Schwimmen

sussal74

Junior Knochen
Hallo!

Moritz ist jetzt nicht ganz 13 Wochen alt. Wir gehen regelmässig beim spazierengehen zu einem stehenden Gewässer in der Lobau.
Moritz patscht bis zum Bauch hinein und keinen Schritt weiter. Ach Leckerli´s, Lieblingsspielzeug (Aqua-toy am trockenen :)) und selber reingehen haben zu keinem Erfolg geführt.
Sein Bruder (wir treffen uns oft zum spazierengehen) ist schon mehrmals geschwommen, wie es noch heiss war, völlig freiwillig, ohne mit Leckerli locken. Da waren die zwei so 8-9 Wochen alt.
Zwingen oder so möchte ich ihn auf keinen Fall, wenn´s regnet ist er gerne draussen, auch bei keiner Lacke weicht er aus (mitten durch), aber sobald es tiefer wird lässt er es bleiben.
Kommt das von selber oder gehört er zu den "Nichtschwimmern"?
Für heuer ist´s eh schon vorbei, aber ich bin dankbar für Tipps und Anregungen für die Saison 2009.

LG Sussal
 
Dein Hund wird vermutlich schon noch alleine schwimmen :) lass ihm die Zeit, die er braucht, meine Hunde haben alle schwimmen anfangen, wenn sie zusammen mit mir ins Wasser sind..:) meine Mausi schwimmt bis heute nicht gerne...meine Easy ist eine Wasserratte...
 
Du schreibst, der Bruder ist schon geschwommen .... als es noch heiß war !!
Wenn deinem Welpen Regen und Pfützen nichts ausmachen, ist er ja schon mal nicht wasserscheu .....

Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber bei uns sind die Gewässer mittlerweile ordentlich abgekühlt und ich glaube nicht, daß ich einen 13 Wo. alten Welpen da unbedingt hineinlocken würde .... der nächste Sommer kommt bestimmt !!

Unsere ist ein September-Welpe und hats mit 10 Monaten im darauffolgenden Sommer gelernt.
 
Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, aber bei uns sind die Gewässer mittlerweile ordentlich abgekühlt und ich glaube nicht, daß ich einen 13 Wo. alten Welpen da unbedingt hineinlocken würde .... !!

Wir wohnen im nordöstlichen Wien, aber ich hab heuer nimma vor, ihn in irgendein Gewässer reinzulocken, :eek: ich wollt einfach nur herausfinden, anhand von euren Erfahrungen, ob es sich abzeichnet dass er ein "Nichtschwimmer" - wie schon oben beschrieben - ist.
Wär ja möglich, meine Eltern haben eine Golden-Retriver-Hündin, mittlerweile 7 Jahre alt, die hat nie mit Wasser schlechte Erfahrungen gemacht und geht trotzdem nur bis zum Bauch ins Wasser, egal wie heiss es ist.

LG Sussal
 
Klar gibt es immer auch absolute Nichtschwimmer unter den Hunden, aber wasserscheu ist Dein Hund ja nicht. Meinen Goldie bekam ich im August, dann führte ich ihn langsam ans Wasser ran, er wurde dann sehr krank, also war's das dann mit dem Wasser bis zum nächsten Jahr. Er zeigte keine Anzeichen zum Schwimmen, da das Wasser noch relativ kühl war, ging ich nicht mithinein. Eines Tages gingen wir mit seinem Hundefreund zum Wasser, mein Hund zuerst ganz vorsichtig, dann hat ihm sein Freund richtig gezeigt wie es geht und das nichts passiert, seitdem schwimmt er wie ein Verrückter, immer und überall. Lass ihm einfach Zeit, probiere es nächstes Jahr mit einem anderen Hund, oder geh selber mit ihm rein, das wird schon und wenn nicht, dann ist das ja auch keine Katastrophe.
LG Ingrid
 
Also grundsätzlich kann jeder Hund schwimmen, so wie er auch bellen kann, das ist angeboren.

Wir haben zwei Labradormädchen. Als Frieda zu uns kam, sind wir, so wie immer, zu unserem *Badeteich* gegangen. Bonny ist geschwommen, und Frieda hat interessiert, neugierig und fasziniert zugesehen,... und im Alter von zehn Wochen war sie auch im Wasser und ist die ersten Runden geschwommen.

Als sie elf Wochen alt war, hatten wir bei ihrem Züchter ein Welpentreffen. In seinem Garten war ein aufblasbares Planschbecken, die einzige, die drin war, war Frieda. Ihre Geschwister guckten nur erstaunt und etwas ungläubig.

GlG Jutta
 
Oben