Sheila kratzt sich an den Ohren...

dani599

Super Knochen
Wie der Titel schon sagt, kratzt sich Sheila seit einiger Zeit an den Ohren und hat dann dort kleine Wunden (betrifft den Rand des Ohres).:(

Ich war schon mit ihr bei der Tierärztin, die gemeint hat, es könnten eventuell Milben sein (gab ihr einen Spot-On und eine Cortison Spritze gegen den Juckreiz) und sagte noch, es könnte aber auch eine Futtermittelallergie sein (wobei hier gibts nicht viele Möglichkeiten, da sie roh ernährt wird mit Flocken)!:rolleyes:

Es ist aber nicht wirklich besser geworden und jetzt hab ich mal einen Teil beim Ohr weggeschert und sie hat wirklich kleine Krätzen am Rand!:eek:

Können das dann noch Milben sein?!:confused: Ohrmilben sind ausgeschlossen, wurde ja untersucht und nix gefunden!;)

Ich tippe nämlich auch eher auf Futtermittel oder sonstige Allergie...die Tierärztin hat gemeint, dass eine komplette Allergieuntersuchung ziemlich teuer ist und selbst da kann es sein, dass nichts dabei rauskommt...:o

Ich werde nächste Woche mit ihr wieder zum TA fahren und mal eine Blutuntersuchung machen lassen und eine kleine Allergieuntersuchung.;)

Bis dahin werden die Ohren von mir mit Bepanthen eingeschmiert und sie hat ne Halskrause oben.:p

Weiss jemand, was das sein könnte?!:confused:
 
Aussen oder Innen ?
Sammy hatte ständig Ohrenjuckreitz,keine Milben nichts.Der Schmutz in den Ohren hat ihn gejuckt.Jetzt reinige ich die Ohren immer mit Surolan-Ohrenreiniger und alles ist OK.:)
Übrigens Sammy wird auch Roh ernährt,ist aber auf Rindfleisch allergisch.;)
Das hat 4 Monate gedauert es rauszufinden.:(
lg.Michi
 
hallo,

die emma hat z.b. eine allergie auf getreide und milchprodukte sowie lamm und hausstaubmilben. bis auf die milben kann ich es mit der ernährung recht gut steuern.
auch wenn du deinen hund roh ernährst, kann es sein, dass er auf einen futterbestandteil allergisch ist. würde ich der emma flocken (und die enthalten ja meistens getreide) und lamm geben, würde sie aus dem jucken nicht mehr rauskommen. als ich die emma testen hab lassen, ist auch rausgekommen, dass sie z.b. alle produkte einer fa. nicht verträgt, obwohl da eigentlich die besagten inhaltsstoffe gar nicht vorgekommen sind, da dürfte es ein konservierungsstoff sein, auf den sie reagiert (und den man nicht übers labor austesten kann).

ich hab die emma mittels bluttest und kinesiologisch austesten lassen, wenn du fragen hast, dann schreib mir:)
 
Aussen oder Innen ?
Sammy hatte ständig Ohrenjuckreitz,keine Milben nichts.Der Schmutz in den Ohren hat ihn gejuckt.Jetzt reinige ich die Ohren immer mit Surolan-Ohrenreiniger und alles ist OK.:)
Übrigens Sammy wird auch Roh ernährt,ist aber auf Rindfleisch allergisch.;)
Das hat 4 Monate gedauert es rauszufinden.:(
lg.Michi

Sie kratzt sich eigentlich nur aussen, innen putz ich eh und es wird trotzdem nicht besser!:(

hallo,

die emma hat z.b. eine allergie auf getreide und milchprodukte sowie lamm und hausstaubmilben. bis auf die milben kann ich es mit der ernährung recht gut steuern.
auch wenn du deinen hund roh ernährst, kann es sein, dass er auf einen futterbestandteil allergisch ist. würde ich der emma flocken (und die enthalten ja meistens getreide) und lamm geben, würde sie aus dem jucken nicht mehr rauskommen. als ich die emma testen hab lassen, ist auch rausgekommen, dass sie z.b. alle produkte einer fa. nicht verträgt, obwohl da eigentlich die besagten inhaltsstoffe gar nicht vorgekommen sind, da dürfte es ein konservierungsstoff sein, auf den sie reagiert (und den man nicht übers labor austesten kann).

ich hab die emma mittels bluttest und kinesiologisch austesten lassen, wenn du fragen hast, dann schreib mir:)

Also Bluttest werd ich jetzt eh machen lassen, was findet man da alles genau raus damit?!:confused:

Und brauch ich dann trotzdem noch einen großen Allergietest oder reicht ein kleiner?!:confused:
 
also bei uns war es so, dass die tä ein test für die einzelnen kategorien (futter, gräser, pilze, milben,...) in auftrag gegeben hat und wenn eine kategorie positiv ist, dann kann man in die tiefe gehen. es ist relativ teuer und daher hab ich von beginn an nur die nahrungsmittel in die tiefe machen lassen. nachdem bei ihr milben/flohspeichel postiv war, hab ich das auch noch in die tiefe machen lassen, wo dann die hausstaubmilbe rausgekommen ist, gsd aber mit einem nicht erschreckend hohen wert.
den test schickt der ta ein und ca. 4 tage später hast du das ergebnis.

meine tä macht außerdem einen kinesiologischen test, den kann man z.b. auch statt dem bluttest machen, vorteil: man erkennt wirklich, worauf der hund spezifisch reagiert, denn selbst wenn z.b. dein hund keine anzeichen auf unverträglichkeiten auf die bestandteile reis und lamm zeigt, kann ein futter, das diese beiden bestandteile enthält trotzdem allergische reaktionen hervorrufen, eben wegen unverträglichkeit gegen einen konservierungsstoff oder dergleichen.
ich war vor dem kinesiologischen test sehr skeptisch und hab deshalb den bluttest machen lassen, hätte ich mir im nachhinein gesehen aber sparen können, der k. test hatte genau dasselbe ergebnis und mehr sogar.
 
also bei uns war es so, dass die tä ein test für die einzelnen kategorien (futter, gräser, pilze, milben,...) in auftrag gegeben hat und wenn eine kategorie positiv ist, dann kann man in die tiefe gehen. es ist relativ teuer und daher hab ich von beginn an nur die nahrungsmittel in die tiefe machen lassen. nachdem bei ihr milben/flohspeichel postiv war, hab ich das auch noch in die tiefe machen lassen, wo dann die hausstaubmilbe rausgekommen ist, gsd aber mit einem nicht erschreckend hohen wert.
den test schickt der ta ein und ca. 4 tage später hast du das ergebnis.

meine tä macht außerdem einen kinesiologischen test, den kann man z.b. auch statt dem bluttest machen, vorteil: man erkennt wirklich, worauf der hund spezifisch reagiert, denn selbst wenn z.b. dein hund keine anzeichen auf unverträglichkeiten auf die bestandteile reis und lamm zeigt, kann ein futter, das diese beiden bestandteile enthält trotzdem allergische reaktionen hervorrufen, eben wegen unverträglichkeit gegen einen konservierungsstoff oder dergleichen.
ich war vor dem kinesiologischen test sehr skeptisch und hab deshalb den bluttest machen lassen, hätte ich mir im nachhinein gesehen aber sparen können, der k. test hatte genau dasselbe ergebnis und mehr sogar.

dann werd ich mal diesen allgemeinen kleinen allergietest machen lassen!;)

und was ist das für ein k.test was wird da gemacht?!:confused: :o
 
Bei den Weißen musst du auch auf den Proteingehalt achten, ich weiß jetzt nicht wie hoch der ist, wenn du barfst ??
Vielleicht kann dir Günni dabei helfen, die kennt sich da super aus, mensch Salinoa fehlt beim Barfen auch an allen Ecken und Enden:(

Was bekommt sie den für Leckerlies ?
 
Bei den Weißen musst du auch auf den Proteingehalt achten, ich weiß jetzt nicht wie hoch der ist, wenn du barfst ??
Vielleicht kann dir Günni dabei helfen, die kennt sich da super aus, mensch Salinoa fehlt beim Barfen auch an allen Ecken und Enden:(

Was bekommt sie den für Leckerlies ?

Sie bekommt Kopffleisch, Kehlfleisch, grünen Pansen, Rinderherz, Fleischmix, Vitalmix natürlich abwechselnd manchmal mit oder ohne Flocken und halt die Zusätze bzw. sonstige Zusatzdinge...:rolleyes: :)

Leckerlies bekommt sie alle 2 Tage mal ein Stück getrockneter Pansen, getrockneter Putenhals oder ein Rinderohr.:rolleyes:

Meinst, dass sie auf Leckerlies reagiert?:confused:
 
kann ich mir nicht vorstellen, wenn nix künstliches dabei ist, außer sie verträgt eine Fleischsorte nicht :confused: , das gibt es allerdings häufiger als man denkt, Rind z.B. wird oft nicht vertragen, oder Huhn.
Aber bei einer Allergie geht es meistens in die Ohren, sprich Ohrenentzündungen
oder der Hund hat Juckreiz am ganzen Körper.

Bin schon gespannt, was beim Test raus kommt
 
kann ich mir nicht vorstellen, wenn nix künstliches dabei ist, außer sie verträgt eine Fleischsorte nicht :confused: , das gibt es allerdings häufiger als man denkt, Rind z.B. wird oft nicht vertragen, oder Huhn.
Aber bei einer Allergie geht es meistens in die Ohren, sprich Ohrenentzündungen
oder der Hund hat Juckreiz am ganzen Körper.

Bin schon gespannt, was beim Test raus kommt

das komische is aber, sie hat es außen wo das fell ist und nicht innen!!:o

sie ist mal hängen geblieben bei einem dornbusch und hat dort geblutet, dort ist auch jetzt noch eine kleine kruste!:o können sich da milben festgesetzt haben?!:confused:
 
Wie der Titel schon sagt, kratzt sich Sheila seit einiger Zeit an den Ohren und hat dann dort kleine Wunden (betrifft den Rand des Ohres).:(

Ich war schon mit ihr bei der Tierärztin, die gemeint hat, es könnten eventuell Milben sein (gab ihr einen Spot-On und eine Cortison Spritze gegen den Juckreiz) und sagte noch, es könnte aber auch eine Futtermittelallergie sein (wobei hier gibts nicht viele Möglichkeiten, da sie roh ernährt wird mit Flocken)!:rolleyes:

Es ist aber nicht wirklich besser geworden und jetzt hab ich mal einen Teil beim Ohr weggeschert und sie hat wirklich kleine Krätzen am Rand!:eek:

Können das dann noch Milben sein?!:confused: Ohrmilben sind ausgeschlossen, wurde ja untersucht und nix gefunden!;)

Ich tippe nämlich auch eher auf Futtermittel oder sonstige Allergie...die Tierärztin hat gemeint, dass eine komplette Allergieuntersuchung ziemlich teuer ist und selbst da kann es sein, dass nichts dabei rauskommt...:o

Ich werde nächste Woche mit ihr wieder zum TA fahren und mal eine Blutuntersuchung machen lassen und eine kleine Allergieuntersuchung.;)

Bis dahin werden die Ohren von mir mit Bepanthen eingeschmiert und sie hat ne Halskrause oben.:p

Weiss jemand, was das sein könnte?!:confused:

Schau mal:

http://www.hauttierarzt.de/hautkrankheit/demodikosekurz.html

Der Ta muss ein Hautgeschabsel machen um die Milbenart feststellen zu können und richtig behandeln zu können.Bitte warte nicht zu lange!!!
l.g.susanne2;)
 
dann werd ich mal diesen allgemeinen kleinen allergietest machen lassen!;)

und was ist das für ein k.test was wird da gemacht?!:confused: :o


der kinesiologische test hat bei uns so funktioniert: eine tä hat das entsprechende futter (das ich in kleinen proben mitgenommen habe und so verpackt habe, dass nicht ersichtlich ist, von welchem hersteller und mit welchen inhaltsstoffen, weil ich ja mehr als misstrauisch war) an die betroffenen stellen gehalten und hat dann mit daumen und zeigefinger der anderen hand einen kreis geformt und versucht die finger stark aufeinander zu pressen. die andere tä hat dann ihrerseits versucht die beiden finger zu trennen. Ist Hund allergisch, schafft sie es, die finger zu trennen, ist hund nicht allergisch nicht.

Ich riesen skeptikerin hab schön geschaut, als dieser test tatsächlich den labortest bestätigt hat und eben außerdem die unverträglichkeit gegenüber den produkten (muschelextrakt, flocken, öl und leckerlis) einer firma gezeigt hat. das lachsöl dieser firma hat total angeschlagen, das lachsöl einer anderen firma gar nicht. und wie gesagt, es war für die beiden tä nicht ersichtlich, welches produkt von wem stammt und was drinnen ist.

ich hab damals sogar staub aus dem staubsauger mitgenommen und von jeder katze ein paar haare:o , weil ich angst hatte, dass sie vielleicht auf die katzis allergisch ist.

der k. test war um einiges günstiger und hat eigentlich mehr gebracht.
 
achja, hautgeschabsel usw. hab ich natürlich auch vorher gemacht, um milben und andere parasiten ausschließen zu können.

nachdem bei ihr alles i.o. war, war der allergietest die letzte möglichkeit.
 
Schau mal:

http://www.hauttierarzt.de/hautkrankheit/demodikosekurz.html

Der Ta muss ein Hautgeschabsel machen um die Milbenart feststellen zu können und richtig behandeln zu können.Bitte warte nicht zu lange!!!
l.g.susanne2;)

ja, das hat sie nicht gemacht, weil man es im prinzip nicht sehen konnte (die krätzen, weil die unterm Fell nicht ersichtlich waren)!:o Ich hab ihr nur geschildert, dass sie sich kratzt an den Ohren und innen waren keine Milben zu sehen!;)

Sie hat aber ned aufgehört zu kratzen!:(

Ich hab dann vorgestern die Haare wegrasiert um selber mal nachzusehen und da konnte man es erst sehen!:eek: :o

Werd eh eines machen lassen, sollte das nix anzeigen, wird wohl ein Bluttest gemacht, kommt da nix raus, wird der Allergietest gemacht!;)

Und Demodex sind es nicht, weil das würd anders ausschauen, das hatte die Kyra früher!
 
von admin1 gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir hatten das mit DAna auch, ständig u. es hat nicht aufgehört, von Ohrenentzündung zu Ohrenentzündung, anfangs waren es noch Milben..

Dann ware es nur noch Entzündungen, offene Ohren außen u. innen, musste die Ohren oft 3 Mal die Woche ausputzen u. eintropfen....

Aufgehört hat es jetzt mit dem richtigen Futter. Es ist nachgewiesen, dass Hunde mit Ohrenkratzen, Ohrenentzündungen etc. auf Futtermittelallergien reagieren.

Vielleicht überlegst Du Dir, das Futter zu wechseln?
 
Wir hatten das mit DAna auch, ständig u. es hat nicht aufgehört, von Ohrenentzündung zu Ohrenentzündung, anfangs waren es noch Milben..

Dann ware es nur noch Entzündungen, offene Ohren außen u. innen, musste die Ohren oft 3 Mal die Woche ausputzen u. eintropfen....

Aufgehört hat es jetzt mit dem richtigen Futter. Es ist nachgewiesen, dass Hunde mit Ohrenkratzen, Ohrenentzündungen etc. auf Futtermittelallergien reagieren.

Vielleicht überlegst Du Dir, das Futter zu wechseln?

Naja, sie wird gebarft, ist schwer da zu wechseln...*g*;) :D
 
Oben