Schleppleine!

Wie lange ist deine Schleppleine?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    74

bimo

Gesperrt
Super Knochen
Hallo!

An alle ehemaligen Schleppleinenbenutzer und derzeitigen Schleppleinenbenutzer:

Aus aktuellem Anlass, Madame lässt das Jagen in einem bestimmten Gebiet nicht, würde mich interessieren ob ihr
eure Schleppleine selbst gebastelt habt

und

wie lange eure Schleppleine war/ist.

Vielen Dank.

Mehrfachnennung (um genau zu sein, 2) sind erlaubt und erwünscht!
 
Hallo.

Meine Schleppleinen sind nicht länger als 10 Meter.
Längere Leinen finde ich zu unhandlich.

Ich hab meine Schleppe fertig gekauft, weil mir das Material wichtig war und ich im Baumarkt nicht das gefunden hab, was mir zugesagt hätte.
Vom Preis her war da aber kein großer Unterschied!

Liebe Grüße
Günni
 
Ich bin auf den zweiten Punkt gar nicht eingegangen, war mal wieder zu schnell beim klicken :rolleyes: :D

Ich habe sie schon so gekauft. Will mir aber jetzt noch eine kaufen, eine dickere, da ich bei der jetzigen nicht weiß, wie lange sie noch hält. Bin auch am Überlegen, ob ich mir gleich eine längere (die jetzige ist 15 m) kaufen soll...aber darüber entscheide ich dann vor Ort im Laden :)
 
Danke an alle, die bereits mitgemacht haben!

Ich erzähl Nilix gerade, dass sie die längste Leine hat :D :D

Ich kann mir 20 Meter als einen sehr angenehmen Radius vorstellen für den Hund. Viel weiter braucht er ja wirklich nicht wegsein *mit dem tutufinger wackl*. Mal gucken ob ich ihr das verklickern kann...
 
die männers haben bis jetzt eigentlich nicht mal die 15 m ausgenützt. nach 6-7 m ist schluß, ich benutze sie eigentlich im moment wohl eher als sicherheitshaken für mich selbst - fühl mich mit den pubertierenden schwarzhunden da irgendwie wohler :D ;)
 
Ich verwende eine 15 m lange, gekaufte Schleppleine vom Albrecht und bin sehr zufrieden damit und Leyla macht das perfekt und sie zieht nicht und jagt auch nicht (ohne schon). Voll supa. Hab mir das nicht so toll vorgestellt, aber funktioniert sehr gut.

LG Sylvia
 
Da fehlt eine Antwortmöglichkeit, meine ist nämlich 8 Meter lang. Ich hab sie auch fertig gekriegt.
Bis jetzt bin ich zwar erst einmal zum ausprobieren gekommen, aber ich find sie voll okay. Sogar spielen geht da dran. Nur, mein Hund weiß sehr genau, wann er dran und wann er frei ist...
 
ich hatte 2 schleppleinen.eine mit 30m und eine mit 10m.
die 30m war "nur" zum spielen,sprich wenn ich auf einer grossen wiese war und die 10m war zum "lernen".brauchte leider 30m weil mein rüde nie ohne leine gehn hat dürfen und ich fand 10m zu kurz zum spielen.
ich hab mir die leinen selber gemacht. es gibt im bauhaus so "gurte" ( ich glaub die sind damit man sachen am auto oder so festbinden kann) die gibts in verschiedenen farben und materialien. die kann man auch nur von einem mitarbeiter runder schneiden lassen.
ich hatte sie in regenbogen farben damit man sie auch gut erkennt--war für andere leute gedacht,damits keine unfälle gibt:D .

lg
 
Speervogel schrieb:
Da fehlt eine Antwortmöglichkeit, meine ist nämlich 8 Meter lang. Ich hab sie auch fertig gekriegt.
Bis jetzt bin ich zwar erst einmal zum ausprobieren gekommen, aber ich find sie voll okay. Sogar spielen geht da dran. Nur, mein Hund weiß sehr genau, wann er dran und wann er frei ist...
huch? an die 8 Meter hab ich gar nicht gedacht, sorry!

Hmm, du weisst aber schon, dass Schleppleine nur dann wirklich Sinn macht, sofern man dem Hund was abgewöhnen oder angewöhnen möchte, wenn sie dauerhaft getragen wird? Sobald wir das Grundstück verlassen hat Nilix ihre SL oben ;)

@semmel1: wow 30 Meter? Da sind Nilix 20m ja gar nix :D
 
bimo schrieb:
huch? an die 8 Meter hab ich gar nicht gedacht, sorry!

Hmm, du weisst aber schon, dass Schleppleine nur dann wirklich Sinn macht, sofern man dem Hund was abgewöhnen oder angewöhnen möchte, wenn sie dauerhaft getragen wird?

Angewöhnen, abgewöhnen? Eigentlich wollt ich nur das herkommen mit ihm üben, aber da er wie gesagt gecheckt hat, ob er an der Leine ist, oder nicht, üben wir halt wieder frei. Und es geht echt super
:)
 
Speervogel schrieb:
Angewöhnen, abgewöhnen? Eigentlich wollt ich nur das herkommen mit ihm üben, aber da er wie gesagt gecheckt hat, ob er an der Leine ist, oder nicht, üben wir halt wieder frei. Und es geht echt super
:)
In dem Fall willst ihm das Kommen angewöhnen (schneid alle 2 3 Tage 1cm von der SL weg, wenn sie dann komplett weg ist, sprich am Ende wär dann nur mehr der Karabiner dran, weiss er nicht mehr ob sie dran ist oder nicht ;) sehr zeitaufwendig, aber das ist die SL nun mal),
ich Nilix das Jagen abgewöhnen :)
 
Bei unserem Schäfer war sie 15m, das weiß ich noch ziemlich sicher! :)
 
muss aber ehrlich zugeben ich kann die 30m nicht unbedingt empfehlen.
erstens dauert es bis man den hund wieder an seiner seite hat und dann kann man sich total leicht verwurschteln.:rolleyes:
hab mir sagen lassen ich sah teileweise wie ein fluglotse aus:p
 
semmel1 schrieb:
muss aber ehrlich zugeben ich kann die 30m nicht unbedingt empfehlen.
erstens dauert es bis man den hund wieder an seiner seite hat und dann kann man sich total leicht verwurschteln.:rolleyes:
hab mir sagen lassen ich sah teilweise wie ein fluglotse aus:p
aber ansonsten ist es doch lustiger für einen hund der eh nie ohne leine raus kann.
 
ich hab für 10 m abgestimmt aber meine ist 8 m - das hast du ja nicht zur auswahl gehabt :p !
ich hab meine fertig gekauft - ist auch eigentlich keine schleppleine sondern eine pferdelonge :eek: :D die sah mir robuster aus und wenn sie ein pferd halten kann dann kann sie auch mein monster nicht kaputt kriegen ;)
 
Wir haben eine 10 m Longe für Pferde. Mir ware die Schleppleinen auch zu dünn :rolleyes:

Wir haben die Schleppleine da überall Leinenpflicht herrscht und Gina immer sehr weit vorläuft oder zurückfällt, wenn sie einen Stock hat und da sie andere Hunde ja net mag, ist der Radius für die Kontrolle noch ideal.
 
bimo schrieb:
In dem Fall willst ihm das Kommen angewöhnen (schneid alle 2 3 Tage 1cm von der SL weg, wenn sie dann komplett weg ist, sprich am Ende wär dann nur mehr der Karabiner dran, weiss er nicht mehr ob sie dran ist oder nicht ;) sehr zeitaufwendig, aber das ist die SL nun mal),
ich Nilix das Jagen abgewöhnen :)

Du Gurkal!:)

Da drüber denk ich jetzt schon seit ein paar Tagen nach:rolleyes: ;) ;) :p

Wie baust du das auf? Das Jagen abgewöhnen?

lg

Marta
 
Hallo Heidi
a010.gif


Hier spricht eine Leidensgenossin von einem sehr jagdorientiertem Dobermann. Ich führe Pritt an einer 10 m lange Fährtenleine, die ich noch von meinen vorigen Hunde habe. Ich habe sie damals fertig gekauft. Selber basteln ist nicht mein Ding. Ansonsten lasse ich ihn an der 8 m langen Flexileine laufen, die ich versperre, damit sie lose bleibt.
 
Also ich hab ne 10m Schleppi und hab sie mir selber zusammengebastelt.
Hab einfach ein Segeltau von unserem Boot genommen. Relativ dünn aber haltet Belastungen bis zu 600KG Zugkraft aus.
Das schafft nichtmal mein Wauzel.

Wo man das auf normalen Wege ergattern kann, keine Ahnung. In irgeneinem Segelbedarfsshop nehm ich mal an, Kosten weiß ich nicht.
 
Hallo!

Also Balu hat eine 15m Leine, fertig gekauft beim Fressnapf. Bin sehr zufrieden mit der Leine.

Da Balu einen sehr sehr sehr starken Jagdtrieb hat, und wir in einem Gebiet wohnen, wo es sehr viel Wild gibt, muss die Schleppleine bei Spaziergängen immer dran bleiben.

So wie bei Nilix, Balu das jagen abgewöhnen....hahaha :) :)
Sobald Hase oder Rehlein in Sicht ist, wird Frauli zu Luft :rolleyes: . Da helfen die besten Leckerlies nix.

Kürzer sollte die Leine für Balu nicht sein, da er doch immer wieder in den Feldern nach Mausis sucht und immer auf "Spurensuche" ist.

Länger sollte sie auch nicht sein, da es hin und wieder vorkommt, dass, wenn vor ihm Wild aufspringt, er hinterherprescht. Und, natürlich, je länger die Leine ist, desto mehr Schwung von Balu muss ich dann abfangen.

Also, 15m sind glaub ich ein guter Kompromiss.

LG TINA
 
Oben