Hallo!!
Habe die Berichte mit großem Interesse gelesen.
Ich habe nämlich auch so ein "Exemplar", das spielen nicht kennt, kein Interesse an Leckerlies hat und andere Hunde am liebsten aus der Ferne betrachtet.
Meine Pauline habe ich vor gut 14 Monaten bekommen. Die Kleine saß in Ungarn im Hühnerkäfig. Sie wurde von einer Damen gerettet, dort war sie 1 Jahr und dann ist sie bei mir angekommen.
Ich hatte anfangs auch alles versucht um aus Pauline einen "normalen" Hund zu machen. Bin sogar mit ihr in die Hundeschule gegangen, hab´s auf Begegnungen mit Hunden aus der Nachbarschaft ankommen lassen. Außerdem habe ich sehr oft versucht mit ihr zu spielen. Aber alles war immer ein Rückschlag. Habe das Versteckspielen beim Spazierengehen ausprobiert. Die Kleine war bei allen Versuchen so was von verunsichert, mußte immer aufpassen, dass sie mir vor lauter Panik nicht abgehauen ist.
Habe dann alle beschriebenen Aktionen sein lassen und bin total auf meine Hündin eingegangen. Habe Vertrauen zu ihr gefasst und mich viel mit ihr alleine beschäftigt. Bin mit ihr rausgegangen, habe sie aber in keinster Weise gefordert, sondern einfach nur ihre Umwelt kennenlernen lassen. Sie hat anfangs überhaupt nicht rumgeschnuppert, geschweige denn ist sie mal ein Stück gerannt. Wenn eine brenzelige Situation kam (Begegnung mit einem anderen Hund), habe ich beruhigend auf sie eingeredet. So hat die Kleine nach etlichen Monaten Vertrauen zu mir und ihrer neuen Umgebung gefasst.
Heute sind wir soweit, dass sie an den meißten Hunden aus der Nachbarschaft vorbeigehen kann ohne dass sie gleich Panikattaken bekommt. Sie rennt auch mal über ein Feld und schnuppert total neugierig in der Welt rum. Außerdem zeigt sie ihre Freude auch durch schwanzwedeln (den hat man Anfangs nicht gesehen, lediglich vermutet!)
Zum Spielen habe ich sie immer noch nicht bekommen. Wenn ich einen Ball an ihr vorbeirolle, dann schaut sie mich aus großen Augen an. Ich habe das Kapitel einfach abgeschlossen. Ist schon Schade, aber ich bin froh, dass sie ein lebendiger Hund geworden ist.
Will mit meinem Beitrag sagen bzw. schreiben, dass Du dem Hund viel Zeit geben mußt. Du wirst sehen, mit jeder Woche geht die positive Entwicklung ein Schritt weiter - und dann kommt vielleicht der Tag an dem er auch anfängt zu spielen. Schraube Deine Erwartungen nicht zu hoch, das Tier benötigt viel Zeit um Vertrauen zu fassen. Du kennst die Vorgeschichte nicht, man kann oft nur erahnen was die armen Hunde in ihrem Vorleben alles mitgemacht haben.
Viele Grüße von Anke und Paulinchen
