Suche guten Dobermannzüchter & Fragen

NiChi

Super Knochen
Hi ihr lieben!

Ich bin auf der Suche nach einem guten Dobermann Züchter wo ist egal ;). Würd mich einfach mal gerne näher über die Rasse erkundigen. Eine Anschaffung ist die nächsten 3-4 Jahre nicht geplant, da ich schon 2 Hunde habe und damit voll ausgelastet bin. Mir spuckt aber der Dobi schon seit Jahren (neben dem Beauceron) im Kopf herum und deswegen möchte ich mich gerne vorab erkundigen. Ich habe auch noch folgende Fragen gibt es hier Dobi Halter die in der Therapiehundearbeit oder/und Rettungshundesuche tätig sind ? Neigt ein Dobi wirklich so sehr zur Nervösität oder ist es wie bei jedem anderen Hund auch ?

Ich frage deswegen gezielt da der Hund im Therapiehunde bzw. Rettungshundebereich eingesetzt werden sollte (wenn möglich natürlich) so wie mein jetziger Hund. Ich hab gerne lebhafte und sportliche Hunde. Schutz ist nicht geplant.

Vielleicht könnt ihr mir ja mal euren Alltag mit euren Dobis schildern. Welches typische "Vorurteil" trifft zu, was ist ein Märchen. Ich weiß es kommt vieles wenn nicht alles auf Erziehung und Haltung, Hund und Mensch individuell an aber es gibt halt doch spezifische Rasseeigenschaften und über die würde ich mich gerne näher erkundigen. Achja vergessen wie schauts aus bezüglich HD oder sonstige gesundheitliche Probleme ??

Danke schon mal.

Nichi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zwar keinen Dobi, kann dir aber sagen dass es im RH Bereich Dobis gibt, die sehr gut arbeiten.

Die Dobis die ich kenne sind nicht wirklich nervös. Voller Elan und Power ja, aber nicht nervös. Ka ob das die Ausnahmen sind (6 Stück) oder ob da einfach alles richtig gelaufen ist.
 
Habe einen Dobi der absolut nicht nervös ist.

Bezüglich Krankheiten solltest du dich noch über DCM und Schilddrüsenprobleme beim Dobi genauer informieren.


Viele Züchter machen schon jährlich Herzuntersuchung mit 24 h Holter und in Amerika gibt es jetzt auch einen DNA-Test wegen DCM.

DCM wird genetisch vererbt, also such dir einen Züchter, welcher diese Herzuntersuchungen auch regelmäßig macht und dir auch die Ergebnisse zeigt.

Da du in den nächsten Jahren sowieso nicht planst einen Dobi zu nehmen, hast du ja jetzt viel Zeit dich mit Linien und Erkrankungen auseinanderzusetzen. Und das ist sehr gut so.

lg
Dobifan
 
Moin,

dass ein Dobermann und ein Beauceron völlig verschiedene Hunde sind (trotz der optischen Nähe), weißt Du aber, oder? :)

Zu den hier schon genannten Websites:

Ich hatte vor einigen Jahren genau die gleiche Absicht wie Du und war in den diesbezüglichen Dobermannforen. Stell dort Deine Frage und Du wirst Dich vor Züchtern, die Ihre Zucht preisen und alle anderen oft mehr oder weniger schlecht machen, nicht retten können.

Ich empfehle Dir, in den Foren nicht zu posten sondern einfach nur still mitzulesen. Es wird dort teilweise sehr offen über die Probleme der Rasse und der Züchter diskutiert (etwas, was sofort aushört, wenn ein Interessent erscheint, denn offensichtlich scheint der Verkaufsdruck bei vielen sehr groß)


Mir hat das diese an sich tolle Rasse sehr verleidet. Ich bekam schließlich Kontakt zu einer Züchterin und Forenbetreiberin, die sich ein Herz nahm und mir bestätigt hat, dass es als Laie, wenn man nicht äußerst tief in der Szene drin steckt, kaum möglich ist, eine gute Zucht zu finden.


Meines Wissens ist das Problem bei den Beaucerons so nicht vorhanden.

Tschüss

Ned
 
Moin,

dass ein Dobermann und ein Beauceron völlig verschiedene Hunde sind (trotz der optischen Nähe), weißt Du aber, oder? :)

Zu den hier schon genannten Websites:

Ich hatte vor einigen Jahren genau die gleiche Absicht wie Du und war in den diesbezüglichen Dobermannforen. Stell dort Deine Frage und Du wirst Dich vor Züchtern, die Ihre Zucht preisen und alle anderen oft mehr oder weniger schlecht machen, nicht retten können.

Ich empfehle Dir, in den Foren nicht zu posten sondern einfach nur still mitzulesen. Es wird dort teilweise sehr offen über die Probleme der Rasse und der Züchter diskutiert (etwas, was sofort aushört, wenn ein Interessent erscheint, denn offensichtlich scheint der Verkaufsdruck bei vielen sehr groß)


Mir hat das diese an sich tolle Rasse sehr verleidet. Ich bekam schließlich Kontakt zu einer Züchterin und Forenbetreiberin, die sich ein Herz nahm und mir bestätigt hat, dass es als Laie, wenn man nicht äußerst tief in der Szene drin steckt, kaum möglich ist, eine gute Zucht zu finden.


Meines Wissens ist das Problem bei den Beaucerons so nicht vorhanden.

Tschüss

Ned


Das kann ich so leider nur bestätigen...:(

lg
Dobifan
 
Ja um die Verschiedenheit weiß ich :). Erkundigen schadet nichts wobei mir momentan einiges "negatives" leider unterkommt bezüglich Gesundheit etc. Aber mal sehen ist ja alles ganz unverbindlich.

LG Nichi
 
Ich hatte ja einige Jahre einen Pflegedobermann, der viele Wochenenden/Urlaube bei mir verbracht hat.

Hektisch, nervös, fiepend....ja, so hab ich ihn kennengelernt.
Gelassen, ruhig, entspannt....so hab ich ihn dann bei mir erlebt.

Er kannte kaum Erziehung, war chronisch unterfordert, er kannte keine Sicherheit und er kannte keine Ruhe. Aber er hat relativ rasch bei mir gelernt. (Wenn er auch zuhause bei seinen eigentlich Besitzern wieder anders war...;))

Gesundheitlich war er von der Haut etwas empfindlich - was meiner Meinung nach ein Allergie/Fütterungsproblem war.....nach einer Umstellung auf ein spezielles Futter gab´s kaum mehr Probleme.
Herz und Hüfte waren soweit mir bekannt in Ordnung.

Aber das ganze schreib ich in der Vergangenheit, weil er leider mit fünf Jahren an Krebs gestorben ist.:(

Bin damals mit einigen Dobermannbesitzern in Gespräche gekommen....und viele der Hunde waren krank bzw. sind nicht alt geworden.
Da der Dobermann grundsätzlich nicht "meine Rasse" ist, hab ich mich nicht weiter damit beschäftigt - auch wenn ich meinen "Doofi" geliebt habe.
Was mir nur auffällt, man sieht die Rasse heute viel seltener als noch vor 7, 8 Jahren.
 
Ja der Dobermann ist seltener geworden.
Sportler wollen ein Hund der schneller funktioniert und haben sich deshalb abgewandt und die Poser haben das Interesse verloren, als das Kupieren verboten wurde.

Vom Charakter her findest du die ganze Palette. Den in sich ruhenden ausgeglichenen Hund bis hin zum hysterischen Nervenbündel unter Dauerstrom. In welche Richtung ein Hund geht hängt viel von der Prägung und Erziehung aber auch von der Herkunft ab.

HD ist nicht wirklich ein Thema um das man sich beim Dobermann Sorgen machen muss. Wichtiger sind da DCM und Krebs.

Einen guten Züchter zu finden bzw gesunde, vielversprechende Verbindungen zu entdecken, ist beim Dobermann Schwerstarbeit. Am besten setzt man sich hin und arbeitet die Ahnentafeln der in Frage kommenden Würfe genau durch und sucht sich die Sterbedaten der Vorfahren heraus.
Hat man viele frühverstorbene Ahnen, Finger weg, findet man überhaupt keine Daten zu den Ahnen, Finger weg. Sehr hilfreich bei der Arbeit sind www.working-dog.eu und www.dobermannpedigrees.nl

Oder man wendet sich an die bei vielen Züchtern so verpönten Datensammlern, die private Recherchen dazu durchführen. Die findest du in den einschlägigen Rasseforen.
 
Oben