hhmm das hört sich ja wirklich nach stress an :-(
aber das wichtigste daran, das haben einige vorredner schon geschrieben, einzeltraining! und die flexi in dieser trainingszeit einwintern

du bekommst keinen hund mit der flexi leinenführig, es ist so leider.
wenn dein 2. hund nicht alleine bleiben kann, dann setz ihn ins auto, während du mit dem anderen hund trainierst, bleibt er im auto alleine sitzen?
oder mach es so, wie du es schon beschrieben hast, einen hund anhängen, mit dem 2. trainieren.
für dieses training genaue anleitungen zu geben, ist schwierig, weil ich deine hunde nicht kenne, und ich auch nicht weiß, worauf und wie sie reagieren. denn gerade bei der leinenführigkeit gibt es soooo viele möglichkeiten und ich gehe da eben besonders auf den hund ein. es gibt hunde, die es lernen, wenn man einfach stehenbleibt und wartet bis der hund zurückkommt, aber da gibt es eben auch hunde, da wartet man bis zum nimmerleinstag :-(, dann gibt es hunde, die man mit einem geräusch einkonditionieren kann, zischen z.b. und der hund weiß, dass er nicht nach vorne gehen darf, es gibt hunde, die auf einen sofortigen richtungswechsel, sobald er zu ziehen anfängt, reagiert, aber es gibt auch hunde, wo ein einfaches "langsam" das signal ist, nicht mehr an der leine zu ziehen und und und ... also du siehst, es gibt viele traningsmethoden, das wichtigste ist aber auf alle fälle, ein einzeltraining. denn zwei hunde gemeinsam an den leinen, und mit den zweien auf einmal trainieren, das wird nicht funktionieren. und dass zweien immer mehr blödsinn einfällt, als einen alleine, dass wissen alle mehrhundebesitzer nur zu gut
schade ist halt, dass deine hundetrainerin erst im september wieder greifbar ist, denn da wäre jetzt wirklich ein gutes auge für deine hunde von nöten. eine detektivarbeit, worauf deine hunde reagieren. denn ich bin der meinung, dass ein leinenruck in solchen fällen einfach nicht wirkt, doch sehr wohl in manchen fällen, kommt eben auch auf den hund drauf an, ein leichtes zupfen an der leine, also ein leichtes signal, hei das ist noch wer am ende der leine

aber wie gesagt, ein 100%iges trainingsmodell wird dir wahrscheinlich nur deine hundetrainerin geben können, die ja deine hunde kennt. und gerade beim leinenführigkeitstraining gibt es so viele möglichkeiten.
wichtig wäre für mich, wenn training, dann training ohne flexi, denn da werden dir die hunde immer nach vorne gehen. meine versuchung bei meinen galgos war auch sehr groß, da sie absolute jäger waren, ihnen ein wenig mehr freiraum beim spaziergang zu gewähren, aber diese idee habe ich sofort verworfen, denn so funktionierte es absolut nicht. ich gehe heute mit meinen 3 sehr großen hunden an der leine, wobei mein dobirüde an der linken seite geht und die 2 galgos an der rechten. aber das war ein langwieriges und sehr konsequentes training, und auch ich musste z.t. für jeden einzelnen hund, ein eigenes trainingskonzept ausarbeiten. jeder hund reagiert anders und dieses geheimrezept

sollte dir deine hundetrainierin herausarbeiten.
ich wünsche dir viel erfolg und vor allem gute nerven

für dein training.