Seit einer Woche Katze daheim: Welches Futter?

mademoiselle

Neuer Knochen
Hallo!

Haben seit einer Woche ein junges Katzenmädchen. Der Züchter von welchem wir sie haben hat sie mit Royal Canin Trockenfutter von Fressnapf (Zoofachhandel) gefüttert, zusätzlich mit Kitten Naßfutter aus dem Supermarkt, der Marke Julia. Ich habe auf der Packung (Julia) gelesen, dass da Zucker enthalten ist, sowas möchte ich meiner Katze nicht geben, weiters ist in diesem Supermarktfutter doch so gut wie kein Fleisch drin, oder?

Habe nun gehört, dass man das Katzenfutter im Zoofachhandel kaufen sollte, da dies hochwertiges Futter ist. Allerdings gibt's da Marken, wo ebenfalls Zucker und kaum Fleisch enthalten ist, wie zB MultiFit. Habe aber Naßfutter der Marke BioPlan entdeckt. Fleischanteil ist relativ groß im Vergleich zu anderen und es ist kein Zucker drin. Kann ich meine Katze damit füttern, oder was habt ihr für Vorschläge?

Aja, dann noch etwas. Unser Katzenmädchen möchte das vom Züchter erwähnte Trockenfutter (Royal Canin) nicht essen. Hat die ganze Woche über nichts angerührt. Sonst hat sie einen sehr guten Apettit und isst sehr brav. Was kann ich tun, damit sie auch das Trockenfutter isst? Ihr einfach kein Naßfutter geben?

Danke!
 
Hallo!

Es gibt leider auch im Zoofachhandel sehr viel schlechtes Futter, einfach weil es von den Leuten gekauft wird.

Wenn deine Kleine das Trockenfutter sowieso nicht mag, würde ich es ihr einfach nicht geben. Trockenfutter ist für die Gesundheit einer Katze nicht unbedingt von Vorteil. (diesbezüglich wird sich hier sicher noch jemand melden, der sich genauer auskennt. Ich bin nicht so der Ernährungsexperte :o )

Ich fange gerade an, meine Katzen roh zu füttern, weil ich das für die artgerechteste Ernährungsform halte. Allerdings muss ich selber in punkto Katzen-Ernährung noch viel lernen.

Wie schon gesagt, die Experten melden sich bestimmt noch. :)

lg
martina
 
markentipps mag ich nicht geben, aber (wie du es schon gut machst) immer auf die zutatenauflistung achten; steht dort nur fleisch und mineralstoffe ists ein gutes futter
 
Ich schliesse mich vollends Dari an,die es kurz und gut erklärt und Augen auf beim Nassfu-Kauf.
Auch bei Zooplus gibts mieses Futter,bitte auf die Inhalte und Deklarierungen achten.
Bitte dein Kätzchen niemals wegen mäkelns od.Futterumstellung hungern lassen,das kann böse Folgen haben.
Wenn schon industrielles Futter,dann bitte,bitte ganz und gar auf Trockenfutter verzichten.

Sorten mit Fisch sind bei vielen Katzen sehr beliebt. Allerdings sollte auch von einer ausschließlichen Fütterung mit Fischsorten abgeraten werden, da viele Fischprodukte sehr viel Schwermetall enthält, was sich wiederum im Katzenkörper ablagert und auch zu Organschäden führen kann. Die Fütterung mit Fisch sollte sich auf 1 – 2 x wöchentlich beschränken.
Auch in diesem Zusammenhang sollten die Etiketten gelesen werden. Viele Fleischsorten enthalten nämlich auch Fisch und Fischnebenerzeugnisse und sind dann tatsächlich eher schuppig als fleischig.

Das Dosenfutter sollte u.a.NICHT enthalten:
Geschmacksverstärker:Sind schädlich und sollten in einem hochwertigen Futter auch nicht notwendig sein, weder künstliche Aromastoffe noch natürliche Verstärker wie Zucker oder Karamell.

Mais: Ist laut wissenschaftlicher Untersuchungen Hauptauslöser von Allergien
-Maisglutenfutter: auch Maiskleberfutter Nebenerzeugnis der Maisstärkegewinnung (Nassmüllerei). Es besteht aus Kleie und Kleber und enthält viel Protein, das für uns kaum verwertbar ist und kommt vor allem in der Rinderzucht zum Einsatz. Maisgluten verhindert Durchfall und hält dadurch unverwertete Stoffe als auch Giftstoffe im Körper fest, was eine erhebliche Belastung der Nieren und Leber darstellt, da diese Stoffe ständig abgebaut werden müssen
-Melasse: Nebenprodukt der Zuckerherstellung, besteht zur Hälfte aus Saccharose
-Molkereierzeugnisse: Käse, Milchpulver, Molke etc., können als Zuckerversteck dienen
-Natriumpolyphosphat (E452 auch Polyphosphate, Natriumpolyphosphat, -Kaliumpolyphosphat, Natriumcalciumpolyphosphat, Calciumpolyphosphat): Künstlich hergestellter Stabilisator, Emulgator und Säureregulator- auch als Phosphate bezeichnet
-Natriumsulfat, -bisulfat, -nitrit: Konservierungsmittel mit schädlichen Nebenwirkungen

Die sicherlich gesündeste Ernährungsform ist BARF (biologisch artgerechte Rohfütterung). Viele Tiere, die vorher an so genannten Futtermittelunverträglichkeiten gelitten haben, wie ständiges Erbrechen oder Durchfall und Krankheiten überhaupt,haben keinerlei Probleme mehr,seit sie gebarft werden.

Durchschnittlich enthalten "gute Dosenfutter" mehr Protein und Fett und weniger Kohlenhydrate als Trockenfutter und kommen auch in diesem Punkt der natürlichen Ernährung der Katze etwas besser entgegen. Dosenfutter enthalten zwischen 0 und 30 % Kohlenhydrate in der Trockensubstanz, wobei ausgerechnet einige der als hochwertig angesehenen Futtersorten besonders viele Kohlenhydrate und somit einen hohen pflanzlichen Anteil aufweisen. Daher sollte man die Etiketten genau studieren und Sorten auswählen, die einen hohen Gehalt an tierischen Zutaten ohne zu viele Nebenprodukte und ohne oder mit sehr wenig Getreide enthalten. Die Marken und Sorten sollten abgewechselt werden, um Über- oder Unterversorgung insbesondere von Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen zu vermeiden, da es kein komplettes, optimales Fertigfutter gibt und sich die Inhaltsstoffe zum Teil beträchtlich unterscheiden.

Ich stell dir von "kretakatzen" einen Link rein,da wirst du ziemlich gut über die Ernährung UND über die Doseninhalte von quasi A-Z für Katzen aufgeklärt.
http://www.kretakatzen.de/KK-Ernaehrung.htm


Wenn du noch Fragen zur Ernährung deines Kätzchen hast,schiess bitte einfach los.;) :)
 
hi

ich würde sie nicht zum trockenfutter animieren. wenn deine es eh nicht sehr mag bist du in der gleichen lage wie ich. bei mir gibts 10 gramm pro nase und tag falls ich mal später nachhause kommen können sie es sich nehmen . wenn ich rechtzeitig kommen warten sie auf ihr feuchtfutter. das ist ziemlich praktisch und zum spielen kann man es auch gut verwenden (trockenfutterweitwurf :) ) als hauptfutter ist es meiner meinung nach aber nicht so gut.

am we kommt bei meinen frisches, rohes fleisch auf den teller und unter der woche meist dosen. den grossteil der dosen muss man bestellen aber die onlineshops sind gut gemacht und die lieferung ab einen bestimmten bestellwert häufig gratis. lass dir mal den katalog von zooplus zuschicken der ist zum studieren der inhaltsstoffe recht praktisch. neben den inhaltsstoffen achte ich auch auf die herkunft. leider habe ich die erfahrung gemacht dass sogar premiumdosenfutter in thailand hergestellt wird...:confused: . bis du dich informiert und entschieden hast würde ich dir "grau" dosenfutter empfehlen. das ist nicht schlecht, gut deklariert, wird gern gefressen und die grösse der dosen ist für eine einzelkatze auch ok.

wegen rohfütterung musst du wenn du weniger als 20 % rohfütterst eigenltich nur beachten dass das fleich frisch und von guter qualität ist. wenn du mehr rohfleisch fütterst musst du supplementieren dh inhaltsstoffe zusetzen. infos dazu findest du unter dem stichwort barf. schweinefleisch ist in österreich zwar angeblich unbedenklich aber ich fütter es nicht roh ansonsten geht eigentlich alles. der vorteil ist dass du weißt wo das fleisch herkommt, das die inhaltsstoffe nicht durch die verarbeitung leiden und das es den zahnbelag entfernt (vorallem rindfleisch) und somit zahnstein vorbeugt.

lg daniela
 
Vielen lieben Dank für die bisherigen Antworten!

Wenn schon industrielles Futter,dann bitte,bitte ganz und gar auf Trockenfutter verzichten.

Weshalb ist das Trockenfutter so schlecht?



Was hast du denn für eine Katze? *neugieriegbin*
Auch wenn's jetzt nicht grad das Thema ist.... Eine Kartäuser.
Hast du vielleicht Fotos?
Bist aber ganz schön neugierig! ;)
 
Hi Jutta,
weisst denn so gar nix über das KATZENTROCKENFUTTER,es wurde inzwischen so viel Aufklärungsarbeit im WUFF geleistet.;) :D
Ich spreche das Ka-Trofu,nicht das Hundetrockenfutter an!!!!

:confused: :confused: hm, das muss mir wohl entfleucht sein, klär mich bitte auf, denn meine Katze bekommt auch Trofu und Nafu
 
Sind die Unterschiede zw. Katzen- und Hundefutter so groß? Dachte das wäre so ziemlich das selbe.

ja die unterschiede sind ziemlich gross. katzen sind reine fleischfresser (carnivoren) hunde - nicht. katzen brauchen auch taurin - hunde nicht.

katzen kommen ursprünglich aus trockenen gebieten und können mit sehr wenig wasser überleben weil sie ihren flüssigkeitsbedarf regulieren können. sie beziehen in der natur über ihre beute feuchtigkeit und trinken nicht sehr viel. wenn man sie nur mit trockenfutter ernährt ist die menge die sie trinken bei den meisten katzen zu gering. das belastet die nieren und kann zu schweren erkrankungen führen. CNI ist bei älteren katzen leider sehr häufig :(

ich bin mir nicht ganz sicher ob die erklärung ganz korrekt ist aber in ca sollts passen.
 
Was gehört wirklich in den Katzen-Napf?Kein Hundefutter!!!!

Wenn Katzen gelegentlich Hundefutter naschen,ist das nicht bedenklich,aber dauerhaft darf man ihnen das nicht geben,weil im Katzenfutter auf Katzen abgestimmte Nährstoffe/Mineralien sind. Vom Hundefutter können sie sogar krank werden.

Und Hunde sollten kein Katzenfutter fressen, weil es zu eiweißhaltig ist. Natürlich fressen sie das lieber,weil Katzenfutter mit vielen,vielen Lockstoffen angereichert ist,damit die liebe Mietze es auch frisst.


Wenn Hunde und Katzen gegenseitig MAL aus den Näpfen naschen, ist das noch nicht schädlich. Ernsthaft krank werden die Tiere erst, wenn eine Katze dauerhaft von Hundefutter ernährt werden würde und umgekehrt.Der Grund: Hundefutter enthält z. B. für eine Katze zu viel Kohlenhydrate und zu wenig Fleisch. Langfristig bekommt sie davon schlechte Augen,Mangelerscheinungen,die sich in Form von recht akuten Krankhtn.äussern und ein stumpfes Fell.....etc.
Umgekehrt stecken für Hunde im Katzenfutter zu viel Proteine und zu wenig Kohlenhydrate und dadurch ist der Hund schlicht mit wichtigen Nährstoffen unterversorgt. Die Folge: z.B. Durchfall und Blähungen u.a.m. Dazu kommt: Katzenfutter ist für Hunde viel zu energiereich und macht deshalb dick.
 
Immer ;) :D

aber ich bin sicher nicht die einzige;)

Na gut, dann zeig ich mal ein paar Fotos :)

003.jpg

001.jpg

002.jpg
 
Weil ich nur eine möchte.
Du weißt aber hoffentlich schon, dass Katzen keine Einzelgänger sind, sondern sich in gleichartiger Gesellschaft sehr wohl fühlen, sich gerne gegenseitig putzen, gerne miteinander spielen und vor allem sehr gerne miteinander kuscheln. Du weißt auch, dass sie nur zu zweit die "Katzensprache" lernen können, z.b. beim spielen nicht zu sehr die Krallen einzusetzen und auf den anderen auch Rücksicht zu nehmen. Du weißt sicher auch, dass eine Katze alleine, vor allem, wenn sie noch so jung ist, einfach nur arm ist?

Und obwohl du das alles weißt, hast du dich dennoch ganz bewusst dafür entschieden, nur einer Katze ein Zuhause zu geben und du stehst voll und ganz hinter deinem Egoismus ohne auch nur das kleinste Fünkchen schlechtes Gewissen zu haben?

Ich wünsche dir natürlich trotzdem, dass du dich nie einsam und alleine fühlen wirst in deinem Leben trotz deiner nicht gerade katzenfreundlichen Einstellung.
 
Von Bonsai zitiert:
"Und obwohl du das alles weißt, hast du dich dennoch ganz bewusst dafür entschieden, nur einer Katze ein Zuhause zu geben und du stehst voll und ganz hinter deinem Egoismus ohne auch nur das kleinste Fünkchen schlechtes Gewissen zu haben"?


Weisst Bonsai das denk schon seit mademoiselle am 16.04.2007 17:11
hier ihr globales Katzenwissen zum besten gibt.
Dann vermerkts auch noch das es hier unhöflich ist.
Sie braucht ja unsere "dümmlichen" Ka-Erfahrungen nicht,frag mich aber was sie hier explizit sucht????
 
Oben