Schadenersatz

holi

Anfänger Knochen
[FONT=&quot]Hallo liebe Forumfreunde,[/FONT]
[FONT=&quot]wie verhält es sich bei folgendem Vorfall:[/FONT]
[FONT=&quot]Zwei Hunde spielen wie jeden Tag beim Gassi gehen miteinander, beide ohne Leine und ohne Beißkorb. Sie haben herumgetollt und anschließend an einem Stock gezerrt. Im Spiel hat der eine Hund den anderen unglücklicherweise ins Bein geschnappt, anstatt ins Holz.[/FONT]
[FONT=&quot]Der verletzte Hund hat dadurch eine Bisswunde davongetragen und wurde tierärztlich versorgt. Nachbehandlungen folgen.[/FONT]
[FONT=&quot]Meine Frage dazu: muss der Hundebesitzer bzw. seine Versicherung für den finanziellen Schaden (TA-Rechnung) aufkommen, obwohl beide Hunde nicht gerade dem Gesetz entsprechend (Leine, Beißkorb) zu den selben Bedingungen frei im Wald herumliefen?[/FONT]
[FONT=&quot]LG[/FONT]
[FONT=&quot]Gerhard[/FONT]
 
Ich denke!!! nicht das die Versicherung verpflichtet ist solch einen Schaden zu übernehmen.
Melden würde ich es trotzdem da viele Versicherungen kulanterweise trotzdem zumindest einen Teil der Rechnung übernehmen.
Meine Versicherung hat schon eine Kulanzzahlung geleistet obwohl die Schuld beim anderen Hundebesitzer lag.

L.g.
 
ich würde eine Teilung der Kosten empfehlen.

Die beiden, glücklichen Tiere werden den "Unfall" sicher ganz schnell vergessen und beim nächsten Spaziergang wieder um einen besonders schönen Ast auf Hundeart kämpfen.

lg Feline
 
Ich würde das einfach als normales Risiko beim Spielen betrachten und mit meinem Hund zum TA gehen still bezahlen und hoffen, das es sich nicht wiederholt.
 
ich hab mir auch erst die frage gestellt... allerdings wurde mein hund einfach direkt angegriffen....
 
Ich würde das einfach als normales Risiko beim Spielen betrachten und mit meinem Hund zum TA gehen still bezahlen und hoffen, das es sich nicht wiederholt.


warum still bezahlen? ist niemand bereit für entstandene schäden (durchs eigene tier) aufzukommen oder sich in so einem fall einfach zu einigen :confused:
 
Ich frage mich auch warum man einfach still bezahlen soll?
Immerhin zahlt man die Versicherung ja das Schadensfälle abgedeckt werden und keiner von uns weiss was in der Polizze des besagten Besitzers drin steht, vl ist ein solcher Schaden sowieso versichert - melden schadet also nie.
 
Weil das ein ganz normales Risiko ist, wenn Hunde miteinander spielen. Das lässt sich nur dadurch vermeiden, dass ich meinem Hund generell jeden Kontakt zu anderen Hunden verbiete.

Vielleicht wird das ja einmal in den Polizzen drinnen stehen. Kein Kontakt mit anderen Hunden.

Aber soll jeder machen wie er glaubt.
 
Aber gerade für so etwas sollte die Haftpflicht ja da sein? Keiner hat Schuld - es ist ein Unfall - für sowas finde ich wäre dann die Versicherung zuständig.
 
mit den Versicherungen ist das so a G'schicht :( die zahlen in der Regel nur, wenn die Verschuldensfrage geklärt ist.

Hunde spielen halt nun einmal unter Einsatz ihrer Schnauzen und in denen haben beide auch je zwei Reihen mehr od.weniger spitze Zähne. Von Schuld u. Agression darf man beim Spielen mMn ganz einfach nicht sprechen.

lg Feline
 
Weil das ein ganz normales Risiko ist, wenn Hunde miteinander spielen. Das lässt sich nur dadurch vermeiden, dass ich meinem Hund generell jeden Kontakt zu anderen Hunden verbiete.

Vielleicht wird das ja einmal in den Polizzen drinnen stehen. Kein Kontakt mit anderen Hunden.

Aber soll jeder machen wie er glaubt.

Sehe ich eigentlich auch so (zumindest wenn es nix wirklich ernsthaftes ist). Meine hat sich beim Spielen auch schon öfters verletzt.
 
Regelt man sowas über die Versicherung, muß man damit rechnen, daß irgendwann die Kündigung kommt. Ich finde auch, daß bei beiderseitigem Einverständnis der Hundebesitzer das Risiko bewußt eingegangen wurde und dann auch privat getragen werden sollte.
 
Regelt man sowas über die Versicherung, muß man damit rechnen, daß irgendwann die Kündigung kommt. Ich finde auch, daß bei beiderseitigem Einverständnis der Hundebesitzer das Risiko bewußt eingegangen wurde und dann auch privat getragen werden sollte.

Denke ich mir auch. Wenn ich ständig wegen "Kleinzeugs" komme, habe ich möglicherweise irgendwann die Kündigung auf dem Tisch & wahrscheinlich gerade dann wenn man die Versicherung wirklich brauchen würde.

Auf die Idee, das der Versicherung zu melden, bin ich noch gar nicht gekommen und meine hat sich schon öfter was eingefangen. Das sehe ich aber als persönliches Risiko, immerhin zwingt mich ja keiner dazu die Hunde spielen zu lassen. Bei gröberen Verletzungen sehe ich es ja ein, aber bei Kleinigkeiten werde ich da sicher kein Fass aufmachen.
 
Vielen Dank an Euch für alle Meinungen bzw. Tips.

Ich würde gerne mehr darüber schreiben, da bei diesem Fall etwas total "link" ist. Mehr über diesen Fall bitte nur über PN, da ich glaube, dass der andere ("geschädigte") Hundehalter ebenfalls im "stillen Hintergrund" hier im Forum ist.

Danke jedenfalls und LG
 
Ich verstehe so was nicht wirklich. Wenn sich jeder der Hundehalter dazu bereit erklärt, die zwei Hunde spielen zu lassen, wo ist das Problem, sich die möglicherweise anfallenden Kosten zu teilen - sollte etwas passieren?

Da spielt es doch gar keine Rolle, welcher den andern tuckert. Mit solchen Kleinigkeiten muss man rechnen.
 
Oben