hmmmm...also das es rassespezifische unterschiede gibt, find ich natürlich auch..merk ich an lope..sie ist ne schäferhündin...und wenn sie mal mit artgenossen spielt(kommt eh recht selten vor-mag lieber mit mir spielen

), dann wird geknurrt, gebrummt, ineinandergecrasht..also so ringen-mäßig..schwer zu beschreiben...
sie würd aber, glaube ich, nie sich auf den boden begeben und dort, so wie die goldis durch die gegen kullern

....
doch da der schäfer eben eine eher unsampfte art zum spielen hat, weichen viele hunde und natürlich auch seine besitzer

aus...da es, zugegeben, manchmal sich wirklich schlimm anhört...
zum geschlecht..
doch, ich denke schon, das da unterschiede sind..
zb. sagt man doch hündinnen meistens nach das sie eher zickig sind..zickige rüden, habe ich persönlich zb. nie beobachten können usw..bei rüden gibts entweder blödes herum gealberne, imponierungen oder eben machtkämpfe...
bei mädels gibts, find ich seltener hundis die herum albern

..imponierungen sehe ich auch eher selten, genauso wie machtkämpfe(die angeblich sehr brutal sein sollen..aber einen brutalen kampf zwischen mädels hab ich noch nie gesehen...klar geraten sich manche in die haare, aber so dramatisch wie rüdenbesitzer dies schildern, kenne ich nicht

)
also denke schon, das es da unterschiede gibt...
schon alleine, die weit verbreitete meinung, das rüden im allgemeinen "schwerer" zum erziehen wären, zeigt ja schon, das es geschlechtspezifische unterschiede eben geben muß-wieso sollte das geschlechtsspezifische unterscheiden beim spielen plötzlich weg sein..nönö..da wird schon unterschiede geben...muß es einfach
lg.autumnus