scalibor - bezugsquelle?

für nen kleinen hund (asta hat ca. 10/11 kg) hab ich so zwischen 17 und 19 euro bezahlt soweit ich mich erinnern kann. hab heuer noch keines besorgt. ist auf jeden fall viel günstiger als expot und co ;)
 
hm...habe gerade gelesen, dass man bei hütehunden aufpassen soll, da scalibor ein nervengift enthält....hm...dann wohl eher nicht...:o
 
Ich kauf mein´s beim Tierarzt - für´s Große so um die 20 Euro.

Und naja, wegen giftig sein.....sind die Spot-on Präparate auch. Aber beim Scalibor weiss ich wenigstens, dass es wirkt.;)
 
Das Problem ist, dass diese ganzen Präparate nicht gerade gesund sind, aber immer noch das geringere Übel zur Borreliose meiner Meinung nach. Eine gute Zeckenabwehr ist wichtig! Und das Scalibor wirkt echt super. Meine hatte es letztes Jahr und hatte nur einen einzigen Zecken. Und heuer hatte sie auch gleich Anfang März einen Zecken, Scalibor drauf, seitdem nix mehr :)

Hab´s beim TA besorgt um € 18,-.
 
hm...habe gerade gelesen, dass man bei hütehunden aufpassen soll, da scalibor ein nervengift enthält....hm...dann wohl eher nicht...:o

Wenn du in Richtung MDR1 Defekt denkst - grad das Scalibor wird gern genommen, da gut verträglich! Nervengifte sind die chemischen Spot-on u. Bänder alle, aber nicht alle davon sind gefährlich in Bezug auf MDR1!

Kenne jedenfalls viele Shelties/Collies/etc die, seit es das Scalibor am Markt ist, nur mehr dieses nehmen. Von meinen 7 Shelties verwende ich es bei 6, die 7. verträgt es nicht ganz so (Rötung, Juckreiz) aber das hat bei ihr nichts mit MDR1 zu tun sondnern ist generell eine Unverträglichkeit gegen das Mittel.

Meine sind aber auch maximal nur MDR 1 +/- bzw. +/+. Kenne aber auch -/- Hunde die kein Problem damit haben (steht auch nicht auf der "Verbotsliste" von der Uni Gießen).
 
ad nervengift: ich bin auch kein freund der spot on präperate, mein letzter hund hatte vom frontline eine akute lebervergiftung und wäre daran fast gestorben.

normalerweise arbeite ich rein mit futterzusätzen, doch dieses jahr sind diese mistviecher so aggressiv, dass ich wohl mehr tun muss bzw meine "neue", zweite nicht so gut darauf anspricht.

habe halt auch von vielen unverträglichkeiten gehört, was die scalibor-bänder betrifft, andererseits gibts auch total viele hier im forum, die schwärmen.

*schwierig*
 
ad nervengift: ich bin auch kein freund der spot on präperate, mein letzter hund hatte vom frontline eine akute lebervergiftung und wäre daran fast gestorben.

normalerweise arbeite ich rein mit futterzusätzen, doch dieses jahr sind diese mistviecher so aggressiv, dass ich wohl mehr tun muss bzw meine "neue", zweite nicht so gut darauf anspricht.

habe halt auch von vielen unverträglichkeiten gehört, was die scalibor-bänder betrifft, andererseits gibts auch total viele hier im forum, die schwärmen.

*schwierig*


Scalibor kann man nur ausprobieren.. Wie gesagt, meine vertragen es, bis auf Amy, alle.

Und bei Amy wars auch nur obeflächig das sie es nicht vertragen hat. Da sie sehr intensiv gekratzt hat hab ich das Teil am 2. Tag runter genommen, sie mit Wasser ordentlich durchgewaschen und nach 1 Woche war die Rötung dann auch wieder weg (Juckreiz nach 1 Tag). Meine anderen haben absolut kein Problem damit. Kenn aber auch Hunde die sich wirklich schlimm blutig gekratzt haben. Das gute ist halt das Band kann man sofort runternehmen und das Gift verteilt sich angeblich ja nur in der Hautschicht und dringt nicht so tief ein wie normale Spot-on Präparate (die man nicht nach 1 Tag wieder wegnehmen kann).

Bei Amy hab ich letztes Jahr fast ausschließlich Zedan verwendet (zum sprühen)... riecht halt nur schon sehr intensiv und fand sie daher (verständlicherweise) jetzt nicht gar so toll, die Zecken hats aber relativ gut abgehalten.
 
Das Scalibor hilft bei unseren Beiden am Allerbesten. Wir tun uns immer zusammen, also einige Hundehalter und z. B. heuer hatten wir auf einen Schlag 24 Stk. große Scalibor beim TA gekauft. Das gibt es dann einen richtig g´scheiten Preisnachlass.
 
Kurze frage an die "Aussteller", die das verwenden, gebt ihr das vor den ausstellungen herunter, wenn ja, wie lange vorher. Hat es einfluss auf die Haarqualität ??
Oder verwenden Aussteller das gar nicht?
Ich hatte bis jetzt nie Probleme mit Zecken, in meiner neuen Wohngegend scheinbar schon und würde das jetzt sehr gerne verwenden.
 
Ich stelle aus und verwend die Bänder trotzdem. Da die sehr weich und anschmiegsam sind hatte ich eigentlich noch kein Problem mit Haarbruch (sind nur etwas "fester" wenn sie frisch aus der Packung kommen, nach einem Tag sind die total weich und angenehm).

Wenn ich meine Hunde vor einer Ausstellung bade geb ich das Band halt für ein paar Tage ganz runter (meist bad ich 1-2 Tage davor). Wenn nicht, dann in der früh bevor wir wegfahren od. spätestens in der früh am Ausstellungsgelände.

Im Ring haben sie die Bänder nicht oben, aber das ist ja kein großes Drama. Kenn sogar einige die nach den ersten 4 Wochen die Bänder überhaupt nur noch nachts raufgeben und scheint auch zu klappen.

Ps: was mir noch einfällt, hab auch jetzt paarmal gehört das Hunde nicht aufs Mittel an sich "allergisch" reagierten sondern auf den Metallverschluß - da war der Juckreiz/Rötung vorbei als die das Metallteil abgeklebt haben.
 
Ich hab´s online bestellt bei Vets4petZ - ich habe es nirgend wo anders günstiger gesehen. Gibt es einzeln oder in Großpackung.
 
Im Gegensatz zu spot-on Präparaten geht Scalibor nicht durch die Haut ins Blut sondern verteilt sich "nur" auf der oberen Fettschicht der Haut und schützt so vor Zecken, Mückenstichen, ... soweit ich das richtig in Erinnerung hab.

Auf der Scaliborseite steht, dass man es auch trächtigen Hündinnen und Welpen geben kann, von daher ist die Verträglichkeit gut - sagt zumindest der Hersteller :cool:.
Wir haben es jetzt schon das vierte Jahr und seitdem NIE wieder eine Zecke gehabt! Vertragen wird es von meinen beiden auch gut und vor allem stinkts net :p. Gut auch im Urlaub am Meer weils eben auch vor Sandmücken und anderem Getier schützen soll!

Wenn wir einen Badetag eingeplant haben mit viel Geplansche, geb ich sie meist runter. Wenns mal schnell in einen Bach hüpfen zum abkühlen, bleibts drauf. Allerdings - und das stört mich ein bisserl - auf einem schwarzen Kurzhaarhund schauts halt net sehr sexy aus, das weiße Bandl :D
 
Meiner hat´s auch nur am Anfang so viel wie möglich oben. Nacht geb ich´s meistens sowieso runter. Und manchmal auch so mal einen Tag.
Hat noch nie was an der Wirkung geändert.
 
Hallo,

ich hab Sie beim Tierarzt gekauft...mittere Grösse 48 cm lang 20 Euro.

meine beiden haben es schon das vierte Jahr, vertragen es...haben es oben von April bis ca. Oktober.

Hab in den letzen 3 Jahren genau 2 zecken gehabt und die sind tot gewesen.
 
Oben