Stubenrein, ab wann?

Mein erster Hund war nach 3 Wochen stubenrein, der nächste fast von Anfang an (zwei Lackerln, das war's), beim nächsten hat es wieder ca. 3 Wochen gedauert. Alle Hunde habe ich mit ca. 9 Wochen bekommen. "Grosse" Unfälle sind in der Wohnung nie passiert.

Dennis war anders. Den bekam ich ebenfalls mit 9 Wochen. Er hatte keinerlei Skrupel sämtliche Geschäfte (auch die Grossen) in der Wohnung zu erledigen - obwohl ich alles genau gleich gemacht habe, wie bei den vorigen 3 Hunden. Bin am Anfang in der Nacht zweimal aufgestanden und raus gegangen, nach jedem Spielen, Fressen, Schlafen erst einmal raus, aber es war sehr mühsam mit ihm. Er hat zwar draussen alles erledigt, aber 5 Minuten nach dem heimkommen, ist meist schon wieder was passiert. Erst nach 4-5 Monaten hat die Sache bis auf ein paar wenige Unfälle funktioniert. Richtig stubenrein war er erst mit knapp einem Jahr.
 
ma bitte habt ihr alle Wunderwuzzis :D:D
naja Bullys sind in der Hinsicht wohl eher spätzünder, meine Hündin war erst mit ende ihres 7. Lebensmonats wirklich Stubenrein. Erst mit 1 1/2 jahren hat sie es durch Winseln angezeigt wenn sie raus muss ;)
 
Wie macht er sich denn bemerkbar?


zuerst läuft er mal zur tür und "schaut" ob offen ist. da sagt er noch gar nix. weil im sommer ist die tür eigentlich ganzen tag offen und er kann jederzeit raus laufen.

wenn die tür zu ist wartet er kurz, bleibt vor verschlossener tür stehen und dann fängt er an zu winseln. wenn das nichts nutzt kommt er zu mir, winselt und läuft wieder zur tür. wenn das wieder nix nützt (ich bin ja gemein, ich teste ihn ja regelmäßig ;)) dann wird er richtig wütend. dann läuft er wieder zu mir springt mich an und das gewinsle geht weiter.
wenn er nachts mal raus muss, was äußerst selten vorkommt, aber doch hin und wieder, steigert er das theater. anscheinend werd ich manchmal nicht schnell genug wach, da springt er mir ins gsicht und ich bekomm so eine richtig ausgiebige gesichtswäsche mit gratis nasekneifen dazu damit ich auch sicher munter werde :D. aber besser so als anders.
muss sagen er is da wirklich super brav.
 
meine war ziemlich schnell stubenrein, allerdings bin ich anfangs alle 2 stunden mit ihr runter gegagen, auch nachts, mit dem nötigen begeisterten "michzumaffenmachen", wenns lacki draussen geklappt hat.... :) das hat sie schnell kapiert :D das hab ich dann langsam ausgedehnt. anzeigen tut sie bis heute nicht. braucht sie auch nicht, weil ich ohnehin regelmäßig mit ihr raus gehe. und wenns besonders aufregend ist (besuch oder so), dann geh ich sowieso auch "zwischendurch":)
 
mein Welpi ist mit 8 Wochen eingezogen, und war mit 10 Wochen stubenrein, hat brav gemeldet:D

dafür hat es bei Madam länger gedauert, kam mit ca. 4 monaten, war eben nicht stubenrein, da nie gelernt (Ex-Tötung), und es hat ewig gedauert, da sie sich zwar dann brav vor die Türe gesetzt hat, aber eben nicht gemeldet hat,....dh. ich habe so einige Lackerl vor der Eingangstür geputzt:p
 
Mit etwa 5 Monaten erst kann ein Hund seine Blase und seinen Darm kontrollieren

Hab ja keine Ahnung woher diese als WISSEN verkaufte falsche Annahme kommt (und ich will es eigentlich gar nicht wissen), aber ich betreue gerade Welpen die mit knapp 4 1/2 Wochen schon angefangen haben rein zu werden.
Jetzt sind sie 6 1/2 Wochen alt und machen sich deutlich bemerkbar, wenn sie müssen...ist ja bei so kleinen Scheisserl auch ganz einfach - aufwachen=raus in den Garten=schnell sauber.

Klar, wenn der Züchter lieber den Dreck wegputzt als seine Welpen nach dem füttern und beim aufwachen sofort in den Garten zu bringen, lernen sie es schwerer/später, aber wenn alles richtig läuft, sind sie mit 2 bis 3 Monaten stubenrein - also DEUTLICH früher als 5 Monate!

Meine jüngste Hündin war jedenfalls mit 2 Monaten schon SO sauber, dass sie mich in der Nacht geweckt hat und selbst in einem Hotel so lange ausgehalten hat, bis ich halbwegs angezogen war, wir die 2 Stockwerke runtergegangen sind und in der Wiese waren.
 
Meine jüngste Hündin war jedenfalls mit 2 Monaten schon SO sauber, dass sie mich in der Nacht geweckt hat und selbst in einem Hotel so lange ausgehalten hat, bis ich halbwegs angezogen war, wir die 2 Stockwerke runtergegangen sind und in der Wiese waren.

Das freut mich für dich, dass es bei deiner Hündin so schnell ging. Trotzdem kannst du nicht von ihr auf alle anderen schließen.
Von solchen "Blitzerfolgen" les ich immer nur im Internet, in Gesprächen im Umfeld ist immer nur von der Stubenreinheit ab dem Alter von ca. 4 bis 6 Monaten die Rede.

Allerdings muss man eben auch definieren, was man unter stubenrein versteht.
Wenn ich einen Welpen habe und alle 2 Stunden und sofort nach dem Aufwachen rausrenne, kann ich nicht sagen, dass er stubenrein ist. Meiner Meinung nach ;)
Meine Ersthündin kann beispielsweise einen ganzen Tag lang einhalten, wenn sie es sich einbildet - das nenne ich stubenrein. Ein Welpe, der eigentlich reinmachen würde, wenn man nicht so oft rausgehen würde, nenn ich nicht stubenrein. Aber das ist wie gesagt Definitionssache :)

Und ob es auch nur ein Gerücht oder doch die Wahrheit ist, dass Kleinsthunderassen länger brauchen um stubenrein zu werden als große Rassen, weiß ich nicht.
 
Hab ja keine Ahnung woher diese als WISSEN verkaufte falsche Annahme kommt (und ich will es eigentlich gar nicht wissen)

Na wenn es Dich ohnehin nicht interessiert woher es kommt, brauch ich auch nicht zu sagen, dass diese als WISSEN verkaufte angeblich falsche Annahme von diversen Tierärzten und Hundebüchern in die große weite Welt getragen wird.
 
...nein, das brauchst nicht, sonst müsste ich darauf antworten, dass es verdammt viele Schreiberlinge gibt, die ihre Zeit lieber mit Hunden als mit dem schreiben von diversen Ratgebern und Hundebüchern verbringen sollten ;)

Aber ist eh schön zu wissen, dass meine Hunde scheinbar wirklich Wunderhunde sind *gg*
 
Wieviele Kinder gibt es, die mit 2 Jahren verlässlich sauber sind und dann gibt es Spätentwickler, die es erst mit 3 oder 4 Jahren schaffen. Und genauso ist es mit Hunden. Man sollte Geduld haben und vertrauen, dass es ein jeder Hund schafft. Ich habe 30 Jahre Hundeerfahrung und trotzdem habe ich jetzt einen Hund aufgezogen, der erst mit 10 Monaten jetzt verlässlich stubenrein ist, trotz meiner Kenntnisse und Erfahrungen. Mit so unterschwelligen Aussagen, man ist selbst schuld, wenn der Hund rein macht, verunsichert man Anfänger nur.
 
Das freut mich für dich, dass es bei deiner Hündin so schnell ging. Trotzdem kannst du nicht von ihr auf alle anderen schließen.

Ich schliesse aber von VIELEN Hunden, die ich beobachten durfte und darf darauf, dass Stubenreinheit bei GUTER Aufzucht wesentlich schneller geht als 4 bis 6 Monate.
Wenn Züchter ihre Welpen immer nur in die Wurfkiste machen lassen, werden die Kleinen es natürlich erst bei ihren Haltern lernen - damit haben sie aber mehrere Wochen "Training" verpasst und brauchen entsprechend länger!!!

Wenn ich einen Welpen habe und alle 2 Stunden und sofort nach dem Aufwachen rausrenne, kann ich nicht sagen, dass er stubenrein ist. Meiner Meinung nach ;)

Das ist natürlich auch meine Meinung - ich habe aber davon gesprochen, dass meine "Jüngste" schon mit 2 Monaten mehrere Minuten lang ausgehalten und angezeigt hat.
Die mögliche Wartezeit kann natürlich erst mit der Zeit gesteigert werden, aber wenn ein Hund nicht gleich lospinkelt, sonder raus WILL um sich zu lösen, ist er "sauber".

Meine Ersthündin kann beispielsweise einen ganzen Tag lang einhalten, wenn sie es sich einbildet - das nenne ich stubenrein.

Meine Definition ist ganz einfach - SAUBER ist der Hund, wenn er nicht ins Zimmer kacken will und zumindest VERSUCHT es auszuhalten.
Wenn ein Hund das kann und trotzdem nicht schnell genug ins Freie geführt wird, ist der HALTER nicht stubenrein, nicht der Hund ;)
 
Hab ja keine Ahnung woher diese als WISSEN verkaufte falsche Annahme kommt (und ich will es eigentlich gar nicht wissen), aber ich betreue gerade Welpen die mit knapp 4 1/2 Wochen schon angefangen haben rein zu werden.
Jetzt sind sie 6 1/2 Wochen alt und machen sich deutlich bemerkbar, wenn sie müssen...ist ja bei so kleinen Scheisserl auch ganz einfach - aufwachen=raus in den Garten=schnell sauber.

Mir ist das auch aufgefallen bzw. bei den beiden Würfen einer Bekannten war es auch so. Die Kleinen wollten raus in den Garten ins Gras machen. Auch in der Nacht machten sich die Kleinen super bemerkbar, sodass man aufwachte und genau wusste, okay, jetzt heißts beeilen und die Welpen schnellstens in den Garten befördern.
Mit ca. 7 (edit: ich glaube dass es die 8. Woche war, wo es bei beiden Würfen schon gut geklappt hat) Wochen waren Häufchen oder Lackerln in der Box eine Seltenheit. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hausente;205 Und ob es auch nur ein Gerücht oder doch die Wahrheit ist schrieb:
Weiß ich auch nicht, aber - vielleicht bestätigen Ausnahmen die Regel...;) -

Ich glaube, es ist schon so, wie Du sagst: "Definitionssache".

Ich bin trotzdem für die "...alle 2 Stunden-Methode... "

und plädiere dafür, einander nicht herunter zu machen, wenn es nicht "vorbildlich" geht,
bzw. an die verschiedenen Vorraussetzungen zu denken, die mitgebracht werden...siehe manche Einträge von Mehrfach-Hundebesitzern...:D

Jeder versucht seinen Weg zu finden und - :confused: - muß ja auch die - :eek: - Folgen auf sich nehmen. Manchmal geht das häufige Hinuntergehen aus verschiedensten Gründen nicht oder...

Ich wünsche jedem viel - möglichst schnellen Erfolg - :cool:,

da wir unseren Hunden ja nicht :o :D Windeln anlegen können, die ein gelasseneres Warten auf das Sauberwerden wie bei den Kindern (Beim 3. Kind war ich nicht mehr so ehrgeizig wie beim ersten ;) !) :p möglich machen...:)

F-K
 
also wir waren auch schon am Verzweifeln mit unserer.

Obwohl top Aufzucht, wollte unsere nicht stubenrein werden :rolleyes: Wir haben sogar einen Garten und trotzdem...

deprimierend war dann auch immer der Kontakt mit dem Züchter, wenn dieser von den anderen Welpen (waren immerhin 9 Stück) erzählt, dass die alle mit 3 Monaten schon stubenrein waren und unsere davon noch meilenweit entfernt :o

wir hatten uns an alle Regeln gehalten - nach dem Schlafen, nach dem Spielen, nach dem Essen, auch sonst alle 2 h ...
nachts war es problemlos, aber tagsüber :rolleyes:

ich will uns jetzt nicht als die perfekten Hundehalter hinstellen, die alles richtig gemacht haben, etc, aber manchmal, da kann es wohl auch ein bisschen am Hund liegen.
Wir fuhren dann auf Urlaub und im Urlaub wurde sie rein, da war sie so ca 4 Monate alt. Und seither unfallfrei rein - bis auf einmal, aber Durchfall is auch fies - für beide - Hund und Hundehalter :o
 
deprimierend war dann auch immer der Kontakt mit dem Züchter, wenn dieser von den anderen Welpen (waren immerhin 9 Stück) erzählt, dass die alle mit 3 Monaten schon stubenrein waren und unsere davon noch meilenweit entfernt :o

Das ist Pech - es kann immer etwas schief laufen, aber wenn der Züchter gute Vorarbeit leistet und Hundehalter weiter daran arbeiten, ist ein Hund im Normalfall halt recht flott sauber.
Viel schwieriger ist es mit Hunden aus schlechter Haltung (z.B.Vermehrerhunde), denn dort ist ein "fast sauberer" Welpe eher Ausnahme, was dem Hundehalter nicht gerade die Arbeit erleichtert.

Interessant habe gefunden, dass selbst meine Tierheim-Hunde schon sehr schnell sauber waren, aber dazu kann ich in einigen Wochen mehr berichten (da zieht ein Langzeitinsasse bei uns ein).
 
also wir waren auch schon am Verzweifeln mit unserer.

Obwohl top Aufzucht, wollte unsere nicht stubenrein werden :rolleyes: Wir haben sogar einen Garten und trotzdem...

deprimierend war dann auch immer der Kontakt mit dem Züchter, wenn dieser von den anderen Welpen (waren immerhin 9 Stück) erzählt, dass die alle mit 3 Monaten schon stubenrein waren und unsere davon noch meilenweit entfernt :o

wir hatten uns an alle Regeln gehalten - nach dem Schlafen, nach dem Spielen, nach dem Essen, auch sonst alle 2 h ...
nachts war es problemlos, aber tagsüber :rolleyes:

ich will uns jetzt nicht als die perfekten Hundehalter hinstellen, die alles richtig gemacht haben, etc, aber manchmal, da kann es wohl auch ein bisschen am Hund liegen.

Jo, weiß Gott...


Merlin:
Mit 7 Monaten endlich rein, nach einem Tobsuchtsanfall meinerseits. Wenn man zwei Stunden nachts bei Eiseskälte und Regen draußen herumwandert und das Hundi macht nichts, rennt aber drinnen sofort zum Teppich und macht dort BEIDES - dann hat mensch das Recht, einen Zuckaus zu bekommen und die sanfte moderne Hundeerziehung über Bord zu werfen. 7 Monate Geduld sind genug.

Loki:
Nach wie vor bei Schönwetter vollkommen sauber und bei Regenwetter nicht. Bis jetzt wurde nicht geschimpft, sondern nur weggeputzt, aber es wird dazu kommen.

Was hat das mit dem Hundehalter zu tun, wenn der Hund einfach Regen hasst und lieber im hintersten Zimmer auf dem schönen trockenen Teppich tut? Sowohl Loki als auch Merlin waren übrigens mit 4 Monaten imstande, Klinken zu drücken und die verschlossene Tür zum geliebten Teppich zu öffnen. Und nein, es ist nicht derselbe Teppich.
Ich dachte an Reinkarnation, immerhin ist die Fellzeichnung ähnlich, der Geburtstag fast ident und die Blödheiten auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben