Selbstgeb. Lecerklis lagern?

je nachdem was es ist, friere ich es ein, oder stell es lufig in die Speis...:)
getrocknetes Fleisch wird auf einem Teller in die Speis gestellt, gebackene Kekse mit Fleisch frier ich z.T ein...
 
Also schon eher mit Luftzufuhr? Hab jetzt nur getrocknete Hühnerherzern und einige Kekse (div. Sorten) und bin am hin und her überlegen wie ich die Lagern soll. Einfrieren wird sich net auszahlen, denn 1-2 Wochen halten die sich schon oder?
 
ich lager die Kekse offen (also mit Luftzufuhr) im Kühlschrank. Aber länger als 1 Woche hab ich nicht getestet, da waren sie schon wieder verfüttert :p

lg Nina
 
ist halt die frage, welche zutaten drinnen sind ;)
ich hab die kekse in einer großen schüssel im kasten stehen :)
meine kekse halten sicher 2-3 monate
 
Ich packe Leckerlis in so Brotsäckchen aus Leinen, die es in manchen Bäckereien noch gibt - da sind sie luftig gelagert und ziehen auch keine Feuchtigkeit an.
Getrocknetes Fleisch (ich machs im Dörrgerät) nie im Kühlschrank lagern, weil es dort Feuchtigkeit anzieht und schnell verdirbt, schimmlig werden kann.
 
also ich frier die kekse nur mehr ein, nachdem mir nach weihnachten eine riesenportion schimmlig geworden ist (mit luftzufuhr im kühlschranik). war echt schade um die arbeit.

lg carmen
 
Also ich lager sie entweder in Keksdosen oder in nem Plastikbecher. Bis jetzt ist da noch nix schlecht geworden. Wenn viel Fleisch drin ist, würde ich versuchen sie so trocken wie möglich zu Lagern.
 
Ich hab zu Weihnachten Kekse gebacken und sie dann geschloßen in einem Plastikbehälter in den Keller gestellt-alle sind schimmlig geworden :( Dabei habens dem Kleinen so geschmeckt
 
Oben