Ständige Betreuung - Stress für den Hund?

Speervogel

Super Knochen
Liebe Foris,

hab in einem Thread (ich glaub der lange mit den 10h) aufgeschnappt, dass Hunde gewisse Zeit Ruhe brauchen und diese Zeit auch gerne allein verbringen. "Fakten" wie "90% des Tages sollte der Hund ruhen" sind gefallen.

Nun meine Frage, wie ist das, glaubt ihr "stresst" es den Hund, wenn rund um die Uhr jemand da ist und er keine Minute allein für sich sein kann?

In einem Hundebuch habe ich gelesen, dass der Haushund in etwa 1/3 des Tages mit schlafen verbringt, das finde ich realistischer als 90%.

Und warum schlafen Hunde eigentlich so viel? Lernen sie dadurch besser? Stresst ihre Umwelt sie generell?

Bitte um ein paar Meinungen!

Liebe Grüße,

Speervogel und Finn :)
 
Also ich weiss nichts über die Fakten od. warum Hunde sooo viel schlafen.

Kann nur sagen wies bei unseren 3 Monstern ist :)

Kara, Cash u. Aslan spielen eher wenig u. schlafen den halben tag durch (dösen)
ich bin den ganzen Tag daheim u. kann das sehr gut beobachten.....cash zieht sich gerne ins Schlafzimmer zurück, Kara macht sich in ihrem Körbchen breit u. Aslan wandert immer zwischen seinen 2 bevorzugten Plätzen hin u. her.

Ich lass sie auch in ruhe sofern sie nicht grad zum kuscheln kommen od. mich zum spielen auffordern (ja ich bin eine Hundehalterin die mit ihren Hunden spielt wann die Hunde wollen u. nicht nur wann ich es will)

sie lieben es auch mal in ruhe gelassen zu werden....so mein eindruck
 
Wenn die Person, die rund um die Uhr da ist, den Hund in Ruhe läßt, und er eine ruhige Ecke bzw Box bzw Zimmer für sich hat, dann macht es wohl nix aus.

Auch gibt es sicher einige Hunde, die Trubel ganz gut vertragen.

Aber andrerseits gibt es - ich sage es mal ganz einfach - nervöse Hunde, gestresste Hunde, sehr aufgedrehte Hunde, denen tun lange Ruhephasen gut, und das funktioniert halt am Besten, wenn der Hund ein paar Stunden alleine ist, auch tagsüber.
1/3 des Tages verschlafen ist sicher zuwenig - 2/3 vielleicht, besser 3/4 ;)
 
muss man selbst beobachten, manche suchen den kontakt (rudel), andere wollen sich mal zurückziehen, meist wechselt es ab.

unfair wird es, wenn der hund ständig zwangsbeglückt wird oder sogar geärgert wird oder dauernd allein sich selbst überlassen ist.

in der natur ist es für raubtiere sehr wichtig, sich zu schonen, denn sie brauchen die kraft für die jagd. mit dem menschen gehen sie statt jagen halt spazieren (oder jagen :D ).

weiß jemand genaueres von dieser erwähnten studie von der uni giessen?
 
Meine Hund schlafen gute 20 Stunden am Tag, mit Ausnahmen....
ob ich zuhause bin oder nicht... aber wenn ich viel herumwandere werden sie auch unruhig, wechseln oft den Platz etc....
 
Cato schrieb:
1/3 des Tages verschlafen ist sicher zuwenig - 2/3 vielleicht, besser 3/4 ;)

Vielleicht hab ich mich geirrt und es waren eh 2/3...ich weiß es nicht, ich werd nachschauen.

Jedenfalls war ich schon überrascht, wie viel klein Finn schläft. Ist ja mein erster Hund :) Und ich hab gedacht, ich würd ihn zu wenig beschäftigen. Aber nein, er büselt und büselt...:D
 
nanu schläft zuhause auch fast immer..naja aber was soll sie auch sonst anderes machen?? ab und zu spielt sie mit etwas... oder kaut wo drauf herum aber sonst... liegt und schaut oder schläft! sie zieht sich auch gerne allein zurück- so wie jetzt--liegt im schlafzimmer am bett und pennt!
 
lupin liegt immer irgendwo rum und beobachtet mich - oder schläft *grins
aber an einem platzerl rasen geht garnicht .. er steht immer wieder mal auf, wandert umher und sucht sich ein anderes fleckerl zum dösen oder starren
 
Also Ruhe kann ein Hund auch haben, wenn ständig jemand da ist und wenn er nicht alleine ist. In meinem Fall ist es so, dass Akis eigentlich nie alleine ist. Er schläft viel und hat seine bestimmten Plätze. Wenn er schläft, zieht er sich unter meinen Schreibtisch zurück. Wenn ihm fad ist, geht er allen Leuten mit einem Spielzeug im Maul auf die Nerven. Oder er liegt irgendwo im Zentrum, wo er alles beobachten kann.
 
zwergi schrieb:
Meine Hund schlafen gute 20 Stunden am Tag, mit Ausnahmen....
ob ich zuhause bin oder nicht... aber wenn ich viel herumwandere werden sie auch unruhig, wechseln oft den Platz etc....

:)
So ists prima.
Ist hier auch so....
 
wow zwergi...deine sind aber toll ...:).

ein hund soll zwischen 14 und 17 stunden am tag schlafen/dösen. so wie cato schon gesagt hat, bei normalen hunden ists wurscht, die regeln sich ihren schlaf eh selber ....aber bei nervösen, gestressten tiere sollte man drauf achten, daß man sie soviel wie möglich zum schlafen kriegt.
 
ich merk bei meinen, wie sie es genießen, wenn keiner daheim ist.
vor allem nach den ferien, kann man ihnen die erleichterung direkt ansehen. :D
 
Auch ich habe gehört, dass Hunde am Tag ca. 18 Stunden verschlafen/verdösen und dass sie diese Ruhezeiten brauchen, da sie ansonsten Stress haben.
An den Wochenenden kann ich sehr gut beobachten, dass mein Hund trotz meiner Anwesenheit sich seine Zeit zum Ruhen einfach nimmt ... dann und wann ernte ich (wahrscheinlich wegen meiner Anwesenheit) sogar beleidigte Blicke und ein tiefes Seufzen, wenn er mal nicht ungestört ist. Auch nach Spaziergängen und Spielphasen wird Zusammengekringelt und gedöst. Irgendwie beneidenswert dieses Hundeleben :)

LG
Sylvie
 
also ich bin momentan auch daheim weil cih ferien auf de runi habe, und meine hunde pennen den ganzen tag ;)

20 stunden werden es bei meinen auch sein.
ich bin überzeugt dass ein hund uhepausen braucht und mich wundert es nciht dass gerade hunde in großfamilien ode rmi tkleinenkindern so hippelig und nervös sind, weil einfach permanent stress ist.

würde ich auch permanent in der wohnung rumlaufen und meine hnde dadurch aufwecken wären sie wohl auch nicht so ruhig sondern würden auch gestresst wirken.

ich denke wenn man den ganzen tag daheim ist muss man darauf achten den hund wie cato schon schrieb irgndwo zu verwahren wo er ein paar stunden ruhe findet. oft suchen sich die hunde diesen platz eh alleine, sofern sie dort nicht dann wieder permanent durch die kinder oder so aufgejagt werden.

also meinen tuts gut dass sie normaler weise halbtags alleine sind. da sind sie dann super ausgeschlafen und für alles bereit :D

lg alessa
 
.. das war eine Studie von der Universität Hessen? Da wurden Hunde getestet bezgl. des Stressfaktores. Die Hunde die immer mit ihrem besitzer zusammen waren hatten die höchste Ausscheidung des Stresshormones und die Hunde die jeden tag 4-6 Stunden alleine waren am Wenigsten und ab sechs Stunden steigt der Stresshormonspiegel wieder an!

Meine Hunde sind ebenfalls richtig beleidigt wenn Wo Ende ist und wir Alle zuhause sind :D

lg Lilo und die Zwerge
 
also ist das echt normal, dass hunde sooooviel schlafen..da bin ich aber beruhigt...:)
 
hängt auch von rasse, typ, einzelhund und alter ab. der eine ist aktiv und in freudiger erwartung, wenn man nur aufs wc geht, andere dösen einfach weiter. der eine steht auf und wandert in der wohnung mit, der andere zieht sich zurück. manche gehen auf ein zwischendurch-spiel in den garten, andere weichen dem halter nicht von der seite etc.
da hunde nicht lesen oder den pc bedienen können :p bleibt dösen (oder unsinn machen :D )
 
GuardianAngel schrieb:
.. das war eine Studie von der Universität Hessen? Da wurden Hunde getestet bezgl. des Stressfaktores. Die Hunde die immer mit ihrem besitzer zusammen waren hatten die höchste Ausscheidung des Stresshormones und die Hunde die jeden tag 4-6 Stunden alleine waren am Wenigsten und ab sechs Stunden steigt der Stresshormonspiegel wieder an!

Meine Hunde sind ebenfalls richtig beleidigt wenn Wo Ende ist und wir Alle zuhause sind :D

lg Lilo und die Zwerge

wo gibt es details zu dieser studie?
 
Ich sag einfach mal DANKE für diesen Thread.

Hab mich auch schon so manches Mal gefragt, ob mein Hund "normal" ist, weil er soviel schläft.

Wenn ich so lese, wie Eure Hunde so drauf sind, beruhigt es mich ungemein.

Also danke und liebe Grüße, edith
 
Oben