prona
Super Knochen
absolut richtig, denn die kinder testen wie weit sie gehen können. das kann aber schnell schief gehen...hund zu kleinkindern? ohne hundeerfahrung: lieber nicht! warum? weil kleinkinder fies sind! (hab auch eine kleine tochter und die versteht halt vieles noch nicht) ich hab aber die erfahrung gemacht das je grösser der hund desto weniger probleme! meine kleine versucht bei jedem kleinen hund ihn zu dominieren, bei grossen hatte ich noch nie ein problem. ist aber nur meine erfahrung! meine kleine wird mal so eine richtige österreicherin, nach oben buckeln nach unten treten. nein ehrlich, es kommt auf die kinder drauf an. und gewaltig auf den hund. ich kenne kampfschmuser die zucken nichtmal wenn ein kind sie am ohr zieht oder sonstwas macht, und ich kenne einen labrador-mix der alles was kleiner ist als er als beute ansieht, hühner, hasen, katzen und auch kinder.
ich hab aber selber keinen hund und kann deshalb nicht wirklich was sagen ausser: schätzt eure kinder kritisch ein und sucht einen hund der wirklich wirklich wirklich zu euren kindern passt! viele verreine haben arme socken bei pflegefamilien die auch kinder haben und die können am bessten beraten ob der hund passt oder nicht! rasse ist ja dann egal oder? ich habe lieber einen schäfer der kinder gewohnt ist als einen mops der kinder hasst! (nix gegen möpse)![]()
zum thema arme socken: ja, du magst wohl recht haben, aber, ich zum beispiel würde mir keinen ausgewachsenen hund zu meinem kleinen kind holen. es kam schon zu oft vor, dass eine unseriöse orga einem dinge verschweigt, nur um den hund schnell zu vermitteln. noch dazu weiß man über viele vorgeschichten nicht mal was. und einem hund, von dem ich nichts weiß, bzw. wo ich nur auf die erzählungen von anderen vertrauen kann, tue ich nicht zu meinem kind. mag jeder anderst sehen, aber ich hätte bedenken.