Hallo,
es kann sein, dass ich evtl. jetzt etwas von meinen Vorschreibern wiederhole, aber dieses Selbstständige, sowie Unselbstständige bei Hunden verschiedener Rassen gibt es einfach nicht.
Es ist alles Schlichtweg eine Erziehungssache, sowie Konsequenz!!!
Ich bin erst 28 und bin seid klein auf mit Hunden groß geworden. Mein Opa und meine Eltern haben gezüchtet und bilde meine Hunde selbst aus. Habe drei Stück, obwohl eine schwerst Körperlich Behindert ist.
Sobald, ein Hund einzieht, dann fängt die Erziehung an.
Natürlich ist es um einiges Einfacher, wenn ein 8 Wochen alter Vierbeiner Familienmitglied wird, als ein älterer Hund, der evtl. schlechte Erfahrungen gemacht hat und im Tierheim seinen geistigen Tod erlitten hat.
Ich bin aktiver Hundesportler und führe meine Hunde in Obedience und THS.
UO ist das absolute muss und Kopfarbeit für die vierbeiner nicht weg zudenken.
Ich kann meinen Hund nicht mit Leberwurst oder sonst noch für Leckereien binden, denn wenn Ihr mal keins dabei hat, dann denkt er sich: Ach die können mich mal, haben ja nichts in der Hand.
Meine Hunde wurden OHNE Leckerlie erzogen!!!
Die kennen soetwas eigentlich nicht.
Der Hund muss in mich Vertrauen haben und die Rangordnung muss definitiv klar sein.
Durch die Stimme könnt Ihr sehr viel erreichen.
Natürlich hat mein Rüde es mal Versucht im zarten Alter von 15 Monaten mich zu besteigen, dass hat er auch nur einmal gemacht und er ist jetzt etwas über 5.
Ich persönlich finde, wenn HF Ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben, einfach nur furchtbar, dann kommen Ausreden, wie zum Beispiel, dass es an der Rasse liegt, denn die sind Selbstständig

Da kann ich wirklich nur lachen, denn jeder Hund ist erziehbar.
Wenn man von dem Rasseportrait vom Dobermann geht, dann heißt es oft, dass diese Rasse nicht für Anfänger geeignet sind.
Das ist Blödsinn.
Ein ausgeglichener Dobi, der von keiner Wald/Wiesen oder Hinterhofzüchtung kommt, kann ein ausgezeichneter Familienhund sein, nur die KONSEQUENZ ist das A und O.
Das Betrifft aber nicht den Dobi sondern Labbi, Goldie und Co.
Ich habe drei Dobis und es ist dann nicht so süß, wenn die einen Anspringen, bei vielen anderen Rassen, wird dies Ignoriert und das ist in meinen Augen Falsch, denn der von den Medien hochgepriesene Liebe Hund tut einem gar nichts und der Dobi, der für schwachsinnige Werbespots und Filmszenen und von HF aus gewissen Milieus zu Kampfmaschienen gezüchtet worden sind, erschweren dann Verantwortungsvollen HF wie mir erheblich das Leben.
Deshalb gebe ich mir die größte Mühe, dass meine Hunde bestens im Gehorsam stehen um voreingenommenen HF es zu Beweisen, dass diese Rasse eigentlich ganz toll und nicht Böse ist.
Aber um darauf zurück zu kommen und seit mir bitte nicht Böse.
Die, die Meinen, dass der Hund selbstständig ist, haben in der Erziehung fehler gemacht. Arbeitet daran!
Meine Freundin hat einen Briard, keine Spur von Selbstständigkeit, sondern im Gehorsam 1A.