<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Etta:
Hast Du oder einer dieser, mit dem Stachelhalsband "korrekt", arbeiteten HF sich mal selbst dieses Ding um den Hals gelegt? Aber es ist ja nur der Hund der es tragen muß, um so richtig zu funktionieren, damit man bei der nächsten Prüfung oder Turnier wieder mal ein paar Preise abzusahnen. Zwar nur für´s eigene Ego, weil dem Wauzi ist der Pokal so Wurscht wie der Schnee vom vorigen Jahr.
[/quote]
Ich habe noch kein Stachelhalsband um meinen Hals gelegt, genauso wie ich noch nie eines um den Hals eines meiner Hunde gelegt habe. Warum sollte ich auch?
Es gibt aber tatsächlich Hundeführer, die dass an sich ausprobiert haben. Ist aber eigentlich nicht wirklich vergleichbar.
1. hat der Hund doch ein dichtes Fell, welches das Empfinden des Halsbandes etwas anders darstellt.
2. kann man auch die Halsmuskulatur eines Hundes nicht mit der eines Menschen vergleichen. Man braucht sich nur mal ansehen, mit welcher Kraft und Wucht sich ein Hund beim Schutzdienst am Ärmel festhält. Wenn Du mal einen Hund selber am Ärmel gearbeitet hast, dann merkst Du welche Kraft da dahinter steckt. Das geht nur mit entsprechend starken Halsmuskeln. Ein Mensch würde sich bei dieser Belastung wohl das Genick brechen.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
Und ich finde es toll wenn man nicht über den eigenen Gartenzaun sieht, weil was man nicht sieht, darüber braucht man auch nicht nachzudenken.
[/quote]
Ich sehe sehrwohl über den eigenen Gartenzaun, wie Du das so schön ausdrückst. Ich habe mal in meiner Ex-Orstgruppe Probleme bekommen, weil ich mich drüber aufgeregt habe, dass ein Hundesportler am Platz mit dem Stachelhalsband gearbeitet hat.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
Auch ich habe vor 20 Jahren 2 mal ein Stachelhalsband verwendet.
[/quote]
Siehst Du, da unterscheiden wir uns schon mal. Ich habe noch nie ein Stachelhalsband verwendet.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
Für die Stachelhalsbandanwender ist sie das anscheinend noch immer. "Dazulernen-neee-der Köter soll parieren, wenn´s schon nicht die Alte tut."
[/quote]
Da hast Du aber eine sehr einfach (um nicht zu sagen primitive) Sicht der Dinge.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
Im großen und ganzen stellen sich alle HF die solche Methoden (Stachel, Elektro etc.) verwenden nur ein Armutszeugnis aus. Ein Lebewesen über Schmerz zu "motivieren" das Verlangte auszuführen, ist einfach schwach, schwach, schwach!
[/quote]
Spätestens hier sieht man, dass Du keine Ahnung hast, wovon Du da schreibst.
Man kann es nicht an Hilfsmitteln festmachen, ob ein Tier gequält wird oder nicht. Ich kann einen Hund mit einem breiten Lederhalsband quälen oder ich kann ihn mit einem Stachelhalsband motivieren. Das hängt zum einen vom jeweiligen Hund und zum anderen von der Art der Anwendung ab.
Wenn man heute im Hundesport etwas erreichen will, dann braucht man einen Hund, der freudig motiviert geht. Mit einem Kriecher hat man keine Chance mehr. Das ist auch gut so. Glaubst Du allen Ernstes, dass ein Hundesportler sich absichtlich die Chancen nimmt, indem er den Hund sinnlos quält und ihn somit zum Kriecher macht?
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>
P.S. Danke für den Denkanstoss Stachelhalsband, den nächsten den ich damit sehe, stelle ich sofort zur Rede und zeige ihn an.
[/quote]
Ich werde das wohl demnächst auch mal beim nächsten übergewichtigen Hund machen. Da habe ich wohl mehr zu tun, als Du. Es gibt erheblich mehr übergewichtige Hunde, als solche, die mit einem Stachelhalsband geführt werden.
Insofern solltest Du Deine Aktivitäten eher in diese Richtung lenken. Da gibt es erheblich mehr Tierleid, als auf allen Hundeplätzen zusammen.
Grüße Helmut