stürmischer welpe

Also Romeo ist jetzt 21 Wochen alt und macht das auch noch immer! Chester hat es bis zu einem Jahr gemacht und jetzt verschläääääääft er den ganzen Tag :D

Keine Sorge, es vergeht von ganz alleine :) Romeos Lieblingsbeschäftigung ist "Mistküblstierdeln" :eek: Da ist mir lieber, er rennt den ganzen Tag im Haus und im Hof herum ;)
 
@timeless: also die variante gefällt mir auch nicht :o - ich hab noch nie einen welpen i d wohnung an die leine gelegt (die wahrscheinl auch nicht lange gehalten hätte) u ich hab auch noch nie quer durch die wohnung mit ihnen fangen gespielt od spielen müssen - als "erzieherische massnahme" - just f fun spielen wir heute schon quer durch die wohnung fangerl :)
aber viell hatte ich einfach glück, dass sie das immer recht schnell verstanden haben, dass sie das was sie gerade tun lieber flott unterlassen sollten

@jeanny: dann bin ich ja beruhigt :)
aber man liest ja soviel seltsame sachen in letzter zeit :D

wenn sie weiss, was "nein" bedeutet, dann ist es schon das richtige kommando!
ich hab diese hops-phasen nie direkt unterbunden, aber auch nicht unterstützt - wenn ich aus dem zimmer gegangen bin, war es offensichtl fad da alleine rum zu machen u meist war hund dann recht schnell wieder bei mir

wenn die stubenreinheit nur beim spielen hin u wieder "vergessen" wird dann seid ihr schon sehr weit!! manche hunde brauchen wochen od monate!
auch meine haben mit über 4 monaten wenn zb hundebesuch kam u ausgiebig getollt wurde, ganz einfach vergessen - u waren da im grossen u ganzen auch schon rein ...
das passiert in dem alter noch u ist ganz normal!
viell spielen zwischenzeitl fürs pinkeln-gehen unterbrechen...

wie gesagt: gegenstände zerstören usw hab ich auch immer von anfang an unterbunden!
dafür halt ersatz angeboten u getauscht
auch so sachen wie dem hund seinen "eigenen" (fetzen)patschen zu geben, halt ich nicht f zielführend - wie soll er zwischen dein u mein unterscheiden?
also alles was nur f mensch ist, bekommt hund nie

und wie schon geschrieben wurde: ganz wichtig sind die ruhephasen!!
wenn zb rundherum viel los ist - zb kinder die rumlaufen (dürfte aber eh nicht mehr der fall sein) od generelle betriebsamkeit , die es dem hund - vor allem einem hundekind, dass ja alles spannend findet u überall dabei sein will - unbedingt einen rückzugsplatz schaffen, wo er nicht gestört werden kann - zb durch ständiges vorbei gehen usw
mein hund sucht heute selbständig seinen abgeschirmten ruheplatz unter tags auf, wenn er einfach ruhe haben will - der hat aber auch gelernt, dass ihm das gut tut

so. viel spass noch u an das herrli: viel geduld! ;) er hat ja die 2-beinigen kinder auch überstanden :D
 
Timeless schrieb:
Ach, und dann findest du es besser den Kleinen wenn du ihn wegen irgendetwas packen musst durch die halbe Wohnung zu verfolgen und er hat noch einen Heiden spass bei dem "Fangi" Spiel?
Es muss ja nicht unbedingt eine dicke, feste Leine sein, es tut auch eine dünne Schnurr, die der Welpe so gut wie garnicht bemerkt. Hauptsache ich habe sozusagen "schnellen zugriff" auf den Welpen.

ähm also sowas soll auch nicht vorkommen, weder MIT noch OHNE leine. was machst du wenn du den welpen packst?? vielleicht noch schön am genick schütteln weils so lustig ist?? na gratuliere.

also ein heftiges, strenges NEIN reicht und wenn nicht, dann reichts spätestens dann, wenn ich aufstehe....ohne nachlaufen.
 
@jeanny1 sag kannst du nicht wenn sie ihre narrischen 5 minuten hat die gartentür aufmachen und sie rausschicken, dass sie vielleicht draußen herumdüsen kann?
 
ET01 schrieb:
ähm also sowas soll auch nicht vorkommen, weder MIT noch OHNE leine. was machst du wenn du den welpen packst?? vielleicht noch schön am genick schütteln weils so lustig ist?? na gratuliere.

also ein heftiges, strenges NEIN reicht und wenn nicht, dann reichts spätestens dann, wenn ich aufstehe....ohne nachlaufen.

Ne, ganz sich er nicht schütteln! Mir geht es um die Wahnminuten. Wenn der Hund wie von ihr beschrieben wie ein irrer durch die Wohnung peest. Es ging bei der Leine nicht ums anknabbern von irgendwelchen Sachen. Die sind logischerweiße mit einem Nein zu unterbinden. Also les mal bitte erst ordentlich die vorhergeschriebenen Sachen durch bevor du hier andere Leute angreifst!!!
Einen Welpen der im Wahn ist interessiert ein Nein meistens recht wenig!
 
Die wilden 5 Minuten haben wir seit gestern in der Wohnung, vorher nur draußen.

Anknabbern kennen wir auch, wir versuchen diverse Eratzvarianten anzubieten. Vorgestern hat er mich lange wach gehalten und ich war morgens so müde, das ich gerne noch eine halbe Stunde mehr Ruhe gehabt hätte (nach dem draußen sein) und ich habe dann eine meiner aktuellen Socken geopfert, den Gummiball reingetan und etwas Trofu.

Er war wunderbar beschäftigt und ist es auch jetzt noch mit der Socke. Heute morgen habe ich, weil er seine Decke zerlegen wollte, dann ein halbes trockenes Brötchen in die Socke gestopft klar, klingt jetzt irgendwie blöd, ich weiß) und er hat es dann in der Socke zerkauen können. Hat er nicht ganz geschafft, aber ich denke, das GEFÜHL für ihn irgendwas zerkauen zu können um besser damit klar zu kommen, das die Zähne wachsen, ist schon viel wert.

In einen Gummiball mit so einer Glocke drinnen, habe ich irgendwann auch Trofu gestopft (gibt halt auch die Tread-Bälle, aber ich kenne in erreichbarer Kaufentfernung nur die aus Vollplastik und die finde ich ekelig und laut). Auch eine Sache, mit der er gerne beschäftigt ist, das Futter fällt halt nur schneller raus.

Vielleicht könnt ihr ein T-Shirt opfern, was er dann (nach einem von euch duftend...) bekommt. Damit kann man dann auch rumspielen, zergeln, schluren etc. und es ist halt dann DAS Teil, wo Hund auch reinbeissen kann und das nur noch für ihn ist.

Das ganze gekaufte Spielzeug ist ja gut und schön, aber manchmal ist es den Hunden einfach viel lieber, sie haben etwas, das nach ihrem Mensch riecht und nicht nach Gummi, Latex, Plastik oder Textilkonservierer.

Zum "greifen" hat unser Hund das Geschirr halt immer lange um. Das geht recht gut, es ist eine gefütterte Variante und man hat ihn auch zum Gassigehen schnell an der Leine ohne das es am Hals rumruckt. Oder man kann ihn eher mal halten, wenn er aufs Katzenfutter loswill aber nicht darf(und manchmal steht es eben unten, weil die Katze auch Hunger hat...).

Fetzen: gerne, aber mit Grenzen. "Mutwillig" abgeräumt wird nicht - und genau wie bei einem Baby muss man halt ggf. gewisse Dinge mal höher räumen und auf Tischdecken verzichten. Dafür können sie schneller wieder runtergeräumt werden als bei einem Kind.

Sollte man noch keinen kleinen Zweibeiner sein eigen nennen, kann man vielleicht so manches Mal dann sehen, was auf einen zukommen könnte. Und es ist für alle definitiv stressärmer, wenn man einige Sachen wegräumt für einige Zeit oder Kabellage abdeckt (Kabelschächte), Kabel verbindet (Kabelbinder) oder so verlegt, das möglichst wenig rumliegt. Die Isolierung schmeckt vielen Tieren halt gut - und warum sollte es Hunden anders gehen als Chincillas, Hamstern, Mardern, Katzen etc.?

Vor die T-Net-Box und das ganze Brimborium habe ich eine sehr große Pappe gestellt, wie ein Paravent. Das ist mir einfach lieber und ansonsten ist gestern unser obergeniales Türgitter gekommen, das ich heute in die Küchentürzarge eingebaut habe, weil ich in Ruhe wischen wollte und eigentlich auch gerne in Ruhe kochen möchte in unserer Winzküche und der Katze auch gönne, das sie in Ruhe fressen kann.

manuela
 
Also Sachen wie Socken, T-shirts oder andere Kleidungsstücke sollte man seinem Hund lieber NIE geben. Der Unterscheidet euch später nichtmehr zwieschen "seinen" Sachen die ihr ihm extra gebt, oder den Sachen die im Waschkorb liegen und drauf warten gewaschen zu werden oder schon fertig sind. Oder die Klamotten die vielleicht irgendwo in der Wohnung rumliegen...
Daher sollten sämtliche Kleidungsstücke vom Menschen für den Hund von vorneherein absolut Tabu sein! Das ist einer der größten Fehler den man machen kann!
Vor allem aber freut ihr euch später wenn er eure ganzen Klamotten zerkaut an die er irgendwie rankommt...
 
Timeless schrieb:
Also Sachen wie Socken, T-shirts oder andere Kleidungsstücke sollte man seinem Hund lieber NIE geben. Der Unterscheidet euch später nichtmehr zwieschen "seinen" Sachen die ihr ihm extra gebt, oder den Sachen die im Waschkorb liegen und drauf warten gewaschen zu werden oder schon fertig sind. Oder die Klamotten die vielleicht irgendwo in der Wohnung rumliegen...
Daher sollten sämtliche Kleidungsstücke vom Menschen für den Hund von vorneherein absolut Tabu sein! Das ist einer der größten Fehler den man machen kann!
Du hältst Hunde aber schon grundsätzlich für a bissi beschränkt, oder? :confused:
Meine Hunde haben Zeit ihres Lebens mit ausgedienten, mit allen möglichen Dingen ausgestopften Socken gespielt. Trotzdem wären sie nie auf die absurde Idee gekommen, mit unseren Socken oder anderen Kleidungsstücken zu spielen! Ja, sie bringen mir in der Früh meine Socken, damit ich sie anziehen kann ... :rolleyes:
 
salinoa2000 schrieb:
Du hältst Hunde aber schon grundsätzlich für a bissi beschränkt, oder? :confused:
Meine Hunde haben Zeit ihres Lebens mit ausgedienten, mit allen möglichen Dingen ausgestopften Socken gespielt. Trotzdem wären sie nie auf die absurde Idee gekommen, mit unseren Socken oder anderen Kleidungsstücken zu spielen! Ja, sie bringen mir in der Früh meine Socken, damit ich sie anziehen kann ... :rolleyes:

+ggg+ meine durften auch die socken von ex-herrli töten, die er vergessen hat. an meine sachen gehen sie aber nicht, also die wissen schon kreuzgut, wenn ich ihnen was zum töten gebe oder nicht :D
 
salinoa2000 schrieb:
Du hältst Hunde aber schon grundsätzlich für a bissi beschränkt, oder? :confused:

Nein, überhaupt nicht für mich sind Hunde sehr intelligente Tiere und genau das ist ja das Prob bei den Klamotten. Aber das mit den Klamotten hab ich selber noch nie probiert und jeder meiner bisherigen Trainer meinte, dass man seinem Hund nie Klamotten geben sollte die nach einem selber riechen. Wenn man alte Sachen die man nichtmehr braucht Wäscht und der Geruch so gut wie weg ist sieht es wieder ganz anders aus. Aber der Hund soll laut meinem Trainer den getragenen Geruch speichern, also wird er in Zukunft keinen Unterschied zu anderen Getragenen Klamotten machen.
Außerdem sag nichtnur ich das, sondern es steht auch in jedem guten Hundebuch! Hab noch nie ein Buch gelesen wo stand: gebt eurem Hund ruhig zum beruhigen getragene Klamotten das macht nichts...
 
hades schrieb:
+ggg+ meine durften auch die socken von ex-herrli töten, die er vergessen hat. an meine sachen gehen sie aber nicht, also die wissen schon kreuzgut, wenn ich ihnen was zum töten gebe oder nicht :D
Ich hoffe, du hast dafür das adäquate Kommando: "Tööööööte!" :eek: :p :D
 
ET01 schrieb:
ähm also sowas soll auch nicht vorkommen, weder MIT noch OHNE leine. was machst du wenn du den welpen packst?? vielleicht noch schön am genick schütteln weils so lustig ist?? na gratuliere.

also ein heftiges, strenges NEIN reicht und wenn nicht, dann reichts spätestens dann, wenn ich aufstehe....ohne nachlaufen.

Das hat bei deinem Hund geholfen,und muss daher nicht zwangsläufig auf jeden anderen übertragbar sein.Es gibt auch schon Welpen die sich nicht leicht beeindrucken lassen.Bitte nicht falsch verstehen,ich bin keinesfalls Befürworter der "Prügelstrafe",aber bei meinem Hund musste man das Kommando pfui mit einem Nacken/Schnautzengriff kombinieren,da das Wort alleine nutzlos war.Genauso beim spielen wenn sie zu grob wurde.
Wenn man schon beobachtet hat wie eine Hundemutter ihre Welpen "ruhigstellt" sollte man daran eigentlich nichts verwerfliches finden.
Vorausgesetzt man man macht es zum richtigen Zeitpunkt und nicht übertrieben hart.

Im übrigen bin ich immer wieder erstaunt wie unüberlegt sich manche Menschen ein Tier anschaffen.Was erwartet ihr Euch,das der Hund die Grundkommandos von Geburt an versteht:confused: Das ist so als wenn man sich ein Baby wünscht und wenn es dann da ist Dinge hört wie."Der schreit den halben Tag"oder"ich kann nicht in Ruhe schlafen".Und der Papi soll mal nicht sauer sein sondern als Erwachsener die Verantwortung übernehmen,und nicht an die Kinder abgeben:mad:Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin ob die Threaderstellerin ein Mädchen(unser Papa)oder eine Frau(hatt ja auch schon zwei ordentlich groß bekommen)ist.

MFG
 
Senabu schrieb:
Im übrigen bin ich immer wieder erstaunt wie unüberlegt sich manche Menschen ein Tier anschaffen.Was erwartet ihr Euch,das der Hund die Grundkommandos von Geburt an versteht:confused: Das ist so als wenn man sich ein Baby wünscht und wenn es dann da ist Dinge hört wie."Der schreit den halben Tag"oder"ich kann nicht in Ruhe schlafen".Und der Papi soll mal nicht sauer sein sondern als Erwachsener die Verantwortung übernehmen,und nicht an die Kinder abgeben:mad:Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin ob die Threaderstellerin ein Mädchen(unser Papa)oder eine Frau(hatt ja auch schon zwei ordentlich groß bekommen)ist.

MFG

da du selber grad das beispiel KIND bringst, lernst du dem dann auch mit packen usw. daß es folgen muß? das muß ja genau wie der welpe auch erstmal LERNEN, daß deine worte nicht nur leere floskeln sind.

bitte, das ist ein welpe. wenn ihr euch schon bei den obligatorischen 5 minuten nur mehr mit "packen", nackengriff, schnauzengriff und dergleichen zu helfen wisst, WAS bitte macht ihr dann, wenn der hund WIRKLICH mal was schlimmes anstellt?? alphawurf? schlagen und treten? :eek:
 
Senabu schrieb:
Das hat bei deinem Hund geholfen,und muss daher nicht zwangsläufig auf jeden anderen übertragbar sein.Es gibt auch schon Welpen die sich nicht leicht beeindrucken lassen.Bitte nicht falsch verstehen,ich bin keinesfalls Befürworter der "Prügelstrafe",aber bei meinem Hund musste man das Kommando pfui mit einem Nacken/Schnautzengriff kombinieren,da das Wort alleine nutzlos war.Genauso beim spielen wenn sie zu grob wurde.
Wenn man schon beobachtet hat wie eine Hundemutter ihre Welpen "ruhigstellt" sollte man daran eigentlich nichts verwerfliches finden.
Vorausgesetzt man man macht es zum richtigen Zeitpunkt und nicht übertrieben hart.

Wenn das "nein" nicht funktioniert, dann hat der Hund nicht gelernt was es bedeutet, wie bei jedem anderen Befehl auch. Wie hast Du ihm das "nein" oder "pfui" denn beigebracht?
 
da ich ja selbst einen Welpen habe, kann ich das "Problem" gut nachvollziehen.

Mein Krokodil :D hat am Tag mindestens 4 mal solche 5 Minuten und die gönn ich ihr auch. Da fetzt sie eben wie eine Irre durch die Wohnung und ich sehe das eher gelassen, weil es eben ganz normal ist für einen Welpen. Ich persönlich finde gar nichts störend daran.

Zum Anknabbern kann ich nichts sagen, weil für meinen Welpen bin wohl ich der liebste Kauknochen. *g* Vielleicht kommt sie auch gar nicht dazu, weil ich mich intensiv mit ihr beschäftige, wenn sie wach ist und die erwähnte Ruhezeit von etwa 20 Stunden kommt auch ungefähr hin.

Stubenrein sind wir seit 1,5 Wochen, weil ich da ganz genau aufpasse und schneller als ein Pfitschipfeil mit ihr draussen bin.

Von so Aktionen wie Genickpacken oder Leine in der Wohnung halte ich überhaupt nichts. Der Welpe soll sich frei entfalten können und vor allem seine Kindheit ausleben.

Deshalb kann ich nur raten - einfach cool bleiben, sich freuen dass der Welpe sowas von quietschvergnügt ist und etwas mehr Toleranz zeigen. Ist ja noch ein Baby und wir sind auch nicht mit Matura auf die Welt gekommen. :D
 
Nochmal:
mit "packen" war lediglich gemeint dass ich den Hund zu mir hole oder einfangen kann wenn er wie ein bescheuerter durch die Wohnung saust!
Außerdem ist ein Hund kein Kind! Wenn ich mir eine Mutterhündin anschaue, die fackelt nicht lange, die "packt" die kleinen wirklich und drückt sie zu boden um ihnen ihre Grenzen zu zeigen! Man sollte Hunde nicht vermenschlichen! Das hat auch rein garnichts mit Gewalt zu tun, wenn ich z.b. einen Schauzgriff anwende!
Dem Welpen interessiert es leider recht wenig wenn ich ihm erkläre:" Du böser Hund, das war aber nicht in Ordnung, das darfst du nicht!" alleine schon weil er es nicht versteht! Ein Kind dagegen schon!
 
Timeless schrieb:
Nochmal:
mit "packen" war lediglich gemeint dass ich den Hund zu mir hole oder einfangen kann wenn er wie ein bescheuerter durch die Wohnung saust!
Außerdem ist ein Hund kein Kind! Wenn ich mir eine Mutterhündin anschaue, die fackelt nicht lange, die "packt" die kleinen wirklich und drückt sie zu boden um ihnen ihre Grenzen zu zeigen! Man sollte Hunde nicht vermenschlichen! Das hat auch rein garnichts mit Gewalt zu tun, wenn ich z.b. einen Schauzgriff anwende!
Dem Welpen interessiert es leider recht wenig wenn ich ihm erkläre:" Du böser Hund, das war aber nicht in Ordnung, das darfst du nicht!" alleine schon weil er es nicht versteht! Ein Kind dagegen schon!

sorry, aber welche Mutterhündin weist ihr Baby zurecht wenn es durch die Wohnung saust oder etwas anknabbert?

Wenn man Hund und Kind nicht vergleichen kann, dann sollte man Hundeverhalten mit Menschenverhalten auch nicht vergleichen.
 
angelseye schrieb:
sorry, aber welche Mutterhündin weist ihr Baby zurecht wenn es durch die Wohnung saust oder etwas anknabbert?

Wenn man Hund und Kind nicht vergleichen kann, dann sollte man Hundeverhalten mit Menschenverhalten auch nicht vergleichen.

Wenn die Welpen zu wild werden weißt die Mutterhündin sie sehr wohl zurecht! Seh das jeden Sonntag in der Welpenspielgruppe!
Und nochmal zum 100. mal es geht mir dabei nicht ums anknabbern! Nur um das wilde sausen!
Anknabbern wird logischer weiße mit einem NEIN unterbunden!
Und wenn ich den Hund zu mir hole und das Sausen unterbinde ist das noch keine Zurechtweisung. Die wäre es wenn der Hund für das Sausen bestraft wird. Und das hab ich nie gesagt!
 
Timeless schrieb:
Nochmal:
mit "packen" war lediglich gemeint dass ich den Hund zu mir hole oder einfangen kann wenn er wie ein bescheuerter durch die Wohnung saust!
Außerdem ist ein Hund kein Kind! Wenn ich mir eine Mutterhündin anschaue, die fackelt nicht lange, die "packt" die kleinen wirklich und drückt sie zu boden um ihnen ihre Grenzen zu zeigen! Man sollte Hunde nicht vermenschlichen! Das hat auch rein garnichts mit Gewalt zu tun, wenn ich z.b. einen Schauzgriff anwende!
Dem Welpen interessiert es leider recht wenig wenn ich ihm erkläre:" Du böser Hund, das war aber nicht in Ordnung, das darfst du nicht!" alleine schon weil er es nicht versteht! Ein Kind dagegen schon!

ich glaube nicht, dass es die Mutterhündin stört, wenn der Nachwuchs herumrennt ;) Oder dass sie sie einfängt :D
 
Oben