Spazierengehen mit zwei Hunden

Sie haben mit der Koppel sogar MEHR Abstand, wie wenn ich 5 Leinen in der Hand halte und sie sich dauernd ineinander verwickeln ;)
Die Koppel wuzzelt sich nicht zusammen, die Leinen schon ;)

Nur Interessehalber: gehst du immer gleichzeitig mit 5 Hunden (an der Leine) oder auch mal mit einzelnen?
 
Wenn ich das lese mit zwei Hunden bin ich bestürzt darüber das ich mit 1 das nicht hinkriege, das würde heißen 2 würden bei mir eh nicht in Frage kommen.

Im Freilauf rennt er immer total vor und ich weiss nicht was ich machen soll...

Auch an der Flexileine, er will immer vorne sein...

und wie würde ich das machen??? :D

Edit: Ich habe nur 1 Hunde der mich fertig macht wie 2 Hunde :p
 
Kommt mir bekannt vor. :D

Seit Spooky bei uns wohnt kommt es bei mir auch vor, dass ich Spaziergänge nicht mehr so toll und entspannend finde wie früher. Da muss ich mich schon auch mal richtig motivieren um rauszugehen. Aber ich sag mir dann immer, die Hunde können ja nichts dafür. Spoo ist halt jung und nach diversen Vermutungen auch hyperaktiv und muss außerdem noch viiiiel lernen.

Wenn er aufdreht, muss ich umso ruhiger werden sonst wirds nix mehr. Nicht immer einfach, aber muss sein. Wenn ich merke, dass ich anfang mich zu ärgern dann lass ich alle erstmal absitzen oder liegen und amte tief durch. Danach gehts besser und auch die Hunde sind ruhiger.

Bei uns hilft es sehr gut, wenn wir zu Beginn eines Spaziergangs (vor allem in fremder Umgebung) ein paar ruhige Übungen machen und Sachen, wo er wirklich konzentriert arbeiten muss. Das wäre evt. auch was für euch.

Wenn du schon vor dem Spaziergang merkst, dass du genervt bist, dann geh entweder mit beiden getrennt und laste sie mit spielen oder Konzentrationsübungen aus - dann brauchst auch nicht so weit zu gehen. Oder geh mit beiden dort, wo du sie evt zusammen spielen lassen kannst bzw. ein bisschen mit ihnen arbeiten.

Bei Hundebegegnungen gibts eben für beide ein Sitz oder Platz und daran muss sich gehalten werden. Oder du gehst weiter bis du merkst, dass einer der beiden anfängt sich reinzusteigern und drehst dann einfach ab. So merken sie, dass du kein Interesse daran hast, dass gepöbelt wird und sie sich nach dir zu richten haben. Wenn du nämlich die Leinen anspannst oder gar anfängst auf sie einzureden, dann wird nur noch schlimmer.

Ich kann mit meinen drei die Runden hier bei uns inzwischen schon ohne gröbere Probleme gehen. An machen Orten, wo Spoo eine Erwartungshaltung hat kanns sein, dass er noch aufgeregt wird, aber auch das geht schon sehr gut. Bei Begegnung mit fremden Hunden wo wir nicht abdrehen können gibts einen Ball zum kauen. Da kann er dann seinen Stress durch Kauen abbauen statt durch bellen und inzwischen ist es meist schon so, dass er einen Hund sieht und sich zu mir umdreht weil er ja auf seinen Ball wartet.
 
Mein Tipp für Begungen mit anderen Hunden:

Übe zuerst mit jedem einzeln das Sitz (es muss wirklich schon gut funktionieren). Dann übe es mit beiden gleichzeitig (und ja immer schön mit Leckerli schmackhaft machen). :D

Sollte euch jetzt bei Spaziergängen ein anderer Hund entgegenkommen "setz" deine beiden Wauzis hin. Wenn möglich anfangs noch im größtmöglichen Abstand zu dem fremden Hund.

Sollte der fremde Hund auf euch zusteuern, bitte den fremden Hundebesitzer Abstand zu halten, da du gerade übst.

Sollte es kräftemäßig oder leinenverwurstelungsmäßig zuviel für dich sein am Anfang, versuch schnell vor der Hundebegegnung einen deiner Wauzis an einem stabilen Zaun/Laterne oder sonstwas anzubinden und bleib daneben mit deinem zweiten Hund. Vorteil jetzt hast a Hand frei um beide zum sitzen zu bringen und um das Leckerli rauszukramen.

Bei mir funktioniert es inzwischen so recht gut. :)
 
Sollte es kräftemäßig oder leinenverwurstelungsmäßig zuviel für dich sein am Anfang, versuch schnell vor der Hundebegegnung einen deiner Wauzis an einem stabilen Zaun/Laterne oder sonstwas anzubinden und bleib daneben mit deinem zweiten Hund. Vorteil jetzt hast a Hand frei um beide zum sitzen zu bringen und um das Leckerli rauszukramen.


Das is ein guter Rat, danke. Werd ich sicher ausprobieren wenn ich das nächste mal in die Situation komme, Bäume zum anbinden hats genug bei uns! Gott sei Dank hat mein Freund jetzt aber zwei Wochen Urlaub, wenn wir zu zweit gehen isses ja so viiiiieeeeel einfacher:rolleyes:!!!
 
hhmm das hört sich ja wirklich nach stress an :-(

aber das wichtigste daran, das haben einige vorredner schon geschrieben, einzeltraining! und die flexi in dieser trainingszeit einwintern :-) du bekommst keinen hund mit der flexi leinenführig, es ist so leider.

wenn dein 2. hund nicht alleine bleiben kann, dann setz ihn ins auto, während du mit dem anderen hund trainierst, bleibt er im auto alleine sitzen?
oder mach es so, wie du es schon beschrieben hast, einen hund anhängen, mit dem 2. trainieren.

für dieses training genaue anleitungen zu geben, ist schwierig, weil ich deine hunde nicht kenne, und ich auch nicht weiß, worauf und wie sie reagieren. denn gerade bei der leinenführigkeit gibt es soooo viele möglichkeiten und ich gehe da eben besonders auf den hund ein. es gibt hunde, die es lernen, wenn man einfach stehenbleibt und wartet bis der hund zurückkommt, aber da gibt es eben auch hunde, da wartet man bis zum nimmerleinstag :-(, dann gibt es hunde, die man mit einem geräusch einkonditionieren kann, zischen z.b. und der hund weiß, dass er nicht nach vorne gehen darf, es gibt hunde, die auf einen sofortigen richtungswechsel, sobald er zu ziehen anfängt, reagiert, aber es gibt auch hunde, wo ein einfaches "langsam" das signal ist, nicht mehr an der leine zu ziehen und und und ... also du siehst, es gibt viele traningsmethoden, das wichtigste ist aber auf alle fälle, ein einzeltraining. denn zwei hunde gemeinsam an den leinen, und mit den zweien auf einmal trainieren, das wird nicht funktionieren. und dass zweien immer mehr blödsinn einfällt, als einen alleine, dass wissen alle mehrhundebesitzer nur zu gut :-)

schade ist halt, dass deine hundetrainerin erst im september wieder greifbar ist, denn da wäre jetzt wirklich ein gutes auge für deine hunde von nöten. eine detektivarbeit, worauf deine hunde reagieren. denn ich bin der meinung, dass ein leinenruck in solchen fällen einfach nicht wirkt, doch sehr wohl in manchen fällen, kommt eben auch auf den hund drauf an, ein leichtes zupfen an der leine, also ein leichtes signal, hei das ist noch wer am ende der leine :-) aber wie gesagt, ein 100%iges trainingsmodell wird dir wahrscheinlich nur deine hundetrainerin geben können, die ja deine hunde kennt. und gerade beim leinenführigkeitstraining gibt es so viele möglichkeiten.

wichtig wäre für mich, wenn training, dann training ohne flexi, denn da werden dir die hunde immer nach vorne gehen. meine versuchung bei meinen galgos war auch sehr groß, da sie absolute jäger waren, ihnen ein wenig mehr freiraum beim spaziergang zu gewähren, aber diese idee habe ich sofort verworfen, denn so funktionierte es absolut nicht. ich gehe heute mit meinen 3 sehr großen hunden an der leine, wobei mein dobirüde an der linken seite geht und die 2 galgos an der rechten. aber das war ein langwieriges und sehr konsequentes training, und auch ich musste z.t. für jeden einzelnen hund, ein eigenes trainingskonzept ausarbeiten. jeder hund reagiert anders und dieses geheimrezept :-) sollte dir deine hundetrainierin herausarbeiten.

ich wünsche dir viel erfolg und vor allem gute nerven :-) für dein training.
 
Ich hab dem Fido "Fuß gehen" ganz ohne Leine beigebracht und er hat's ganz schnell gelernt (er geht auch heute noch braver im Fuß ohne Leine, als mit). Nanouk lern ich's grad mit Schleppleine...
 
Meine Hunde gehen auch gut im *Fuß*, allerdings benutze ich dieses Kommando nur in bestimmten Situationen, z.B. wenn wir an einem anderen Hund oder einem radler oder Jogger vorbeigehen. Dauerfuß ist für jeden Hund sehr anstrengend, weil das Tempo nicht dem normalen Schritttempo des Hundes entspricht. Also ist das dauerfuß eigentlich für den Hund eine Qual.
 
und die flexi in dieser trainingszeit einwintern :-) du bekommst keinen hund mit der flexi leinenführig, es ist so leider.

Flexi nimm ich sowieso nie. Bewegung und freien Auslauf haben sie eh im Garten bzw Simba auch im Freilauf.

wenn dein 2. hund nicht alleine bleiben kann, dann setz ihn ins auto, während du mit dem anderen hund trainierst, bleibt er im auto alleine sitzen?

Hab ich auch schon probiert.... Kaia bellt halt auch da die ganze Zeit sobald wir uns vom Auto entfernen. Wir waren mitten im wald, ich hab sie eben bellen lassen, aber wenn sie dabei so Stress hat hab ichs auch, und das kommt Simba dann auch nicht zugute:o.

es gibt hunde, die es lernen, wenn man einfach stehenbleibt und wartet bis der hund zurückkommt, aber da gibt es eben auch hunde, da wartet man bis zum nimmerleinstag :-(,

Kaia kommt sehr brav zurück wenn ich stehenbleib, immer eigentlich. Aber sie zieht dann sofort wieder wenn wir wieder losgehen, ich könnte bei jedem Spaziergang 100 mal stehenbleiben. Hab dann natürlich auch versucht das neben mir gehen zu verstärken und erst Leckerli gegeben wenn sie bereits ein paar Schritte neben mir gegangen is. Das funktioniert solange ich das Leckerli in der Hand halte, sobald ichs ihr gegeben hab schießt sie wieder nach vorne noch während sie kaut. Durch Kaia komm ich fast ein wenig von der ganzen Leckerlisache ab, denn für sie bin ich wirklich nur ein Futterspender, sobald ich keine mehr hab geht nix mehr. Bei Simba hat das dagegen immer gut funktioniert (beim allem, außer beim Leine gehen:( )



dann gibt es hunde, die man mit einem geräusch einkonditionieren kann, zischen z.b.

Hab ich probiert, bin wie eine Lokomotive durch den Wald gezischt bis mir die Kiefermuskulatur weh getan hat:p. Habs dann wieder aufgegeben...


das wichtigste ist aber auf alle fälle, ein einzeltraining. denn zwei hunde gemeinsam an den leinen, und mit den zweien auf einmal trainieren, das wird nicht funktionieren. und dass zweien immer mehr blödsinn einfällt, als einen alleine, dass wissen alle mehrhundebesitzer nur zu gut :-)

Wem sagst du das.....:) Wie gesagt, in der nächsten Zeit klappt das mit dem Einzeltraining weil mein Freund eh Urlaub hat. Ich hoff wir erreichen was....



ich wünsche dir viel erfolg und vor allem gute nerven :-) für dein training.

Danke, ganz lieb!!:rolleyes:
 
siehste, das habe ich damit gemeint, das richtige "zaubermittelchen" für deine hunde finden :-)

bei dem einen hund funktioniert das und das, beim anderen wieder nicht :-( da ist wirklich detektivarbeit angesagt, eben die richtige trainingsmethode zu finden.

diese leckerlimethode siehst du schon ganz richtig, denn sehr sehr schnell wird man, eben wie du es bereits selber siehst, zum futterautomat und die hunde haben das sehr schnell heraussen, ob es sich dann wirklich lohnt :-) zum frauli zurück zu kommen. diese schlitzohren :D für mich ist es auch immer sehr wichtig, dem hund wirklich einen anreiz zu geben, DASS es sich lohnt zum besitzer zurück zukommen und das ist mit sicherheit nicht jedesmal ein leckerli :-(

"stress" so wie du es bei deinem "weinenden" hund beschreibst, dass ist auch immer so ein thema für mich. ab und zu, es kommt eben auf die situation drauf an, setze ich dem hund so einer situation aus, denn er sollte ja lernen, damit umzugehen. wenn ich ihn immer wieder aus gewissen situationen herausnehme, so wie es bei deinem fall das alleine bleiben ist, wird er sich immer schwer tun mit dem alleine bleiben :-( in einer wohnung nicht so einfach, denn dann habe ich wahrscheinlich meine delogierung nach 2 tagen am tisch liegen :D. im wald, so wie du es beschrieben hast, da hört es ja niemand :D und was für mich ganz wichtig ist, du bist ja da! der hund sieht dich und du setzt ihm ja nicht dem gefühl aus, mann oh mann jetzt lässt die mich ganz alleine zurück. nimm deinen 2. hund mit, hänge ihn wo an, wo er euch beobachten kann, damit er eben dieses gefühl des alleinelassens nicht so verstärkt hat. und versuche, wenn es dir auch schwer fällt, keinen stress deinerseits aufkommen zu lassen. er ist ja da, nur angehängt, aber in sichtweite für dich und für ihn. die verlassensangst, das ist wieder ein ganz anderes thema und training.

ein zischen einzukonditionieren kannst du nur in der nähe. also der hund darf sich in der trainingsphase nicht weiter als 3 m von dir entfernen. bei jedem entfernen von dir wird gezischt, solange bis er es intus hat, dass er sich von dir nicht zu entfernen hat und er lernt, wenn du langsamer wirst, wird es der hund auch, bzw. wenn ich stehenbleibe, kommt der hund sofort zu mir zurück. richtig einkonditioniert funktioniert das in kürzester zeit, aber bitte nochmal!!! das ist keine allheilmethode!!! es gibt hunde, da fliegt beim zischen das gebiss hinterher :D und es nützt absolut nichts :(

darum, wie gesagt, es gibt sooo viele methoden für eine leinenführigkeit und die richtige zu finden, ist nicht immer einfach. aber ich hoffe da doch sehr, auf deine trainerin :D
 
Oben