schwierigkeiten mit zweithund

  • Ersteller Ersteller berta
  • Erstellt am Erstellt am
jedesmal knurrt er beim anleinen.....

eifersüchtig? glaub i net......gibts bei hunden net, hab ich gehört.....
 
beim anleinen denk ich auch, daß es an der enge liegt. der pold ist sowieso unsicher, und die neue situation (wanja) hat ihn zusätzlich verunsichert und viell. überfordert. beim anleinen und weggehen, kommt die freude noch dazu und auch stress und er reagiert über....auch weil er "bedrängt" wird von wanja.

das mit dem sitzen find ich ne gute alternative, wenn die beiden mal sitzen und auch sitzen bleiben bis du sagst, daß sie aufstehen dürfen, bieten sich viele alternativmöglichkeiten so eine reaktion vom pold zu umgehen bzw. zu vermeiden.
 
berta schrieb:
jedesmal knurrt er beim anleinen.....

eifersüchtig? glaub i net......gibts bei hunden net, hab ich gehört.....


ok nennen wir es nicht eifersucht, aber was ist es wenn ein Hund gestreichelt wird und der andere drängt sich dazwischen.
 
ET, jo, klingt logisch.....

blacky.....aber die theorie sagt doch.....:confused: ;)
 
filou....dann geht er mit verzogenen mundwinkeln.....zum lachen der anblick...
 
Filou schrieb:
ok nennen wir es nicht eifersucht, aber was ist es wenn ein Hund gestreichelt wird und der andere drängt sich dazwischen.


Nach Calming Signals BESCHWICHTIGEN :D :D :D

Ich glaube aber auch das es, mit unseren Worten, Eifersuchtr gibt, die Hunde nennen es vl. um aufmerksamkeit heischen :)
 
berta schrieb:
filou....dann geht er mit verzogenen mundwinkeln.....zum lachen der anblick...


c020.gif
soo?
 
Filou schrieb:
ok nennen wir es nicht eifersucht, aber was ist es wenn ein Hund gestreichelt wird und der andere drängt sich dazwischen.

splitten :D

nein ernsthaft, ich glaub schon, daß es eifersucht gibt. scoobys eifersucht hat uns z.b. viel geholfen beim desensibilisieren. immer wenn ich oder mein mann eine katze gestreichelt haben, kam er angelaufen und wollte dazwischen bzw. auch gestreichelt werden. geht doch nicht, daß nur die katze sowas kriegt und er nicht :p und das war sicher kein splitten, sondern ein reines "nix da, ich will jetzt".
 
helen, ich glaub net, dass er traurig ist, ist eher ne mischung zwischen leichter angfressenheit und "jetzt stürz ich mich gleich auf sie"....
 
Liebe Berta!

Ich weiss das dir niemand helfen kann, denn die Entscheidung liegt bei dir allein.
Natürlich versuchen alle hier, dir aus diversen eigenen Erfahrungen, die Entscheidung etwas leichter zu machen.
Darum hab ich mich entschlossen, dir ein bisschen von meinen beiden Hundsis und jetzt einen Pflegehund, zu erzählen.
Sheila(cockerspaniel 6 J.) ist der Erster Hund und Rocky(peki.-maltes. 2J.) unser Zweiter Hund.
Sheila unser Erster Hund, hat eine sehr starke Bindung zu mir, sie spielt so ziemlich mit keinem anderen Hund, hauptsächlich mit meinem Mann und mir.
Futter, Leckerli, Pfoten abwischen, all diese Dinge geben/machen wir zuerst (bei) ihr.
Sie hat Rocky des öfteren, als er klein war zurechtgewiesen, schaute schlimm aus, war es aber nicht, dies macht sie heute auch noch, aber seltener.
Ich denke, sie tut das um in Erinnerung zu rufen, das sie die Ranghöhere ist, er akzeptiert es ohne Probleme.
Kommt einer von beiden her, um sich seine Streicheleinheiten zu holen, ist auch gleich der andere da. Zu Anfang brummte sie, das oft in ein knurren überging. Ich drückte sie dann natürlich mehr und sprach beruhigend auf sie ein, sodass sie merkte, sie verliert nichts von mir.
Es dauerte eine längere Zeit bis sie sich auch sicher war, das er ihr von mir nichts wegnimmt. Heute ist es egal, ob er auch zu mir kommt, wenn sie da ist und gestreichelt und geherzt wird, sie brummt oder knurrt nicht mehr!(Das hat aber schon ein paar Monate gedauert)
Seit ca 2 Wochen hab ich eine Pflegehündin, das selbe Spiel begann von vorne. Sie wurde von ihr ebenfalls zurechtgewiesen, wobei auch der Pflegehund, Sheila als die Ranghöhere sofort akzeptierte..
Wenn ich Gassi gehe, und der Pflegehund ist ihr zu nah, knurrt sie ebenfalls. Dann streichle ich Sheila, herze sie und beruhige sie mit lieben Worten, kurz darauf ist schon wieder Ruhe eingekehrt.
Bekommen sie ein Schweineohr oder einen Knochen legt sie sich in dessen Nähe, während die anderen daran kauen bis nichts mehr davon übrig ist, und wenn einer von den beiden zu nah an ihr Kauzeug rangeht, brummt sie, und beide machen einen grossen Bogen um sie.

Was ich bei ihr nie geglaubt habe, wenn ich mal mit Rocky länger weg bin und sie nicht mit habe(was sehr selten vorkommt), begrüsst sie ihn sehr innig.
Und das macht mich sicher, auch wenn sie mit ihm fast nie spielt und es so scheint als würde sie ihn grad mal akzeptieren, das sie ihn doch sehr mag und ihn vermisst, wenn er länger nicht da ist!
Das war natürlich nicht zu aller Anfang so.
Sheila ist die Rangerste bis heute geblieben, und ich weiss das sich daran nichts ändern wird.

Ich kann natürlich nur von meinen Erfahrungen sprechen!

Ich würde mir halt nicht soviele Sorgen machen, mit viel Liebe und Geduld, wird es sicher, vorausgesetzt du entschliesst dich dafür, klappen!
Wenn du Poldi das gleiche zuteil werden lässt wie bisher, und du ihm zeigst, das sie nach ihm mit allen dran kommt, denke ich wird es keine grossartigen Probleme geben.

Das ist natürlich auch nur meine eigene Meinung, ich hoffe, das ich ein klein bisschen dazu beitragen konnte, um dich wieder einen Schritt näher zu deiner Entscheidung zu bringen.
Lese dir in Ruhe alle Postings durch, nimm ein Blatt Papier und wäge alle für und wieder, wenn und aber, ab. So mach ich es, wenn ich mir bei einer Sache nicht sicher bin.
Wünsche dir viel Glück dabei und hoffe für dich und alle Beteiligten, das du dich richtig entscheidest. ;)
 
Liebe Berta,

ich hab jetzt alles durchgelesen und wir haben ja auch am Tel. schon kurz darüber gesprochen.
Ich finde, DU mußt es Dir ganz gut überlegen. Nimm einen Zettel und schreib das FÜR und WIDER auf. Es ist ja nicht nur so, das Pold eine Freundin hat und man einem armen Hund ein Zuhause gibt. Hast DU auch dann die Geduld und die Zeit für 2 Hunde? Kann Wanda dann auch mit Pold in den Hundekindergarten gehen wenn Du mal fort mußt ?
Es gibt viele Sachen, die wirklich gut überlegt werden müssen.

Das die zwei Hunde sich mal gut verstehn werden, das glaub ich ganz sicher. Das braucht aber halt eine Zeit. Das wäre sicher kein Problem.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
meine lieben, ich danke euch mal ganz besonders für eure teilweise sehr ausführlichen (erika!:) ) berichte und hilfestellungen.

gsd hab ich keinen druck, mich sofort entscheiden zu müssen, ich werd mir alles gut durch kopf und herz gehn lassen......
 
berta schrieb:
ET, eben, und in DEM punkt bin ich mir so unsicher.....bin ich chef? ja sicher! aber wer ist chef bei den hunden? der ältere? der, der früher da war? der stärkere? oder was es noch für kriterien gibt....:confused:

Ich denke, das würde sich erst nach einiger Zeit des Zusammenlebens heraus stellen, wer bei den Hunden der Chef ist. Auf jeden Fall musst DU den Chef unterstützen - normalerweise als Ersthund sollte das der Poldi sein, aber wenn er eher unsicher ist und sie wesensfester und es sich deshalb herausstellt, dass die Hündin der Hundechef ist, dann musst du ihre Position akzeptieren. Denn wenn du den 2.rangigen Hund unterstützt, wird es immer Probleme geben.
Eine andere Frage: Ist der Poldi (bzw. die Wanja) eigentlich kastriert?
 
Oben