Schimmel in der Wohnung, Kündigungsfrist etc...

Novio

Profi Knochen
Hi! Vielleicht hat wer den ein oder anderen Tipp für mich, wäre jedenfalls SEHR dankbar :)

Ich will unbedingt aus meiner Wohnung raus. Sie ist zwar wirklich toll, also Lage, Größe, Stil, aber hier schimmelts ganz arg. Das Schlafzimmer ist nicht mehr benutzbar (riesige schwarze Schimmelplatten an den Wänden), ich schlafe seit Wochen auf dem Sofa im Wohnzimmer.. aber auch hier ist es nicht viel besser, meine Möbel fangen nun an, zu schimmeln (zb das Sofa, das nicht direkt an der Wand steht! Und die neue Matraze im Schlafzimmer auch ... :( )

Ich möchte unbedingt ausziehen, weil ich einerseits sehr auf meine Gesundheit achte und dann andererseits in einer Schimmelbude wohne, das passt nicht zusammen! .. und billig ist die Miete hier auch überhaupt nicht!
Ich hab jetzt ganz kurzfristig was ganz tolles gefunden, hab auch schon die Schlüssel und könnte jederzeit einziehen.
Ich möchte unbedingt innerhalb von einem Monat hier raus, aber die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate. Ich möchte diese Wohnung nicht mehr nutzen, ich will mein Zeug packen und raus. Ich bin ständig krank und da ich sonst recht robust bin, nehm ich an, dass es auch was mit dem Schimmel zu tun hat.
Ich möchte also hier raus, ohne die Kündigungsfrist einzuhalten. Ich möchte binnen 1 Monat umziehen und keine Miete für die restlichen 2 Monate bezahlen.
Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht, wie meine Chancen hierfür stehen? Beim Mieterschutz wollte ich mich erkunden, aber die sind nicht ganz billig.

Hier noch ein paar Zusatzinfos:
ich habe die ersten 2 Monate für die Wohnung die volle Miete bezahlt, obwohl die Wohnung nicht bewohnbar war! 2 Monate haben die Reperaturen bei der Küche gedauert .. ich (bzw meine Helferlein) haben die Küche ganz neu gemacht, sprich Fliesen gelegt, um die Anschlüsse gekümmert usw. (die Kosten dafür hätte der Vermieter tragen müssen, dieser hat sich einfach nicht mehr gemeldet) Außerdem habe ich stundenlang gebraucht, um den Dreck der Vormieter zu beseitigen, das war auch ned so ohne.
Weiters weiß ich (kürzlich erfahren), dass meine Vormieter beim Gesundheitsamt waren wegen dem Schimmel und die Sporenbelastung derart hoch ist, dass eine sehr niedrige Miete (um einiges weniger als ich zahle) ausgemacht wurde.. tja das wurde dann bei dem neuen Mieter - mir - irgendwie übergangen.. :rolleyes:

Sorry für den langen Text.. ich hoffe, jemand kennt sich mit der Thematik aus und kann mir weiterhelfen.. !
Liebe Grüße
 
ach du liebe güte, ihr armen! :eek::(

ich kann dir leider nicht helfen, aber warum erkundigst du dich nicht bei der mietervereinigung? du schreibst sie sind nicht ganz billig...was verlangen sie denn für eine auskunft?

schimmel ist in höchstem masse gesundheitsgefährdend. ich bin allergisch auf schimmelpilze und bekomme schon bei der geringsten anzahl an sporen in der luft asthmaanfälle.
 
In einem so schweren Fall - es könnte nebenbei auch um Schadenersatz für deine Möbel gehen, wenn die mal angeschimmelt sind, sind sie eigentlich Sondermüll, und womöglich Ersatz für die Arbeiten in der Küche - würde ich mich an deiner Stelle unbedingt an die Mietervereinigung, die Arbeiterkammer oder, falls du eine RS-Versicherung hast, an diese wenden.

Wenn du noch keine hast: erkundige dich einfach, ob sie den Fall übernehmen, falls du bei ihnen abschließt.
 
Ich weiß ja nicht wie viel die Mietervereiningung kostet, aber der Konsumentenschutz verlangt glaube ich für eine Beratung nur 10 Euro. Das ist zwar um einiges unpersönlicher und man braucht auch einen Termin, aber es geht und sie können dann auch an die richtige(n) Stelle(n) weitervermitteln. Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Da könntest du auch anfragen - meine stellt mir nämlich bis zu x mal im Jahr einen Anwalt zur Verfügung zu diesem Thema :)

PS: unbedingt Mietvertrag durchlesen! Ich persönlich hätte schon lange die Zahlungen gestoppt, wär ausgezogen und hätte den Schlüssel abgegeben ;) praktisch kann er dich dann aber wegen des Schimmels beschuldigen...
 
Danke für eure Antworten!!
Also laut HP kostet ein Gespräch beim Miterschutz 55€ und eine Mitgliedschaft 125€ im Jahr.. find ich nicht so wenig.. neue Möbel (die wegen dem Schimmel ja her müssen) und der Umzug generell sind ja auch nicht so billig.. drum probier ich das grad ein bisschen zu umgehen.
Eine Rechtsschutzversicherung hab ich leider nicht.
Der Schimmel war schon immer da, als ich einzog war halt überall drübergestrichen, darum hat mans nicht gesehen. Dass ich für den Schimmel verantwortlich gemacht werden kann, glaub ich nicht, denn meine Nachbarn haben alle das gleiche Problem und im Stiegenhaus ist so feucht und der Schimmel ist dort überall. Und am Gesundheitsamt liegt anscheinend auch ein Gutachten über die arge Sporenbildung vor.
Danke für den Tipp wegen Schadensersatz für die Möbel. Ich sortier ja gerade alles und pack die Sachen in Kisten und erst jetzt erkenne ich das volle Ausmaß des Ganzen. Das (neue) Sofa schimmelt nicht nur außen, sondern auch im Stauraum unten und alle dort gelagerten Dinge sind verschimmelt. Nachdem ich grad erst am Anfang vom Einpacken bin, werd ich da sicher noch die ein oder andere böse Überraschung haben.
Beim Konsumentenschutz werd ich anfragen, danke für den Tipp!
 
Alles Gute! Kleiner Tipp: dokumentier alles mittels Fotos! Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen oder der Vermieter Probleme machen, dann hast du Beweise vom Ausmaß :)
 
Ich würde meine Sachen packen und ausziehen!!! und das SOFORT...

wenn eh schon etwas beim gesundheitsamt vorliegt kann dir der vermieter nichts anhaben... auch kannst du sofort kündigen wenn deine gesundheit in gefahr ist (ärztliches attest ausstellen lassen!!)

und dann, anwalt suchen und den vermieter verklagen auf schmerzensgeld (kann durchgehen, muss aber nicht) und schadenersatz (möbel etc)

Auf jedenfall ALLES was du machst dokumentieren... also fotos machen, und datum, uhrzeit, name aufschreiben mit wem und wann du telefoniert hast etc...
 
vielen Dank!!
Hatte eher Bedenken, dass ich gar keine Chancen hab .. und doppelt Miete zahlen geht halt auch nicht.
Werd gleich Fotos machen und beim Gesundheitsamt anrufen.. danke nochmal.. :)
 
Es kostet ja nix, wenn du bei einer RS-Versicherung anrufst und fragst, ob sie diesen Fall dann auch gleich übernehmen würden. Das wäre mMn die beste Lösung, bei sowas braucht man einen Anwalt!

Die Versicherung kostet 15-30€ im Monat, und man kann ja auch wieder kündigen nach einem Jahr oder so. In dem Fall wäre das aber wirklich sehr empfehlenswert, denn es geht um 2 Monatsmieten, Ablöse und Schadenersatz, mindestens.
 
ich würde mal bei der Arbeiterkammer nachhacken, was du genau beachten musst und was dir zusteht, die wissen sicher auch über Mietrecht etc. bescheid und da kostet es dich nichts:)
 
Arbeiterkammer und Gesundheitsamt bin ich ständig am Anrufen, hab noch niemanden erreicht, aber bleib dran.. RS-Versicherung erkundige ich mich sofort..
ein paar Handyfotos hab ich schon gemacht und nun steht fest, dass fast kein Möbelstück nicht komplett verschimmelt ist :(

Sofa :eek: (hab ich keine 6 Monate)
bzob6qubzv5kzh6z8.jpg


nur ein kleiner Teil...
bzob8ncpblbv13slw.jpg
 
entsetzliche bilder :(

du musst doch gesundheitlich total angeschlagen sein. sofort raus aus der wohnung, das ist ja unzumutbar! was meint denn der vermieter zu den zuständen?
 
bähhhh, bist Du narrisch :eek:

ich glaub, ich tät mal den Peter Resetarits kontaktieren, falls der Vermieter Probleme macht...
 
ja, ich war in letzter Zeit wirklich oft krank und dann auch immer gleich 2 Wochen lang.. zuerst war der Schimmel ja "nur" an den Wänden, aber jetzt wird es wird wirklich von Tag zu Tag schlimmer.. und ich habs unterschätzt.

Vermieter kenn ich nicht, Hausverwaltung ist mehr als unzuverlässig.. und sehr schwer erreichbar.
Werde jetzt zur Bank marschieren und die Zahlungen einstellen, Kündigung schreiben und schaun, dass ich schnell in die andere Wohnung komm. Hab halt so viel Zeug, das muss ich erst mal sortieren, Kartons besorgen etc. naja immerhin kann ich ja jetzt eh 3/4 meiner Sachen wegwerfen :rolleyes:
danke für eure Anteilnahme!

edit: danke für den Tipp, Isetta!
 
Kann man bei so etwas nicht Anzeige erstatten? Ich meine, das grenzt ja schon fast an Körperverletzung, wenn Hausverwaltung/ Vermieter nicht erreichbar sind.
 
Arbeiterkammer und Gesundheitsamt bin ich ständig am Anrufen, hab noch niemanden erreicht, aber bleib dran.. RS-Versicherung erkundige ich mich sofort..
ein paar Handyfotos hab ich schon gemacht und nun steht fest, dass fast kein Möbelstück nicht komplett verschimmelt ist :(

Sofa :eek: (hab ich keine 6 Monate)
bzob6qubzv5kzh6z8.jpg


nur ein kleiner Teil...
bzob8ncpblbv13slw.jpg

das ist mehr als nur giftig....schau das du raus kommst, so schnell wie möglich:eek:
 
das hab ich grad gefunden, erkundige Dich vielleicht mal da, ob die Dir helfen können http://www.oeh.univie.ac.at/beratung/wohnrechtsberatung/

EDIT: sorry, Du bist ja nicht in Wien :o

EDIT2: hab ich noch gefunden zum Thema Kostenlose Rechtsberatung
http://www.rechtsanwaelte.at/www/getFile.php?id=100&pos=5


http://www.rechtsanwaelte.at/www/getFile.php?id=53

Weitere Möglichkeiten der kostenlosen Rechtsberatung finden Sie auf folgender Internetseite:
http://www.help.gv.at/Content.Node/98/Seite.980300.html

Informationen zu Rechtsauskünften stellt auch das Bundesministerium für Justiz zur Verfügung:
http://www.bmj.gv.at/internet/html/default/8ab4a8a422985de30122a90a83b561c5.de.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben