Spondylose beim Schäferhund

kambili

Super Knochen
Guten Abend,

meine Mutter hat mich gerade völlig aufgelöst angerufen :( Ihre 8Jährige Schäferhündin hat die Diagnose Spondylose bekommen.

Es geht ihr gar nicht gut, hat Probleme beim Laufen und beim Aufstehen.

Habe jetzt schon mit der Suchfunktion probiert Infos zu bekommen, aber irgendwie war nicht das Richtige dabei.

Habt ihr Tipps, Futterzusätze, Futter irgendwas was das Leiden von Jenny verringern könnte?

Danke und schönen Abend
 
Mein Giacomo hat auch Spondylose. Und seeeehr viele Menschen, die ich kenne (eigentlich fast alle über 40). Mit dieser Erkrankung kann man uralt werden. Ich finde, am wichtigsten ist, dass man erkennt, wann es zu einem Schub kommt und unbedingt etwas gegen die Schmerzen unternimmt.
Mein Giacomo hat ungefähr 2x jährlich einen Schub. Ich merke dann, dass er seltsam steif geht und nicht so aktiv ist wie sonst. Seine gesamte Rückenmuskulatur verspannt sich und manchmal beginnt er auch zu hinken. Ich gebe ihm dann sofort für 1 Woche Rimadyl und lasse von meiner TÄ Neuraltherapie machen. Prophylaktisch gebe ich ihm jetzt seit einem Jahr 2x täglich Traumeel- und Zeel-Tabletten. Bisher funktioniert das wunderbar.

lg
Gerda
 
Spondylose habe ich zB auch;) - wenn ich länger auf der Couch liege, beim Fernsehen ( und Hunde-Kuscheln ) , dann stehe ich zB ziemlich steif auf, was solls:rolleyes:...

Wie wurde denn die Diagnose gemacht, nur Röntgen, oder auch CT?

Viel Bewegung hilft, aber eher gleichmäßige, keine abrupte - also zB lieber langsame Fahrradausflüge statt Ballspielen - Teufelskralle soll gut sein, auch Kuren mit Vermiculite - einfach mal die Suchfunktion bemühen, und nicht gleich den Kopf hängen lassen.
 
Danke erstmal für die Antworten. Das hört sich ja doch ganz gut an.
Soweit ich weiß wurde die Hündin geröngt.

Wie lange dauert denn so ein Schub normalerweise? Ihr geht es jetzt seit 3 oder 4 Wochen schlecht. Erst war Verdacht auf HD, weil sie eben so schwer aufstehen kann und anscheinend starke Schmerzen hat.

Ich werde die Tipps gleich meiner Mama weiterleiten!
 
Danke erstmal für die Antworten. Das hört sich ja doch ganz gut an.
Soweit ich weiß wurde die Hündin geröngt.

Wie lange dauert denn so ein Schub normalerweise? Ihr geht es jetzt seit 3 oder 4 Wochen schlecht. Erst war Verdacht auf HD, weil sie eben so schwer aufstehen kann und anscheinend starke Schmerzen hat.

Ich werde die Tipps gleich meiner Mama weiterleiten!

Wenn man nichts gegen die Schmerzen unternimmt, wird der Hund eine Schonhaltung einnehmen und immer "steifer" werden. Dann dauert so ein Schub natürlich endlos lange. Also: sofort schauen, dass der Hund schmerzfrei ist (schon deshalb weil kein Tier leiden soll) damit sich die Muskulatur wieder entspannt und die Wirbelsäule beweglich bleibt. Wenn die Hündin ausreichend Schmerzmittel bekommt, läuft sie wahrscheinlich in ein paar Tagen wieder herum wie eine Junge!
Spondylose hat den Vorteil, dass bei Fortschreiten der Brückenbildungen die Wirbelsäule irgendwann an diesen Stellen zwar steif wird, die Schmerzen aber weg sind.

Und keine Sorge: ich war zuerst auch geschockt als ich bei Giacomo die Diagnose bekommen habe. Dann habe ich mir wahllos Röntgenbefunde unserer menschlichen Patienten angesehen - so gut wie keiner hat keine Spondylose. Ist bis zu einem gewissen Grad auch eine Alterserscheinung.:(

lg
Gerda
 
Bei Merlin (DSH x Husky) wurde mit 16 Monaten mittelgradige Spondylarthrose der Brust- und Lendenwirbelsäule diagnostziert. Beginnende Brückenbildung an allen Wirbeln.

Er wurde goldimplantiert.

Kontrollröntgen im 7. Lebensjahr ergab: Wunderschöne Wirbel ohne Spondylosezeichen. Es erfolgte eine 100%ige Rückbildung der Veränderungen.
 
Hallo!
Tut mir echt leid für die Maus, bei meinem Goldie wurde Spondylose mit ca. 9 Monaten festgestellt. Er hatte so starke Schmerzen, daß er zusammen gebrochen ist. Bei einem akuten Schub helfen nur Schmerztabletten, z.B. Rimadyl, die wirken sehr gut. Da man aber einem 9 Monate alten Hund nicht sein Leben lang Rimadyl geben kann, hab ich mich um Alternativen gekümmert. Er hat dann Goldimplantate bekommen und ist seit mittlerweile fast 5 Jahren schmerzfrei. Ich kann diese Therapie nur weiterempfehlen, es gibt keine Garantie daß es hilft, aber er bekam vorher Akupunktur und darauf hat er angesprochen, also war die Wahrscheinlichkeit sehr groß, daß auch Gold hilft. Wichtig ist auch gezielte Bewegung, also keine Böschungen rauf u. runter rennen, beim Ball spielen sollte er nicht heftig bremsen u. springen ist auch nicht so gut. Schwimmen ist sehr gut und das tut mein Hund auch sehr gerne. Futtermittelzusätze hab ich ihm nicht gegeben, da wir recht bald Goldimplantate setzen haben lassen. Mein TA sagte mir, daß ein Hund an dieser Stelle nie wieder Schmerzen haben wird u. so ist es auch. Die Schübe haben immer unterschiedlich lange gedauert und kamen in unregelmäßigen Abständen.
LG Ingrid
 
Bonny (fast 15) hat sie an der ganzen WS. Mittlerweile bkommt sie regelmäßig Schmerzmittel, Metacam, bei Bedarf Tramal. Außerdem bekommt sie Physiotherapie.

Bis Anfang 200ß war sie eine fitte alte Dame, die gerne lange gelaufen, geschwommen und gewandert ist. Wir haben auch bis zu ihrem Zusammenbruch Anfang des Jahres regelmäßig Muskelaufbautraining gemacht. Aber jetzt läuft sie nur noch kleine Runden, aber darauf besteht sie dann.;)

Für uns ist wichtig, daß sie schmerzfrei ist, denn dann hat sie Lebensqualität. Und in Bonnys Alter kann man eigentlich auch nicht mehr so viel verkehrt machen! Heißt, verträgt sie ein Medikament, ist es gut, verträgt sie es nicht, muß ein anderes her.

GlG Jutta
 
Guten Abend,

bin heute Abend mal wieder bei meiner Mama zu Besuch und habe Jenny das erste Mal seit der Diagnose selber gesehen. Oh gott wie schrecklich. Die arme Maus. Kam nicht mal raus zum Hallo sagen! :(
Sie bekommt wohl diese Zeeltabletten, helfen nicht so sehr.
Hab dem Freund meiner Mutter nochmal nahe gelegt dass er die Schmerztabletten ändern soll, die vom TA haben nix geholfen. :(
Die arme Maus..

Danke jedenfalls für alle Tipps.
 
Hallo,

mit ihrem Alter kann man sicher operieren. Wartet man zulange wird durch die fortschreitende Verknöcherung der Nerv mehr und mehr gedrückt. Die Erfolge einer OP sind oft sehr gut,wenn man rechtzeitig operiert!!
Hatte darüber schon zu einem anderen Thema geschrieben !!
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=69121


Hier ein Bericht über diese Krankheit und deren Behandlung.
http://www.tierklinik-birkenfeld.de/de/kat.php?k=132

Diese Klinik ist sehr gut, habe einen 3D Scanner für unseren Hund dort gemacht. Gibt auch genug andere Kliniken nehme ich an, wo sie so etwas machen.

Mein Rat, mit einer Cauda equina nicht zulange warten !
 
Oben