calimero+aaron
Super Knochen
Ich habe heute wieder festgestellt, dass es sie gibt - die ruhigen, souveränen Hunde.
Aaron ist ja im Prinzip - situationsbezogen - ein eher unsicherer Hund. Heute kam ein Golden Retriever Rüde - unangeleint in der Straße, wo wir Gassi gingen. Blieb aber zunächst brav auf der anderen Seite, kam dann gaaaaanz langsam auf uns zu. Ich hab bemerkt, wie der Aaron unsicher wird - aber nicht aggressiv. Habe die Hundebegegnung zugelassen, weil ich den anderen Hund gesehen habe, wußte auch von einer früheren Begegnung, wie er tut. Aaron war zwar unsicher, hat sich aber beschnuppern lassen. Ich bin daneben gestanden und hab Aaron über den grünen Klee gelobt. Nachher gab's sofort Gutsi.
Diese souveränen Hunde sind eine Riesenhilfe im Umgang mit unsicheren Hunden!
Anders natürlich bei solchen Hunden, die hinstürmen, die rasche Bewegungen machen oder gar aggressiv herbellen oder knurren.
Da herrscht Alarmstufe Rot.
Es gibt bei uns auch eine Schäfermixhündin (leider haben wir die erst einmal getroffen), die ebenso souverän ist. Die hat sich gaaaanz ruhig hingelegt, hat dem Aaron sogar einladend ihr Hinterteil zum Beschnuppern hingehalten. Als ob sie gemerkt hätte, dass mein Zwucki unsicher ist. (ja, sie hat es definitiv gemerkt!)
Es gibt Hunde, die merken, dass andere Hunde ein Problem haben.
Ich finde das toll! Schade, dass es nicht viele davon gibt und schade, dass sie nicht regelmäßig in Hundeschulen ihren Einsatz finden.
Therapiehunde - die gibt es ja. Warum nicht Therapiehunde für andere Hunde?
Wär eine Idee, oder?
Aaron ist ja im Prinzip - situationsbezogen - ein eher unsicherer Hund. Heute kam ein Golden Retriever Rüde - unangeleint in der Straße, wo wir Gassi gingen. Blieb aber zunächst brav auf der anderen Seite, kam dann gaaaaanz langsam auf uns zu. Ich hab bemerkt, wie der Aaron unsicher wird - aber nicht aggressiv. Habe die Hundebegegnung zugelassen, weil ich den anderen Hund gesehen habe, wußte auch von einer früheren Begegnung, wie er tut. Aaron war zwar unsicher, hat sich aber beschnuppern lassen. Ich bin daneben gestanden und hab Aaron über den grünen Klee gelobt. Nachher gab's sofort Gutsi.
Diese souveränen Hunde sind eine Riesenhilfe im Umgang mit unsicheren Hunden!
Anders natürlich bei solchen Hunden, die hinstürmen, die rasche Bewegungen machen oder gar aggressiv herbellen oder knurren.
Da herrscht Alarmstufe Rot.
Es gibt bei uns auch eine Schäfermixhündin (leider haben wir die erst einmal getroffen), die ebenso souverän ist. Die hat sich gaaaanz ruhig hingelegt, hat dem Aaron sogar einladend ihr Hinterteil zum Beschnuppern hingehalten. Als ob sie gemerkt hätte, dass mein Zwucki unsicher ist. (ja, sie hat es definitiv gemerkt!)
Es gibt Hunde, die merken, dass andere Hunde ein Problem haben.
Ich finde das toll! Schade, dass es nicht viele davon gibt und schade, dass sie nicht regelmäßig in Hundeschulen ihren Einsatz finden.
Therapiehunde - die gibt es ja. Warum nicht Therapiehunde für andere Hunde?
Wär eine Idee, oder?