Sehvermögen des Hundes

R

Rotti1307

Guest
Ich wusste jetzt nicht wie ich den Thread besser nennen hätte sollen :o aber es geht um Folgendes:
Meine Conti Hündin schaut sich Dinge an, die meine vorige Hündin null interessiert haben oder sie sie einfach nicht wahrgenommen hat. Zum Beispiel sitzt Inca auf der Couch und schaut sich 5 min lang die Bilder an der Wand an. :confused: Dazu muss ich vielleicht sagen, dass auf den Bildern meine verstorbene Hündin ist. Kann sie erkennen dass das ein Hund ist? :o:confused:
Letztens hat mein Mann im TV eine Doku angeschaut, wo ein Ausschnitt aus einem Schwarz-Weiß-Film gezeigt wurde. Darin ging es nicht um Hunde, es waren viele Menschen zu sehen und ein Dackel lief zufällig durch´s Bild. Inca hat den sofort gesehen und ganz aufmerksam geschaut. Sie schaut überhaupt oft in den Fernseher. Meine verstorbene Hündin hat das nie gemacht, die hat nicht mal reagiert wenn im TV ein Hund gebellt hat. Woran liegt das? Gibt es Hunde, die alles mehr mit den Augen wahrnehmen und andere, die mehr mit der Nase wahrnehmen? Meine vorige Hündin war definitiv ein Nasen-Hund. :D;) Dafür hatte man bei ihr das Gefühl dass sie schlecht sieht. z.B. bekannte Hunde erst erkannt wenn sie näher gekommen sind. Bei Inca hab ich das Gefühl sie ist ein Augen-Hund. :D:D
 
Na da bin ich jetzt auch mal gespannt! Ich hab hier auch zwei ganz unterschiedliche Wuffs.
Es gab im TV mal eine Fensterwerbung, bei der eine Katze durchs Bild lief, da ist Puma immer sofort hingestartet und als die Katze aus dem Bild lief, schaute er hinter den Fernseher,wahrscheinlich um nachzuschauen, wo sie abgeblieben ist :D
Auch sonst verfolgt er aufmerksam den Bildschirm, wenn dort irgendwelche Vierbeiner zu sehen sind.
Charly dagegen kann das gar nicht eroieren. Bellen Hunde im TV, springt sie sofort auf und rennt nach draußen, um nachzuschauen :)
 
Sowohl unser Junghund als auch sein Vorgänger waren TV-imun - wahrscheinlich haben wir zu unterschiedlichen Geschmack - bei Hundeflüsteren und -Innen verlässt er (angewidert?) das Zimmer.
:D Auch auf Gebell aus der Konserve ist uninteressant.

Ganz anders wenn sich rund um Haus und Garten etwas tut - da ist Herr Hund weitsichtig und regt sich furchtbar auf, wenn da ein eventueller Spielpartner aufkreuzt :2thumbsup:

lg Feline
 
Oh, das frag ich mich auch oft: Was sieht er eigentlich wirklich???

Zum "Bild erkennen" geb ich noch den Spiegel dazu: Riku schaut oft mich durch den Spiegel an und reagiert auch auf meine Gesten - kann er das echt erkennen?

Aber ich glaub, da ist noch ziemlich wenig erforscht, oder? Bis auf die Einteilung der Farben...?
 
Diese Erfahrungen hab ich auch gemacht. Gina interessierte Fernsehen nicht sonderlich bzw. gar nicht. Nicht mal bei meinen TV-Dokus wenn da Hunde mit dabei waren, hat sie geschaut. Einzig wenn ich mal - selten - Rütter angeschaut hab, da hat sie mitgeschaut und mich oft angesehen.... "das machst aber bei mir nicht gelle".

Ganz anders Sunny..... als sie so 3-4 Monate hier war, lief diese Doku über das Sperrgebiet rund um Tschernobyl, wo über die Tierwelt und im Speziellen über die Wölfe dort berichtet wurde. Bei den Wölfen war sie total interessiert, das Fiepen der Welpen war faszinierend für sie und sie hat mitgefiept und mitgebellt.

Detto aber auch Samira, bei der war das ähnlich am Anfang, aber auch jetzt schauen sie beide noch oft sehr interessiert div. Naturdokus gemeinsam mit mir.

Als Sunny sich erstmal im Spiegel gesehen hat, hat sie sich selbst angeknurrt und angebellt, weil da stand ihr ja ein anderer Hund gegenüber. Ich hab das dann so geregelt, dass ich mich zu ihr gesetzt hab und wir so beide gemeinsam vor dem Spiegel waren, so hat sie geschnallt, dass das unser beider Spiegelbild ist.

Von daher finde ich die Beobachtungen ganz normal.

Das beste Erlebnis hatte ich damal mit unserer Katze Isis, wir schauten eine Doku über den indischen Tiger und sie natürlich mit uns. Am Ende der Sendung ging der Tiger nach links hinten aus dem Bild. Isis sprang auf den Verbau rauf und schaute hinter dem Fernseher nach, wohin denn der Tiger da verschwunden ist.
 
Meine reagiert auf das extrem...:eek::cool:

Ich schaue nur selten TV, deshalb ist das nicht wirklich ein Problem (außerdem pennt der Hund zu der Zeit meistens) aber wenn meine andere Tiere im TV erblickt - egal ob Hund, Katze, Pferd oder Elefant - dann steht meine bellend und knurrend auf den Hinterbeinen vorm TV. Auch auf manche Zeichentrickfiguren reagiert sie so. Wenn sie Tierlaute hört, ist der Hund auch ganz fix beim Fernseher.

Als ich den neuen Hundekalender an die Wand hing, ist der mal 5 Minuten verbellt worden. Am ersten Tag hat sie ihn dann immer verbellt, wenn sie das Zimmer betreten und den Kalender erblickt hat :rolleyes:.

Plakatwand, wo ein riesiger Hund darauf war, ist auch schon mal verbellt worden.

EDIT: Die Maine Coon Katzen reagieren auf anderen Katzen und Vögel im TV. Die setzen sich dann 5cm vor den Schirm (oder oben darauf) und versuchen mit den Pfoten die Tiere zu erwischen. Das ist jedesmal erheiternd. Die "Bauernkatzen" interessieren sich dafür überhaupt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Hündin reagiert auch auf ALLE Tiere, die im TV zu sehen sind; meist sogar lautstark:rolleyes:

Und mein Kater versucht bei einem Fussballmatch den Ball im TV zu fangen:D
 
Ich hab hier auch 2 ganz unterschiedliche Exemplare - der Nanook reagiert nicht auf TV und dürfte auch sonst nicht allzusehr der optische Typ sein. Die Chin hingegen reagiert auf TV, wobei da mehr auf die Geräusche und es sind auch diese, die sie dann zu orten versucht, wenn sie nah zum Gerät kommt und den Kopf schief legt. Sie schaut aber z.B. auch viel in den Himmel - der Nanook hat glaub ich in seinem ganzen Leben noch nie so bewusst in den Himmel geschaut (nach einem Flugzeug, Vögel, einer knarzenden Baumkrone o.ä.)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Gefühl dass meine Hündin nicht auf die Geräusche im TV reagiert sondern wirklich auf das Bild. Weil bei dem Beispiel mit dem Dackel waren nur Menschen zu hören, der Dackel ist nur zufällig durch´s Bild gelaufen.
Wir haben im Schlafzimmer ein Hygrometer stehen und da ist sie 10 cm davor gestanden und hat drauf geglotzt. :D Als ob sie sich grad gefragt hat, was das für eine komische Uhr ist. :p:D
 
Der Border Collie Rüde einer Freundin schaut mit Begeisterung Agility-Videos. Die Begeisterung dafür ist so groß, dass er beim TA sogar seine Angst vergisst, wenn er während dem Abhören Agility gucken darf... :o
 
mein hund reagiert meistens nicht auf den fernseher, schaut aber doch sehr gerne zoo-sendungen. dabei mag er besonders tapire; hunde im fernsehen beachtet er kaum. möglicherweise hält er sich für ein flachland-tapir? ich kann da eine gewisse ähnlichkeit erkennen.
er sieht aber definitiv schlecht; fürchtet sich zb. vor gartenzwergen und großen dekofiguren bei erstkontakt....
lg!
jasmin
 
ach ja und der verstorbene beagle hat mal wie irre gebellt und total die nerven weggeschmissen. es war im ersten moment keine ursache zu erkennen, der hund hat eine leere wand fixiert und ziemlich ängstlich gewirkt.
wir haben dann bemerkt, dass eine spinne rumkreucht und so blöd indirekt beleuchtet wurde, dass sie einen verhältnismäßig riesigen schatten an die wand geworfen hat. das hat ihn in schwere panik versetzt...
der war zb. rassemäßig eigenlich der volle nasentyp und hat beim spaziergang auf nix reagiert, was nicht auch zu riechen war. aber universum-schauen hat ihm regelmäßig die sicherungen geworfen; da konnte er recht nervös werden.
 
Meiner setzt sich vor Bildschirme, damit da endlich was Interessantes zu sehen ist. :rolleyes:

Als Junghund hat er sich für Flugwild im Bildschirm interessiert. Inzwischen weiß er, dass der echte Vogel draußen angebellt werden muss.

wir haben dann bemerkt, dass eine spinne rumkreucht und so blöd indirekt beleuchtet wurde, dass sie einen verhältnismäßig riesigen schatten an die wand geworfen hat. das hat ihn in schwere panik versetzt...

*Lach* Es gibt sogar schon phobische Hunde... Na wen wunderts bei so vielen menschlichen Spinnen-Spinnern.

Also wenn meine Angst vor großen Gliedertieren hätten, wären sie längst nervliche Wracks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Hunde haben sich nur im Welpenalter für das TV-Programm interessiert. Recht schnell hatten sie raus, daß Bild und Ton, selbst wenn es einen Hund betraf, nix zum Kennenlernen, Spielen oder Anmotzen ist. Ab dann war es wurscht.
 
Oben