Seriose Hundezuchter in den USA finden ?

Haflingerin

Super Knochen
Hallo meine lieben Foris,
Ich steh gerade vor einem mehr oder weniger grossen Problem, und zwar geht es um Folgendes:
In zwei Jahren mochte ich gerne einen Yorki zu uns holen, aber ich habe jetzt schon Schwierigkeiten einen guten Zuchter zu finden, da es ja hier nur so wimmelt von Hundevermehrern.
Wer kennt sich mit den amerikanischen System der Hundezucht aus ?
Welche Papiere sollte der Hund haben ?
Was genau heisst das wenn der Hund AKC und CKC hat ?
Woher weiss ich was bei den Amis genau so is wie bei uns die OHU oder der OKV ?
Wie sind die Vereinsrichtlinien, haben deren Hundinen auch Limits was die Wurfzahl betrifft ?
Mussen die auch beswtimmte Vorsorgeuntersuchungen machen ?
Bin wirklich dankbar fur jede Hilfe und jeden Rat.
Sonnige Grusse Hafi !
 
Zuletzt bearbeitet:
Haflingerin schrieb:
Was genau heisst das wenn der Hund AKC und CKC hat ?
Woher weiss ich was bei den Amis genau so is wie bei uns die OHU oder der OKV ?
AKC is dort sowas wie bei uns der ÖKV was ich weiß :)
 
Sieht zwar nicht nach einen Vermehrer aus. Aber was sollen die vielen kleinen Zwinger in den Wohnraum? Zuviele Welpen? :confused:

Einige sind kupiert und die meisten von ihnen gefallen mir nicht. Sorry..
 
In den USA gibt es etliche verschiedene Zuchtverbände. Unter anderem AKC, UKC, usw. Auch CKC ist ein Kennel Club. Der AKC ist meines Wissens der Verband, welcher mit der FCI irgendwie kooperiert.

http://www.akc.org/

http://www.ukcdogs.com/rg/about.shtml

Dann gibts da noch etliche andere:

http://www.nationalkennelclub.com/

http://www.worldkennelclub.com/

http://www.universalkennel.com/

http://www.continentalkennelclub.com/default.aspx

und, und, und....

Keine Ahnung, welcher von denen noch brauchbar ist.

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ja chilli aus den usa, daher kann ich dir da gerne helfen:

akc ist der american kennel club, st das was bei uns ökv ist
ckc ist der canadian kennel club daher der kanadische ökv
ukc ist in der usa und szusagen der dissidenz verein, WOBEI in amerika der UKC die gleichen anforderungen etc hat wie der AKC. ich weiss nur nicht ob die UKC Papiere bei uns auch zugelassen sind.

Und n amerika gibt es tausend züchtr die ihre welpen sowohl bei akc als auch ukc registrieren lassen, dort ist beides möglich!!!!

Aber vorsicht!!!!!

In amerika gibt es sowohl vom akc, als auch ckc und ukc keinerlei zuchtbestimmungen. die hunde müssen NUR ins zuchtbuch eingetragen sein und damit sind es die welpen auch automatisch!!!!

es sind keine röntgen, ausstellungen, arbeitsprüfungen wesensprüfungen PFLICHT!!!!

Das heisst aber nicht dass sie in amerika nicht gemacht werden. ganz im gegenteil da es einen grossn markt gibt, hat sich dieser dahingehend selbst geregelt dass jeder seriöse züchter freiwillig untersuchungen macht etc und eigentlich was ich so beobachten konnte sogar hunde mit B hüften (bei den goldens halt) aus der zucht nimmt.
die konkurrenz bei den züchtern ist immens gross, sodass jeder vesucht das irklich beste zu tun und teilweise sich selbst viel schärfere auflagen auferlegen als es unsere cubs vorgeben.

aber trotzdem würde ich bei gesundheit vermehrt schauen und schauen dass die hüfte beim OFA gewertet wurde sowie die ellbogen und die augen....

ich habe chillis züchter auch per internet gefunden, und ich würde es jederzeit wieder tun.

bezüglich der umschreibung: das war rein ga kein problem, der ÖKV gibt nur nen stempel mit der Ö zuchtbuchnummer aufs pedigree (dafür zahlst dann 60!!! euro bearbeitungsgebühren) und fertig.

lg alessa
 
Candy&Chilli schrieb:
ckc ist der canadian kennel club daher der kanadische ökv
Nöööö!

Continental Kennel Club
Registration Department
P.O. Box 1628
Walker, LA 70785

Edit: auch die Bezeichnung "Dissidenzverein" würde ich für den UKC nicht gelten lassen (lasse ich ja auch für die ÖHU nicht gelten). So blöd sind die Amis in dem Bereich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
lieber andreas

ich selbst mag den begriff dissidenz genauso weni, immerhin ist meine candy auch von der ÖHu und ich habe auch viele agi turniere wie auch BH turniere bei der ÖHU bestritten.

deswegen hab ich ja auch dazugeschrieben, dass es in amerika nicht wirklich "dissidenz" ist sondern die beiden vereine nebeneinander bestehen ohne sich anzufeinden und viele hunde in beiden clubs eingetragen sind.

wie gesagt unter ckc kenne ich nur den angeführten canadian kennel club der "continental kennel club" sagt mir überhaupt nichts, vielleicht hast du dazu mehr infos?!

lg alessa
 
DrWyshnegradsky schrieb:
Na ja, die Petra hatte nach amerikanischen Verbänden gefragt und zwei Kürzel (AKC und CKC) geschrieben und ich hab' ihr amerikanische Verbände präsentiert.

Welchen der beiden CKC's sie nun wirklich gemeint hat - ob sie's uns verraten wird? ;) :) Aber ich glaube eher nicht, daß sie vom sonnigen Florida mal so zum "Hundeshopping" nach Kanada pilgern will.

LG, Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Andreas MAYER schrieb:
...
Welchen der beiden CKC's sie nun wirklich gemeint hat - ob sie's uns verraten wird? ;) :) Aber ich glaube eher nicht, daß sie vom sonnigen Florida mal so zum "Hundeshopping" nach Kanada pilgern will.

LG, Andy
Na soweit ist das auch nicht ;)
 
Na bumm !
Also das schaut nach einer grossen Aufgabe aus.
Also ich glaube es konnte vielleicht der Kanadische Verein gemeint sein, da hier viele Hunde auch nach Kanada geschickt werden :confused:

Das mit den seriosen Zuchtern is schwer :mad:
Was ich jetzt so rausgefunden habe is das so, die meisten haben ehemalige Champions als Eltern und dadurch nehmen sich dann die sogenannten Zuchter das Recht herraus die Welpen als Champions zu verkaufen.
Was es noch gibt is, das ehemalige Showgeher, ihre Hunde als Hobby weiter zuchten, oder aber man bekommt eine limitierte Anmeldung beim AKC, CKC.

Somit bin ich zu der Schlussfolgerung gekommen, das es vielleicht besser is, uber diverse Rescues einen Hund zu finden, was auchnet einfach is.
Wobei Petfinder klingt gut.

Bei den Yorkies habe ich leider nicht festgestellt das sich die Zuchter gegenseitig konkurieren, Gegenteil die Preise bewegen sich zwischen 1500 - 3900 Dollar.
Was bekommt man ?
Einen AKC Hund mit Impfungen und Entwurmung, Gesundheitszertifkat bei Versandt.
Das is ja noch sowas, die Meisten verschicken ihre Welpen, find ich echt oarg, denen is es wurscht wer Du bist.
Nicht alles sind so aber viele.
Bin ein wenig depremiert, das es hier so schwer is einen tollen Hund zu finden, in Osterreich war das einfacher :( :( :(

Ein ganz ein GROSSES DANKE an Euch :)

@Irish
wie die sind kupiert ?
bin da kein Yorkispezialist, werden die kupiert ?
wenn ja was ?
haben nicht alle yorkies so ein Miniaturschwanzerl ?
 
Haflingerin schrieb:
...
wie die sind kupiert ?
bin da kein Yorkispezialist, werden die kupiert ?
wenn ja was ?
haben nicht alle yorkies so ein Miniaturschwanzerl ?
Auszug aus dem Rassestandard:

RUTE : Üblicherweise auf mittlere Länge kupiert (lt.Östr.Tierschutzgesetz § 7 Abs.1 verboten), mit viel Haar bewachsen. Dieses ist von dunklerem Blau als das am Körper, insbesondere am Rutenende. Sie wird etwas über der Rückenlinie getragen.
Der Satzteil "Üblicherweise auf mittlere Länge kupiert" ist im Original leserlich durchgestrichen (ließ sich nicht hierher mitkopieren!). ;)

Quelle
 
@ haflingerin

möchte nur noch kurz erklären was der unterschied zwischen full und lmited regisration ist.

der züchter kann selbst entscheiden ob er seine welpen mit full oder limited abgibt. der unterschied besteht daron dass solltest du züchten wollen die welpen eines limited registration hund keine papiere bekommen. dadurch beugen GUTE züchter dagegen vor, dass mit ihren hunden kein massenzüchten oder dergleichen getätigt wird.
der züchter kann allerdings die limited auf full umschreiben wenn dein hund z.B. spezielle prüfungen oder so gemacht hat.

chillis üchter vergibt auch nur limited regisration schreibt die aber um, wenn der hund alle gesundheitsergebnisse hat und in irgend einer hunde sportart (er züchtet ja arbeitshunde) ergebnisse liefert.

ich finde das sehr gut, denn dadurch kann nicht jeder welpenkäufer mal nen hobbywurf machen was ja aufgrund der fehlenden bestmmungen bezüglich des AKC sehr leicht wäre.

ich würde mcih also nicht wegen limited schrecken lassen, denn du kannst auch mit diesen papieren ausstellungen besuchen, prüfungen machen etc. es geht dabei nur um die eindämmung der weiterzucht.....

lg alessa
 
Oben