Kokosbällchen
Profi Knochen
Hallo,
meine Hündin hat eine Angewohnheit, die vor allem meinen Freund sehr stört (weil sie es hauptsächlich bei ihm macht
).
Wenn wir beim Frühstück sitzen und er seine Hände am Schoß liegen hat, dann kommt die Smiley her und schleckt ihm seine Finger ab. Wenn er danach weiter essen möchte, muss er aufstehen und sich die Hände waschen, weil er nicht so gamsig darauf ist, Hundespucke mitzuessen (auch wenn es nur wenig ist und die Abwehrkräfte stärkt. Ich kann verstehen, dass er das nicht möchte).
Jedenfalls möchte ich ihr dieses Verhalten abgewöhnen.
Ich habe überlegt, das über Reizkontrolle zu regeln. Sprich, ich würde ihr beibringen auf Komando zu schlecken, sodass sie's dann nicht mehr macht, wenn sie nicht dazu aufgefordert wird. Punkt ist, wenn wir essen, führt sie gerne ihre Kunststückchen vor, in der Hoffnung, dass sie auch etwas kriegt (tut sie nicht, aber die Hoffnung stirbt zu letzt).
Denke nicht, dass dieser Ansatz wirklich funktioniert.
Eine andere Form wäre, ihr ein Abbruch-Signal zu geben. Prinzipiell haben wir so etwas, aber sie versteht das halt nicht in jeder Situation (sondern nur in jenen, die sie kennt, z.B. wenn sie auf der Straße etwas frisst, beim Spazierengehen falsch abbiegt, knurrt usw. - abschlecken ist da nicht dabei). Wenn ich das jetzt dabei haben möchte, müsste ich sie belohnen, wenn sie aufhört zu schlecken - damit würde sie wieder am Essenstisch mit Leckerli belohnt werden, wodurch womöglich das Betteln anfängt.
Wie könnte ich ihr das am besten beibringen? Freue mich über jede Idee!
meine Hündin hat eine Angewohnheit, die vor allem meinen Freund sehr stört (weil sie es hauptsächlich bei ihm macht
Wenn wir beim Frühstück sitzen und er seine Hände am Schoß liegen hat, dann kommt die Smiley her und schleckt ihm seine Finger ab. Wenn er danach weiter essen möchte, muss er aufstehen und sich die Hände waschen, weil er nicht so gamsig darauf ist, Hundespucke mitzuessen (auch wenn es nur wenig ist und die Abwehrkräfte stärkt. Ich kann verstehen, dass er das nicht möchte).
Jedenfalls möchte ich ihr dieses Verhalten abgewöhnen.
Ich habe überlegt, das über Reizkontrolle zu regeln. Sprich, ich würde ihr beibringen auf Komando zu schlecken, sodass sie's dann nicht mehr macht, wenn sie nicht dazu aufgefordert wird. Punkt ist, wenn wir essen, führt sie gerne ihre Kunststückchen vor, in der Hoffnung, dass sie auch etwas kriegt (tut sie nicht, aber die Hoffnung stirbt zu letzt).
Denke nicht, dass dieser Ansatz wirklich funktioniert.
Eine andere Form wäre, ihr ein Abbruch-Signal zu geben. Prinzipiell haben wir so etwas, aber sie versteht das halt nicht in jeder Situation (sondern nur in jenen, die sie kennt, z.B. wenn sie auf der Straße etwas frisst, beim Spazierengehen falsch abbiegt, knurrt usw. - abschlecken ist da nicht dabei). Wenn ich das jetzt dabei haben möchte, müsste ich sie belohnen, wenn sie aufhört zu schlecken - damit würde sie wieder am Essenstisch mit Leckerli belohnt werden, wodurch womöglich das Betteln anfängt.
Wie könnte ich ihr das am besten beibringen? Freue mich über jede Idee!