Camilla2005 schrieb:
wenn der welpe herumfetzt und ich dann auf die leine steig oder wie auch immer , rennt der mit voller wucht ins halsband, das muss aber gesund sein fürs genick oder wird frühzeitig der "leinenruck" geübt
DANKE! Daran habe ich nämlich auch gedacht. Hier hat irgendwie mal jemand einen Link zu einer Seite der Hundeschule Liberty reingesetzt, wo ziemlich gut erklärt wird, warum man ein Brustgeschirr verwenden soll.
Das es ganz unterschiedliche Welpen gibt, weiß ich auch. In der Familie haben wir ein Mischlingsriesen, Lea, die walzt alles nieder und hört nicht sooooo gut auf Kommandos (und leider geben ihre Besitzer auch zu, nicht entsprechend konsequent zu sein...).
Mit den "bedufteten" Sachen haben wir bislang kein Problem, da können auch normale Socken neben liegen. Zudem steht auch in vielen Büchern, das man gerade Welpen das Eingewöhnen erleichtert, wenn man ihnen ein Kleidungsstück oder ein Tuch überlässt, das nach einem riecht.
In Büchern steht viel - du wirst sehr oft unterschiedliche Meinungen aus Büchern ziehen können. Ebenso von Trainern. Die Kunst des Meinung-Bildens ist doch, aus allem, was man hört, liest und erlebt für sich seinen eigenen Mittelweg zu finden. Oder nicht?
Das mit der Hausleine habe ich auch vor einiger Zeit in einem Buch gelesen - aber da ging es nicht darum, den Hund beim herumfetzen zu bremsen (was an einem Halsband wirklich fatal sein kann...) sondern es ging um Sachen wie Kinder anspringen etc. das man dann durchaus mal eben eingreifen kann und der Hund keine Möglichkeit hat, hochzuspringen. Finde ich im Prinzip auch sehr logisch - nur nicht am Halsband UND immer auch auf die Situation bezogen.
Ich kann von mir un meinen Kindern erwarten, das man in die Hocke geht um den Hund zu begrüßen. Das erspart ein herüberbeugen als Riese, was dem Hund oft sehr bedrohlich erscheint. Von einem Besucher kann ich das nicht zwangsläufig erwarten und ich möchte auch nicht, das der Hund jeden anspringt. Je nach Hund kann es da angebracht sein, in bestimmten Situationen tatsächlich eine Hausleine zu benutzen - aber immer mit Bedacht und Überlegung, was man bezwecken möchte und welche Auswirkungen es haben kann.
Zum Thema Halsband hat ebenso bei der DSH-Diskussion in einer Zeitung eine Frau beschrieben, wie ein Trainer ihre Hündin bei einer Übung voll in die Leine hat laufen lassen und es geknackt hat. Das war ein Fall für den TA.
Sicherlich gibt es Unterschiede, wie Hunde rumstürmen und ich kann verstehen, das man manche Formen eher nicht möchte, wenn diese in Wohnung zerlegen ausarten. Aber da ist immer auch der Mensch gefragt, was ER bei einem jungen Hund tun kann, um dem HUND das Leben so hündisch wie möglich zu machen. Bange ich von vorneherein um meine Möbel und meinen Nippes, sollte ich keinen Welpen nehmen sondern mich nach einem älteren, ruhigen Hund umschauen.
Und genau so, wie man stündlich oder halbstündlich (angeblich) rausmarschieren kann, damit es zu keinen Geschäften in der Wohung kommt, kann ich dann ebenso erwarten, das der Hund vielleicht wenn er tatsächlich das Bedürfnis hat, sich richtig austoben zu wollen, mit ihm dann ja genau so rausgehen und ihn im Garten herumtoben lassen.
Ein ziemlich beliebtes Teil IN der Wohnung ist seit gestern übrigens die Papphülse einer Küchenrolle. Die Enden etwas eindrücken (in Ellipsenform) das ein Ende ganz zu ist, eines zur Hälfte und ein bisschen Trofu rein.
Schwer begehrt, es klappert klasse, rollt rum, riecht gut und man kann es zerlegen um ans Futter zu kommen. Selbst angefressene Rollen kann man zum Teil mehrfach befüllen, dann werden sie halt kürzer.
Ich denke, das Geschäft mit dem Haustierzubehör ist ähnlich wie das der Spielzeugindustrie... Die Leute sollen bitte ihren Grips ausschalten und alles Mögliche kaufen. Es gibt immer Socken, die Einzeln sind und Löcher haben. Warum sollte ich sie wegwerfen, wenn auf der anderen Seite daraus nette Spielsachen werden können?
Und warum muss alles NEU riechen? Kinder schlafen gerne in den Betten ihrer Eltern, weil sie VERTRAUT riechen. Denen ist die Ariel-Werbung herzlich egal. Kleine Kinder haben Schnuffeltücher oder Stoffpuppen, bei denen es ein Drama wäre, sie zu waschen. Sie riechen dann anders und sichd nicht mehr "die" Sache, die man so liebt und rumschlurt. Dabei haben Menschen noch nicht einmal einen so ausgeprägten Geruchssinn wie Hunde!
So manches nett gemeinte Gummiteil für Hund und Katze riecht einfach nur ... künstlich. Es passt damit prima in die Welt der Menschen, die Räuchermännchen aufstellen, Duftschalen, die im Klo Duftsprays benutzen von denen einem übel werden kann und die anscheinend ganz unglücklich ist, wenn nicht irgendwie alles nach Zitrone, Limone, Orange oder Meeresbrise (Klogeruch) riecht. Gegen schwitzen gibt es Deos und weil man sich selbst so ungerne riechen mag oder nicht doll genug riecht, benutzt man entweder Weichspüler für die Klamotten oder Parfum für die Haut.
Hunde haben ein anderes "Geruchsbedürfnis". Sie möchten keine Ariel-Reinheit, die nach künstlichen Aromen riecht - sie möchten lieber etwas Vertrautes. Denn ich denke, das es - wie bei uns Menschen - das Vertraute ist, das ihnen auch Sicherheit und Ruhe gibt.
Und das sagt mir in erster Linie der Verstand und meine Lebenserfahrung. In zweiter Linie die Literatur. Und bislang noch kein Trainer, es sei denn, ich habe von ihm einen Artikel gelesen auf den isch meine Auffassung und Meinung bezieht.
@timeless:
Siehe es doch auch so: Wenn du wöchentlichen Reitunterricht bei Trainer A hast und einen Wochenendkurs bei Trainer B belegst um besser zu werden, dann gehst du ja auch mit dem Vorsatz in den WE-Kurs, dort etwas dazu zu lernen und ggf. deine Meinung zu revidieren. Oder? Wenn Trainer B nun rennomierter und erfolgreicher ist als Trainer A und du plötzlich merkst, das dir in einigen Dingen bislang absoluter Murks beigebracht wurde, wirst du diesen Murks ja im Normalfall nicht weitermachen.
Meine Tochter hat (nicht von mir aus, sondern vom SB aus) bei vier verschiedenen Lehrern Unterricht. Begründung des SB: Damit sie lernt, aus den verschiedenen Dingen, die ihr gesagt werden, ihren eigenen Mittelweg zu finden. Anfangs ist mir echt die Kinnlade runtergeklappt, aber es ist auch so, das sie mittlerweile schon gut gelernt hat, was wirklich relevant ist und wie sie Dinge besser umsetzen kann. Und darauf kommt es letztlich ja an. Egal ob Pferd, Hund, Katze, Esel, Maus oder auch Mathematik, Biologie etc.
Schau mal, ob du den Link zur Hundeschule Liberty hier über die Suchfunktion findest und lese dir die Seiten durch. Es ist einfach nur sehr gut beschrieben, welche Auswirkungen ein Halsband insbesondere bei jungen Hunden haben kann. Menschenästhetischer Schnickschnack hat da keinen Platz.
Manuela
Ergänzung der Einfachheit halber: Buch ist synonym mit Heft/Zeitschrift zu lesen.