Suche Bürste

Divina

Super Knochen
Ich suche eine Bürste, mit der man nicht die Unterwolle herausholt (solche habe ich genug) sondern eine, mit welcher man die langen, glänzenden "Oberhaare" herauszieht.

Alle meine Bürsten konzentrieren sich rein auf die Unterwolle, aber in keiner einzigen bleiben die langen, glatten Haare hängen. Was nehmt Ihr da?

Mein Hund ist ein Langhaar-Belgier, aber das das Problem betrifft sicher auch z.B. Goldie-Besitzer....

Danke für Eure Hilfe!
 
Die Unterwolle hab ich schon draussen :D (die wächst schon wieder nach) ich will jetzt das Langhaar (welches seit Wochen meinen Teppich ziert) loswerden.

Meine Kati is zwar nicht komplett langhaarig aber so halb :D:D und ich verwend fürs Deckhaar eine "normale" Haarbürste, das funktioniert eigentlich ganz gut :)
 
Fürs Deckhaar wäre der Furminator super, aber der ist nicht ganz billig :o

Mein Onkel hat für seine Münsterländer immer einen Eisenkamm genommen, damit sind die Haare auch gut raus gegangen
 
Soeine mit den schwarzen Schweineborsten oder die mit den Metallborsten und den Noppen drauf?

Ich hab eine zwei :D:D die eine eben mit so Schweineborsten und die andere mit so Plastikbrosten und Noppen drauf, zuerst kommen die Plastikborsten dran und zum schluss die schweinchen :D:D

Den Fruminator hab ich auch mal ausprobiert, da hatte ich eher das gefühl das die unterwolle raus kommt, zwar is deckhaar mitgekommen aber beim bürsten mit oben genannter bürste is dann noch einiges nachgekommen :)
 
Ich hab eine zwei :D:D die eine eben mit so Schweineborsten und die andere mit so Plastikbrosten und Noppen drauf, zuerst kommen die Plastikborsten dran und zum schluss die schweinchen :D:D

So eine hab ich auch :D
Bei den Schweineborsten kommt aber auch gar nichts raus (manchmal vereinzelt ein paar einsame Häärchen), die mit den Noppen-Seite funktioniert aber prima ;)
 
Der Furminator ist eher für Unterwolle und bei langhaarigen Hunden eher bedingt geeignet.

LG, Tina
 
Hallo,

ich hatte das Problem auch, ich habe nun die Zoom Groom Bürste von Kong.

Sie ist aus Gummi und zieht die Haare gut runter ohne den Hund damit "zu quälen". Ich bin drauf gekommen weil Aaliyah das Bürsten gar net mag und vor allem am Bauch! Dann habe ich sie einfach mal mitbestellt und siehe da, sie legte sich freiwillig auf den Bauch und genoß die "Massage" unendlich.

Die Bürste ist auch toll geformt (schaut zwar aus wie ein kitschiges Spielzeug ist aber um längen besser :D), man kann sie einfach in die Hand nehmen, passt gut rein, ist auch leicht zu reinigen. Also das "Oberfell" kam super raus!! ;)
 
hallo,

also für den belgier empfehle ich dir eine Les Poochs bürste (die grüne od gelbe), damit geht unterwolle raus, aber nicht zu viel - zu viel davon sollst du nicht rausbürsten, denn dann wächst die mit den jahren immer mehr nach. bei trimmstriegeln musst du aufpassen, dass die nicht (!!!)
schneiden, sonst hast abgeschnittenes deckhaar, schaut furchtbar aus.
beim belgier würd ich wirklich nur eine gute bürste nehmen.

fürs deckhaar würde ich eine gute gumminoppenbürste nehmen und alle 2 tage drübergehn, dann sind die losen deckhaare weg.

ich bürste meinen immer nur mit der grünen les poochs bürste u da geht das lose deckhaar immer gut mit heraus, also ich brauch die gumminoppenbürste gar nicht, aber viell haart deine hündin mehr, musst du probieren.

der furminator holt ganz sicher zu viel unterwolle raus, würd ich nicht nehmen.

lg carmen
 
hallo,

kommt auf die rasse (und/oder das fell) drauf an, beim belgier würde ich ihn nicht nehmen.

lg carmen
 
Oben