielen Dank für diese Idee =)

@fussels:
Sie wäre grundsätzlich nicht dagegen... die einzige aussage die wir immer wieder hören ist "was soll ich denn mit einem hund" aber genau die selbe hatte sie auch, als wir ihr eine katze geschenkt hatten. und die hat sie geliebt und sie liebt tiere einfach. sei es mal auf meerschweinchen, hamster oder unsere Katzen aufzupassen. Also das ist bei Gott nicht das Problem.

Dazu möchte ich Dir aber einiges sagen .

Ich glaube Du interpretierst hier Deinen Willen rein .

Wenn jemand Tiere liebt , heißt es noch lange nicht , das er selbst welche

haben will . !!!

Was das Aufpaßen auf Tiere anbelangt . Das macht sie , um Dir eine

Freude zu machen . Das heißt aber wieder nicht , das sie die Tiere haben

will .

Was die Katze anbelangt . Da habt ihr über ihren Kopf hinweg entschieden

und sie mit der Katze überruppelt . Eine Frage : Ist Oma entmündigt , daß

Du , für sie die Entscheidungen triffst . ?

Bitte mach nicht das selbe mit dem Hund .


LG . Josef
 
also ich kenn eure familienverhältnisse ja nicht, aber wenn die oma summst dass sie so viel alleine ist, ist ein hund sicherlich nicht die lösung. vielleicht wäre es angebrachter, wenn ihr besuchsdienste organisiert wie geht es mit dem oberschenkel? wenn sie ihn erst vor 2 monaten gebrochen hatte, glaub ich schon, dass es ihr extrem weh tut. oberschenkelbrüche sind leider extrem schmerzhaft und sehr langwierig in der heilung...zuviel gehen ist da sicherlich nicht gut.habt ihr schon mal mit dem arzt darüber gesprochen? über die idee mit dem hund. ist jemand von euch bereit mind. einmal am tag einen action spaziergang mit dem hund zu machen? was die oma wahrschienlich nicht kann? wie siehts aus mit der erziehung? kann eure oma das noch? bzgl. der rasse würd ich mich nicht festlegen. auf alle fälle sollte es ein älterer hund sein, definitiv kein welpe! also bitte ausschließlich th / notseiten gucken.wenn die oma keinen hund möchte, schenkt ihr auch keinen hund. der schuss könnte nach hinten losgehen. und auch wenn sie so verantwortungsbewusst ist und sich trotzdem ausreichend mit dem hund beschäftigt, heißt das noch lange nicht, dass sie dadurch zufriedener wäre.. die idee ansich ist ja lieb gemeint, aber wenn die oma nicht damit einverstanden ist? als sich meine oma den fuss gebrochen hat, und der verheilt war, kamen wir immer abwechselnd in der mittagspause oder an freien tagen um mit ihr zusammen spatzieren zu gehen. unsere oma kocht jeden tag für uns und wir gehen hin zum essen... das freut sie, da sie gerne kocht und uns, da sie seeeehr gut kocht. ausserdem machen wir immer wieder ausflüge mit ihr.habt ihr euch schon mal mit dem sozialsprengel in euerer nähe unterhalten? die haben oft spielenachmittage, planen ausflüge, organisieren betreuungsnachtmittage für kleine kinder, einkaufshilfen, kaffeekränzchen .... vll. wäre das ja auch was für eure oma? wenn ihr das mit der familie abgeklärt habt, wer sich um den hund kümmert, wenn die oma mal nicht kann, ists eh super.also unter diesen umständen freut sie das sicher... aber eben nicht nur hund. es gibt ja soooo viele möglichkeiten! rasse kann man wohl keine empfehlen. aber am besten TH oder tiervermittlungsseiten angucken. MIT der oma, wenn sie einverstanden ist. lg julia sorry wegen dem schrecklichen format mein computer spinnt total.....
 
Ich finde ja prinzipiell, dass Tiere gerade auch für ältere Menschen eine große Bereicherung sein können. Aber eben können, und nicht zwangsläufig sein müssen.
Ihr solltet zuerst wirklich klären, ob deine Oma noch ein Tier, speziell einen Hund, will. Und auch mit dem Arzt reden, ob es gescheid wäre, denn egal wie brav oder klein der Hund ist, an der Leine mal ziehen oder einen unerwarteten Schritt machen kann jeder. Bei älteren Leuten heilen die Knochen nicht mehr so gut, und Oberschenkel(hals)brüche sind nicht ohne. Nicht davon, ich kenne eine alte Dame, der das auch passiert ist und die ist kurz darauf wieder mit ihrem Hund ohne Probleme spazieren gegangen und hat sogar noch eine Reise nach GB gemacht (mit über 90). Aber ich kenne auch Leute, die nach einem solchen Bruch nie mehr richtig ohne Stütze gehen können.
Es gibt auch ältere Leute, die einfach kein Tier mehr haben wollen, weil sie entweder den Verlust nicht verkraften würden oder die Angst haben was passiert, wenn ihr Vierbeiner sie überlebt (ich weiß, du hast geschrieben dass ihr das besprochen habt, aber das ändert nichts daran, dass manche Leute sich trotzdem sorgen).
Was, wenn deine Oma den Hund den ihr ihr bringt wirklich nicht will? Nehmt ihr ihn dann?

Wenn deine Oma einen Hund will, dann würde ich euch raten den neuen Partner ganz genau auszusuchen. Es gibt so viele ältere, ruhige Hunde im Tierschutz, es gilt nur, den richtigen zu finden.
Gibt es bei deiner Oma im Haus einen Lift? Ansonsten bitte daran denken, was ist wenn der Hund die Treppen mal nicht alleine laufen kann.
Auch an das Fell denken: ärgert sich deine Oma über Haare in der Wohnung? Kann sie einen langhaarigen Hund richtig bürsten, wenn er schmutzig ist abduschen?

PS: Meine Oma ist heuer 80 geworden und wenn sie sagen würde, sie will einen Hund, dann würde ich mit ihr gemeinsam sofort einen passenden suchen. 1. weiß ich, dass ihm nichts abgehen würe, 2. würde es mich für Hund und Oma freuen, wenn sie noch eine gemeinsame schöne Zeit haben und 3. wäre dafür gesorgt, dass der Hund versorgt ist, wenn meine Oma mal nicht kann.
Aber sie will zZT zumindest überhaupt kein Haustier mehr, und das muss man dann auch akzeptieren. Sie hatte immer min. eine Katze, die sie auch alle wirklich gerne gemocht hat und auch wenn ich mit Flori komme freut sie sich immer sehr und würde sie auch nehmen, wenn ich mal einen Tag keine Zeit habe. Aber ein eigenes Tier will sie nicht mehr!
 
Da der Familienrat ja offenbar schon alle Fragen geklärt hat und sich alle einig sind, will ich versuchen, Sabrinas eigentliche Frage zu beantworten: spontan würde mir der Mops einfallen. Ein älterer Malteser könnte auch gut zu Oma passen.

lg
Gerda

Na ich find , wircklich geklärt ist noch gar nichts .

Zumindest noch nicht mit der Oma .

Für mich wirckt es soo , als will das Mädchen einen Hund und schiebt die

Oma vor , das die einen will .

Ein Mops oder Malteser ist auch arm , bei den vielen Stufen . Man weis

auch nicht wie gesundheitlich die Oma beisammen ist .


LG . Josef
 
Ein Mops oder Malteser ist auch arm , bei den vielen Stufen .

Ich würde gerade wegen der Stufen einen Hund nehmen, den man tragen kann.

Du bist ja auch Opa und tätest Dich schön freuen, wenn deshalb jeder von Dir annimmt, dass Du schon ein gebrechlicher Tattergreis bist.;) Es kann durchaus sein, dass die Oma erst 55 ist. Ich glaube, wir sollten schon glauben, was Sabrina geschrieben hat. Die Familie hat beraten und jetzt wird überlegt, welcher Hund es sein soll. Vielleicht bekommt so ein armer Wuff eine Chance auf ein schönes Leben.

lg
Gerda
 
Ehrlich gesagt find ichs nicht ok, wie hier schon wieder geredet wird....:mad:
"Für mich wirckt es soo , als will das Mädchen einen Hund und schiebt die Oma vor , das die einen will ." :eek::eek: diese Aussage find ich eine Frechheit, ehrlich!!!!:mad: kennst du die Familie persönlich das du dir solche Aussagen erlauben kannst, unfassbar!
Ich hab den Eindruck das sich die Familie viele Gedanken drüber gemacht hat, und in diesem Thread wurde die Frage nach einer Rasse gestellt! ;)

Sabrina, schaut doch mal in den TH`s in eurer Umgebung, da sitzen oft ältere kleine Hunde die ein liebevolles zuhause suchen!
 
ich würde auch vorschlagen, die oma in eure entscheidung mit einzubinden. fahrt doch gemeinsam ins nächste tierheim. welpen würde ich allerdings in eurem fall keinen nehmen.

ein älterer, kleiner, ruhiger hund wäre ideal.

viel glück!
 
Oben