schwierigkeiten mit zweithund

  • Ersteller Ersteller berta
  • Erstellt am Erstellt am
B

berta

Guest
hallo alle.....
eigentlich ist es eine theoretische frage, aber eben nicht ganz........
ich ersuch um eure mitüberlegung zum problem, ob ich einen 2. fundi zu pold nehmen kann.
die frage ist, wie komme ich mit polds verhalten klar
es war jetzt 4 tage lang wanja bei uns. erste begrüssung der hunde....wanja wedelt kurz, pold fordert deutlich zum spiel auf, wanja ignoriert das.
wanja ist eine ruhige, selbstsichere etwa 6jährige hündin aus der slowakei, die erst kurz hier in guten verhältnissen lebt. sie ist äusserst ruhig, äusserst anhänglich und schmusig, sie klebt an mir, fordert ihr gestreicheltwerden ein, schaut "anbetend".
pold ist durch die neue situation naturgemäss völlig verunsichert. er hält mindestens 3 meter abstand zu wanja und mir, traut sich nicht her, wenn, dann nur mit gesenktem kopf.
er knurrt insgesamt vielleicht 6mal, immer nur, wenns eng wird, beim anleinen zb. das spazierengehn selber verläuft seite an seite ohne jegliches problem.
einmal schnappt er nach ihr, hat aber offenbar soviel augenmass, dass er nur in die luft schnappt.(wir essen strudel...beide schaun zu....)
pold ist 3 jahre alt und kein sicherer hund. bis jetzt war er absoluter einzelhund bis auf urlaubhunde, mit denen er ähnlich umging.
da ich keine lösung für dieses "angespannte" problem seh, frag ich euch: bleibt die anspannung? was tu ich dem pold damit an? er war überglücklich, als sie wieder weg war.....kommen raufereien auf mich zu? womit müsste ich rechnen? wie könnte ich mich verhalten?
hab mich übrigens schon durch einen alten thread gelesen....war informativ....
hab ich vergessen, was zu erwähnen? fragt....
ich danke für eure mithilfe...
 
Hallo Berta,

die Frage was Du damit Poldi antust, kannst nur Du selbst beantworten ;)
Wenn er ein Einzelhund ist, wird die Anspannung wahrscheinlich nie ganz weggehen. Er wird sich halt irgendwann damit abfinden. Aber sie werden dann nie so zusammengeschweisst sein wie Zb Aky und Lea. Meine zwei spielen, schlafen, buddeln und fressen zusammen. So wollte ich es immer haben. Auch zwischen den zweien kracht es manchmal, aber nach fünf Minuten sind sie wieder eine Herz und eine Seele. Bei Aky wusste ich aber von Anfang an, dass er mit einem zweiten Hund nur positives verbindet.

Es ist halt die Frage, ob Du für Dich oder für Poldi einen zweiten dazu möchtest. Bei mir war immer klar, dass der zweite mehr für Aky ist als für mich.

lg
Martina
 
Zuletzt bearbeitet:
filou, meine vorstellung ist schon, dass sie sich irgendwann vertragen und mögen. aber vielleicht ist das eine illusion!?

den zweithund nähme ich erstens für mich (ich gebs zu;) ) und erst zweitens für pold. ich hab schon die idee, dass es ihm guttäte, eine freundin, einen freund zu haben....
kann ein einzelhund genauso glücklich sein wie ein hund, der in einem (kleinen) "rudel" lebt?
nehm ich dem pold was weg, wenn ich einen hund dazunehm oder nehm ich ihm was weg, wenn ich keinen dazunehm?
 
ob Du ihm was wegnimmst oder dazugibst ist vorher schwer zu sagen.

Da ich mir auch etwas unsicher war, haben wir uns entschlossen einen Pflegehund zu nehmen um zu sehen wie sich Aky tut. Tja, der Pflegehund blieb :D

Es war bei uns so: 1 Woche alles super, Aky und Lea haben sich toll verstanden, 2. Woche Aky ist sehr oft über Lea drübergefahren, für uns oft ohne Grund. Dann war sie 3 Tage weg, auf Probe bei einem neuen Platz. Als sie wieder zurück war, war Aky richtig glücklich und es gab keine Probleme mehr.

lg
Martina
 
naja, bei uns hat es ja eher schwierig begonnen....aber eine prognose lässt sich daraus ableiten? weiss nicht......

dein erster hund scheint ja den zweithund direkt gebraucht zu haben....scheint bei pold nicht so zu sein...er war eher "not amused" ;)
 
ich erinner dich da eher an wanjas katzenjagd mit fliegenden laptops usw. ......für die 20 jahre alte katze, sicher keine lebensverlängerung ;).

außerdem erinner ich dich an die probleme des herrn pold und seine vorliebe für freigängerkatzen, wenn du da mit zwei neufis unterwegs bist und euch rennt eine katze übern weg, na prost mahlzeit :eek:

die platzgegebenheiten im haus bei dir sind auch nicht grad riesig. wenn der pold in der küche ist, paßt du grad noch rein. bei zwei neufis kochst dann per telekinese oder wie?? :D

ich weiß nicht, ich würds am besten finden, die wanja bleibt bei der susi und wenn sie in urlaub fährt dann kommt sie zu dir :). wenn die susi mal stressfreier ist, muß ich da mal eindringlich mit ihr drüber reden :D:p
 
ich würde an Deiner Stelle auch noch warten, bis es mit Poldi stressfreier ist.
Ayk war mehr oder weniger fertig als Lea dazukam.

lg
Martina
 
ET...:D ... sind alles gelungene gegenargumente, aber susi kann sie nicht behalten, ausserdem interessiert mich (auch) theoretisch, wie das problem zu lösen ist.

hier gibts ja eine ansammlung von hundehaltern, spezialisten, trainern und ausbildnern, müsste doch ne herausforderung sein.......freu mich über jede antwort......
 
filou....bis es mit pold stressfreier ist.....er ist eh schon so toll.....kein vergleich zu vor einem jahr.....

aber: je länger ich warte umso gefestigter wird seine einzelposition....
 
du LÖSBAR ist es sicher mit pold und wanja. wenn du dich wirklich dafür entscheidest, helf ich dir natürlich auch soweit es mir möglich ist, mit meinem spährlichen wissen (zwei köpfe haben mehr ideen und denken doppelt) :).

im grunde ist für einen unsicheren hund, ein ruhiger, selbstsicherer hund eh am besten geeignet als zweithund. allerdings kenn ich die wanja nicht persönlich und kann daher nichtmal ansatzweise sagen, ob sie das wirklich ist oder nur so wirkt.

soweit ich den pold jetzt kenne, wird eine gewisse anspannung sicher bleiben. der pold ist ein typischer pascha. er ist gewohnt, alles für sich zu haben und deine ungeteilte, dauernde aufmerksamkeit zu besitzen. glücklich wär er nicht über nen zweiten, glaub ich. aber er würds akzeptieren, das glaub ich auch......

ach ich glaub bei der susi scheiterts doch nur an den urlauben oder?......nicht genau weiß, du weißt es sicher besser als ich :)
 
berta schrieb:
ET...:D ... sind alles gelungene gegenargumente, aber susi kann sie nicht behalten, ausserdem interessiert mich (auch) theoretisch, wie das problem zu lösen ist.

hier gibts ja eine ansammlung von hundehaltern, spezialisten, trainern und ausbildnern, müsste doch ne herausforderung sein.......freu mich über jede antwort......


Also liebe Berta, ich bin kein Spezialist oder hundetrainer, habe aber schon sehr lange hunde und daher antworte ich Dir auch gerne :)

Erstens, hoffe du bist nicht böse, war Pold am anfang kein Einzelhund, denn er durfte ja beim Ferdi aufwachsen, und wenn du dich erinnerst hat er ja den gutmütigen ferdinand seeehr genossen. Knuddel ins fell und ins Goschi usw.
Auch hat ver mit Duke und später mit der Lady seine "Jugend" verbracht.
Leider ist der Ferdi dann von Dir gegangen :o und der Pold mit der Zeit ein - verwöhntes- Einzel - Riesen-Baby geworden :p

Das er jetzt bei der Wanja so "verhalten" reagiert hat, schließe ich auch auf einen "Trotzkind-Effekt" zurück (weißt eh Hausverstand :rolleyes: )
Denn erstens ist die Wanja eine mental starke Hündin und zweitens ist seine "Mutti" nicht alleine für ihn da.
Ich glaube das es im Gesamten dem Pold gut tut, wenn er eine bissl zurück stecken muss, ob mit Wanja oder ohne.
Da die Susi die Wanja keinesfalls behalten kann und offenbar noch kein Platz in Sicht ist, schlage ich Dir, Euch, als liebe Freundin!, vor, die Wanja, weiter zu halten, mit dem "Hintertürl" sozusagen als Pflegehund.
Erst nach einiger Zeit kannst du dann wirklich sehen, wie es dem Pold und Dir dabei geht.

ET das Argument mit dem Platz im Haus ist zwar einleuchtend, aber in diesem Haus lebten schon zwei Fundis, mit Besuch von zwei DS waren es 4 Hunde 2 Menschen und die Katze
:eek: :D und hat prima geklappt.

So und freßt mich jetzt nicht, das ich nicht auf der Wanja ihr "Seelenheil2 schaue, aber die Maus kommt aus einer Tötungsstation, hat jetzt die Chanche einen guten Platz, eigentlich den allerbesten :p zu bekommen, und müsste da halt genau so durch wie der Pold und die Berta

So, das wars......... wenn ich was vergessen habe melde ich mich nochmal ;)
 
ET, bei susi scheiterts an evita....

die wanja ist ein absolut idealer hund, sie ist ruhig und freundlich, was sie macht: sie ist bissi wie ein autobus :D ist sie mal in bewegung...geht sie durch mauern...aber immer friedlich....

was tät ich zb wenn pold bei mir sitzt und wanja kommt auch her, geht völlig selbstverständlich zwischen mich und pold und legt ihren kopf auf meine knie....
pold verspannt sich, geht weg, legt sich weit weg hin und beobachtet....
wie reagiere ich richtig? lass ich das einfach geschehn? helf ich zu pold? ruf ich ihn nachher her?
 
helen danke....hätt ich ja fast "vergessen".....:o ...pold ist ja mit ferdi aufgewachsen......aber da war ER der zweite.....da wars klar....jetzt macht mich die unsicherheit und anspannung nervös.....
...und "nur" aus mitleid werd ich sie nicht nehmen, muss genau wissen, was auf mich zukommt.....;)
 
berta schrieb:
ET, bei susi scheiterts an evita....

die wanja ist ein absolut idealer hund, sie ist ruhig und freundlich, was sie macht: sie ist bissi wie ein autobus :D ist sie mal in bewegung...geht sie durch mauern...aber immer friedlich....

was tät ich zb wenn pold bei mir sitzt und wanja kommt auch her, geht völlig selbstverständlich zwischen mich und pold und legt ihren kopf auf meine knie....
pold verspannt sich, geht weg, legt sich weit weg hin und beobachtet....
wie reagiere ich richtig? lass ich das einfach geschehn? helf ich zu pold? ruf ich ihn nachher her?

Hallo!Berta! Was würdest Du bei zwei Kindern in dieser Situation machen?
 
helen, weiss nicht, ob man das vergleichen kann......bei kindern ist mein aller-erstes mittel immer reden.....;)
 
normalerweise solltest du pold in seiner "chefposition" unterstützen.

in DEINER situation wenn du das WIRKLICH machen willst, würd ich da überhaupt total anders agieren. hier würd ICH einteilen, wer wann streicheleinheiten bekommt (hat jetzt nix mit dem dominanzquatsch zu tun) und auf aufforderungen der hunde gar nicht eingehen. einfach um eifersüchteleien und ev. verteidigung von dir zu vermeiden.
 
berta schrieb:
helen danke....hätt ich ja fast "vergessen".....:o ...pold ist ja mit ferdi aufgewachsen......aber da war ER der zweite.....da wars klar....jetzt macht mich die unsicherheit und anspannung nervös.....


Ja, Berta, aber er war der zweite und ist durch Ferdis Tod und , ein bissl durch Dich, der Erste im Haus geworden, tw. unpackbar, oder?

Es tut ihm gut, sicher nicht gleich, aber mit der Zeit wenn er wieder, mhm wie schreib ich das jetzt, einen gewissen Status im Haushalt erhält.
Ignoriere, ich weiß ist nicht einfach, die Anspannung, er spürt ja ein bissl auch Deine :p
 
Also wenn Poldi bei Dir sitzt und Wanda herkommt, ohne das du sie gerufen hast würde ich sie wegschieben. Ich mach das immer so, wenn ich einen knuddel und der andere will auch her, dann muss er warten bis ich fertig bin und dann kommt er dran. Ich lasse nicht zu, dass einer den anderen vertreibt. Bei mir funktioniert es mittlerweile so, dass ich beide streicheln kann, ohne das der andere gehen muss.

Damit Poldi weniger Probleme damit hat, solltest Du ihn als Nummer eins behandeln. Also ihn als erster streicheln, Essen und Leckerli geben, usw.

LG
Martina
 
ET, eben, und in DEM punkt bin ich mir so unsicher.....bin ich chef? ja sicher! aber wer ist chef bei den hunden? der ältere? der, der früher da war? der stärkere? oder was es noch für kriterien gibt....:confused:
 
Oben