schutzhundeausbildung

boulet schrieb:
Beschützerinstinkt hat mehr oder weniger jeder Hund -
hmm.. das glaube ich nicht
imho sind in diesem Punkt die Hunde schon recht unterschiedlich.
Ich schätze ich hab mit meiner Grönidame bessere Karten als z.b. mit einem Husky, der (in der Regel) jedermanns bester Freund sein will, oder mit einem Beagle.
 
Meine kleinen Border Terrier passen in der Lobau, wo es besonders im Sommer vor merkwürdigen (nett ausgedrückt) Gestalten wimmelt, sehr gut auf mich auf. Klingt lächerlich, weil ich viiieeel größer bin, als sie, aber die haben sich noch nie getäuscht. Besonders meldens - und verbellenswürdig finden sie die netten, im Gebüsch verborgenen Männer, die einen an einer höchst privaten Sache teilhaben lassen wollen.

Ich hab meine Quendy deshalb schon öfter als "Jägerin der verborgenen Wi...er" bezeichnet :D

Harmlose Leute hingegen, lassen meine Hunde völlig in Ruh! Ich glaub auch, dass jeder Hund mit einer guten Bindung zu seiner Familie, manchmal einfach auf Grund seiner besseren Sinne seine Leute warnt, was ja auch eine Form von "schützen" ist.

LG
Ulli
 
**gg** also das stell ich mir jetzt grad mal so bildlich vor:D wie sie die Leute aus den Büschen treibt....

Mein Rüde mochte keine Betrunkenen, solange sie uns nicht ansprachen passte es, aber wenn sie zu nahe kamen und dann auch noch zu reden anfingen, musste ich wirklich aufpassen, meine DSH-Hündin hätte man samt dem Haus klauen können, die fand alle Leute nett :cool:
 
**gg** also das stell ich mir jetzt grad mal so bildlich vor:D wie sie die Leute aus den Büschen treibt....

Mein Rüde mochte keine Betrunkenen, solange sie uns nicht ansprachen passte es, aber wenn sie zu nahe kamen und dann auch noch zu reden anfingen, musste ich wirklich aufpassen, meine DSH-Hündin hätte man samt dem Haus klauen können, die fand alle Leute nett :cool:

:D Ja, ansprechen ist überhaupt gaaanz schlimm. Meine Bestien sind richtig allergisch auf das schleimig ausgesprochene "haallo, ganz allein unterwegs..."
 
Oben