schuluniform was sagt ihr dazu ??

Kurenai schrieb:
Was mir aufgefallen ist - und bitte nicht schlagen - ist das dieser Markenwahn eher in Schulen wie: Hauptschule, Poly, etc anzutreffen ist. :confused:

Ich finde Uniformen für manche Schulstufen nicht schlecht, gerade im anfälligen Alter.

Bei uns hat jeder so rumrennen dürfen wie er will, angefangen von "normal" über Punk, Gothic, Rastas, Dreads, ganz egal. Alles total locker und da gab es NIE Markengetue. :eek: Ich war in der Ungargasse in der Schule (HAS & HAK) und muß sagen die Gemeinschaft dort war genial, nicht nur Klassenintern sondern generell.

eh, und wenn asoziale intolerante kids wen hänseln wollen dann finden sie auch andere auslöser (frisur, gesicht, figur, krankheiten,..)
ich war von sowas nie betroffen, bei mir hätten sie aber auch auf granit gebissen :cool:
 
Ne,also bei uns war der Markenwahn auch extrem.... Gymnasium im 13.Bezirk
Da warens halt keine Buffalos und Glockenhosen sondern vor allem Ralph Lauren etc...wer da kein pferderl auf seinem pulli hatte,war schon out.

Mir hätte es nix ausgemacht eine Schuluniform tragen zu müssen,aber generell finde ich,dass sich jeder so anziehen soll,wie er sich wohl fühlt.

Auch wenn es eventuell tief ausgeschnitten ist etc... nur weil man einen tiefen ausschnitt oder einen kurzen rock anhat,kann man sich ja nicht automatisch weniger gut aufs lernen konzentrieren :rolleyes: .... wie ich das als elternteil sehen würde,ist wahrscheinlich wieder ne andere geschichte :o :D

lg
 
AgilityDogTerry schrieb:
Aber weisst was ich glaube? So richtig drin wohlfühlen tun sie sich nicht, wie ich an manchen finde, aber hauptsache sie könnens dann ihre "Reize" ausspielen und die Kerle anmachen. Na servas, wenn cih mir das immer aus dem Blickwinkel anschau, da gehn mir die Haare auf.

Natürlich soll jeder machen was er will, aber das ist nur meine Meinung. Hab ja nichts dagegen, wenn sich jemand wenig bekleidet anzieht, aber wenn man sich dann noch schminkt wie eine weiss ich nicht...nee.....

Ja, das merkt man daran, dass sie immer an dem viel zu kurzen Rock immer herum zerren.
Petra22
 
Chrisi85 schrieb:
Hallo Petra!

Ich bin 20...

Ich finde es wirklich krass, wie diese jungen Dinger herumrennen. Zu der Zeit (mit 12) waren mir solche Dinge sowas von egal... Logisch will man nicht aussehen, wie gerade frisch aus dem Bett, aber sich für die Schule so aufzubrezeln, dauernd Bauchfrei (auch im Winter), dann dauernd so hinsetzen, dass ja die Klassenkollegen den Tanga sehen:rolleyes:

Und ich verstehe da die Eltern wirklich nicht, dass sie ihren Kindern nicht ein wenig näher bringen, dass man auch interessant ist, wenn man sich nicht halbnackt in die Klasse setzt. Ich sage ja nichts dagegen, dass man sexy sein will... ABER: nicht mit 12 oder 13 Jahren... und außerdem alles mit Maß....

Bin doch um 16 Jahre älter als du, aber es ist schön zu erfahen, dass auch j´üngere Menschen so denken!
Lg Petra22
 
Ich kenn das von 2 Seiten.

War in einer katholischen Hauptschule.
Dort mußte man über der normalen Kleidung einen dunkelblauen Arbeitsmantel tragen. Alle den gleichen, gabs nur in der Schule zu bestellen.

Wenn Feierlichkeiten oder Kirchengänge anstanden.
Dunkelblauer Faltenrock, weiße Bluse, dunkelblauer Pulli.

Der Mantel wurde zum Glück in der zweiten Klasse abgeschafft, es gab aber strenge Kleidervorschriften. Nix schulter oder rückenfreies. Nicht zu kurz. nicht zu eng, bla,bla,bla. Ich fand es scheiße.
Grad in einem Alter wo man eh nicht weiß ob man ein Mannderl oder ein Weiberl ist, mußt auch noch ausschauen wie alle anderen.
Stimmt aber, Konkurenz wegen Markenklamotten gab es nicht, das war aber vor über 20 Jahren generell noch nicht so ein Problem.

Heute seh ich das aus Sicht der Mutter würde es nicht mehr so schlecht finden. Aber eher aus praktischen Gründen, nicht soviel zu waschen.
Ich hab zum Glück ein Kind das sich noch nichts aus Markensachen macht, sie teilweise nicht mal kennt, ich übrigens auch nicht.

Wenn ich mein Kind schon im Kindergarten mit "Hudriwudri" einkleide, brauch ich mich nicht wundern, wenn der Markenterror mit zunehmenden Alter schlimmer wird.
 
Hallo Petra!

Ich bin 20...

Ich finde es wirklich krass, wie diese jungen Dinger herumrennen. Zu der Zeit (mit 12) waren mir solche Dinge sowas von egal... Logisch will man nicht aussehen, wie gerade frisch aus dem Bett, aber sich für die Schule so aufzubrezeln, dauernd Bauchfrei (auch im Winter), dann dauernd so hinsetzen, dass ja die Klassenkollegen den Tanga sehen

Und ich verstehe da die Eltern wirklich nicht, dass sie ihren Kindern nicht ein wenig näher bringen, dass man auch interessant ist, wenn man sich nicht halbnackt in die Klasse setzt. Ich sage ja nichts dagegen, dass man sexy sein will... ABER: nicht mit 12 oder 13 Jahren... und außerdem alles mit Maß....

Dankeknopferl drück ich jetzt auch mal!;)
 
Alae schrieb:
Lass mich raten, Erdbergstraße 70 :p Hallo Kollegin :D
Bei uns gabs auch immer tamtam weil eine gute Freundin von mir immer Spagettiträger anhatte, aber selten nen BH drunter :D Sie musste also ständig ne Weste mithaben *lol*
Eine Hausordnung find ich bis heute scharf: KEINE Schuhe tragen, nur Patschen... jaja, mind. die hälfte der obrigen Klassen hatten den ganzen Tag die Schuhe an :D

Bei uns hingen auch Poster an der Wand. Puh, als das ne Schwester sah, flippte sie aus... da war Vin Diesel mit nacktem Oberkörper zu sehen... am nächsten morgen war unsre Pinwand von den ganzen obszönitäten befreit und der Mistkübel dafür beschmutzt :p

Ach, ich trauer der Zeit hinterher, war schon super schön und vor allem witzig *gg*

Was für nen Zweig hast du denn gemacht? Ich die 3 Jährige bei Prof. Ruth, die allerbeste :D

treffer und versenkt!!
mein zweig war die dritte lebende fremdsprache ...
hach ... die hausschlapfen haben wir prinzipiell verweigert *lach .. aber ab der 4ten war uns da nixx mehr drein zu reden *grins
unsere hübschen kerle blieben unbehelligt - wir hatten sogar die büste (wenn man das so nennen kann) sprich den recht knackigen po eines unbekannten *grins .. hach, irgendwie fehlen mir die zugigen hallen und leicht verrückten professoren *lach
 
also bei uns gabs auch schon den markenwahn und das ist mittlerweile fast zwanzig jahre her...einige frühreife früchtchen haben sich auch ziemlich geschminkt....nur sms wurden keine geschrieben;)

ich glaub also nicht dass die jugend heut um so vieles anders ist als früher.
ich hätte mir eine schuluniform schon ganz gut vorstellen können.
meine mum hatte es nämlich nicht allzudick mit dem geld und wurde von mir schon auch sehr gequält damit ich ein bissi mithalten konnte.
mit zwölf/dreizehn möchte man oft noch nicht sooo anders sein...das kommt meist erst später
 
Fox schrieb:
Also bitte, das bedeutet ja schon fast "Frauen sind an ner Vergewaltigung selber schuld".
Gerade aus dem Mund einer Frau klingt das für mich völlig unverständlich! :mad:

Das hast du jetzt völlig misstverstanden.:eek: Ich tippe nicht mit dem Mund. Stelle ich mir schmerzhaft vor ;)
 
ich denke was irish meint ist, dass sich 12 jährige nicht wundern dürfen, wenn 30 jährige männer mit ihnen auf´s klo verschwinden wollen um "eh schon wissen".

es ist sicher reizvoll für eine junge frau die fäden in der hand zu haben und die männer aufgrund von sexapeal zu manipulieren. jedoch denke ich, dass man im teenyalter sicher noch nicht in der lage ist situationen richtig einzuschätzen und grenzen zu markieren. und so kommt was kommen muss.

irgendwann wird aus knutschen und händchenhalten, flirten und dem ganzen "kindergerechten" kram - sexuelles verlangen. dann finden sich die jungen mädchen plötzlich in einer situation mit der sie nicht fertig werden und den männern kann man es sicher nicht immer vorwerfen.

ich habe schon mädels gesehen die aussehen wie 30 und in wirklichkeit waren sie 14. und man kann doch nicht von jedem erwarten, dass er sich vorher einen ausweis zeigen läßt, wenn ich jemandem vertraue, dann glaub ich ihm, wenn er mir erzählt er wäre 20.

böses erwachen gibt es dann immer, wenns schon zu spät ist.

na so geht es wirklich nicht.

lg
 
ich halte schuluniformen nicht für soo schlimm.

sicher, wenn man es einmal anders gewohnt ist, dann ist die umstellung eine gewöhnungssache.


praktisch ist es sicher schon irgendwie, weil sich auch die schüler nicht täglich einen stress machen müssen, "was ziehe ich heute an ?".


ich denke auch, dass es besser ist, wenn es gewisse kleidervorschriften gibt. mir tun einfach die männlichen geschöpfe an schulen leid. man darf ja nicht vergessen, dass lehrer auch nur männer sind. burschen sind in einem alter wo "etwas" in der hose auf gewisse reize reagiert und man hat es noch nicht im griff.:eek:

ausserdem ist die schule ja kein catwalk. für mode und den selbstfindungstripp ist nach der schule auch noch genug zeit.

ausserdem ist es eine gewisse vorbereitung auf das leben nach der schule. da bekommt man nämlich schwer einen job, wenn man überall im gesicht gepiect ist, mit zerissenen hosen herumrennt oder einen auf punk macht. ;)


@ore-sama

ganz deiner meinung bin ich nicht. sicher auch ich identifiziere mich über meine äussere erscheinung, ABER es macht mich nicht aus.

vielleicht wird der charakter mehr trainiert, wenn man das äussere weglassen kann. gerade in einem alter wo junge menschen sich so stark beeinflussen lassen. :confused:

lg
 
Also ich musste auf der Junior-High eine Schuluniform tragen und fand es echt ätzend :( War dann heilfroh, dass ich auf eine "normale" Highschool gehen "durfte"!
 
Wenn die Lehrer mit leicht bekleideten Mädchen Probleme haben, dann haben sie den falschen Job, egal wie kurz oder dünn, oder tief ausgeschnitten
die Kleidung ist, solange der Mensch der drinn steckt nicht auch ja sagt,
hat auch Mann sich zu benehmen.
So Aussagen wie, dann darf die sich nicht wundern, wenn sie wer ....
sind unmöglich.
Und wenn alle nackt laufen.

Ich kaufe für meine Kinder keine Markenklamotten.

Eine Schuluniform wär sicher nicht schlecht, es müssen ja keine langweilige
Sachen sein.
 
Ich bin generell der Ansicht, dass sich ein Mann unter Kontrolle haben sollte, was Frauen betrifft! Ob das jetzt eine 12jährige ist, oder eine 30jährige, ist völlig egal! Deshalb ist es auch nicht zu entschuldigen, wenn Lehrer ihre Schülerinnen... angreifen, oder noch schlimmeres tun!

Schuluniform ist deswegen empfehlenswert, weil dann die üblichen Klassenunterschiede nicht aufkommen! Trotzdem verstehe ich, wenn's die Schüler nervt, sich nicht trendy kleiden zu können! ;)
 
Rosco-N.Y. schrieb:
Schuluniform ist deswegen empfehlenswert, weil dann die üblichen Klassenunterschiede nicht aufkommen!

ich war in einer schule mit schuluniform und bei uns gab es, so wie überall, auch klassenunterschiede! ;)
davor kann einen auch die schuluniform nicht beschützen!
find ich aber eh nicht schlecht weil man sich dann schon früher mit solchen dingen auseinandersetzen muss.
 
Oben