Stachelhalsband......

Als Angestellte hast Du wohl keine Chance wenn Dein Chef diese Dinger verkaufen möchte. Denn wenn einige Unbelehrbare solch ein Halsband haben möchten gehen sie halt in ein Geschäft das es führt und da einem das Hemd näher ist als die Hose, wird Dein Boss sicher nicht verstehen, warum er es nicht verkaufen soll-Geld regiert die Welt. Ich weiss auch nicht, wie er drauf reagieren würde, wenn Du die Kunden auf die Gesetzwidrigkeit aufmerksam machst, was einerseits wünschenswert wäre, aber falls er dagegen ist, Dich den Job kosten kann.

Sinnvoller wäre sicher nicht nur das Verwendungs-, sondern auch das Verkaufs- bzw. Besitzverbot.

Gruß
Etta & Rasselbande
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Etta:
Als Angestellte hast Du wohl keine Chance wenn Dein Chef diese Dinger verkaufen möchte. Denn wenn einige Unbelehrbare solch ein Halsband haben möchten gehen sie halt in ein Geschäft das es führt und da einem das Hemd näher ist als die Hose, wird Dein Boss sicher nicht verstehen, warum er es nicht verkaufen soll-Geld regiert die Welt. Ich weiss auch nicht, wie er drauf reagieren würde, wenn Du die Kunden auf die Gesetzwidrigkeit aufmerksam machst, was einerseits wünschenswert wäre, aber falls er dagegen ist, Dich den Job kosten kann.

Sinnvoller wäre sicher nicht nur das Verwendungs-, sondern auch das Verkaufs- bzw. Besitzverbot.

Gruß
Etta & Rasselbande
[/quote]

Du wirst lachen,aber ich hab meinen Chef schon mal drauf angesprochen-seine Antwort war:"Die sind halt im Programm".Auch hab ich schon vor meinem Chef den Kunden dieses "Band "ausgeredet,und er sagte :"Sie haben ja recht ,aber es ist halt im Programm."Wenigstens bekommen die Leute bei uns eine gute Beratung-welche Alternativen es noch gebe,z.B. Halti ,Gentle Dog,gute Hundeschule.....Der,der es sowieso haben will,der besorgt sich`s halt wo anders!
Gruß Gunda
 
Du wirst lachen,aber ich hab meinen Chef schon mal drauf angesprochen-seine Antwort war:"Die sind halt im
Programm".Auch hab ich schon vor meinem Chef den Kunden dieses "Band "ausgeredet,und er sagte :"Sie haben ja
recht ,aber es ist halt im Programm."Wenigstens bekommen die Leute bei uns eine gute Beratung-welche
Alternativen es noch gebe,z.B. Halti ,Gentle Dog,gute Hundeschule.....Der,der es sowieso haben will,der besorgt
sich`s halt wo anders!
Gruß Gunda
 
Liebe Gunda!

Wie sagte schon meine Großmutter "gegen zwei Dinge sind im Leben kein Kraut gewachsen. Gegen Liebe und gegen die Dummheit der Menschen."

Es ist halt leider wirklich richtig, wenn jemand das Band haben will bekommt er es auch. Viele Leute kaufen den Stachel weil er ihnen von "Ausbildnern" empfohlen wurde und so glauben die Hundebesitzer, dass der schon wissen wird wovon er spricht. Dann sehen sie auch noch auf dem Hundeplatz oder sonstwo Hunde die wie am Schnürchen parieren (aufgrund ihrer schmerzhaften Erfahrungen-nona) und dann muss dieses Folterinstrument natürlich auch für ihren Wuffi her. Man will ja auch so einen "braven" Hund haben. Ich spreche da aus eigener und langjähriger Erfahrung. Manche überlegen garnicht, was sie ihrem Vierbeiner damit antun.

Solange also der Handel bzw. der Besitz dieses Halsbandes nicht verboten ist, wird man es kaum ausrotten können. Leider :-(

Etta & Rasselbande
 
Hi!

Bei uns ist ein Hund im Tierheim - Jagdhund-Mix, ca. 8 Monate alt (absolut problemlos m.M. nach) und hat schon das Stachelhalsband zu spüren bekommen bei den Vorbesitzern. Einfach traurig ...

Lg Nina mit TC
 
Oben