Ständige Betreuung - Stress für den Hund?

@K.K

unter " Perfekte HUndehalter" habe ich nachgefragt wo und was diese Studie war und habe auch AW bekommen ( aber auch nur von wem die Studie ausging... Details dazu habe ich selber nciht gefunden leider :-( ) .. selbst habe ich es in der Huschu von unserem Trainer gehört.

lg Lilo und die Zwerge
 
im buch "stress bei hunden" steht auch dass hunde" mind. 17 stunden ruhen sollen, je mehr desto besser udn es schraubt den stressfaktor deutlich runter..
genauso können zu lange spaziergänge dazu führen dass der hund hippeliger ist...
seit ich wirkl. mehr drauf achte habe ich das gefühl dass es mit dem stress so schon ein bissi besser geworden ist - also die phasen in denen marty entspannter ist werden länger irgendwie... und 2x eine halbe stunde gassi gehen ist bei uns besser als 1x 1 stunde
 
Ja also ich merk bei meinen auch daß es ihnen nicht gut tut weniger zu schlafen... In der Steiermark zb. wenn die ganze Familie da ist, ist halt immer was los... Kinder, Garten, wandern/skifahren, dann die Küche im Zentrum de Geschehens usw.
Da merkt man richtig wie es ihnen dann schwer fällt zu Ruhe zu kommen, der kleine hibbelt dann nurmehr herum und der Große versucht zwar zu schlafen, fühlt sich dann aber doch verpflichtet mitzugehen wenn jemand in der Garten geht, oder die Kinder rodeln.
Auch wenn wir mal eine Woche hütetechnisch im Ausland sind - wirklich zum schlafen kommen sie untertags ja nicht auch wenn sie den größten Teil der Zeit nur rumliegen... da hört man dann die 12 Stunden Rückfahrt keinen Piep von ihnen:p
Ich glaub meine hunde ruhen auch deswegen so extrem viel, weils eben doch "Arbeitshunde" sind, wenn sie was tun dann mit ganzem Herzen und voller Aufmerksamkeit... oder sie pennen:D
 
Lisa schläft auch bestimmt zwischen 18-20h am Tag. Bin aber auch froh, da sie total ausgeglichen ist, wenn sie genug schläft. Ansonsten kann sie ganz schön anstrengend und hibbelig werden. Und der Büroschlaf (pro Tag 4h) ist ja der gesündeste :D
 
BeagleLisa schrieb:
Und der Büroschlaf (pro Tag 4h) ist ja der gesündeste :D

Wenn's danach geht, sieht mich meine Tierärztin aber lang nicht mehr
:D

Da beneid ich den Hund schon, wenn ich in der Nacht zu wenig geschlafen hab, und dann kommen wir in die Arbeit, er wirft mir nur so einen triumphierenden Blick zu - und verschwindet unterm Tisch. Stundenlang nur zufriedene Brumm-, Schnarch- und Schnauflaute zu hören, während ich hier oben, die Augen kaum offen halten kann :rolleyes: :)
 
Da Simba mir mir in die Arbeit fährt, muß er 8 stunden am Tag "ruhe geben".
D.h. dösen, schlafen,...
Insgesamt kommt er am Tag also auch ca. auf 18 Stunden schlaf. Nach der Arbeit wird dann Gassi gegangen und dann gehts auch schon wieder ab ins Körbchen (hat ja unter Tags nicht genug geschlafen...:D ).
Tja - 2/3 vom Tag nur verschlafen - im nächsten Leben werde ich MEIN Hund....
 
ich denke nicht, dass ständige betreuung für einen hund streß bedeutet. kommt sicher auch auf den hund an.

bei meinen hunden kann ich fix sagen, dass es mehr stre0 für sie wäre den ganzen tag auf sich alleine gestellt zu sein. ;)

akela z.b. war von anfang ein "nicht-allein-bleib-hund". vielleicht liegt es an der rasse ?? ich habe vieles versucht und bin kläglich gescheitert. geholfen hat letztendlich nur das dazunehmen von aramis (so war akela zumindest ein paar stunden bereit "alleine" zu bleiben) und das überallhin mitnehmen.

ich habe das akzeptiert und kann hunde auch gut verstehen, die so denken.
ich wäre auch nicht gerne den ganzen tag zuhause eingesperrt wo man den ganzen tag verpasst. in der früh, wenns noch dunkel ist geht frauli weg und abends wenns wieder dunkel wird kommt sie wieder ?? und wenn es sommer ist und es scheint den ganzen tag die sonne ist man eingesperrt und muss schlafen. (weil was soll ein hund denn sonst tun ???)

meine hunde müssen mit mir in der früh aufstehen und je nach dienst geht es dann in die arbeit (wo sie weiterschlafen) oder es wird ein ausflug unternommen und danach geht es in die arbeit. in der arbeit schlafen sie die meiste zeit, in der restlichen zeit lassen sie sich von kunden streicheln, füttern, erledigen mit mir geschäftswege oder spielen mit mir "such das leckerli". ;)

nach dienstschluss treffe ich mich meistens mit hundefreunden und dann sind wir lange draussen (ca. min. 2 stunden). danach mach ich meine privaten erledigungen wie einkaufen gehen, amtwege oder so. je nach verfassung kommen die hunde mit oder bleiben derweil zuhause, (wenn ich dinge erledigen muss wie bügeln oder so, dann sind wir sowieso alle zusammen zuhause). in meinem anderen job als dekorateurin nehme ich die hunde nur in die werkstatt mit, wenn wir zu kunden dekorieren gehen bleiben sie zuhause, aber das ist meist zu zeiten wo mein mann schon zuhause ist, ansonsten bleiben sie halt allein bis er nach hause kommt.
zu behindertenbesuchen müssen sie sowieso mit und wenn ich freunde oder familie treffe, dann sind die wuffel auch immer dabei.

meine hunde sind sehr ausgeglichen und überhaupt keine stressbündel. ich hab´s mir jetzt mal ausgerechnet: aramis und akela schlafen/bzw. verhalten sich ruhig(beschäftigen sich mit sich selbst ca. 13 stunden von einem 24 stunden tag. die restliche zeit sind wir unterwegs, arbeiten, spielen, machen auslfüge,.... .

lg
 
Oben