ständig raufhüpfen wenn wir heim kommen

paradisespirit

Gesperrt
Anfänger Knochen
Hallo !

Mein Freund und ich haben im April eine Golden Retriever Hündin (sie heißt Shila) zu uns genommen. Sie ist jetzt 5 Monate alt und wirklich sehr brav, stubenrein und sehr verspielt was sich ja auch gehört ;).

Dennoch haben wir ein Problem: jedesmal wenn wir heimkommen rennt sie wie wild durch die Wohnung und hüpft uns an (dauert ca. 5 Min an).

Wir kann man ihr das abgewöhnen ?

Freue mich auf eure Antworten !

Liebe Grüße
 
Probier`s mal so ;)

Wenn sie auf euch losstürmt und zu springen beginnt, von ihr wegdrehen und sie nicht ansprechen (außer ein bestimmtes "nein"). Das Wegdrehen und ignorieren solange durchhalten bis sie ruhiger geworden ist. Wedelt sie euch nur mehr an oder setzt sich sogar hin dann ordentlich loben.

So hat`s bei Tula geklappt :)

LG, Elfe
 
Eine andere Möglichkeit wäre auch: Ihre Energie in ein Ersatzverhalten umlenken, damit sie ihre Freude irgendwo "ausleben" kann.
zB einen Gegenstand apportieren

Sirina bringt uns immer ihr Handtuch wenn sie sich freut das wir kommen. So ist sie beschäftigt :)
 
erstmal danke für eure ratschläge !

es schaut so aus wenn wir heimkommen: wir öffnen die tür, sie bemerkt uns, kommt auf uns zugerannt, bespringt uns, leckt uns ab, rennt ins andere zimmer, kommt mit ihrem lieblingsstofftier (sie liebt stofftiere über alles), dann schmeißen wir es, sie bespringt uns weiter und irgendwann is dann schluß ;)
 
Hallo, ich würde sie auch erstmal ignorieren.. Obwohl mir das wahnsinnig schwer fallen würde..:o
Ben hat das auch früher gemacht,ich hab mich dann weggedreht und immer wenn er unten war gelobt...
Er ist jetzt 3 und kommt immer noch angerannt und bringt mir seinen Mr. Bean...Aber ohne hoch hüpfen,bei 35kg fände ich das auch nicht wirklich lustig...;)
Viel Glück!
LG Nicky
 
ein glück dass du keinen berner hast - die springen nämlich für ihr leben gern :rolleyes: und denen abgewöhnen ist schwer bis unmöglich :p :D
wie schon oben gesagt - wegdrehen und ignorieren, leckerli und streicheln wenn sie brav sitzt. unserer ist darauf 'dressiert' sich sofort einen büffelhautknochen zu schnappen....wenn er ihn dann in der schnauze hat ist er irgendwie abgelenkt und vergisst aufs springen und hände knabbern...

lg, nina
 
meine macht das auch immer... und ich muss ehrlich sein - ich bringe es, wenn ich weg war oft einfach nicht übers herz sie dann zu ignorieren wenn sie raufhüpft und sich soooo freut dass ich wieder da bin....

ich machs dann meist so, dass ich mich runterhockerl zu ihr und sie streichel...dann muss sie nimmer raufhüpfen, weil ich eh bei ihr bin :o
vielleicht nicht die beste lösung, aber bei uns klappts
 
ich würd ihr das spielzeug mal ned noch zusätzlich werfen..wozu denn auch..damit bestätigt ihr das verhalten ja noch und dreht sie noch mehr auf!
und hinhockerln ist sicher auch ne gute idee. und den hund dann langsam streicheln oder irgendwas anderes ruhiges!
bei mir ist so, dass der hund zwar zu tür kommt und wartet... begrüßt wird sich aber erst im schlafzimmer... also ich geh dann extra ins schlafzimmer wo wir uns dann beide kurz aufs bett hauen und kuscheln...
 
paradisespirit schrieb:
erstmal danke für eure ratschläge !

es schaut so aus wenn wir heimkommen: wir öffnen die tür, sie bemerkt uns, kommt auf uns zugerannt, bespringt uns, leckt uns ab, rennt ins andere zimmer, kommt mit ihrem lieblingsstofftier (sie liebt stofftiere über alles), dann schmeißen wir es, sie bespringt uns weiter und irgendwann is dann schluß ;)

tja, wenn Ihr noch darauf eingeht und ihr das Spielzeug auch noch werft, wird es wohl eher schlimmer denn besser werden.

Mein Tipp zum Üben:
Du kommst zur Tür rein, Hund kommt. Du bleibst einfach stehen, siehst den Hund nicht mal an (!!!) und machst einfach gar nix. Sie wird das nicht verstehen, und irgendwann kommt der Moment (kann am Anfang schon dauern), wo sie ein Alternativverhalten zeigen wird - z. B. hinsetzen und Dich fragend angucken. DAS ist der Moment, in dem sofort die Bestätigung (am besten über Futter) kommen muss. Das setzt natürlich voraus, dass Du immer was eingesteckt haben musst. Sobald sie wieder in das unerwünschte Verhalten zurückfällt, weil sie irgendwie aufdreht etc., wieder aufrichten und in die Luft schauen. Und das Spiel beginnt von vorne. :)

Eine gewisse Ausdauer und viel Geduld wirst Du ohnehin brauchen - egal welche "Methode" Du anwendest.

Alles Gute und viel Spaß weiterhin mit Deiner Maus :)

lg
Nicole
 
Hi!
Hab auch eine Goldenretriever-Hündin. Zu Deiner Beruhigung: mit dem Alter legt sich das!
Bitte auf keinen Fall das Knie aufstellen, damit sie draufspringt:eek:
Dein Hund freut sich doch rieisg, dass Du heimkommst, dafür darf er auf keinen Fall bestraft werden.

Hinhockerln zum Begrüßen und ein energisches "Nein" in dem Moment, in dem erhochspringt mit gleichzeitigem Wegdrehen find ich auch die beste Lösung.
Spielzeug erst werfen, wenn er sich beruhigt hat.

Viel Glück und gute Nerven!
Konsequenz ist hier der sicherste Weg zum Erfolg!

LG Simone
 
das knie aufstellen würde ich nie im leben bei meiner kleinen machen !

als ich jung war ca. 7-8 jahre, hat mein ex-stiefvater unsere belgische schäferhündin das mit dem knie immer gemacht und sie hat so gewinselt dabei. das tat mir richtig weh das mit anzuschauen, und wenn ich was gesagt habe, hab ich selbst eine bekommen ! aber jetzt ist der typ ja zum glück weg und unserer "oma" gehts suuuuuuper :)

lg claudia
 
Naja all zu viel ist da ja wirklich nicht mehr beizutragen

Bei unserer hats auch so geklappt
entweder wegdrehen und nein sagen
oder hinhockerln und streicheln
sie ist jetzt schon so brav
aber leider gibt es gewisse menschen wo sie sich so freut über sie das sie einfach springen muss

lg nici
 
hi,
wir haben es so gemacht wie man uns den tipp in der hundeschule gab. ignorieren und erst mal was anderes machen. zb blume von a nach b tragen erst danach den hund begrüßen. klappte wunderbar.
 
Oben