ich möcht auch noch was dazu sagen:
sabine und ich sind auch öfters mal nicht einer meinung bezüglich verschiedenster themen und aktivitäten und diskutieren etwas heftiger herum - aber das machen wir zwischen uns aus - und nicht öffentlich im forum, denn ich denke, egal wer wann und wo hilft, und es nützt einem tier, so sollte der zusammenhalt unter uns tierschützern gegeben sein.
ja, sie hat geschubbst - und natürlich hat es jedes tier verdient "oben" zu stehen, aber ich denke, dass sich das schubbs-verhalten in der letzten zeit schon ziehmlich gebessert hat, das kann keiner bestreiten. manchmal denke ich, dass gewisse leute nur darauf warten, bis jemand auf dem boden liegt um nochmal draufsteigen zu können.
bezüglich der küken - fotos: naja - ist eben geschmackssache, oder ? ich habe auch mit einigen leuten darüber gesprochen und es ist halt für das "europäische auge" nicht unbedingt schön anzusehen, wie eine katze oder ein hund ein anderes viecherl zerrupfen - egal ob es schon tot war oder nicht. für mich hat das nichts mit der frischfleisch-fütterung oder fertignahrung zu tun. klar, ist in fertignahrung auch fleisch drinnen - aber eben nicht mehr "ganz". der mensch zieht dem hasen auch das fell ab, bevor er ihn verzehrt. und mir tut auch ein mauserl leid, wenn es von der katze gefangen und gequält wird. und die ist von natur aus sicher kein vegetarier. sicher ist die ausdrucksweise von sabine oft hart, aber sie hat nicht die menschen pervers bezeichnet, sondern die art der fütterung (das tier als ganzes).
zum thema erziehung von welpen und erwachsenen tieren muss ich neufi rechtgeben. nicht, dass es nicht zeitaufwendig ist, einem welpen was zu lernen ... ich hatte selbst meine leos schon ab dem welpenalter, ich habe jetzt eine 2-jährige zvolen-hündin, die auf einem verlassenen firmengelände ums überleben kämpfen musste, und ich habe immer wieder einen pflegehund bei mir ... diese "fertigen" hunde benötigen sicher mehr erfahrung und fingerspitzengefühl als ein welpe, dem man spielerisch lernen kann "wo es lang geht". tja ... über die art der erziehung lässt sich natürlich streiten, es gibt viele bücher, es gibt viele meinungen, man kann stundenlang diskutieren, jedoch jeder sollte für sich den goldenen mittelweg finden - ich habe diesen für mich damals gefunden.
trotzdem solltet ihr aber auch mal schauen, was sabine in der vergangenheit und auch aktuell alles für die tiere tut - und nicht nur für "slowakische" hunde, falls das jemand ansprechen will. ich lese oft genug aufrufe für einzelne tiere von verschiedenen tierschutzorgas oder von privat ... sie war es auch, die erst kurz vor weihnachten erfolgreich geholfen hat, einige lanzarote-hunde vor dem tod zu retten und aktuell der "dolittle" aus griechenland. und auch einige "unserer" schützlinge sind aufgrund eines sabine - inserates gefunden worden.
oder ... spenden: leute, wenn sabine was anpackt, dann macht sie es ordentlich. sie hat im herbst eine tolle spendenaktion in tirol gestartet. da ist so viel zusammengekommen, die freude in den tierheimen war so groß. alleine hätten wir es damals nicht geschafft, in diesem ausmaß helfen zu können. und wir freuen uns, dass sie in kürze wieder eine spendensammlung startet, wobei wir schon den transport von tirol zu uns aufgrund einer netten tierfreundin gesichert wissen.
für mich ist sabine wie ein vulkan, der längere zeit ruht - dennoch ständig aktiv ist und manchmal ausbricht *

*