Sollen Hunde beim in der Hundeschule vorher spielen dürfen?

Scoobyda

Profi Knochen
Hallo!
Hätte da mal eine Frage an die Hundeerfahrenen hier:
In meiner letzten HuSchu durften die Hunde vorher und während der Pause nicht miteinander spielen oder frei laufen, etc...
Es hieß sie wären sonst während des Kurses aufgedreht und nicht konzentriert.
Also bin ich immer brav vor und während der HuSchu mit meinem Hund auf ruigen Plätzen vor der HuSchu ein bissal gegangen.
Mein Hund war bis jetzt mit anderen Hunden immer sehr friedlich und hat sich immer voll gefreut, wenn er einen zum Spielen traf. Dass er mal auf einen Hund losgegangen wäre, hätt ich vorher noch nie erlebt.
Beim dritten mal HuSchu-Kurs hat er plötzlich angefangen einem anderen Hund die Zähne zu zeigen und ihn anzuknurren.

Jetzt hab ich so herumüberlegt, warum mein Hund gerade in dieser Situation so reagiert hat. Habt ihr einen Tip?
Kann es sein,dass so eine Situation zu verhindern gewesen wäre, wenn die Hunde sich vorher durch spielen und beschnüffeln, kennenlernen hätten dürfen. Oder seht ihr da einen anderen Grund für sein Verhalten.

Lg.Babsi
 
also ob es daran liegt kann ich dir leider nicht sagen, aber ich bin generell dafür, dass die hunde miteinander spielen dürfen.
in meiner hundeschule müssen die hunde sofort abgehängt werden, sobald sie den platz betreten. dann wird gespielt, dann geübt und dann wieder gespielt. meine hunde sind so noch besser konzentriert, weil sie sich vorher kennen lernen und austoben konnten. mit meinen beiden wäre es andersrum schwieriger. da laufen sie immer zu den anderen hunden rüber. also beeinträchtigung hab ich noch keine dadurch bemerkt.
außerdem würde ich meine hunde nicht in der pause am zaun anhängen, während ich genüßlich einen kaffee trinke. bei uns gibt es keine kantine, dafür aber wasser für die hunde, was bei zwei anderen hundeschulen die ich mir angesehen habe genau andersrum war.
 
Naja warum er geknurrt hat kann man aus der Ferne schlecht sagen, weil man die Situation nicht gesehen hat. Kann auch vielleicht Frust gewesen sein.
Ich kenne solche Huschu auch. Dabei ist es viel besser, wenn die Hunde vor der Arbeit und in den Pausen spielen können. Das nimmt den Stress und entspannt. Außerdem lernen sich die Hunde kennen und üben Sozialverhalten.
Meistens kann nach einem kurzen Spielchen viel besser trainiert werden, als wenn jeder in der Pause auf seinem Platz sitzen muß.
 
Also ich sehe das nun etwas anders ;)

Ich habe auch gedacht,wenn mein hund in den pausen mit den andren spielt,entspannt sie das(da sie ja andere hunde mag und ihr das spielen spaß gemacht hat).
Aber das Spielen entspannt nicht,sondern kratzt die hunde ja eigentlich noch mehr auf :rolleyes:
Wenn man dann bedenkt,dass der hund sich nicht lange konzentrieren kann,sind üben-spielen-üben-spielen-üben schon sehr viel :o
Also meine hündin war oft schon unkonzentriert,hat am boden herumgeschnüffelt,von einer ecke in die andre gezogen und sie wirklich schön ins fuss bringen,war am ende auch schon schwer.....es war ihr,denke ich,wirklich zuviel.
Das Spielen ist ja nicht nur spaß,sondern auch "stress",man bedenke nur erwachsene hunde,wo nicht jeder jeden leiden kann ;)

lg
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn Hunde vorher Spielen sie dann eher unkonzentrierter sind.
Bei unserer HS wird das so gemacht, das zwischen den Einheiten(20min.) die Meisten mit ihren Hunden zum Wasser gehen od. einen kleinen Spaziergang ausserhalb des Platzes machen. Meistens spielen dann auch einige Hunde miteinander. Oder manche gehen mit ihren Hunden zur Vereinshütte und legen den Hund im Schatten ab, je nach dem wie es der Hund verträgt.
Ich meine damit, wenn der Hund zuviel Stress hat, z.Bsp. mit zum Wasser zu gehen und sich nur aufregt, oder wenn er mit gewissen Hunden nicht so kann. Nach dem Kurs können dann alle ihre Hunde spielen lassen, sofern sie verträglich sind miteinander.
Ich denke da sollte jeder Hundeführer seinen Hund so viel kennen um zu entscheiden was besser für den Hund ist.
Bis jetzt sind unsere Trainer und die Hundebesitzer sehr zufrieden damit, und unsere Hunde haben sichtlich weniger bis gar keinen Stress wärend des Kurses.

LG Andrea
 
Ich kann von meinem Hund sagen, dass er am besten arbeitet, wenn er ausgeruht auf den Platz kommt (also auch ohne laaanges Spazierengehen vor der Stunde).
Das Spielen am Platz braucht er auch nicht unbedingt.
Bei anderen Hunden isses vielleicht anders? Die wollen evtl. vorher die anderen Hunde begrüßen (beschnüffeln), um sich ein bissl zu beruhigen?
Wie gesagt, mein Hund könnte auch gut ohne Spielereien am Platz auskommen, in den Pausen gehe ich mit ihm lieber raus aufs Feld. Denn in den Spielpausen steht mein Hund meist nur rum und schaut mich an *gg* (außer der Sammy fordert ihn zum Spielen auf, da gehts dann schonmal rund)
 
Babsi S. schrieb:
Hallo!
Hätte da mal eine Frage an die Hundeerfahrenen hier:
In meiner letzten HuSchu durften die Hunde vorher und während der Pause nicht miteinander spielen oder frei laufen, etc...
Es hieß sie wären sonst während des Kurses aufgedreht und nicht konzentriert.
Also bin ich immer brav vor und während der HuSchu mit meinem Hund auf ruigen Plätzen vor der HuSchu ein bissal gegangen.
Mein Hund war bis jetzt mit anderen Hunden immer sehr friedlich und hat sich immer voll gefreut, wenn er einen zum Spielen traf. Dass er mal auf einen Hund losgegangen wäre, hätt ich vorher noch nie erlebt.
Beim dritten mal HuSchu-Kurs hat er plötzlich angefangen einem anderen Hund die Zähne zu zeigen und ihn anzuknurren.

Jetzt hab ich so herumüberlegt, warum mein Hund gerade in dieser Situation so reagiert hat. Habt ihr einen Tip?
Kann es sein,dass so eine Situation zu verhindern gewesen wäre, wenn die Hunde sich vorher durch spielen und beschnüffeln, kennenlernen hätten dürfen. Oder seht ihr da einen anderen Grund für sein Verhalten.

Lg.Babsi

Hallo Babsi;

..vergiss bitte nicht, dass dein Hund "erwachsener" wird, und viele Dinge dadurch einer Veränderung unterliegen. Das Spielen (davor bzw. dazwischen) bringt KEINE Vorteile, sondern eher nur Nachteile.

Beispiel:

wie gut kannst du dich auf einen Test konzentrieren, wenn du müde von einem Marathon bist ?

mfg
Sticha Georg
 
Ich halte es immer so, das die Hunde am Platz mit mir arbeiten.
Da gibt es mich und den Hund und sonst nix.
Nach der Arbeit können sie spielen und toben, auf einem dafür extra hergerichteten Platz.

Es gibt Hunde, die durch das Spielen mit einem Hundefreund Spannungen
abbauen können, aber das sollte dann nicht am Platz, sondern auf einer
Spazierrunde, die sowieso vorher gemacht werden sollte, sein.

Ich gehe vorher ung. 1 Stunde spazieren , dann 10 Minuten Pause und dann geht es zur Arbeit.
Wenn es sehr heiß ist, verkürze ich den Spaziergang.
 
Andrea J schrieb:
Ich halte es immer so, das die Hunde am Platz mit mir arbeiten.
Da gibt es mich und den Hund und sonst nix.
Nach der Arbeit können sie spielen und toben, auf einem dafür extra hergerichteten Platz.

Es gibt Hunde, die durch das Spielen mit einem Hundefreund Spannungen
abbauen können, aber das sollte dann nicht am Platz, sondern auf einer
Spazierrunde, die sowieso vorher gemacht werden sollte, sein.

Ich gehe vorher ung. 1 Stunde spazieren , dann 10 Minuten Pause und dann geht es zur Arbeit.
Wenn es sehr heiß ist, verkürze ich den Spaziergang.

Du machst bis auf den 1 stündigen Spaziergang davor alles richtig. :D

mfg
Sticha
 
:) Meine Hunde sind etwas, hm sagen wir mal verrückt :)
1 Stunden spazieren gehen, ist für die ung. so, wie für andre einmal kurz durch
den Garten laufen.
Wenn wir eine 4 Stunden-Wanderung machen und die Bande zuhause wieder
aus dem Auto rauskommt, spielen sie erstmal eine halbe Stunde wie die
Wilden, als ob sie noch gar nicht draußen gewesen wären.

War bei meinen Hunden übrigens bei allen so :)

Nur wenn es sehr heiß ist, mach ich es kürzer, aber eher wegen mir
 
Andrea J schrieb:
:) Meine Hunde sind etwas, hm sagen wir mal verrückt :)
1 Stunden spazieren gehen, ist für die ung. so, wie für andre einmal kurz durch
den Garten laufen.
Wenn wir eine 4 Stunden-Wanderung machen und die Bande zuhause wieder
aus dem Auto rauskommt, spielen sie erstmal eine halbe Stunde wie die
Wilden, als ob sie noch gar nicht draußen gewesen wären.

War bei meinen Hunden übrigens bei allen so :)

Nur wenn es sehr heiß ist, mach ich es kürzer, aber eher wegen mir

;) mal vielleicht einer Überlegung wert: .sollte ein Hund nicht lernen ab der 1. Sekunde Gehorsam zu zeigen? Keiner von uns kann zuerst im Garten den Hund laufen lassen, nur damit er dann auf der Strasse nicht so an der Leine zieht.

mfg
Sticha Georg
 
:) Stimmt
Wobei ich bei Agility keine Leine brauche :D
Und meine Weiße zieht eigentlich nie an der Leine.
Es geht mir eigentlich darum, das sich die Hunde lösen können, das sie
"Zeitung" lesen können und das sie Spaß mit mir haben.


Ich muss den Hund nicht müde machen, damit er am Platz besser arbeitet, sondern es ist eigentlich immer schon so gewesen, das ich vorher spazieren
gehe, da ich zum HU-Pl zufuss gehen kann, ergibt sich das automatisch :)
 
Andrea J schrieb:
:) Stimmt
Wobei ich bei Agility keine Leine brauche :D
Und meine Weiße zieht eigentlich nie an der Leine.
Es geht mir eigentlich darum, das sich die Hunde lösen können, das sie
"Zeitung" lesen können und das sie Spaß mit mir haben.


Ich muss den Hund nicht müde machen, damit er am Platz besser arbeitet, sondern es ist eigentlich immer schon so gewesen, das ich vorher spazieren
gehe, da ich zum HU-Pl zufuss gehen kann, ergibt sich das automatisch :)

Na dann passt es ja -ist bei mir anders rübergekommen ;)

mfg
Sticha Georg
 
Hallo!
Thanks für eure vielen Antworten!
Auf der einen Seite ists gut, dass sich der Schubert beim Erwachsen werden verändert hat. Ist mit Menschen inzwischen schon ganz gut sozialisiert.Nur das Verhalten gegenüber Hunden hat sich eben scheinbar verschlechtert.
Werde daran arbeiten.
Lg.Babsi
 
Oben