schuluniform was sagt ihr dazu ??

akela1

Super Knochen
ich hab gehört in usa sind momentan schluniformen total hip.

ich persönlich musste in der schule keine uniform tragen, bei mir ums eck gibt es aber eine volksschule (notre dame) wo es schon eine kleidungsvorschrift gibt. die kinder bekommen dort je 2 t-shirts und 2 pullover von der schule wo das schullogo abgedruckt ist. diese oberteile sind dunkelblau und für buben und mädchen gleich. es ist aber auch erlaubt andere oberteile zu tragen vorausgesetzt sie sidn ebenfalls dunkelblau. :)


wenn ich an die harry potter filme denke, finde ich schuluniformen schon irgendwie sympathisch, zumindest die aus den filmen. die haben einen schönen schnitt und sind nicht durchschnittlich.


ich denke, dass schuluniformen schon irgendwie den vorteil haben, dass modewahn unter den kids und der damit verbundene druck ein bisserl eingedemmt wird.
auf der anderen seite sagt man ja auch kleider machen leute - und auch ich drücke meine persönlichkeit über meine kleidung aus, irgendwie.

was denkt ihr ?
hat es an eurer schule kleidungsvorschriften gegeben ?

lg
 
Als Kind habe ich in der Nähe des Sacre Coeur gewohnt und die Schülerinnen immer um ihre Schuluniformen beneidet. Später als Teenager war ich glücklich, keine tragen zu müssen, durfte ich doch in Jeans zur Schule gehen.

Bei dem Mode- und Marken-Wahn, der sich allerdings heute in den Schulen ausbreitet (das fängt schon in der Volksschule an) würde ich mir allerdings manchmal wünschen, meine Tochter hätte eine Uniform und basta.

LG
Sylvie
 
Ich finde, der Mensch hat das Recht, sich frei zu kleiden; die Kleidung gehört zum Geschmack gehört zur Meinung gehört zur Persönlichkeit, und die muss sich frei entfalten können.

Es gibt auch verschiedene Gründe für die Uniform, ich nehm mal 2 Beispiele:
England - um Diskriminierung wegen Verhältnissen (=Armut) zu verhindern.
Japan - damit alle Schäfchen in der Herde gleich sind, und zwar nicht zugunsten des Einzelnen, sondern der Nation.

Zu beidem hab ich ne bessere Idee:
England - Kinder gegen Diskriminierung und zur Toleranz erziehen, wär doch mal revolutionär.
Japan - den Indivdualismus und damit auch die Menschenwürde respektieren lernen.

2 Dinge, die eigentlich weltweit ein bisschen mehr praktiziert werden sollten, wie ich finde..... und Schuluniformen find ich da sehr kontraproduktiv.
Man darf sich kleinden, wie man will. Und hat das Recht, dafür als Mensch 100% geachtet zu werden.

Außerdem haben sehr viele Uniformen für Mädchen viel zu kurze Röcke und ich finde es abartig, wie manche Mädchen gezwungen werden, so viel Bein zu zeigen (und bei Wind fliegt der Rock hoch). Wenn sie freiwillig so rumlaufen wollen, super, aber verpflichtet, meine unschönen Beine zu zeigen, will ich nicht sein :mad:

Vielleicht sollten alle Schulen abstimmen, jeder Schüler kann gegen oder für die Einführung von Uniformen stimmen. Auch, wenn mir die Minderheit leidtut, wenn Uniform gewinnt :(
 
Ich war in der Unterstufe im Sacre Coeur und musste eine Schuluniform tragen. Aber auch hier gab es Unterschiede. Kann mich noch heute an eine Szene erinnern, in der eine Mitschülerin zu mir kam, mir hinten bei meinem Pullover den Kragen umdrehte, das Etikett ansah und verächtlich meinte: "Kein Benetton, phhhhhh", sich umdrehte und ging.

So eine Schuluniform ist sicher praktisch, vor allem für die Eltern, ich finde es auch nicht wirklich gut, wenn Halbwüchsige halbnackt in die Schule gehen, so wie das heutzutage oft üblich ist.

lg
Bonsai
 
Ich finde die Idee mit einer Schuliniform auch gut, wenn ich ehrlich bin. Denn wieviele Eltern können sich keine Markenklamotten leisten und die Kinder werden dann gehänselt und ausgeschlossen. So hat jeder seine Uniform, und man kann niemanden mehr aufgrund seiner Kleidung verurteilen.

LG
 
Pez_83 schrieb:
die Kinder werden dann gehänselt und ausgeschlossen. So hat jeder seine Uniform, und man kann niemanden mehr aufgrund seiner Kleidung verurteilen.
Und damit die einen nicht gehänselt werden, müssen die anderen sich Klamotten aufzwingen lassen?
Ich finde eher, in der Erziehung muss was geändert werden. Kinder müssen nicht nur lernen, nicht mit Fremden mitzugehen, sondern auch, ihren Mitmenschen ungeachtet seiner sozialen Klasse etc. zu respektieren.
 
Naja, die welche genug Geld dafür haben, können sich ja nach der Schule in ihre Markenklamotten schmeißen, nur in einer Schule finde ich, hat das nix zu suchen.

Die Kinder sollen sich mehr auf das Lernen konzentrieren, also auf Markenmode und Hänselein.

Ich kann mich noch an meine Schulzeit erinnern, wenn du den Trend der Glockenhosen und Buffalos nicht nachgegangen bist, warst du ein Außenseiter :eek:
 
Ich habe 2 Kinder (Christoph ist noch 14 und Alina ist noch 9 Jahre alt) und muss gestehen, dass beide so erzogen worden sind, dass Marken keine bedeutung haben. Seit Christoph in die Htl geht, müssen es auf einmal Marken Schuhe sein. Da er aber sehr groß gewachsen ist und Schuhgröße 46!!!! hat, kämen mir "Normale SChuhe" genau so tuer. Aber wegen Uniformen in der Schule: Ich meine eine Uniform wäre nicht schlecht, denn besonders die Mädels gehen ja im Sommer fast nackt in die Schule, und das muss ja nicht sein! Die Lehrer in der Schule sind ja auch nur Menschen und so manche Mädels habens drauf zu bezircen. Ich meine jetzt die Mädesl in den höheren Schulstufen! Und bei den Burschen wäre es auch nicht schlecht, denn der Markenwahn nimmt auch dei den "modebewußten" jungen Herren über Hand!
Lg Petra22
 
@ore-sama

d.h. du findest es zum beispiel auch in ordnung, wenn jemand mit zerissenen hosen oder netzstrumpfhosen in die schule geht ??

lg
 
akela1 schrieb:
@bonsai bei euren schuluniformen hat es unterschiede gegeben ??
Naja, es gab zwei Geschäfte, wo man die Uniform kaufen konnte, die war übrigens sauteuer. Aber man durfte auch, soweit ich mich erinnern kann (ist ja schon ein Weilchen her :)) auch Sachen kaufen, die der Uniform in Farbe und Aussehen ähnlich war und da konnten halt die Betuchten, von denen sich ja äußerst viele im Sacre Coeur befanden, sich doch etwas von der gleichtönigen Masse abheben. Wenn auch nur nach Kontrolle der Etiketten :D.

lg
Bonsai
 
Ich finde Schuluniformen gut!
Ich bin in die Boerhaavegasse gegangen und wir hatten auch "Uniformen"
karierter Schottenrock für alle Tage, blauer Schottenrock und weiße Bluse für feineres :p

Was ich daran gut finde ist, das es durch die Kleidung keine Klassenunterschiede gibt. Manche Eltern haben mehr Geld manche weniger. Mit der einheitlichen Kleidung sind alle Kinder gleich :)
 
ich denk mir halt, wenn sich mal jemand darüber gedanken macht und uniformen entwirft, die modisch gut getroffen sind, warum nicht.

es könnte ja verschiedene varianten geben. z.b. entweder hose oder rock. oder eine art teiluniform, z.b. jeder das selbe oberteil ??


mich wundert es schon ein bisserl, dass unifromen so teuer sind. immerhin ist das ja eine (massen)produktion und da müsste man ja schon rabatte bekommen.

lg
 
Ore-sama schrieb:
Wo is das Drama dabei?

Das Drama dabei ist, dass die Kinder heute mit 14 oft schon wie 16 oder 17 aussehen, und manche Mädels nützen das dann aus. Ich weiss von was ich spreche, denn meine Tochter ist 9 Jahre alt und sieht aus wie 13 -14 Jahre alt! So und jetzt leg das um auf ein Mädel das 14 ist und aussieht wie 17-18!
Und jetzt noch das "richtige" Outfit und es passt! Durch meinen Sohn kenne ich sehr viele Jugendliche im Alter von 15-17 Jahre alt, und nicht einer ist dabei, der sich im alter einer Freundin von Ihm nicht schon geirrt hat. Mit Schuluniformen wäre zumiondest das Bekleidungsproblem gelöst. Ich würde sogar noch weiter gehen und das Schminken in der Schule verbieten!!!!
Lg Petra22
 
Naja das mit dem Schminken finde ich schon etwas übetrieben. Ich finde es nur von den Eltern schlimm, wenn sie ihre Töchter wie "Prostituierte" herumlaufen lassen.
 
also in meiner schulzeit war das noch nicht soo extrem, aber was man da so hört:

schülerinnen schminken sich im unterricht, spielen mit dem handy,...

das hat es zu meiner zeit nicht gegeben. :)


ich denke auch, dass viele eltern ihre kinder soo geschminkt vielleicht nicht wirklich zu gesicht bekommen, sondern sich die mädls erst in der schule schminken oder auf dem weg dahin.


lg
 
klingt vielleicht hart, aber zu meiner zeit oder zur zeit der generationen davor war es selbstverständlich, dass man im unterricht zivilisiert erscheint und am unterricht auch teilnimmt.

nix mit sms computerspielen oder schminken.

lg
 
Ja aber die Eltern sehen ja sehr wohl, ob ihr Kind mit Minirock und Stiefeln außer haus gehen oder nicht.

Aber leider sind die Eltern fast nur arbeiten und bekommen ihre Kinder nur wenig zu Gesicht, so kann das dann passieren.
 
akela1 schrieb:
... computerspielen...

Huiii und ich bin gerade in der Schule:D Aber es ist eine Stunde halb ausgefallen, von daher ist alles legal:cool:
Ich bin gegen Schuluniformen, ganz einfach weil jeder seinen eigenen Geschmack und seine eigene Meinung hat, auch bei Kleidern.
Ich muss sagrn ich bin auch nicht modisc gekleidet, nix mit Marken, doch die Hänselei ist hier kaum vorhanden. Hängt wahrscheinlich von dem ab, das wir so ein Berge- und Bauernkanton sind.
 
Oben