Schäferhund

Angel87

Junior Knochen
Hallo hab mal ne frage. Daher ich mit meiner letzten Hündin so eingefahren bin( Ist kein Schäfer) wollte ich mich erkundigen. Hat wär zuvöllig einen Hund vom Schwarzwaldtor in Deutschland? Mich würde interessieren wie die Hunde so sind. Sind sie gut sozialiesiert? Wesen und so,..? Bitte per PN Danke im vorraus
 
schöne hunde, aber schade, dass sie weder dem sv noch dem svö unterliegen. folgedessen kann man die zuchtwerte, welche schon einiges über den zwinger sagen, nicht sehen. und auch schade, dass man nicht sieht welche ausbildung (falls es eine gibt) haben:(
 
Ta-maja: Welche Ausbildung. Meinst von den hunden das Abruftraining und so? Suche nämlich hundebesitzer was von dort einen Hund haben. Man bekommt rote Ahnentafel und das sie alles gewonnen haben was es zu gewinnen gibt. Das weiß ich mal.

SVÖ ist ja die Homepage von Schäferhund.at oder?

Sind da nur die reinen echten Züchter drinnen oder alle? Ich meine ob da die hobbyzüchter auch drinnen sind?

Das ist nämlich ein Hobbyzüchter. Vielleicht scheint er deswegen nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefallen sie auch sehr gut. Aber wie du sagst, leider absolut keine Leistungsnachweise vorhanden.
 
akemi: Was meinst mit leistungsnachweise? Auf der Homepage steht e oder schreibt er e was sie alles gewonnen haben1
 
faustusnight: Fast das gleiche wie eine normale zucht auch mit Papiere und so nur er macht nicht so viel Würfe wie ein normaler Züchter und hat auch nicht so viele Hündinen wie ein normaler Züchter. Vielleicht nur 2 oder so.Außerdem kann es sein das er zwischen den Würfen mal ein bisschen pause macht. Also einfach weniger.
 
Also auch ein normaler Züchter wie du schreibst sollte nicht laufend Würfe haben. Auch Züchter sollten das nicht als Einnahmensquelle sehen und nur wenige Würfe pro Jahr haben. Sprich auch ein Züchter macht das nur als Hobby!

Was auf der HP fehlt sind die abgelegten Prüfungen (Leistung) bzw. was mit dem Hunden gearbeitet wird. Außer ich bin blind und fand es nicht...

lg
 
faustusnight: Fast das gleiche wie eine normale zucht auch mit Papiere und so nur er macht nicht so viel Würfe wie ein normaler Züchter und hat auch nicht so viele Hündinen wie ein normaler Züchter. Vielleicht nur 2 oder so.Außerdem kann es sein das er zwischen den Würfen mal ein bisschen pause macht. Also einfach weniger.

also ein "Hobbyzüchter" ist nichtmal annähernd das gleiche wie ein Züchter......und nein, Hobbyzüchter stellen auch keine zugelassenen Papiere aus......bestenfalls hübsche bunte Zettel :cool:
 
Angel
Also Abruftraining ist sicher nicht gemeint :D
Gemeint waren Sportliche Leistungen der Hunde, sprich haben sie Prüfungen in irgendeiner Sportart abgelegt?
Wies aussieht werden die Hunde nicht sportlich geführt da nicht mal ein Video von eiem Training zu finden ist.

Ein Hobbyzüchter ist für mich jemand der "einfach so" züchtet - egal ob mit oder ohne Pappe.
Jemand der seriös Hunde züchtet sollte das ja aus dem Grund der Rassenverbesserung machen und mit 2 Würfen in 4 Jahren kann man nun mal nichts
zur Verbesserung der Rasse beitragen.
 
Ta-maja: Welche Ausbildung. Meinst von den hunden das Abruftraining und so? Suche nämlich hundebesitzer was von dort einen Hund haben. Man bekommt rote Ahnentafel und das sie alles gewonnen haben was es zu gewinnen gibt. Das weiß ich mal.

SVÖ ist ja die Homepage von Schäferhund.at oder?

Sind da nur die reinen echten Züchter drinnen oder alle? Ich meine ob da die hobbyzüchter auch drinnen sind?

Das ist nämlich ein Hobbyzüchter. Vielleicht scheint er deswegen nicht auf.


Ich sags mal so: bei den Schäferhunden wird sehr, sehr viel versaut und dadurch kommen oft auch kranke Hunde zur Welt. Deshalb sollte man sich den Züchter, von welchem man einen Welpen nimmt ganz präzise anssehen, einige Zuchtstätten besuchen und vergleichen. Jede legale Zuchtstätte muss registriert sein. Zur Zucht sind nur Hunde mit Körung zugelassen. Die Ausstellungen sind nicht so wirchtig. Wichtig ist die Gesundheit und das Wesen der Tiere.

Es gibt in Österreich und Deutschland (legal gesehen) nur Hobbyzuchtstätten, da das berufliche züchten verboten ist. Von Vermehrern und Produzenten wird das Wort "Hobbyzuchtstätte" gerne verwendet.

Ich hab mir Deine Zuchtstätte genauer angesehen und kann weder dort noch im SV irgendwelche Angaben zu den Tieren finden.
 
Ohne Papiere kann man auf keine Ausstellungen fahren und von dem Züchter was ich spreche der fährt auf Ausstellungen. Er hat auch alles gewonnen was es zu gewinnen gibt. Man sieht genug Erfolge man muss nur die Augen aufmachen, genauer lesen und besonders besser Informieren.
 
Das ist schön da der Züchter Ausstellungserfolge hat. Aber Ausstellungen beziehen sich meist nur aufs Aussehen des Hundes.
Auf das Wesen und Verhalten der Hunde wird nicht viel wertgelegt, hauptsache er steht dort und ist hübsch, läuft ein bisschen im Kreis.

Wichtiger wäre zu wissen wie die Gesundheitszeugnisse aussehen, grad bei Schäferhunden gibt es viele Erbkrankheiten (nicht nur HD)
Mir wäre ausserdem wichtig ob die Hunde irgendwelche Sportlichen Leistungen erbracht haben oder was mit ihnen gearbeitet wird. Ich möchte nicht von einem
Züchter kaufen wo die Hunde rein als Freizeitbeschäftigung dienen sondern sie sollten auch beschäftigt werden.
Grade Schäferhunde sollten Arbeitsfreudige Hunde sein mit denen man sich sportlich betätigt.
 
Ohne Papiere kann man auf keine Ausstellungen fahren und von dem Züchter was ich spreche der fährt auf Ausstellungen. Er hat auch alles gewonnen was es zu gewinnen gibt. Man sieht genug Erfolge man muss nur die Augen aufmachen, genauer lesen und besonders besser Informieren.


Dein Züchter gehört einem Dissidenzverein an. Warum züchtet er nicht nach SV-Regeln??? Warum haben seine Hunde keine Ausbildung? Wo kann man den Zuchtwert nachlesen???
 
Wo werden rote Zucht Papiere den zugelassen?


Jer Dissidenzverein kann sich die Farbe der Papiere selber aussuchen. Folgedessen ist diese nicht ausschlaggebend über die Rasse, den einzelnen Hund, seine Gesundheit usw.

PS: übrigens offiziell gibt es keine Rasse die sich "Altdeutsche Schäferhunde" nennt. Laut FCI ist es die Gruppe I der Hüttehunde. Nr 166 sind die deutschen Schäferhunde, welche es sowohl in Kurzhaar und Langstockhaar (seit 2011) gibt.
 
Ich finde es auch "komisch" dass nur ausstellungen erwähnt werden, ich hab auf der Seite nichts von einer Körung gelesen, oder gar einen HD-ED Zuchtwert gefunden. Eine Ahnentafel ist auch nicht zu sehen, da könnte man vileicht über Working Dog etwas über die Abstammung herausfinden..........

Ansonsten wirklich schöne Hunde..
LG
 
Die gibts auf working-dog nicht.

leider gibts die niergendwo. weder auf working-dog, noch auf pedigree database, noch zw im sv. viele züchter von diesem verein sind letztes jahr zum sv übergetreten und die, welche übergeblieben sind, hatten einen /oder mehrere gründe nicht mitzuziehen
 
Oben