Souveräne Hunde

calimero+aaron

Super Knochen
Ich habe heute wieder festgestellt, dass es sie gibt - die ruhigen, souveränen Hunde.
Aaron ist ja im Prinzip - situationsbezogen - ein eher unsicherer Hund. Heute kam ein Golden Retriever Rüde - unangeleint in der Straße, wo wir Gassi gingen. Blieb aber zunächst brav auf der anderen Seite, kam dann gaaaaanz langsam auf uns zu. Ich hab bemerkt, wie der Aaron unsicher wird - aber nicht aggressiv. Habe die Hundebegegnung zugelassen, weil ich den anderen Hund gesehen habe, wußte auch von einer früheren Begegnung, wie er tut. Aaron war zwar unsicher, hat sich aber beschnuppern lassen. Ich bin daneben gestanden und hab Aaron über den grünen Klee gelobt. Nachher gab's sofort Gutsi.

Diese souveränen Hunde sind eine Riesenhilfe im Umgang mit unsicheren Hunden!
Anders natürlich bei solchen Hunden, die hinstürmen, die rasche Bewegungen machen oder gar aggressiv herbellen oder knurren.
Da herrscht Alarmstufe Rot.

Es gibt bei uns auch eine Schäfermixhündin (leider haben wir die erst einmal getroffen), die ebenso souverän ist. Die hat sich gaaaanz ruhig hingelegt, hat dem Aaron sogar einladend ihr Hinterteil zum Beschnuppern hingehalten. Als ob sie gemerkt hätte, dass mein Zwucki unsicher ist. (ja, sie hat es definitiv gemerkt!)

Es gibt Hunde, die merken, dass andere Hunde ein Problem haben.

Ich finde das toll! Schade, dass es nicht viele davon gibt und schade, dass sie nicht regelmäßig in Hundeschulen ihren Einsatz finden.

Therapiehunde - die gibt es ja. Warum nicht Therapiehunde für andere Hunde?

Wär eine Idee, oder?
 
Ich habe heute wieder festgestellt, dass es sie gibt - die ruhigen, souveränen Hunde.
Aaron ist ja im Prinzip - situationsbezogen - ein eher unsicherer Hund. Heute kam ein Golden Retriever Rüde - unangeleint in der Straße, wo wir Gassi gingen. Blieb aber zunächst brav auf der anderen Seite, kam dann gaaaaanz langsam auf uns zu. Ich hab bemerkt, wie der Aaron unsicher wird - aber nicht aggressiv. Habe die Hundebegegnung zugelassen, weil ich den anderen Hund gesehen habe, wußte auch von einer früheren Begegnung, wie er tut. Aaron war zwar unsicher, hat sich aber beschnuppern lassen. Ich bin daneben gestanden und hab Aaron über den grünen Klee gelobt. Nachher gab's sofort Gutsi.

Diese souveränen Hunde sind eine Riesenhilfe im Umgang mit unsicheren Hunden!
Anders natürlich bei solchen Hunden, die hinstürmen, die rasche Bewegungen machen oder gar aggressiv herbellen oder knurren.
Da herrscht Alarmstufe Rot.

Es gibt bei uns auch eine Schäfermixhündin (leider haben wir die erst einmal getroffen), die ebenso souverän ist. Die hat sich gaaaanz ruhig hingelegt, hat dem Aaron sogar einladend ihr Hinterteil zum Beschnuppern hingehalten. Als ob sie gemerkt hätte, dass mein Zwucki unsicher ist. (ja, sie hat es definitiv gemerkt!)

Es gibt Hunde, die merken, dass andere Hunde ein Problem haben.

Ich finde das toll! Schade, dass es nicht viele davon gibt und schade, dass sie nicht regelmäßig in Hundeschulen ihren Einsatz finden.

Therapiehunde - die gibt es ja. Warum nicht Therapiehunde für andere Hunde?

Wär eine Idee, oder?
gibt es ja eh schon, es arbeiten einige Trainer mit souveränen Hunden...
 
Ich hab damals mit meinem Angsthund einige HH getroffen, die absolut liebenswürdig über einen längeren Zeitraum mit ihren souveränen tollen Hunden mitgeholfen haben, den Haarigen weiterzubringen.

Seit er ein soveräner toller Hund geworden ist, mache ich das mit ihm und gebe damit zurück, was ich so freundlich von HH bekommen habe.
 
Mein Großer ist so einer.:)
Und doch, ich arbeite sehrwohl hin und wieder mit etwas problematischen Hunden mit ihm.

Bist nur etwas weit weg von mir!;)
 
ja brigitte, solche trainer gibt es. "meine" brigid hatte meist ihre maroni zum üben für den pezi mit. die ist so schnuckelig, die hätt ich ihr am liebsten weggenommen.:D
meine alte und meine mittlere sind dafür unterwegs für die anderen eine positive hundebegegnung.
 
ist ja nix neues, dass sich wesensschwache (pauschal gesagt) hunde an souveränen hunden orientieren (können), dazu brauchts auch keinen wundertrainer, reicht auch ein erfahrener hh, der die hunde lesen kann:D
 
ist ja nix neues, dass sich wesensschwache (pauschal gesagt) hunde an souveränen hunden orientieren (können), dazu brauchts auch keinen wundertrainer, reicht auch ein erfahrener hh, der die hunde lesen kann:D


danke. ferner ist es auch seit jahren bekannt, dass sich viele leute zu einem wesensschwachen hund einen wesensstarken hund dazu nehmen.
 
Ich habe heute wieder festgestellt, dass es sie gibt - die ruhigen, souveränen Hunde.

nach "Jahren" der Hundehaltung diese Erkenntnis...........wow :rolleyes:

aber wie Meli schon sagt, da braucht man keinen Wunderwuzzi, sondern im Normalfall sollte jeder Trainer oder erfahrene Hundehalter seinen Hund lesen können......und nachdem du Aaron schon über 4 Jahre hast, solltest auch du das schon können........:cool:
 
Tut leid, aber Themaverfehlung! Es geht um souveräne Hunde, nicht um menschliches Hundelesen...

Manuela, stell dir vor, ich kann meinen Hund seit längerer Zeit lesen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass eine Begegnung mit einem souveränen Hund toll und hilfreich ist.
Und auch nichts daran, dass JEDER Mensch NIE einen Hund, der "hündisch" spricht, ersetzen kann.
Wie spricht du denn "hündisch"?

Ich bin der Ansicht, dass Hundebegegnungen notwendig sind, dieses "Mein Hund braucht keine anderen Hunde" das stimmt meiner Meinung nach nicht.
Ein Hund muss nur nicht mit allen Hunden Kontakt haben. Oder sich mit allen vertragen. Aber Sozialkontakte müssen sein. Und wenn das ein souveräner Hund ist, der einem unsicheren Hund hilft, umso besser!

Ich erinnere mich, dass eine Trainerin unserer ersten Hundeschule erwähnte, dass es schade sei, dass in jener Hundeschule (damals) kein souveräner Hund zum Einsatz kam, der die Kleinen sozusagen "unterrichtete". Der dazwischenlief, wenn die Situation brenzlig wurde.
 
Andrea, wär schön, wenn man das z.B. auf der Homepage der Hundeschule lesen könnte. So in der Art: "Bei unsicheren Hunden/Angsthunden kommt Rolfi, unser hündischer Trainer, zum Einsatz.." :)
 
Tut leid, aber Themaverfehlung! Es geht um souveräne Hunde, nicht um menschliches Hundelesen...

Manuela, stell dir vor, ich kann meinen Hund seit längerer Zeit lesen. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass eine Begegnung mit einem souveränen Hund toll und hilfreich ist.
Und auch nichts daran, dass JEDER Mensch NIE einen Hund, der "hündisch" spricht, ersetzen kann.
Wie spricht du denn "hündisch"?

Ich bin der Ansicht, dass Hundebegegnungen notwendig sind, dieses "Mein Hund braucht keine anderen Hunde" das stimmt meiner Meinung nach nicht.
Ein Hund muss nur nicht mit allen Hunden Kontakt haben. Oder sich mit allen vertragen. Aber Sozialkontakte müssen sein. Und wenn das ein souveräner Hund ist, der einem unsicheren Hund hilft, umso besser!

Ich erinnere mich, dass eine Trainerin unserer ersten Hundeschule erwähnte, dass es schade sei, dass in jener Hundeschule (damals) kein souveräner Hund zum Einsatz kam, der die Kleinen sozusagen "unterrichtete". Der dazwischenlief, wenn die Situation brenzlig wurde.

:Ddamit DU erkennst, ob ein hund souverän ist, sollte man ihn kennen und lesen können oder wie stellst DU fest, dass ein hund souverän ist, nur nicht an der leine pöbeln heißt noch lange nicht, dass er souverän ist:rolleyes:

und ja, es gibt sehr wohl hunde, die absolut KEINE anderen hunde brauchen, egal aus was für einen grund auch immer:rolleyes: (auch wieder für dich eine neue erkenntnis)

und nochmal, das ist keine neue erkenntnis, keine neue wissenschaft (außer für dich vielleicht) oder weisheit, dass souveräne hunde andere "wesenschschwache" hunde untersützen können.....also was willst hören, toll brigitte, dass du nun auch nach jahren zu so einer erkenntnis gekommen bist:confused:

und glaube es mir, ICH persönlich würde NIE wieder in einen welpenkurs gehen, wo ein "souveräner" hund, die welpen maßregelt, ich habe sowas schon mal mitgemacht und das ist eben genauso aber sowas in die hose gegangen:cool:
 
ich seh schon, dass wird wieder eine Megaabhandlung........:rolleyes:

Brigitte, du hast 4 Jahre gebraucht um herauszufinden, dass es auch souveräne Hunde gibt.......eine reife Leistung allemal :D

Andrea, wär schön, wenn man das z.B. auf der Homepage der Hundeschule lesen könnte. So in der Art: "Bei unsicheren Hunden/Angsthunden kommt Rolfi, unser hündischer Trainer, zum Einsatz.." :)

und wenns jetzt nicht der Hund vom Trainer ist, der zum Einsatz kommt....könnte ja auch der Hund von einem HH sein, der dort trainiert....nur als Beispiel - Deikoon wurde in eine Gruppe Jungspunde gesetzt die HFS gemacht haben....der alte Rüde (damals war er 4 Jahre) hat Ruhe in die Truppe gebracht und die anderen haben sich an ihm orientiert......sollens das jetzt deiner Meinung nach auf einer HP schreiben :rolleyes:

Welpengruppe ist für mich auch ein NoGo....würde ich auch nie wieder machen!!
 
In einer guten Hundeschule werden immer wieder auch souveräne erwachsene Hunde eingesetzt. Ich bin oft mit einem unserer Hunde, manchmal auch mit Beiden in unserer Huschu. Manchmal in Einzelstunden, manchmal in Gruppenstunden usw.
Sie bringen Ruhe rein, es können Hundebegegnung trainiert werden usw
Aber das ist nichts Neues;);)!

@Puppimaus
Ich kenne HH, die "tolle" Trainingseinheiten mit Maroni hatten:(;)!
 
@Puppimaus
Ich kenne HH, die "tolle" Trainingseinheiten mit Maroni hatten:(;)!

irgendwie steh ich auf der leitung und weiß net, was du meinst. bei uns gings ja darum, daß der pezi merkt, daß ihm nicht alle automatisch ans fell wollen. für das war maroni einfach perfekt. pezi hat bei ihrem anblick dann sogar schon herzerln in den augen bekommen:D
 
Jep souveräne Hunde können sehr hilfreich sein im Training. Die Frage,die ich mir hier stelle, ist aber, ob die TE überhaupt einschätzen kann, ob es sich um einen souveränen Hund handelt bzw ob ihr Terrier wirklich unsicher ist. Geh mal davon jetzt aus, dass es so ist - nur so ne kleine Anmerkung, bei nem unsicheren Terrier ists halt mal so - dass der sich nicht hinter Frauli verkriecht, sondern nach vorne geht!

Da kann der andere Hund noch so souverän sein, wirst eine Situation sicher net haben, dass die lieb spielen. Sehr souveräne Hunde ignorieren solche kleinen Nerverl einfach und gehen weiter, die wollen nix mit so nem Hund zu tun haben... Und nur just for info: auch souveräne Hunde lassen sich nicht alles gefallen - der Unterschied ist der, dass sie es meist nicht not haben, ne Schlägerei anzuzetteln, da reichts wenn sie sich aufbauen...
 
ich seh schon, dass wird wieder eine Megaabhandlung........:rolleyes:

Brigitte, du hast 4 Jahre gebraucht um herauszufinden, dass es auch souveräne Hunde gibt.......eine reife Leistung allemal :D

Und du hast es nach 4 Jahren noch immer nicht geschafft, herauszufinden, was du tun musst, damit du Brigitte ignorieren bzw. auf einer normalen, sachlichen Ebene begegnen kannst :cool:


@Brigitte

ich bin auch dankbar, dass es solche souveränen Hunde gibt. Vor allem Luna, meine Havaneserhündin ist aufgrund einiger Gejagd-werden-Erfahrungen nicht sonderlich entspannt und ich merke, wie gut es ihr tut, wenn sie Hunden begegnet, die entspannt und souverän an ihr vorbei gehen bzw. sich ihr höflich nähern.

Mein Trainer damals hat auch des öfteren seine ältere Hündin am Platz herum schnüffeln lassen, während ich mit Jack trainiert habe, damit er er lernt, auch in Anwesenheit anderer Hunde entspannt zu bleiben.

Lg Cony
 
Und du hast es nach 4 Jahren noch immer nicht geschafft, herauszufinden, was du tun musst, damit du Brigitte ignorieren bzw. auf einer normalen, sachlichen Ebene begegnen kannst :cool:


du hast mich noch nicht erlebt, wenn ich nicht sachlich bin :cool:

aber bei Brigitte merkt man gerade wieder, dass ihr fad ist....keine Schwammerl die sie suchen und einkochen kann, oder ähnliches.....oder findest es normal, dass man nach 4 Jahren Hundehaltung draufkommt "ohhhhh, es gibt auch souveräne Hunde" :eek:...........Brigitte eröffnet ganz bewusst solche Threads wenn ihr fad ist, weil sie sorgt dann wieder "Jubel,Trubel,Heiterkeit" :cool:
 
du hast mich noch nicht erlebt, wenn ich nicht sachlich bin :cool:

aber bei Brigitte merkt man gerade wieder, dass ihr fad ist....keine Schwammerl die sie suchen und einkochen kann, oder ähnliches.....oder findest es normal, dass man nach 4 Jahren Hundehaltung draufkommt "ohhhhh, es gibt auch souveräne Hunde" :eek:...........Brigitte eröffnet ganz bewusst solche Threads wenn ihr fad ist, weil sie sorgt dann wieder "Jubel,Trubel,Heiterkeit" :cool:

Und?

Wieviele Threads werden hier täglich mit Fragen und Feststellungen eröffnet, die im Grunde absolut unnötig sind? Da müsstest du weit öfter deinen Unmut kund tun. Du tust dies aber (fast) ausschließlich bei Threads von Brgitte.

Ich finde das Thema grundsätzlich interessant und auch wenn es für Brigitte (deiner Ansicht nach) nicht neu sein dürfte, dass es souveräne Hunde gibt, dann ist es vielleicht für Welpenbesitzer oder Leute, die sich gerade einen Hund angeschafft haben, interessant?

So, jetzt bin ich auch schon wieder still :)

lg Cony
 
also ich verfolge die beiträge, trainerwechsel, erleuchtungen, feststellungen usw von brigitte seit sehr langer zeit. vielleicht ist sie eine sehr nette person, aber als hundeführer fehlt mir manchmal jegliches verständnis, wie lernrezissent sie sein kann.

denoch schlage ich ihr vor, zum aron einen noch wesensschwächeren hund zu nehmen, da der aron ja dann im vergleich souvären ist....:eek:
 
juhu, ein neues Modewort!

souverän!
schön klingt das!

ich hab auch einen souveränen Hund, bin ich jetzt in?

:rolleyes:
 
Oben