Rüde reitet auf - wie abstellen?

Sarah OÖ

Junior Knochen
Hallo ihr!

Kaya hat einen Freund, Baghira. Sie sind gleich groß und in etwa gleich schwer, wobei Kaya kräftiger und stärker ist.
Die beiden mögen sich sehr und heute waren wir bei Baghira zu Besuch. Kaya und Baghira sind nicht kastriert/sterilisiert. Sie ist nicht läufig und auch nicht kurz davon.
Baghira ist angeblich bei anderen Mädls nicht so aufdringlich, aber bei der Kaya dreht er fast durch :o.

Wir haben dann versucht, einzugreifen. Also, wenn er aufreitet, haben wir ihn von ihr runter gezogen und haben beide "platz" liegen lassen. Wenn er einige Zeit ruhig war, dann haben wir sie wieder miteinander spielen lassen. Wenn er wieder aufgeritten ist, selbes Spiel von vorne!
Ist das generell richtig so?

Da ich selbst keinen Rüden, weiß ich nicht, wie wir da am "effektivsten" und für ihn am verständlichsten reagieren sollen.

Für eure Vorschläge bin ich euch sehr dankbar!

Lg Sarah
 
Hi!

Mein DDH-Rüde hatte auch so eine Hundedame bei der er´s nicht lassen konnte. (egal ob sie läufig war oder nicht)

Ich würde es jedoch auch so machen wie du. Wenn er zu aufdringlich wird einfach ruhig u bestimmt dazwischen gehen und die beiden trennen u kurz zur Ruhe kommen lassen. Ich würde auch ein Abbruchwort für Baghira einführen. "Nein" oder "Tabu" damit er auch weiß welches Verhalten er sein lassen soll. Ich denke das sich das dann bald legen wird.

Bei meinem hat´s jedenfalls geklappt, ich habe ihn dann auch einfach abgelenkt mit irgendeinem Spiel oder so...und spätestens am Wasser war auch die attraktivste Hundedame für ihn uninteressant! :D

Wie alt sind die Hunde? Wenn sie gerade in der Pubertät sind kann es natürlich auch verstärkt zu so einem Verhalten kommen.
 
Hui, danke für die schnelle Antwort!

Kaya ist 3 und Baghira ist 1 1/2 :rolleyes:

Wir wollten einfach sicher gehen, dass wir sein Verhalten nicht fördern oder tolerieren.
Ich hab mir nur gedacht, dass es vielleicht für die Kaya komisch ist, wenn sie sich (ohne Fehlverhalten) auch hinlegen muss... :confused:
 
Würde Kaya auch gar nicht Platz machen lassen. Ich würde nur dafür sorgen das sie ihn, wenn er das Signal zum aufhören bekommen hat nicht auch noch annimiert. Also hinläuft u zum Spielen auffordert.
Er muss ja auch nicht unbedingt Platz machen...einfach das unerwünschte Verhalten sein lassen u dann kurz ruhe geben, ob er da Platz oder Sitz dabei macht oder steht ist ja nicht so wichtig.

Aber es kann schon sein dass er dieses Verhalten immer wieder mal zeigt u das Aufreiten versuchen wird 8ist halt ein Mann) :D...wichtig ist das er lernt es auf frauchens Kommando zu unterlassen.
Ich würde bei Baghira dann auch viel mit Ablenkung arbeiten...kommt das Kommando u er hört auf...gleich mal sein Lieblingspieli raus u ein kurzes Spiel.
 
Ja, ich werd schauen, dass die Kaya nicht Platz machen muss und trotzdem nicht zu ihm hingeht. weil da tut sie sich schon schwer. Weil man dem Baghira so viel Aufmerksamkeit schenkt. ;)
Dann wirds für mich auch a bissl anstrengend. :o

Wir waren bei Baghira im Garten und es hat ihn eigentlich nicht wirklich was interessiert, ausser die Kaya. Wir hättens mit seinen Lieblingsspielsachen funktioniert, aber einzig die Kaya war (wenn auch nur) mässig daran interessiert...

Welches Verhalten sollen wir denn unterbinden? Deutliches Aufreiten ist eine klare Sache, aber er macht dann manchmal in der Luft weiter. Sollen wir da auch eingreifen? Wie schauts aus mit Abschlecken? Wir haben halt nur unterbunden, wenn er sich bei ihrem Hinterteil zu schaffen machte.

Und, soll man ihn mehr fürs ruhig Liegen bleiben (Sitz wäre sicher zu schwer für ihn und viel anstrengender für sein Frauchen) belohnen (mit Worten und Leckerli) oder soll er eher fürs spielen ohne Aufreiten belohnt werden? Oder beides gleich? Ich weiß, dass sind Feinheiten, aber mich würds halt interessieren. :)
 
Also bin jetzt kein Profi ;) aber ich würde nur das direkte Aufreiten auf deiner Hündin unterbinden. Macht er das nicht mehr, wird das Aufreiten in der Luft wahrscheinlich auch bald geschichte sein. Wenn er nur bei ihr hinten schnuppert und mal schleckt würde ich das nicht unterbinden, dass ist einfach typisches Verhalten bei Hunden (auch um Kontakt aufzunehmen).

Ganz Konkret: Baghira reitet auf-->Abbruchsignal "Tabu" u im gleichen Moment Baghira runter nehmen (natürlich NIE wenn sie wirklich zusammen hängen würden-Verletzungsgefahr für beide!)-->sobald Baghira unten ist loben u wenn er auf Spielzeug nicht reagiert ein Leckerli-->dann wieder weiter spielen lassen-->wiederholt er das Verhalten das gleiche Prozedere wieder.

Ich finds wichtig das das Abbruchsignal fast zeitgleich mit der Trennung erfolgt damit er das verknüpfen kann.

Ich hoff ich hab jetzt alle Fragen beantwortet. :)
 
Ja, vielen Dank! Das hat mir sehr geholfen!
Wir wollten uns einfach noch eine weitere Meinung einholen, weil wir beide nicht wussten, ob es so passt, wie wir es handhaben. Und da wir uns noch öfters treffen werden, wird es noch öfters vorkommen. :rolleyes:

Also herzlichen Dank für die ausführliche Beantwortung meiner Fragen. :sunny:

lg Sarah
 
mein rüde reitet hin u wieder auch auf, meist wenn er müde ist vom spielen u es für ihn anscheinend zu stressig wird.

ich hol ihn runter, ohne was zu sagen, nehm ihn an die leine u lass ihn nicht mehr spielen, auch wenn die anderen noch herumtoben.
 
Ja ich hoff halt ich hab dir keinen Blödsinn erzählt, aber wie gesagt hab gute Erfahrungen damit gemacht.
Wenn´s zu doll wird u ihr das Gefühl habt er kommt nicht merh runter u kriegt stress, würd ich ihn auch einfach anleinen.

Viel Glück mit dem Liebespaar!:love::D
 
Oben