Sibirischen Husky erziehen :P - Stubenrein etc.

es war eine normale frage, was bei hundeschule genau alles gemacvht wird, etc.

ich habe nicht gesagt ich mache alles, sondern ich habe gesagt man macht instinktiv vieles richtig, aber nicht alles ...

ich nehme ratschläge an

nur sollten diese auch normal rüber kommen und nicht so das ich angepinkelt werde =)

oder mir etwas vorgeworfen wird

wie ich selber sagte ein husky ist für mich kein normaler hund, deswegen frag ich ja hier um rat ... :D

meine frage was ca., hundeschulen kosten wurde mir noch nciht beantwortet, klar sind die unterschiedlich aber sonen groben preis sollte man schon nennen

kein preis ist zu teuer für einen hund, das kann ich jetzt schon sagen, finde ich zumindest, da man ihnen mehr vertrauen kann als menschen ...

der gibt einem das was man "reinsteckt" an liebe 10000 mal zurück
 
jonny.pl schrieb:
wie ich selber sagte ein husky ist für mich kein normaler hund, deswegen frag ich ja hier um rat ... :D

was ist er denn dann? ein wunderwuzzi der goldene eier legt?
auch ein husky ist nur ein ganz normaler hund ;)
 
Also angepinkelt habe ich dich nicht. Die Preise für eine HuSchu schwanken zwischen 80 Euro im Jahr und unendlich!

Und ich würde an deiner Stelle mit dem Welpen höchstens eine halbe Stunde gehen. Leider ist deine Aussage "keine 30 km" nicht sehr genau und es klingt trotzdem so, als würdest du den Hund den ganzen Tag irgendwie fordern!

Das ist später sicher lobens - und wünschenswert, aber noch ist es Fehl am Platz! :o
 
also um nun genau drauf einzugehen

ich gehe mit dem welpen alle 2 stunden raus, bin gegen 4 meist zu hause

mein bruder morgends wenn er auf steht und dann ca. 15 minuten raus, ne kleine runde sind ca. 500-1000 meter. das ab ca. sagen wir mal 9 uhr

so das wir halt ihm eine möglichkeit geben können sein geschäft zu machen, nicht übertrieben viel nicht übertrieben lang, wenn er schlafen will, schläft er, also nicht das wir ihn wecken nun komm raus oder so :P

80 im jahr ist ja nicht wirklich teuer, selbst wenn es nur 10-20 euro im monat wären, wäre es mir das wert, wie lange sollte ein hund in die hundeschule gehen? zusammen mit dem herrchen?

ein husky ist für mich kein typisch normalerhund
 
das sind doch eigentlich alles Fragen, die Dir Dein - sicher sehr sorgfältig ausgesuchter und verantwortungsvoller - Züchter bestimmt gerne beantwortet :rolleyes:

lg
Nicole
 
jonny.pl schrieb:
also um nun genau drauf einzugehen

ich gehe mit dem welpen alle 2 stunden raus, bin gegen 4 meist zu hause

mein bruder morgends wenn er auf steht und dann ca. 15 minuten raus, ne kleine runde sind ca. 500-1000 meter. das ab ca. sagen wir mal 9 uhr

so das wir halt ihm eine möglichkeit geben können sein geschäft zu machen, nicht übertrieben viel nicht übertrieben lang, wenn er schlafen will, schläft er, also nicht das wir ihn wecken nun komm raus oder so :P

80 im jahr ist ja nicht wirklich teuer, selbst wenn es nur 10-20 euro im monat wären, wäre es mir das wert, wie lange sollte ein hund in die hundeschule gehen? zusammen mit dem herrchen?

ein husky ist für mich kein typisch normalerhund

Hi!

Hm, Du kommst aus Deutschland, nehm ich mal an ;)
Da weiß ich Preise nicht, aber ich denke, im Normalfall zahlt Ihr genauso eine einmalige Einschreibgebühr und dann pro Jahr einen Mitgliedsbeitrag in der Hundeschule. Es gibt sicher auch welche, wo man jeden Kurs einzeln bezahlen muß.
Bei uns liegen die Preise für die Einschreibgebühr bei ca. 100 - 120 Euro und der jährliche Mitgliedsbeitrag so um die 60 Euro.

In einer GUTEN Hundeschule lernst erst mal Du vieles über Deinen Hund, über Erziehung, Ausbildung und Du kannst auch Sport machen. Jaja, auch mit einem Husky geht das ;)
Ich kenne bei uns ein paar, die Turnierhundesport erfolgreich gemacht haben, sämtliche UO-Prüfungen, Agility.

Was das Gassigehen betrifft: mit einem Welpen öfter, dafür nur kurz (10 Minuten reichen vollauf).

lg
Karin
 
jonny.pl schrieb:
wie lange sollte ein hund in die hundeschule gehen? zusammen mit dem herrchen?

Immer? Bis er in Pension geht? Also ich gehe zumindest mit meinem Hund gerne in die Hundeschule. Es gibt so viele Sportarten und Prüfungen, das kann man in einem Hundeleben gar nicht schaffen. ;)
Vielleicht findest du eine Sportart, die euch Spaß macht.

Ansonsten würd ich halt das Wichtigste machen, Begleithundeprüfung und so.
 
ich werd mal morgen bisserl rumtelen,

pinkeln geht er ja draußen hab ihn ja auch belohnt nur groß macht er irgendwie nicht, teilweise sogar nach dem gassigehen bzw. unmittelbar :P
 
... entschuldige, aber mir stehen gerade die Haare zu Berge!

Bitte überleg dir schnell - bevor sich der arme Wurm an dich gewöhnt, ob du es dir wirklich zutraust, ein (noch dazu Husky-)Welpen zu einem gesunden, glücklichen, halbwegs erzogenen Hund zu erziehen.

Das kostet eine Unmenge an Geduld, Zeit, Kraft, Geduld, Zeit und nochmals ...

Trotzdem alles Gute für euch Beide!
LG Supo
 
Wir haben auch einen Husky-Schäfer Welpen und ich rate dir dringend eine gute Hundeschule aufzusuchen, eventuell auch Husky-Züchter, etc.:eek:

Ich weiss, von was ich red - diese Hunde brauchen gute Erziehung inklusive Beschäftigung (auch geistige)!:)

Deswegen bin ich ja auch bei einem seeeehr guten Trainer (zwinker zu Andy)!;)
 
jonny.pl schrieb:
...
80 im jahr ist ja nicht wirklich teuer, selbst wenn es nur 10-20 euro im monat wären, wäre es mir das wert, wie lange sollte ein hund in die hundeschule gehen? zusammen mit dem herrchen?
1. Warum fragst du nicht DIREKT in den Hundeschulen in deiner Nähe nach dem Preis und der Kursdauer:confused:

ein husky ist für mich kein typisch normalerhund
2. - mag sein (oder auch nicht) :rolleyes:, aber darüber sollte man sich doch schon VORHER bewusst sein und überlegen, ob man das möchte und ob man damit zurecht kommt.
3. - schließe mich an, dass du den Züchter fragen solltest ...
 
supo schrieb:
... entschuldige, aber mir stehen gerade die Haare zu Berge!

Bitte überleg dir schnell - bevor sich der arme Wurm an dich gewöhnt, ob du es dir wirklich zutraust, ein (noch dazu Husky-)Welpen zu einem gesunden, glücklichen, halbwegs erzogenen Hund zu erziehen.

Das kostet eine Unmenge an Geduld, Zeit, Kraft, Geduld, Zeit und nochmals ...

Trotzdem alles Gute für euch Beide!
LG Supo

ich traue es mir zu und alle anderen aus der familie auch, ab 12 wochen ist bei uns die einschreibung möglich. Die hat er noch nicht erreicht.

das mit der hundeschule hatte ich sowieso vor, das kostet ja nun nicht wirklich viel geld, aber naja, anscheinend wird hier bezweifelt, dass ich fähig wäre einen hund zu haben.

find ich bisserl blöd, aber naja
 
jonny.pl schrieb:
ich traue es mir zu und alle anderen aus der familie auch, ab 12 wochen ist bei uns die einschreibung möglich. Die hat er noch nicht erreicht.

das mit der hundeschule hatte ich sowieso vor, das kostet ja nun nicht wirklich viel geld, aber naja, anscheinend wird hier bezweifelt, dass ich fähig wäre einen hund zu haben.

find ich bisserl blöd, aber naja

Ein persönliche Frage an dich - wie alt bist du eigentlich?
So wie du schreibst habe ich irgendwie den Eindruck, dass du kein Erwachsener bist ... wünsche dir und dem Hund jedenfalls alles Gute (falls du kein Troll bist)
 
Der Hund kann doch nicht vom Züchter sein, wenn du ihn schon mit 9 Wochen bekommen hast od?!

Oder woher hast du ihn (wurde glaub ich schon mal gefragt!)?

Und warum fragst du um Rat, wenn du ihn dann nicht oder sagen wir, zweifelnd annimmst?!

Ich bezweifle nicht, dass du einen Hund halten kannst, aber du hättest dich schon im Vorfeld erkundigen sollen!

Und warum hast du kein Profil? Bist du ein Troll?
 
dani599 schrieb:
Der Hund kann doch nicht vom Züchter sein, wenn du ihn schon mit 9 Wochen bekommen hast od?!

Warum denn nicht? Ab der 8. Lebenswoche werden Welpen abgegeben, das ist nichts Ungewöhnliches. Manche geben eben schon mit 8 Wochen ab, manche erst mit 10 Wochen.....kommt sicher auch auf die Mutterhündin an, ob die schon Streß hat oder ob sie es noch gelassen hinnimmt.

lg
Karin
 
8 Wochen finde ich auch optimal, zumindest bei mittelgroßen Hunden, die weder besonders früh- noch spätreif sind.
Erstens, weil in dem Alter die Umstellung ( und nebenbei auch Erziehung zur Stubenreinheit ) am leichtesten fällt.
Zweitens, weil die Mutterhündin da schon blutig gekratzt ist und langsam die Schnauze voll hat.
Drittens, weil ein Züchter nie so viel mit den Welpen machen kann wie der zukünftige Besitzer, und schon gar nicht genau das Umfeld bieten kann, in dem der Hund dann später leben muss.
( zB Züchter am Land, neuer Besitzer in der Stadt ....)
 
ich kenne das von katzen, dass die mit ca. 9 wochen abgegeben werden, ich weiss nicht ob das eine allgemeine faustregel ist, aber ein tier mit 6 wochen würde ich nie mals nehmen, weil es vlt. noch zu dolle an der mutter hängt, was bei 9 wochen zwar auch der fall ist.

ich nehme keine ratschläge zweifelnd an ich setze die meisten um, nur wenn ich eine komische patzige antwort bekomme, dann reagiere ich auch so.

der husky ist privat gekauft worden, von 2 netten personen, die ihre huskys direkt vom züchter hatten, sie meinten es war ein unfall, dass die kleinen kamen =)

ich meinte nur es war ein positiver =).
 
Also meine Bekannten haben die Hunde alle vom Züchter erst ab 10 Wochen bekommen...:rolleyes: ;)
Möglich, dass das verschieden ist!?:confused:
Wenn die Mutterhündin etwas überfordert schon ist, gehen sicher 8 Wochen auch!
Ich hab die Kyra mit 6 Wochen bekommen, weil sie keine Mutter hatte und den Odin mit 9 Wochen!:)
 
Oben