Schlappohren + Ohrentzündung

hutzl

Profi Knochen
leo hat zur zeit die 6. ohrentzündung. er ist 3 jahre alt und seit ich ihn habe, hat er regelmässig ohrentzündungen.
ich säubere seine ohren - das rechte ist ok, beim linken gibts immer wieder entzündungen.
jetzt wars besonders schlimm - aussen am ohr sind die haare abgegangen, büschelweise mit schuppen.
die tierärztin hat ihn untersucht und gemeint, dass er leider ein hund ist, der damit leben MUSS. regelmässiges säubern kann helfen, mach ich ja!

habt ihr auch erfahrungen mit ohrenentzündungen? und was macht ihr dagegen?

lg claudia
 
Ich hab zwar keine Erfahrungen damit aber die Eltern meines Lebensgefährten hatte mal einen Bernhardiner der im Alter genau das selbe Problem hatte.
Dadurch das er sich fast nicht mehr bewegt hat kam keine Luft zu den Ohren (hatte ja auch langes Fell).
Musste dann quasi Dauerbehandelt werden, aber wie gesagt das war nur als er schon sehr alt war.
 
Hab da gsd keine Probleme. Obwohl meine TT Hündin Schlappohren mit viel Fell hat hatten wir da nie ein Problem.

Was schon schwierig ist, wenn der Hund viel schwimmt und die Ohren dann nie richtig trocknen oder evt. hört ihr mit der Behandlung zu früh auf, dass es noch nicht ganz abgeheilt ist.

Es kommt auch oft aufgrund von Futterunverträglichkeiten zu Ohrenentzündungen, vielleicht liegt's daran?
 
Ich reinige bzw. behandle bei Bedarf die Ohren meiner 3 Schlappohrhunde mit Aktidos veterinär = Elektrolytisch aufbereitetes Wasser mit Salzlösung stabilisiert, antibakteriell, antiviral, antimykotisch von Mag. Doskar.
Wurde mir von meinem "Alternativler" empfohlen.
Kann man in der Apotheke bestellen und kostet kein Vermögen.
 
Fein wärs halt schon, die Ursache zu finden. Wurde auf Bakterien untersucht? Pilze? Wurde ein Blutbild gemacht? Wie sehen die Leber- und Nierenwerte aus? Verträgt er vielleicht - wie oben schon erwähnt - irgend einen Bestandteil seiner Nahrung nicht?
Ohne Grund hat kein Hund ständig Ohrenentzündungen, egal ob er Schlappohren hat oder nicht :o
 
ares hat ja rießige schlappohren und hat seine ersten 3 lj immer damit probleme gehabt.

er hat immer ab tropfen bekommen. es war echt krass.
letzes jahr hab ich dann den ta gewechselt. zur arche noah und dort wurde ein abstrich gemacht. diagnose eine mischung aus pilz und bakterien.

ares soll nicht mehr in schmutigen gewässern , sprich mur, baden gehen. wenn die ohren nass sind, ist er wiederanfällig dafür.er hat auch tropfen bekommen und dann war es weg. seit über 1 jahr. wenn du willst, kann ich dir den namen raussuchen.

lg simone
 
Gino hat auch sehr leicht eine Ohrenentzündung ... sind auch nicht wirklich leicht wegzubekommen. Durch seine Schlappohren kommt der Schmutz wohl gut rein aber sehr schlecht nur raus. Wir reinigen jetzt so ca. 1 mal die Woche prophylaktisch mit Ohrenreiniger. Ordentlich eingequatscht, einmassiert und dann erst darf er schütteln. So kommt das Feld von gegenüber auch wieder aus den Ohren *lach. Seit wir das machen gehts ihm echt besser und seit Weihnachten Hatten wir keine Ohrenentzündung nehr *aufholzklopf

Lg
Karin
 
danke für eure beiträge.

leo wurde vor ca 1 jahr genau untersucht, weil er eben immer diese entzündung hatte - blutbild, abstrich. laut der untersuchung ist er gesund und hat keine auffälligkeiten.
baden geht er nicht und wenn er ins wasser geht, dann nur bis zu den knien - schwimmen war er noch nie.
er kratzt sich auch nie am ohr - ich schau einfach immer regelmässig nach und reinige sie laufend.
weil es keinen wirklichen grund dafür gibt, habe ich hier nachgefragt - oft bekommt man einen tipp, an das man noch nie gedacht hat.

danke nochmal
lg claudia
 
wurde dein leo schon mal auf ohrmilben untersucht???? seit ich meiner maus regelmäßig was gegen ohrmilben gebe, hat sie eigentlich keine probleme mehr mit den ohren...

leider wurden diese erst sehr spät entdeckt (alle anderen tierärzte sahen sie offensichtlich nicht) und so hatten wir ca. 2 jahre immer wieder ganz böse entzündungen.


lg
dani
 
Ich würd auf jeden Fall einen Abstrich machen lassen. Ich kenn das leider auch wir hatten das auch mal fast jedes Monat Ohrenentzündungen manchmal in einem Ohr, manchmal in beiden bis mal ein TA darauf kam dass es sich um einen Hefepilz handelt. Dieser wurde dann mehrere Wochen tgl mit Ohrenreiniger und einem speziellen Mittel gegen Hefepilze behandelt und danach noch fast 3 Monate mit Propolis Tinktur behandelt. Seitdem war nie wieder was....

So ein Hefepilz kann leider richtig hartnäckig sein :(
 
ohrenentzündungen sind wirklich eine sehr lästige sache und bei manchen hunden einfach nicht mehr wegzubekommen.
Sind alle Mittel erschöpft, kann man auch über eine OP nachdenken!
Lg Selina
 
ich reinige die ohren nur mit wasser und wattestäbchen, bzw zusammengedrehte küchenrolle, so wie es der TA gezeigt hat.

auf milben wurde er getestet - hefepilze nicht - werd ich demnäxt testen lassen.

zur zeit ist ruhe und die ohren sind sauber und rosa :)
 
ich reinige die ohren nur mit wasser und wattestäbchen, bzw zusammengedrehte küchenrolle, so wie es der TA gezeigt hat.

Hallo!
Ich kenne diese ewigen Ohrenprobleme bei meinem Zwerg zur Genüge...Ich weiß nicht wie oft wir Abstriche und dementsprechende Behandlungen beim TA gemacht haben; irgendwann, nach dem eine Entzündung abgeheilt ist hab ich beim Fressnapf diese Ohrenreinigungstücher der Fa. Trixie besorgt, und rein prophylaktisch so alle drei Tage ihr die Ohren damit ausgewischt....ich glaub ja nicht an "Wundermittel", aber dieses Aloe Vera Zeug, das da drinnen ist scheint wirklich gut zu wirken!! Seit dem keine Entzündung, keine Hefe etc. pp. mehr.
V.a. hat sich unser Zwerg schon so dermaßen vor den Taschentüchern und Wattestäbchen "gefürchtet", die hat sich sofort verkrochen wenn auch nur einer von uns die Dinger in die Hand genommen haben; und im Gegensatz dazu, die Tücher "mag" sie....

Toi, Toi, Toi,
Gigi
 
danke gigi, das werd ich versuchen - ich muss auf holz klopfen, seit 1 woche ist ruhe - aber das ist meist ruhe vor dem sturm - ich werd mich aber nach dem schlau machen, vielleicht hilft es. alo vera soll ja insgesamt gut sein:)

lg claudia
 
Oben