Selbstständig machen

Katzenpetzi12

Junior Knochen
hallo zusammen!

würde mich gerne selbstständig machen... hätte auch schon ein paar ideeeen... aber ich bin mir noch unsicher... weiss auch noch nicht genau ob ich selber eine firma neu gründen soll oder auf franchise basis... kennt sich vielleicht jemand zufällig in diesem bereich aus?!?! :cool:
tipps und anregungen werden gerne angenommen.
 
Hai,

am besten besuchst den Workshop von der Wirtschaftskammer ;-)

Oder mach einen Termin für eine Beratung aus.

LG
BINI
 
Darüber bin ich mir selber noch nicht so ganz einig... Tiersachen wären natürlich extrem cool... bin eher so der viecher-essen-trinken-alles-was-dick-macht-typ! Ich esse nicht weil ich hunger habe, sondern weil es mir wahnsinnig schmeckt :D trinken genau das gleiche... Bin der Genussmittel freak... und pelzwuschels find ich sowieso cool... kann man nit beides irgendwie verbinden?
 
Darüber bin ich mir selber noch nicht so ganz einig... Tiersachen wären natürlich extrem cool... bin eher so der viecher-essen-trinken-alles-was-dick-macht-typ! Ich esse nicht weil ich hunger habe, sondern weil es mir wahnsinnig schmeckt :D trinken genau das gleiche... Bin der Genussmittel freak... und pelzwuschels find ich sowieso cool... kann man nit beides irgendwie verbinden?

naja tier und menschensachen zu verbinden ist aus hygienischer sicht sehr problematisch ;)
ganz ehrlich, such dir erst mal ein vernünftiges konzept, schreib nen guten businessplan, und dann erst würd ich überhaupt über nen termin bei der wkö nachdenken ;)
 
Darüber bin ich mir selber noch nicht so ganz einig... Tiersachen wären natürlich extrem cool... bin eher so der viecher-essen-trinken-alles-was-dick-macht-typ! Ich esse nicht weil ich hunger habe, sondern weil es mir wahnsinnig schmeckt :D trinken genau das gleiche... Bin der Genussmittel freak... und pelzwuschels find ich sowieso cool... kann man nit beides irgendwie verbinden?

Tjo richtig, zuerst musst du mal wissen WAS du machen willst, was du kannst und ob danach überhaupt eine Nachfrage besteht. Haha, genüßlich essen tu ich auch gern, aber ich wüsste nicht, wie ich mich damit selbständig hätte machen können :D. Es kommt auch drauf an was du gelernt hast und ob du ein reglementiertes Gewerbe oder nur ein freies Gewerbe ausüben darfst. Freie Gewerbe sind halt meist überlaufen, weil die praktisch jeder ausüben darf, außer du findest eine kleine Nische, aber Tierfutterlieferanten oder ähnliches gibt es glaub ich doch schon einige … Richtig, Wirtschaftskammer ist der erste Ansprechpartner. Die Selbständigkeit hat viele Vorteile, aber bedenke auch: Urlaub heißt kein Einkommen, Krankheit ebenfalls kein Einkommen und die Sozialversicherungsbeiträge und (Zwangs-)versicherungen sind auch nicht ohne …
 
Selbstständig heißt SELBST und das STÄNDIG... Hab´s bei meinem Vater mitbekommen. :(
andererseits auch für einen selber und nicht für einen konzern oder einen chef, der einen dann nach 33 jahren arsch aufreissen abserviert:(
kenn ich einige fälle:(
eine bekannte hat sich vor gut einem jahr als mobile masseurin selbstständig gemacht...............sie hat es definitiv nicht bereut!
aber da gibt es sicher gute infokurse und vielleicht auch förderungen:confused:
die man beanspruchen kann
 
andererseits auch für einen selber und nicht für einen konzern oder einen chef, der einen dann nach 33 jahren arsch aufreissen abserviert:(
kenn ich einige fälle:(
eine bekannte hat sich vor gut einem jahr als mobile masseurin selbstständig gemacht...............sie hat es definitiv nicht bereut!
aber da gibt es sicher gute infokurse und vielleicht auch förderungen:confused:
die man beanspruchen kann

Ja,ja klar!! Alles hat sowohl VOR- als auch NACHTEILE.... Und selbstständig zu sein hat zweifellos VIELE Vorteile, aber eben nicht nur! Das will gut überlegt sein, das meinte ich damit. :)
 
Hallo, ich hoffe deine Überlegungen sind noch aktuell...
Ich bin 32 und mein Mann und ich haben sich vor ein paar Jahren mit einem Zeichenbüro selbstständig gemacht. Das Büro ist auf meinen Mann eingetragen, ich arbeite im Angestelltenverhältniss mit. Die Gründe hierfür waren vielfältig, sagen wir mal, wir haben aus der Not eine Tugend gemacht.:eek:
Wir arbeiten viel, denn als Kleiner, Neuer am Markt mußt du einfach um soviel mehr flexibler sein als die Platzhirschen um ein Stück der Aufträge zu erkämpfen. Geregelte Arbeitszeiten gibt´s heute noch keine (außer früh anfangen, spät aufhören, das ist geregelt :D). Du mußt mit etwas punkten, dass sonst kaum jemand hat, dir eine Nische suchen. Selbständig sein ist sicherlich schön, aber die Leistung die man dafür bringen muß, wird meist nur von dir selbst geschätzt. Unsere Nachbarn wundern sich noch immer, warum mein Mann oft schon um 6 Uhr morgens im Büro sitzt. Er ist doch selbständig, er kann sich das doch selbst einteilen.
Ich kenne Selbstständige, die erst um 10 das Arbeiten anfangen, und um 15 Uhr wieder aufhören. Das geht nich lange, das kannst du mir glauben.
Wir könnten es uns nicht mehr vorstellen für jemand anderen zu roboten. Und wenn´s ein schöner Nachmittag ist, kann man mal schnell die Kinder und Hunde zusammenpacken, und was unternehmen. Ohne um ZA betteln zu müssen. Dafür sitzen wir dann abends wieder von 8 bis was weiß ich, um den Nachmittag reinzuarbeiten.
Wennst noch genaue Fragen hast, kannst du dich gerne melden, aber ganz wichtig: Du brauchst unbedingt ein Konzept: Was bietes du an und für wen. Ohne dem wirst du ganz schnell auf die Nase fallen!
 
zuallererst solltest du wissen womit du dich selbständig machen möchtest, dann abklären, ob das möglich ist.... stichwort ist schon gefallen weiter oben... freies oder reglementiertes gewerbe ?

dann kann ich dir nur raten mal alles zusammenzuschreiben was du so monatlich und jährlich erwirtschaften musst.... weißt du jetzt genau darüber bescheid wie hoch deine monatlichen fixkosten sind? WICHTIG!!!! dann kommen noch die "neuen" kosten dazu..... sozialversicherung, ev. franchise-gebühren, ... kannst du deine buchhaltung selbst machen.....oder brauchst du einen steuerberater (sind ja auch wieder kosten)? brauchst du material... geräte.....maschinen.... auto....büroausstattung....usw. usw. usw.....

ich denke, da gibt´s noch jede menge zu klären bevor du dir die frage stellen kannst ob du dich selbständig machst oder nicht....:o:(

und auf jeden fall zur wirtschaftskammer.... die bemühen sich jetzt wirklich um "jungunternehmer" - wobei "jung" nix mit alter zu tun hat... sondern leute jeden alters meint, die sich selbständig machen bzw. machen wollen.... jungunternehmerförderung in anspruch nehmen, ev. gibts hilfe vom AMS (umschulung etc)....
 
ich würd nie mehr ins büro zurückwollen, nie mehr!!!!!

aber die stunden, die man als selbständiger arbeitet, sind bei weitem mehr, aber dafür macht man das was einem spass macht u man arbeitet nicht für den lästigen chef.

eine idee allein reicht nicht........

was viel wichtiger ist, ist kohle! man kann nicht mit einem fetten minus od kredit beginnen, weil man nicht weiss wie das geschäft läuft. anfangs meist schlechter, also braucht man geld zum umbauen, zum fixkosten decken u zum leben!
und die kosten werden sowieso immer mehr als man vorher ausrechnet.

ich glaub da übernehmen sich viele u stehen dann, wenn nix funktioniert hat, auch noch mit einem haufen schulden da u das hört man sehr oft.

man muss das risiko sehen, wenns net funzt ist viel geld futsch, man hat keine arbeit, man steht womöglich mit ware da etc. und ich glaub das risiko sehen viele nicht, sonst würds nicht so viele leute geben, die mit einer gescheiterten firmengründung u vielen schulden da stehen.

also besser, vorher alles ein mal zu oft überdenken als zu wenig oft.
 
najaaaa... viel geld weg? wieso? doch nur, wenn man viel investieren muss, um sich ein berufliches standbein aufzubauen (zb: ich kauf mir mal ne fressnapf-franchise-filiale). ich bin seit 1,5 jahren selbstständig als grafikerin, das geschäft läuft und wenns mal nicht mehr geht, kann ich immer noch zurück in eine agentur ins angestelltenverhältnis gehen. in der zwischenzeit hab ich zwar des öfteren ein wochenende NICHT frei, aber dafür kann ich auch ab und zu mal "zusperren" und, wenns schön ist, mit meinem hund untertags auf die donauinsel fahren und den arbeitskram abends machen.
investiert hab ich in meinen mac, in ein laptop und nen drucker, das zeug bleibt aber meins und gut brauchbar, auch wenn die ganze sache in die hose gegangen wär. ich würd mal klein anfangen, ohne großes geld rauswerfen vorher. innerhalb von drei jahren kannst du den betrieblichen löffel abgeben und hast immer noch anspruch auf arbeitslosengeld, also meiner meinung nach kann nicht viel schiefgehen! die WKO ist sehr hilfreich, aber in etwa wissen was man tun möchte - das musst du schon vorher überlegen.

viel spaß!! :) lil
 
ich würd nie mehr ins büro zurückwollen, nie mehr!!!!!

aber die stunden, die man als selbständiger arbeitet, sind bei weitem mehr, aber dafür macht man das was einem spass macht u man arbeitet nicht für den lästigen chef.

eine idee allein reicht nicht........

was viel wichtiger ist, ist kohle! man kann nicht mit einem fetten minus od kredit beginnen, weil man nicht weiss wie das geschäft läuft. anfangs meist schlechter, also braucht man geld zum umbauen, zum fixkosten decken u zum leben!
und die kosten werden sowieso immer mehr als man vorher ausrechnet.

ich glaub da übernehmen sich viele u stehen dann, wenn nix funktioniert hat, auch noch mit einem haufen schulden da u das hört man sehr oft.

man muss das risiko sehen, wenns net funzt ist viel geld futsch, man hat keine arbeit, man steht womöglich mit ware da etc. und ich glaub das risiko sehen viele nicht, sonst würds nicht so viele leute geben, die mit einer gescheiterten firmengründung u vielen schulden da stehen.

also besser, vorher alles ein mal zu oft überdenken als zu wenig oft.

Nun ich denke, du siehst das etwas sehr schwarz, was du da beschreibst ist der typische Gedanke, des Einzelhandels oder Frisiersalons oder sonst etwas, gibt genug Ideen zur Firmengründung die so gut wie kein Kapital erfordern, das Beipiel der Grafikerin ist hier ausgezeichnet, ein PC, ein wenig Software, einen Schreibtisch. Fertig. ;)

Ich hab mal noch kurz ne Frage, evtl kann die ja jemand beantworten, wie siehts zur Zeit mit staatlichen Förderungen aus? Ich AG usw....? Danke schonmal für Auskunft
 
Nun ich denke, du siehst das etwas sehr schwarz, was du da beschreibst ist der typische Gedanke, des Einzelhandels oder Frisiersalons oder sonst etwas, gibt genug Ideen zur Firmengründung die so gut wie kein Kapital erfordern, das Beipiel der Grafikerin ist hier ausgezeichnet, ein PC, ein wenig Software, einen Schreibtisch. Fertig. ;)

Ich hab mal noch kurz ne Frage, evtl kann die ja jemand beantworten, wie siehts zur Zeit mit staatlichen Förderungen aus? Ich AG usw....? Danke schonmal für Auskunft

:eek: Von was bezahlst du denn am Anfang, bis du ordentlich was verdienst deine Miete, deine Krankenversicherung. die Haftpflichtversicherung, Rechtsschutz, Essen ,Trinken, Kleidung, Hundefutter,..

Geschenkt bekommst eigentlich nichts. Es gibt nur Förderungen wenn du dir einen Kredit aufnimmst und Schulden machst.

Aber da gibt es gute Beratungsangebote von der Wirtschaftskammer, es ändert sich ja dauernd was.
 
Bin auch am Überlegen... Ich studiere ja Dolmetschen und Übersetzen und arbeite auch schon in dem Bereich für diverse Firmen.
Aber bevor ich anfange darüber nachzudenken, muss ich mein Studium noch schnell mal hinter mich bringen ;)
 
@ camellia: nun - von den einnahmen bezahlt man die ausgaben :rolleyes:
solange man nicht im einzelhandel tätig werden möchte und in ware/geschäftslokal wirklich VIEL investieren muss, sollte ein durchdachter finanzplan eigentlch ausreichen - besser, als in irgendeiner art schulden zu machen.
man macht sich ja nicht von heute auf morgen selbstständig. gute vorarbeit ist die halbe miete (ohne kunden - keine kohle, klar. die sollte man vorab bereits im talon haben). ich habe 8 monate auf meine selbstständigkeit hingearbeitet, und weder mein hund noch ich mussten bis dato hungern :D
"ordentlich verdienen" tu ich dann, wenn ich ordentlich viel arbeite. natürlich gibt's auch schwächere monate, aber wenn man mit geld nicht gut haushalten kann, ist man sowieso in einem angestelltenverhältnis besser aufgehoben ;)
 
@ camellia: nun - von den einnahmen bezahlt man die ausgaben :rolleyes:
solange man nicht im einzelhandel tätig werden möchte und in ware/geschäftslokal wirklich VIEL investieren muss, sollte ein durchdachter finanzplan eigentlch ausreichen - besser, als in irgendeiner art schulden zu machen.
man macht sich ja nicht von heute auf morgen selbstständig. gute vorarbeit ist die halbe miete (ohne kunden - keine kohle, klar. die sollte man vorab bereits im talon haben). ich habe 8 monate auf meine selbstständigkeit hingearbeitet, und weder mein hund noch ich mussten bis dato hungern :D
"ordentlich verdienen" tu ich dann, wenn ich ordentlich viel arbeite. natürlich gibt's auch schwächere monate, aber wenn man mit geld nicht gut haushalten kann, ist man sowieso in einem angestelltenverhältnis besser aufgehoben ;)

Ich bin selbständig, also erzähl mir nichts.

Laufende Kosten entstehen sofort, ab dem ersten Tag der Selbständigkeit. Und viel Arbeit bedeuten nicht viele Einnahmen. Vielleicht in deiner Branche, kommt sicher darauf an was du machst und ob du Kunden aus deiner vorherigen Arbeit mitnehmen kannst.
 
ja klar entstehen die sofort. aber ich habe ja auch sofort zu arbeiten begonnen und wurde dementsprechend auch in absehbarer zeit bezahlt, nicht erst ein halbes jahr später.

natürlich rede ich von meiner branche, die anderen kenn ich ja nicht. im vorfeld der selbstständigkeit habe ich mir soviel zusammengespart, dass ich zwei monate davon leben kann, auch wenn nix reinkommt. und kunden aus großen werbeagenturen nimmt man nicht einfach mit - schön wär's - statt dessen kann kunden akquirieren, solange man noch angestellt ist.

ich weiß nicht, wie du deine arbeitsleistung verrechnest - bei mir kosten zeitintensive, aufwändige projekte viel geld, und kleinere je nach stundenaufwand weniger. das ist keine erzählung, sondern eine tatsache.

würde ich mit viel arbeit wenig verdienen, dann wäre ich längst wieder in einer agentur mit einem sehr hübschen monatlichen fixgehalt. prinzipiell arbeite ich ja, um kohle zu machen, nicht weil's so lustig ist.
http://de.wiktionary.org/wiki/akquirieren
 
Oben