Springer-Erfahrúngen??

akira81

Profi Knochen
hy!

habt ihr erfahrungen mit dieser Springer-Fahrradhalterung, wo der hund dran hängt und man auch keinen stern reißt, wenn der hund mal in die botanik abbiegen will??

kann mir absolut nicht vorstellen, dass das funktioniert!! :o
 
Wir haben so ein Ding. War für Asti. Ohne den Springer war es furchtbar mit ihr. Sie lief immer vor das Vorderad oder zog mich in Richtung Wasser. Pfützen,Lacken, Teiche.. Das war was.

Mit den Springer war es kein Problem mehr. Man spürt kaum etwas und bei einen etwas kräftigeren Ruck lässt sich gut dagegen steuern. Wir waren zufrieden damit.
 
Ja hab ich.

1. die beigelegten Plastikkarabiner und anderen Plastikteile die im Notfall brechen sollen find ich Mist. Die brechen schon wenn du das Ding einmal am Hund befestigen willst. Auch das Schnürl find ich zu kurz.
Ich bin immer mit einer Koppelleine gefahren, ein Teil am Rad ein Teil am Hund. Allerdings scheppernd die Karabiner ein bissl und das findet Sirina etwas unheimlich.

2. Sirina läuft sehr schön am Rad, Angel weniger und mit beiden gab es nie Probleme durch wegzerren oder das es mir das Rad umgehauen hat. Beide bringen 35kg auf die Waage (ich bin aber nur einzeln gefahren) und die Feder hat das sehr gut ausgehalten (ich wiege aber auch nicht nur 50kg sondern kann ein bissl was dagegen setzen ;))

Wir hatten auch mal eine "Unfall" Sirina wollte urplötzlich auf der falschen Seite eines Strommast vorbei. Da wären die Plastikteile natürlich nützlich gesesen. So ist das Geschirr auf einer Seite aufgegangen und der Springer hat sich etwas gedreht. Weggerissen wurde das Rad aber trotzdem nicht wirklich.

Im Endeffekt fahre ich trotzdem nicht mehr mit dem Teil. Ich hatte eine Zeitlang das Verbindungsstück verlegt und bin auf dünne Seile in der Hand bzw. Freilauf umgestiegen. Wie gesagt, das geht aber nur weil Sirina perfekt läuft.
 
naja, akira hat ja nur ca 21 kg und ich kann mit meinem hintern allein schon einiges an gegengewicht aufbringen! :rolleyes: :D

hab mir einfach nicht vorstellen können, dass wenn sie wirklich einmal abbiegt und wenn sie das tut, dann ohne wenn und aber, dass ich noch AUF dem rad sitz und nicht drunter lieg!!!
kraft hat sie ja dank lauf- balli- und stocki-training ja genug!! ;)

laternen und sonstiges hätten wir eh nicht in der nähe, weil ich mit ihr nur in der au oder am feld fahren würde.

in dem werbefilm reißt ein schäferhund wie ein irrer herum und das magersüchtige mädchen auf dem rad bewegt sich keinen millimeter und dass kam mir doch etwas unrealistisch vor!! :o
 
Nachdem Babett mich mal mitsamst dem Fahrrad im Straßengraben geparkt hatte (sie hatte ein Mäuschen entdeckt, was sie natürlich sofort erlegen mußte), bin ich auf Springer umgestiegen. Seitdem ist es noch keinem meiner Hunde wieder gelungen, mich von Rad zu holen. Babett wog 32kg, Shiva wiegt 40kg. Also, ich kann das Teil nur empfehlen.
 
Hallo!

Ich hab das Teil bei unserem 45kg Schäfer-Jagdhundrüden benutzt und waren sehr zufrieden. 1x fuhr ich auf einem Weg der die Rückseite von Bauernhöfen säumt mit dem damals 2 jährigen Rüden und kam unverhofft an Hühnern vorbei die in einem Maschendrahtgehege 2m neben der Fahrban gehalten wurden. Der Rüde hat einen Satz rüber gemacht, aber beim Fahrrad hat sich nicht einmal der Lenker bewegt.

Wie schon in den anderen Postings erwähnt halte ich nichts von der rel. kurzen Leine, auch von den Plastikteilen bin ich nicht überzeugt. Einfach besser aufpassen würde ich sagen! Wesentlich: Brustgeschirr verwenden und den Hund langsam daran gewöhnen.

Unsere Dobermannhündin war auf den Auslauf mit Springer dann so verrückt, das sie den "Fahrer" (wohl eher nur "Sitzer") gut 6km einfach hinter sich herzog. Hier bestand dann die Gefahr der Überbelastung, da musste man dann regulierend eingreifen.

Irgendwann ist sie dann vor lauter Hektik (Herrchen konnte nicht so schnell starten wie ihr lieb war) mit einer Pfote unter den Vorderreifen gekommen (Rad war noch nicht mal wirklich in Fahrt sondern nur im Rollen), hat aber gereicht das sie fortan immer ins Rad beissen wollte.

Springer sehe ich als gute Möglichkeit den Hund ZUSÄTZLICH auszupowern, allerdings würde ich sehr auf den Untergrund für Hund als auch Fahrer achten ...

KleinE
 
Hallo!

Blöde Frage: welche Räder passen denn am besten für den Springer? Ich glaub, sowas würd Che voll taugen - will nicht wer seinen verkaufen :D ?

LG Nina
 
Hallo
Also ich habe mit dem Springer auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Am Anfang bin ich mit Leine in dder Hand gefahren, das war mir zu anstrengend und zu gefährlich. Mit dem Springer ist es wesentlich angenehmer.
Zum Thema Untergrund: wenn wir auf Asphalt unterwegs sind, achte ich darauf, dass ich soweit am Rand fahre, dass Nelly auf der Seite im Gras laufen kann. Das lässt sich mit dem Springer super steuern.
lg Dagmar & Nelly (die sonst beim ersten Hase ein "Wolkerl" wäre)
 
haben uns letzte woche den springer geholt nachdem mein schatz sich mit leine in der hand und unserem hund (der am anfang panische angst vorm fahrrad hatte) auf den allerwertesten gelegt hat. ich muss sagen dass ich sehr skeptisch war und wir in hallendes gelächter ausgebrochen sind als wir den springer ausgepackt haben. die schnüre und die plastikteile sehen nicht sehr hundgeeignet aus. aber zu meinem erstaunen hat es sofort geklappt. der hund läuft nun wie eine eins am rad und weder die schnur noch die plastikteile haben ihren dienst getan..ich bin voll und ganz überzeugt und kann es nur empfehlen!

zu der werbung: ich glaube es ist schon möglich, denn mein hund hat mit seinen 36kg eine riesen kraft und auch wenn er anspringt (auf grund von katze z.b.) mach ich maximal einen 5cm schlenker in die richtung. aber das rad bleibt wo es ist weil man ja mit seinem gewicht auf dem springer "sitzt"

lg madlen
 
Ich bin mim Springer sehr zufrieden, sowohl für Kira (32 kg) als auch Shaki (22 kg). Kann sogar mit Kira am Feldweg fahren, ohne im Graben zu landen, obwohl sie ein fanatischer Jäger ist.
Bin sehr zufrieden mit dem Ding und hab - bis jetzt - noch keine negativen Erfahrungen gemacht!
 
Hallo,

würde den Thread gerne rauskramen um nicht extra einen Neuen zu eröffnen. Ich würde gerne mit meinem Hund (35 kg) fahrradfahren gehen allerdings ist das Problem, dass er immer nach vorne zieht und nicht neben dem Rad laufen möchte (wahrscheinlich hat er ein wenig Angst in das Rad rein zu kommen), weshalb der Springer wahrscheinlich eine gute Lösung für uns wäre.

ich habe nun im Internet den Springer von Karlie entdeckt sowie einen namens "Dogrunner", gibt es bei den Beiden einen Unterschied? Wo kann ich einen Springer bestellen bzw. in welchem Geschäft werden diese verkauft (Wien)?
 
Ich habe den Springer wieder verkauft nachdem ich ihn mir angesehen habe (außerdem passte er nicht an mein Rad). Die Gefahr sehe ich an der Sollbruchstelle. Im Ernstfall würde die Verbindung also brechen und der Hund? Er könnte vor Schreck in den Straßenverkehr springen.
Ich habe eine Leinenkonstruktion bevorzugt: http://www.polar-chat.de/wiki/Fahrrad ganz unten. Der Angriffspunkt der Kraft ist auf höhe der Hinterachse. eine weiter Sicherung über einen Gürtel (mit Leine) Der Hund kann so nicht vors Vorderrad laufen.
Der Springer wurde übrigens von norwegischen (?) Militär entwickelt für die Diensthunde
 
Welches ist denn eigentlich das Original? Habe nun Springer, Sprinter sowie Dogrunner im Internet gelesen :confused:
Habe auch schon öfter gelesen das der Springer am Fahrrad nicht befestigt werden konnte. Leider finde ich im Internet nirgendwo ein gutes Bild wo ich sehen kann, wo er befestigt werden muss, hat von euch jemand zufällig ein Bild bzw kann es mir in etwa sagen/beschreiben?

wär die Befesitung auf diesem Rad zB möglich?
http://www.ternbicycles.com/de/bikes/joe-p24
 
ich hab ja auch schon so ziemlich alles durch, Springer, Bauchgurt usw.
bin aber immer wieder zum alten "Leine-in-der-Hand-Stil" zurückgekommen :)
funktioniert mit unseren beiden (Rocky hat 20kg und Sally ca. 12kg) recht gut (unser Glück ist halt auch, dass wir nur ein kurzes Stück an der Leine fahren müssen und sie dann freilaufen können). Rocky hat´s am Anfang auch ein paar Mal geschafft, mich fast samt Rad entweder in einem Baum zu parken oder mich einfach "mitzuschleifen" *g*. Da war aber auch der Springer irgendwie keine große Hilfe.
 
Sind diese Springer überhaupt erlaubt?

Eine Dame die ich alle heilige Zeiten mal treffe und gerne den Hund beim Radfahren mitnimmt, hat mir erzählt dass sie jetzt schon 2x von der Polizei aufgehalten und Strafe zahlen mußte, weil die Springer in Ö grundsätzlich nicht erlaubt wären + die Zulassung nur in D hätten. :confused:
 
Sind diese Springer überhaupt erlaubt?

Eine Dame die ich alle heilige Zeiten mal treffe und gerne den Hund beim Radfahren mitnimmt, hat mir erzählt dass sie jetzt schon 2x von der Polizei aufgehalten und Strafe zahlen mußte, weil die Springer in Ö grundsätzlich nicht erlaubt wären + die Zulassung nur in D hätten. :confused:
hm, kann ich mir nicht vorstellen, lies dir mal das nö.hundehaltungsgesetz oder wie das heißt, durch - ich war schockiert, denn es sind NUR diese vorrichtungen beim radfahren mitm hund erlaubt

ich wurde aufgehalten, weil ich die leine in der hand hatte (in einer kleinen ortschaft am land - ich fahr von meinem haus weg höchstens 100 m auf der strasse, und leine sie dann am feldweg ab)
ich hab gedacht, das war ein scherz von den polizisten (am land kennt man sich ja)
 
:eek::eek::eek:
das wusste ich nicht! Ich fahr wie gesagt auch immer mit der Leine in der Hand (is ähnlich wie bei Dir, Fleckenzwerg, wir fahren auch nur ein kurzes Stück auf der Straße). Hui, da muss ich ja in Zukunft aufpassen, dass ich da nicht auch noch eine Strafe krieg :eek::cool:
 
Mit dem Springer spürt man den Hund wirklich kaum neben dem Fahrrad.

Bei meinem Rad ist es ein bisschen von Nachteil, dass ich bei montiertem Springer beim Treten aufpassen muss, damit ich nicht mit dem Fuss anstreife (es geht sich aus, wenn man eher mit der Ferse auf der Pedale steht - beim Fussballen auf der Pedale streift die Ferse).

Vermutlich kommt es drauf an, welche Neigung die Stange hat, an der der Springer montiert wird.
 
Hallo,

würde den Thread gerne rauskramen um nicht extra einen Neuen zu eröffnen. Ich würde gerne mit meinem Hund (35 kg) fahrradfahren gehen allerdings ist das Problem, dass er immer nach vorne zieht und nicht neben dem Rad laufen möchte (wahrscheinlich hat er ein wenig Angst in das Rad rein zu kommen), weshalb der Springer wahrscheinlich eine gute Lösung für uns wäre.

ich habe nun im Internet den Springer von Karlie entdeckt sowie einen namens "Dogrunner", gibt es bei den Beiden einen Unterschied? Wo kann ich einen Springer bestellen bzw. in welchem Geschäft werden diese verkauft (Wien)?

Im Zusammenhang Hund + Leine + Fahrrad gibts meines Erachtens nur eine vernünftige Lösung:

http://www.youtube.com/watch?v=xCZFSNBsos8
 
Oben