Schuppige Haut - Zusätze?

  • Ersteller Ersteller GelöschtesMitglied16139
  • Erstellt am Erstellt am
G

GelöschtesMitglied16139

Guest
Hat irgendwer eine Idee wie ich Yuma's Haut ein wenig "fetter" machen kann.

Er hatte lange Zeit mit Milben zu kämpfen, dadurch ist die Haut trocken und schuppig. Teilweise hat er noch Krusten und so beige-orangenen Belag auf der Haut. Es wird zwar besser, aber nur sehr langsam.

Ich kann ihm kein Öl geben, da er sofort dick wird (seit der Kastra :() Da müsste ich sein Futter noch mehr kürzen und das geht nicht. Er bekommt Trofu Wolfsblut und davon nur 250 g pro Tag. Er ist am untersten Limit von der Futtermenge.

Gibt es irgendwelche anderen Zusätze die die Haut verbessern und nicht dick machen?
 
Bierhefe könntest du probieren! Ich füttere unseren Hunde noch zusätzlich Kräuterkraft von Luposan, zwar mehr wegen der Verdauung, aber laut Beschreibung sollst auch bei Hautproblemen helfen, enthält auch essentielle Fettsäuren usw.

LG selina
 
Danke! Ich werd das Hokamix bestellen.

Selina - Bierhefe hab ich noch vom Roh füttern zu Hause. Macht Hefe nicht auch dick?

:o Das mit dem Gewicht ist ein Drama. Roh geht gar nicht mehr. Gemüse als Füller verträgt er nicht. Obst und Beeren haben aufgrund des Fruchtzuckers zu viele Kalorien. Zumindest ist das mein Verdacht.
Und mit 200 g Fleisch ist halt nicht mehr viel im Napf. Trofu, eingeweicht in viel Wasser passt zumindest vom Volumen her.

Er hatte 38 (!) Kilo - unglaublich....Jetzt sind wir wieder bei 35 und das passt. Wobei wir aber 3x die Wo je 10 Kilometer mit dem Rad unterwegs sind.
 
Arg, wie unterschiedlich die Menge beim Füttern ist. Wir haben ja auch lange WB gefüttert und meine hat 400 - 450 g bekommen (ich schätze manchmal waren's sicher auch 500g) und wiegt weit unter 30 kg :eek: (von den Unmengen Leckerlis rede ich erst gar nicht *lol*)

Jedenfalls neigt meine auch zu Schuppen und trockener Haut und bei uns vollbringt Seealgenmehl, Bierhefe und ein Eidotter immer wahre Wunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momo hatte beim Fellwachsel auch schuppige Haus ..

Wir haben Lachsöl und Distelöl gegeben - denke nicht das dein Hund zunimmt nur weil du ihm jeden 2. Tag nen Löffel reintust oder?!

Hokamix hab ich auch seit einiger Zeit (also den normalen) und schaden kanns auf keinenfall!
 
ich schwör auf distelöl!!

und glaub auch, dass sogar ein TL pro Tag deinen Hund nicht zunehmen lässt.
sonst kann ich nichts dazu sagen, weil eben das Öl Wunder wirkt!
 
Ich würde Lachsöl und Leinsamenöl nehmen.

Bei uns gibts immer das Öl ins Futter, was ich grad bei der Hand habe.
Von Nachtkerzenöl bis Distelöl alles dabei. :D:D

1 TL pro Tag reicht vollkommen aus.
 
meine hat auch schon sehr lange ein schuppiges, extrem trockenes Fell. Wobei ich beim Öl aufpassen muss, weil bei einem TL pro Tag sie schon zu Durchfall neigt.

Ich habe es auch schon mit mediz. Shampoo versucht, aber es hat leider auch nicht geholfen.

Abgesehen davon ist sie noch Allergiker. Mit Bierhefe könnt ich ´s zusätzlich auch noch versuchen. Sie bekommt derzeit nur die Seepflanzenmischung u. Nachtkerzenöl ins Futter.
 
Hab von einer Bekannten den Tip bekommen mit Balneum Hermal Plus zu baden, das werden wir am Mittwoch tun. Ist ein rückfettendes mediz. Ölbad mit juckreizstillender Wirkung.

Hat bei ihren Hunden gut gegen Schuppen geholfen.
 
an die bierhefe-verfütterer:

gibt es empfehlungen was die marke angeht bzw ratschläge zur dosierung? unser ca. 30 kg-wutzl :D hat immer wieder mal kleine problemchen mit der haut und ich würde es gerne mal mit bierhefe versuchen.
 
Und mit 200 g Fleisch ist halt nicht mehr viel im Napf. Trofu, eingeweicht in viel Wasser passt zumindest vom Volumen her.

Mit 200g Fleisch ist der Hund ganz sicher unterversorgt. Ob er mit der Trockenfuttermenge alle Nährstoffe in ausreichender Menge erhält, müsste ein Tierarzt feststellen.

Maya erhielt während ihrer Abspeck-Diät täglich 250g mageres Fleisch. Auf keinen Fall hätte ich ihr noch weniger Fleisch geben dürfen, darauf wies die spezialisierte Tierärztin ausdrücklich hin.
Kalorien konnte ich zusätzlich beim Gemüse einsparen, Gurken und Salat statt Kürbis oder Obst.

Außerdem musste das Futter aufgrund der geringen Fleischmenge mit Dicalciumphosphat ergänzt werden, da das Ca:Ph-Verhältnis nicht im Idealbereich war.

Derzeit erhält die 20kg schwere Maya 300g Fleisch. Die gleich schwere, ähnlich gebaute Brackenhündin in der nächsten Gasse erhält 300-400g Fleisch. (Unkastriert, Jagdgebrauchshund)

Mit einer tierärztlich erstellten, gekochten Diät hat Maya konstant und in gesundem Ausmaß abgenommen. Sie bekam dabei MEHR zu fressen als vorher.
Jetzt hält sie das erreichte Gewicht, obwohl sie mit ca. 10 Jahren und einem Wirbelsäulenschaden keine Sportlerin mehr ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben