Scalibor - Nebenwirkungen

Sturkopf

Profi Knochen
...hat da wer Erfahrung damit????
War am Montag Impfen - und habe auch das Scalibor Band Montags bekommen(War sicherlich auch nicht klug beides an einem Tag).
Naja, jedenfalls musste ich um 22 Uhr zum TA fahren, weil Eastwick einen starken Nesselausschlag bekommen hat. Zuerst konnte er nicht gehen, hat geraunzt als ich ihn angegriffen habe, und ein zwei Std später hat er sich stark zu kratzen begonnen(am Band), ich dachte zuerst er hat vielleicht Flöhe mitgebracht vom TA, und als ich ihn das nächste mal genau angeschaut habe war er auch schon knallrot im Gesicht, Zahnfleisch/das weiße bei den Augen feuerrot, und er hatte auch schon am ganzen Körper Dippeln.
Also, ich schnell das HB abgemacht, TA angerufen und erst mal kalt abgeduscht. Beim TA hat er dann eine Spritze bekommen - Am nächsten Tag war er wieder OK.
Das Problem, wie weiß ich jetzt das es vom Band war und nicht die Impfung???
Ich vermute, schon, das es vom scalibor war - er hat nämlich am Band zu kratzen begonnen und in dem Zeitraum als ich das Band abgenommen habe bis zum TA waren die Dippela m Körper auch schon wieder verschwunden.
Aber nochmal rauftun will ich es auch nicht:o.

lg
Jasmin
 
meine haben es beide anstandslos vertragen, obwohl die Weiße eher empfindlich ist, was das ganze Zeug betrifft, kann dazu also nix sagen
 
Ich habe vor kurzem auch das erste Mal Scalibor ausprobiert. Systemische NW kamen keine (das war eigentlich der Grund warum ich mal was anderes als die Spot-ons probieren wollte - da ist mir manchmal vorgekommen, dass der Neo matschig war danach).
Aber er hat sich nach 2-3 Tagen zum Kratzen angefangen und war an der Stelle vom Halsband ein bisschen rot. Habs dann auch runter getan und weiß nicht ob ichs nochmal ausprobieren soll...
Eigentlich ist der Wirkstoff ja so ähnlich wie in manchen Spot-ons, weiß also nicht obs wirklich weniger belastend ist. Und mit dem Kratzen... Bin auch ein wenig ratlos...
lG Vivi
 
Ich habe vor kurzem auch das erste Mal Scalibor ausprobiert. Systemische NW kamen keine (das war eigentlich der Grund warum ich mal was anderes als die Spot-ons probieren wollte - da ist mir manchmal vorgekommen, dass der Neo matschig war danach).
Aber er hat sich nach 2-3 Tagen zum Kratzen angefangen und war an der Stelle vom Halsband ein bisschen rot. Habs dann auch runter getan und weiß nicht ob ichs nochmal ausprobieren soll...
Eigentlich ist der Wirkstoff ja so ähnlich wie in manchen Spot-ons, weiß also nicht obs wirklich weniger belastend ist. Und mit dem Kratzen... Bin auch ein wenig ratlos...
lG Vivi
also, der Eastwick hat sich nur mehr gekratzt - und war gleich darauf am Kopf knallrot und angeschwollen...
 
Eigentlich ist der Wirkstoff ja so ähnlich wie in manchen Spot-ons, weiß also nicht obs wirklich weniger belastend ist.

Da sich die Wirkstoffe vom Halsband nur in der Fettschicht der Haut verteilen und nicht wie bei den Spot-Ons ins Blut gelangen, müsste es eigentlich sehr wohl weniger belastend sein.. oder?
 
Meine Hunde haben sich auch ein paar Tage lang am Hals gekratzt, hatten aber keinen Ausschlag. Wahrscheinlich war ihnen das Band zuerst nur lästig weil sie ja nie Halsbänder tragen.
Beim Scalibor hat man gegenüber einem Spot on den Vorteil, dass man die fettlösliche giftige Substanz mit Shampoo wegwaschen kann. Bei einer eventuellen Allergie, die natürlich jederzeit möglich ist, hat man also gute Karten.

@Jasmin
Eastwick scheint wirklich allergisch gegen den Wirkstoff zu sein. Ich würde es vielleicht in einer Woche nochmals probieren, die Haut ganz genau beobachten und warmes (!) Wasser und Hundeshampoo bereithalten. Frontline o.ä. würde ich auf gar keinen Fall ausprobieren weil das Gift da auf jeden Fall 4 Wochen lang in der Haut ist.

lg
Gerda
 
So wie du das beschreibst hätte ich eher an eine Reaktion auf die Impfung getippt ;) Könnte beides sein!

Ich glaub der Piero von leyla hatte auch mal auf 1 Tollwutimpfstoff so eine ähnliche Reaktion gezeigt (Rötung der Haut), wenn ich mich jetzt recht erinnere!

Vielleicht hat er einen Bestandteil des Impfstoffes nicht vertragen!

Lg Lisa
 
Also ich hatte bezüglich Scalibor zum Glück noch nie Reaktionen oder Probleme.

Sowohl mein verstorbener Schnuffl als auch jetzt der Große hatte bzw. hat damit absolut null Probleme.
Aber ist sicher verschieden....jedes Lebewesen reagiert anders.

Angeblich ist das Scalibor schon weniger belastend, als die Spot ons. Die Kinderärztin meiner Schwester (hat selbst Hunde) hat auch eher zum Scalibor geraten, als ich damals wissen wollte was für meine Neffen "besser" ist.
 
@Jasmin
Eastwick scheint wirklich allergisch gegen den Wirkstoff zu sein. Ich würde es vielleicht in einer Woche nochmals probieren, die Haut ganz genau beobachten und warmes (!) Wasser und Hundeshampoo bereithalten.
Werd ich ev. versuchen. Sonst kannst Du es haben;)
Natürlich könnte es auch von der Impfung sein - allerdings macht mich eben das stutzig das er begonnen hat sich am Band zu kratzen, und als ich es wieder runtergenommen habe bis zum eintreffen beim TA sind die Dippel am Körper wieder weg gewesen!!??

lg
Jasmin
 
mein kater hat vor 2 jahren bis auf die letzte impfung alle erhalten und bei der letzten bekam er eine allergische reaktion. knallrote haut, augen zugeschwollen. also sofort wieder zum TA und ein antihistamin gespritzt bekommen. jetzt bekommt er den impfstoff immer von einer anderen erzeugerfirma und diesen verträgt er! blöd ist natürlich, wenn dein hund mehrere impfungen gleichzeitig bekommen hat, weil man da nicht sagen kann, auf welches serum er so reagiert hat
 
Ich kenne einige Hunde, die Scalibor tragen. Auch mein Hund hat Scalibor fast das ganze Jahr um und wir haben keinerlei Probleme damit.
 
Da sich die Wirkstoffe vom Halsband nur in der Fettschicht der Haut verteilen und nicht wie bei den Spot-Ons ins Blut gelangen,
Sorry, das ist Blödsinn, eine klassische Internet-Ente! Auch bei den Spot-Ons gelangt der Wirkstoff nicht ins Blut. Wie auch? Oder rammst Du dem Hund die Plastik-Tube mit Wucht ins Fleisch? :rolleyes:

MfG
 
Vielleicht bin ich jetzt ein bissi deppert aber ich frags trotzdem.
Wenn äusserlich angewandte Produkte nicht ins Blut eindringen können, warum wirken dann diese Verhütungs-Pflaster?
Oder Salben für Gelenksgschichtln. Wie wirken die dann?

Ich steh grad ein bissi an und bitte um Belehrung!
 
Sorry, das ist Blödsinn, eine klassische Internet-Ente! Auch bei den Spot-Ons gelangt der Wirkstoff nicht ins Blut. Wie auch? Oder rammst Du dem Hund die Plastik-Tube mit Wucht ins Fleisch? :rolleyes:

MfG

Das stimmt aber nicht, oder hast du eine luftundurchlässige Haut?
Durch die Poren gelangt es sehr wohl in den Blutkreislauf.

Die Stoffe gelangen durch die Epidermis und werden von den darunterliegenden Kapillargefäßen in den Blutkreislauf aufgenommen. Die Moleküle müssen fettlösend sein um durch die Haut zu gelangen und wasserlöslich für ihren Weg im Blut.
Genauso wirkt auch ein Verhütungsplaster zB.

Wenn man zB einen giftigen Frosch angreift,der Schleim absondert, warum bekommt man dann Vergiftungserscheinungen, wenn die Haut nichts aufnimmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, das ist Blödsinn, eine klassische Internet-Ente! Auch bei den Spot-Ons gelangt der Wirkstoff nicht ins Blut. Wie auch? Oder rammst Du dem Hund die Plastik-Tube mit Wucht ins Fleisch? :rolleyes:

MfG


Da sitzt Du einem Irrtum auf, aber einem ganz gewaltigen.... :)

Die Spot-on Präparate gelangen sehr wohl in den Blutkreislauf und werden dann von der Leber abgebaut und ausgeschieden. Sollte sich mal jemand den Beipackzettel eines Spot-ons genauer ansehen, soweit ich mich erinnern kann, ist das darin vermerkt.


Du kannst Dir aber auch mal gerne diesen Beitrag zu Gemüte führen:
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?t=61962
 
Sorry, das ist Blödsinn, eine klassische Internet-Ente! Auch bei den Spot-Ons gelangt der Wirkstoff nicht ins Blut. Wie auch? Oder rammst Du dem Hund die Plastik-Tube mit Wucht ins Fleisch? :rolleyes:

MfG

Aha und wie wirkt dann das Zeug wenn ich meine Hunde baden lasse? Mein TA muss dann ein Trottel sein, denn der sagte mir genau das selbe was Exilim eben geschrieben hat
 
Meine Hunde kratzen sich nach jeder Spritze in der Nähe des Einstiches und wenn dann auch noch das Scaliborband raufkommt und da vl. ein wenig Pulver des Bandes in das Einstichsloch kommt - was sicherlich vorkommt gleich nach dem Impfen- ist es kein Wunder das dein Hund so reagiert.

Meine 4 haben alle das Band, keinen Zecken und keine Nebenwirkungen.
 
hättet ihr bedenken das band einer trächtigen Hündin zu geben? am beipackzettel steht nichts über trächtigkeit, aber beim menschen ist ja während der schwangerschaft so ziemlich alles verboten, was hilft.
 
hier die info der erzeugerfirma aus dem internet:

Kann das Scalibor® Protectorband bei trächtigen oder säugenden Hündinnen angewendet werden?
Ja, das Scalibor® Protectorband kann auch bei tragenden oder säugenden Hündinnen sowie Zuchthündinnen eingesetzt werden. Studien ergaben keinerlei Hinweise auf teratogene, embryotoxische, mutagene oder nachteilige Effekte auf die Fortpflanzungsfähigkeit der Muttertiere.
 
Oben