stürmischer welpe

Chicha schrieb:
wieso muss man da gleich den kopf schütteln, wenn jemand in einem HUNDEFORUM gerne eine auskunft hätte???? hundeneulinge können einfach nicht die erfahrung haben, die andere nach zig jahren haltung haben, oder?? ich habe seit mehr als 21 jahren katzen, darüber kann ich einiges an wissen weiter geben, aber hundehaltung ist eben neu für mich und mich vorher zu informieren ging leider nicht, weil die kleine umgehend einen platz brauchte, denn ihre 4 anderen geschwister waren eh schon erschlagen.......wenn ich nachfrage und mich eure meinungen zu einem thema interessieren, heißt das ja noch lange nicht, dass ich nicht dennoch genügend geduld für meine süsse habe und sie mit liebe erziehen will!!!

Ich hab gesagt über Leute die ich kenne muss ich manchmal den Kopf schütteln.
Wenn jemand hier nachfragt finde ich es gut!
 
Timeless schrieb:
Da muss ich dir recht geben, ich versteh es manchmal wirklich nicht wie sich Menschen einen Hund zulegen können, obwohl sie absolut keine Ahnung vom Verhalten oder der Erziehung der Kleinen haben.
Muss bei manchen "neuen" Hundebesitzern immer wieder den Kopf schütteln wie wenig sie sich VORHER über die Sache informiert haben.
Die Züchter von meinem Süßen haben vor 2 Wochen einen seiner Brüder wiederbekommen, weil er zu wild sei und immernoch ab und zu in die Wohnung macht ( der Hund war zu dem Zeitpunkt 12 Wochen alt)...
Solche Leute sollte sich wirklich lieber ein Plüschtier zulegen.
Aber die Schreiberin dieses Threads fragt ja wenigstens :)

Was hast Du denn gemacht bevor Du Dir Deinen Hund zugelegt hast???
Hast Du einen Vor-Hundekurs besucht???

Ich finde Deine Aussage nicht okay, außerdem verallgemeinerst Du alles.
Wir (das heißt meine Eltern) haben vor 5 Jahren einen American Staffordshire Terrier bekommen und meine Familie hatte überhaupt keine Ahnung von Hunden. (wir hatten bis dato nur eine Katze -gott hab sie selig)

Ich kann mit Stolz und reinem Gewissen sagen, dass sie einer der folgsamsten und bravsten Hunde, ohne Ihre Individualität und Eigenständig keit zu verlieren, ist.
Natürlich bedarf es bei so einem starken Hund, einer strengeren Erziehung, aber auch diese hat mein Vater, ohne Vorwissen, natürlich mit Hilfe der Hundeschule und seinem Interesse an dem Hund, vorzüglich gemeistert!
 
Ich bin einfach der Meinung dass wenn man sich bewusst einen Hund zulegt, gerade ein Welpen man sich wenigstens mal ein paar Bücher über Hundeerziehung zu gemüte führen sollte, oder aber mit dem Tier dann in die Hundeschule geht! Wenn man sich mit dem Hund gemeinsam fortbildet ist es auch schön, aber es gibt leider tatsächlich Leute die sich weils so süß ist ein Hündle anschaffen, von dem Kleinen vom ersten Tag an verlangen dass er Stubenrein ist, kein bissel erziehung vollführen ( ist ja net schlimm wenn sich ein 1kg schwerer Hund in die Leine hängt) keine sozialen Kontakte zu anderen Hunden zulassen, und sich dann später über ihren angeblichen "Mistköter" aufregen weil er sämtlich andere Hunde ankeift,anbellt, beißt, seinen eigenen Leuten auf der Nase rumtanzt und ihn dann auf irgendeine Art und Weise abschieben um das gleiche mit dem nächsten wieder durchzumachen.
So eine Familie ist nämlich in dem Ort in dem meine Hundeschule ist...
Das versteh ich nicht!
 
Alles klar,

also Du sprichst von einem bestimmten Fall (eben in Deiner Hundeschule), das ist natürlich schlimm und unverständlich! Das verstehe ich!

Für mich hat das alles sehr verallgemeinert geklungen!

Ich finde es auch gut sich vorher zu informieren, aber eben nicht zwingend, denn wenn man alt bzw. reif genug ist, dann hat man schon Ahnung von der grundsätzlichen Erziehung.
Und alles weitere kann man durch den Hund, das Interesse an dem Hund und die Hundeschule erlernen. -Man muss das nur wollen!

Und weiters sollte man sich natürlich vorher klar sein, was ein Hund bedeutet. Nämlich eben nicht immer nur süß, lieb und herzig, sondern genauso auch mühsam und anstrengend.
 
Lizzy schrieb:
ich glaube nicht, dass es die Mutterhündin stört, wenn der Nachwuchs herumrennt ;) Oder dass sie sie einfängt :D

Zu wildes Herumrennen - wenn die Route zu dicht an Mama vorbeiführt -kann sie sehr wohl stören, die "grantigen Oidn", täusch' Dich da mal nicht;) . Eingefangen wird natürlich nicht:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cato schrieb:
Zu wildes Herumrennen - wenn die Route zu dicht an Mama vorbeiführt -kann sie sehr wohl stören, die "grantigen Oidn", täusch' Dich da mal nicht;) . Eingefangen wird natürlich nicht:)

Jaaa, wenn zu dicht an Mami. Ich dachte es war klar was ich meine, nämlich dass es ums bloße Rumrennen geht...
 
Camilla2005 schrieb:
wenn der welpe herumfetzt und ich dann auf die leine steig oder wie auch immer , rennt der mit voller wucht ins halsband, das muss aber gesund sein fürs genick oder wird frühzeitig der "leinenruck" geübt :confused:

DANKE! Daran habe ich nämlich auch gedacht. Hier hat irgendwie mal jemand einen Link zu einer Seite der Hundeschule Liberty reingesetzt, wo ziemlich gut erklärt wird, warum man ein Brustgeschirr verwenden soll.

Das es ganz unterschiedliche Welpen gibt, weiß ich auch. In der Familie haben wir ein Mischlingsriesen, Lea, die walzt alles nieder und hört nicht sooooo gut auf Kommandos (und leider geben ihre Besitzer auch zu, nicht entsprechend konsequent zu sein...).

Mit den "bedufteten" Sachen haben wir bislang kein Problem, da können auch normale Socken neben liegen. Zudem steht auch in vielen Büchern, das man gerade Welpen das Eingewöhnen erleichtert, wenn man ihnen ein Kleidungsstück oder ein Tuch überlässt, das nach einem riecht.

In Büchern steht viel - du wirst sehr oft unterschiedliche Meinungen aus Büchern ziehen können. Ebenso von Trainern. Die Kunst des Meinung-Bildens ist doch, aus allem, was man hört, liest und erlebt für sich seinen eigenen Mittelweg zu finden. Oder nicht?

Das mit der Hausleine habe ich auch vor einiger Zeit in einem Buch gelesen - aber da ging es nicht darum, den Hund beim herumfetzen zu bremsen (was an einem Halsband wirklich fatal sein kann...) sondern es ging um Sachen wie Kinder anspringen etc. das man dann durchaus mal eben eingreifen kann und der Hund keine Möglichkeit hat, hochzuspringen. Finde ich im Prinzip auch sehr logisch - nur nicht am Halsband UND immer auch auf die Situation bezogen.

Ich kann von mir un meinen Kindern erwarten, das man in die Hocke geht um den Hund zu begrüßen. Das erspart ein herüberbeugen als Riese, was dem Hund oft sehr bedrohlich erscheint. Von einem Besucher kann ich das nicht zwangsläufig erwarten und ich möchte auch nicht, das der Hund jeden anspringt. Je nach Hund kann es da angebracht sein, in bestimmten Situationen tatsächlich eine Hausleine zu benutzen - aber immer mit Bedacht und Überlegung, was man bezwecken möchte und welche Auswirkungen es haben kann.

Zum Thema Halsband hat ebenso bei der DSH-Diskussion in einer Zeitung eine Frau beschrieben, wie ein Trainer ihre Hündin bei einer Übung voll in die Leine hat laufen lassen und es geknackt hat. Das war ein Fall für den TA.

Sicherlich gibt es Unterschiede, wie Hunde rumstürmen und ich kann verstehen, das man manche Formen eher nicht möchte, wenn diese in Wohnung zerlegen ausarten. Aber da ist immer auch der Mensch gefragt, was ER bei einem jungen Hund tun kann, um dem HUND das Leben so hündisch wie möglich zu machen. Bange ich von vorneherein um meine Möbel und meinen Nippes, sollte ich keinen Welpen nehmen sondern mich nach einem älteren, ruhigen Hund umschauen.

Und genau so, wie man stündlich oder halbstündlich (angeblich) rausmarschieren kann, damit es zu keinen Geschäften in der Wohung kommt, kann ich dann ebenso erwarten, das der Hund vielleicht wenn er tatsächlich das Bedürfnis hat, sich richtig austoben zu wollen, mit ihm dann ja genau so rausgehen und ihn im Garten herumtoben lassen.

Ein ziemlich beliebtes Teil IN der Wohnung ist seit gestern übrigens die Papphülse einer Küchenrolle. Die Enden etwas eindrücken (in Ellipsenform) das ein Ende ganz zu ist, eines zur Hälfte und ein bisschen Trofu rein.

Schwer begehrt, es klappert klasse, rollt rum, riecht gut und man kann es zerlegen um ans Futter zu kommen. Selbst angefressene Rollen kann man zum Teil mehrfach befüllen, dann werden sie halt kürzer.

Ich denke, das Geschäft mit dem Haustierzubehör ist ähnlich wie das der Spielzeugindustrie... Die Leute sollen bitte ihren Grips ausschalten und alles Mögliche kaufen. Es gibt immer Socken, die Einzeln sind und Löcher haben. Warum sollte ich sie wegwerfen, wenn auf der anderen Seite daraus nette Spielsachen werden können?

Und warum muss alles NEU riechen? Kinder schlafen gerne in den Betten ihrer Eltern, weil sie VERTRAUT riechen. Denen ist die Ariel-Werbung herzlich egal. Kleine Kinder haben Schnuffeltücher oder Stoffpuppen, bei denen es ein Drama wäre, sie zu waschen. Sie riechen dann anders und sichd nicht mehr "die" Sache, die man so liebt und rumschlurt. Dabei haben Menschen noch nicht einmal einen so ausgeprägten Geruchssinn wie Hunde!

So manches nett gemeinte Gummiteil für Hund und Katze riecht einfach nur ... künstlich. Es passt damit prima in die Welt der Menschen, die Räuchermännchen aufstellen, Duftschalen, die im Klo Duftsprays benutzen von denen einem übel werden kann und die anscheinend ganz unglücklich ist, wenn nicht irgendwie alles nach Zitrone, Limone, Orange oder Meeresbrise (Klogeruch) riecht. Gegen schwitzen gibt es Deos und weil man sich selbst so ungerne riechen mag oder nicht doll genug riecht, benutzt man entweder Weichspüler für die Klamotten oder Parfum für die Haut.

Hunde haben ein anderes "Geruchsbedürfnis". Sie möchten keine Ariel-Reinheit, die nach künstlichen Aromen riecht - sie möchten lieber etwas Vertrautes. Denn ich denke, das es - wie bei uns Menschen - das Vertraute ist, das ihnen auch Sicherheit und Ruhe gibt.

Und das sagt mir in erster Linie der Verstand und meine Lebenserfahrung. In zweiter Linie die Literatur. Und bislang noch kein Trainer, es sei denn, ich habe von ihm einen Artikel gelesen auf den isch meine Auffassung und Meinung bezieht.

@timeless:
Siehe es doch auch so: Wenn du wöchentlichen Reitunterricht bei Trainer A hast und einen Wochenendkurs bei Trainer B belegst um besser zu werden, dann gehst du ja auch mit dem Vorsatz in den WE-Kurs, dort etwas dazu zu lernen und ggf. deine Meinung zu revidieren. Oder? Wenn Trainer B nun rennomierter und erfolgreicher ist als Trainer A und du plötzlich merkst, das dir in einigen Dingen bislang absoluter Murks beigebracht wurde, wirst du diesen Murks ja im Normalfall nicht weitermachen.

Meine Tochter hat (nicht von mir aus, sondern vom SB aus) bei vier verschiedenen Lehrern Unterricht. Begründung des SB: Damit sie lernt, aus den verschiedenen Dingen, die ihr gesagt werden, ihren eigenen Mittelweg zu finden. Anfangs ist mir echt die Kinnlade runtergeklappt, aber es ist auch so, das sie mittlerweile schon gut gelernt hat, was wirklich relevant ist und wie sie Dinge besser umsetzen kann. Und darauf kommt es letztlich ja an. Egal ob Pferd, Hund, Katze, Esel, Maus oder auch Mathematik, Biologie etc.

Schau mal, ob du den Link zur Hundeschule Liberty hier über die Suchfunktion findest und lese dir die Seiten durch. Es ist einfach nur sehr gut beschrieben, welche Auswirkungen ein Halsband insbesondere bei jungen Hunden haben kann. Menschenästhetischer Schnickschnack hat da keinen Platz.

Manuela


Ergänzung der Einfachheit halber: Buch ist synonym mit Heft/Zeitschrift zu lesen.
 
@manuela,
da muss ich dir recht geben. Danke für den Beitrag, der ist echt toll. Ich hab übrigens auch ein Brustgeschirr und ein Halsband.
Liebe Grüße
Time:)
 
Timeless schrieb:
@manuela,
da muss ich dir recht geben. Danke für den Beitrag, der ist echt toll. Ich hab übrigens auch ein Brustgeschirr und ein Halsband.
Liebe Grüße
Time:)

Bitte bitte :) ,
bin irgendwie schon ziemlich auf den Hund gekommen ;) .
Hattest du übrigens damals mitbekommen, das auf dem Weihnachtswunschzettel von Nikodemus "Apfelduft fürs Klo" gestanden hat? Hat er bekommen (dieses brisige Teil...) und zwei Mal benutzt. Danach habe ich es ganz schnell wieder demontiert, weil es bis ins Obergeschoss nach künstlichem Apfel gestunken hat. Brrrrrrr schüttel. Der ultimative Wecker. Kind geht unten aufs Klo und drückt aufs Brise-Teil. Zwei Minuten später erreicht die kontaminierte Luft das Schlafzimmer und ich fall aus dem Bett.

Oder: Cousine hat 50. Geburtstag und ich schenke ihr lauter Sachen, die "alte Leute" klischeeweise so rumstehen haben. Raumspray Flieder. Zu Hause am Küchentisch packe ich die Sachen aus und zeige den Mädchen stolz meine Errungenschaften. Auch Raumspray Flieder. Gen Decke gesprüht... "Hm... m an riecht ja gar nichts!" noch mal nachgesprüht... und dann... wir haben fluchtartig die Küche gen Garten verlassen. Und das angebissene Butterbrot konnte entsorgt werden. Es schmeckte nach Raumspray Flieder...

*pruuust* war aber irgendwie auch eine witzige Sache.

Manuela
 
Chicha schrieb:
wieso muss man da gleich den kopf schütteln, wenn jemand in einem HUNDEFORUM gerne eine auskunft hätte???? hundeneulinge können einfach nicht die erfahrung haben, die andere nach zig jahren haltung haben, oder?? ich habe seit mehr als 21 jahren katzen, darüber kann ich einiges an wissen weiter geben, aber hundehaltung ist eben neu für mich und mich vorher zu informieren ging leider nicht, weil die kleine umgehend einen platz brauchte, denn ihre 4 anderen geschwister waren eh schon erschlagen.......wenn ich nachfrage und mich eure meinungen zu einem thema interessieren, heißt das ja noch lange nicht, dass ich nicht dennoch genügend geduld für meine süsse habe und sie mit liebe erziehen will!!!

hallo leute,
bin auch dieser ansicht. ich bin bloß "welpen-neuling" und wollte mich einfach mal bei euch erkundigen was normal ist und was nicht. ich hatte vorher 10 jahre lang einem damals 2jährigen langhaarschäfer ein zuhause bereitet, den der züchter einschläfern mußte, weil sie so wild war. wir waren in der hundeschule und mit viel liebe u geduld wurde der wunderbarste hund daraus den ihr euch vorstellen könnt. und jetzt zwei jahre "ohne" hatte ich mir wieder soo die gesellschaft dieser wunderbaren tiere gewünscht.
also ich bin weder jemand der die leine an der autobahn festmacht wenns nicht so klappt noch sonst was... okay? :D

bei der gelegenheit noch eine frage: weiß jemand, was es bedeutet, wenn sie wie wild auf anderen hundekot ist? sie frißt das wenn man nicht aufpasst. ich hab mal irgendwo gelesen, welcher mangel das ist, aber ich weiß net mehr wo.
ciao
 
also ich geb hier jetza cuh mal meinen senf dazu!

habe eine 12 wochen alte welpin, sie kann stuebnrein sein, wenn sie will, es geht nur noch manchmal daneben!

hab vor kurzen ein welpenerziehungsbuch bekommen und das hilft mir schon etwas!
was konsequenzen betrifft!
also meine beisst nie schuhe an ausser ich will sie anziehn *g*
und so anknabbern tut sie auch nichts, sie hat so viele knochen herum liegen, das sie das andre eigentlich in ruhe lässt!

das einzige was sie noch lernen muss ist, das sie nicht so grob ist beim spielen, ich hab immer die ur krazer auf nen händen, weil sie so fest beisst mit ihren milch zähnen!

ich bin voll stolz auf sie, heut habn wir platz gelernt und sie hats nach 5minuten üben gecheckt *stolzbin*

Ihre narrischen 5 minuten hat sie genauso wie jeder welpe, obwohl es nicht mehr so schlimm ist, weil ich lange spaziergänge mit ihr mache!
 
Liebe Grüße an Xena von ihrer Schwester Akira!!! Meine Süsse hat Temperament für 10, aber im Haus ist ja soooo viel Platz, dass sie mit ihrem Katerfreund toben kann*ggg*.
 
Oben