Rückrufaktion Trofu in den USA

das ist wohl ansichtssache.
es gibt auch "andere" menschen - eine ältere hundebesitzerin wird zb meist das futter im supermarkt kaufen oder das vom ta empfohlene futter nehmen und fest davon überzeugt, dass ihr liebling nur das "beste" bekommt...
so eine einstellung "selber schuld" find ich nicht angebracht...
lg

Okay, in diesem Punkt muss ich Dir Recht geben und mein Posting ein wenig einschränken. Ich merke es halt immer wieder, dass selbst wenn du Hundehalter auf das Problem aufmerksam machst ignoriert wirst.

lg
staffi
 
Na klar, wirste ignoriert! weil der TA, Züchter oder die Huschu haben doch gesgat...:rolleyes::(
Und die müssens ja schliesslich wissen...! :p
 
kurze frage,

meine freundin hatte einen hund gefunden, der jetzt eh wieder beim besitzer ist;)
hat aber dazumal eine packung nutro trockenfutter gekauft (packung ist eh noch zu)

ist jetzt das trockenfutter betroffen oder nicht? das hab ich jetzt net ganz mitbekommen.
weil wir eigentlich das futter spenden wollten. nicht das noch was passiert.

grüßchen
 
Schau Dir die Listen an... da steht das MHD bzw. die Chargennummer von betroffenem Futter.

:-)

ist Fuzzelarbeit, aber wirst sicher fündig....

so aus dem Stand heraus, kann Dir das hier sicher keiner sagen, ob Dein Futter betroffen ist, oder nicht :-)

lg
vusel
 
danke,;)
die einzelnen links hab ich leider nicht alle angesehen. aber ich hab die liste jetzt gefunden.
ich hoff, dass es nicht dabei ist.

grüßchen
 
Ich hab grad eine Rund-Mail bekommen wo man noch Infos bekommt!! Stell sie euch mal ein hier...


Datum: 25.03.2007 23:01
Betreff: Futterrückruf wegen Todesfällen in Amerika

Liebe Tierfreunde,
bitte auch unter www.zooplus.de nachschauen, dort ist schon eine Stellungnahme abgegeben worden, dass Futter-Lieferungen aus Amerika nicht mehr angenommen werden.

Nachfolgend Text von Gunnar Degen - und danach eine weitere Homepage, wo alle Futterfirmen aufgelistet sind, die evtl. betroffen sind.

Liebe Grüße
Angelika Teichert

Ab hier Gunnar:


Hallo zusammen!

Falls Ihr diese alarmierende Info noch nicht bekommen habt
(falls ja: sorry für die Doublette - aber besser so als anders!):
Möglicherweise sind da ja auch Futtersorten betroffen, die Ihr
an Eure Schützlinge ausgebt.
Also zur Sicherheit lieber mal in der Liste nachsehen!

Gruss an alle

Gunnar Degen - TSV Wermelskirchen


hallo katzenleute ....

hier mal eine weiterleitung des tasso-rundbriefes.

leider gibt es einige futtersorten aus amerika auch in europa und deutschland.

hier nochmal der link zu den betroffenen futtersorten

http://www.menufoods.com/recall/product_cat.html

tierschützerische grüße





 
ich find es schon seltsam, dass man diesbezüglich gar nichts in den medien hört.
betrifft es überhaupt österreich? die marken werden ja auch weiterhin im verkauf angeboten :confused:
lg
 
ich find es schon seltsam, dass man diesbezüglich gar nichts in den medien hört.
betrifft es überhaupt österreich? die marken werden ja auch weiterhin im verkauf angeboten :confused:
lg

im märz hörte man es in Ö im radio, im fernsehen und auch in den printmedien konnte man darüber lesen!!!
 
Ja, Deutschland ist betroffen, allerdings hat bislang nur die Firma Nutro mit einer Rückrufreaktion reagiert. Wer die weiteren Firmen sind, für die der kanadische Hersteller produziert wissen die Götter.

War heute groß aufgemacht in einer Münchner Boulevardzeitung:

tz heute - vom 11.05.2007



Lebensgefahr! Rückruf-Aktion für verseuchtes Edel-Tierfutter
Beigemischte Chemikalien führen zu Nierenversagen

tz Hamburg - Schock für Millionen deutsche Hunde- und Katzenbesitzer: Nach Informationen von NDR Info sind auch auf den deutschen Markt giftige Produkte des kanadischen Tierfutter- Produzenten Menu Foods gelangt! Für Tiere, die davon fressen, besteht Lebensgefahr!

In den USA hatten in den vergangenen Wochen mehr als 100 Markenhersteller ihre Futtermittel zurückgerufen, nachdem 16 Tiere an Nierenversagen gestorben waren und es tausende weitere Verdachtsfälle gibt. Zehn der Hunde und Katzen verendeten sogar bei einem Futtermitteltest von Menu Foods selbst. Alarmiert reagierte jetzt der Tierfutter-Hersteller Nutro als erster deutscher Menu-Foods-Kunde: Sämtliches Nassfutter wird zurückgerufen.

Wir können mit Sicherheit sagen, dass von den bis jetzt als verseucht bekannt gewordenen Produkten von uns keine auf den deutschen Markt gekommen sind. Aber von Menu Foods kommen ständig neue Informationen. Deshalb haben wir uns aus Respekt vor den Tieren und ihren Haltern für diese Vorsichtsmaßnahme entschieden, sagte eine Nutro- Sprecherin der tz. Bereits gekaufte Ware könne bei den Händlern abgegeben werden.

Die Kunden erhielten dann ihr Geld zu 100 Prozent zurück. Ihr Trockenfutter, so betonte die Nutro-Sprecherin, sei nicht betroffen, weil es nicht von Menu Foods hergestellt werde. Laut Recherchen von NDR Info gibt es neben Nutro noch neun weitere Edel-Futtermarken, die von Menu Foods für den europäischen Markt haben produzieren lassen. Laut der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA sollen an sie verseuchte Produkte ausgeliefert worden sein, und zwar sowohl Nass- als auch Trockenfutter.

Das betroffene Hundeund Katzenfutter hatte Menu Foods in Kanada hergestellt. Dort wurden aus China stammende Eiweißzusätze wie Weizen- Gluten und Reis-Protein zugefügt. Diesen sollen die Chemikalien Melamin und Cyanursäure beigemischt gewesen sein, die normalerweise zur Herstellung von Kunststoffen und Desinfektionsmitteln verwendet werden. Melamin allein gilt als relativ ungiftig, wird allerdings in Kombination mit Cyanursäure sehr gefährlich. Die Verbraucherschutzorganisation foodwatch kritisierte, dass Behörden in Deutschland bislang keine Informationen über die Rückrufaktion von Menu Foods und die mögliche Gefährdung veröffentlich hätten.
 
hat zwar nicht so viel damit zu tun, aber trotzdem interessant:
heut war in den medien, dass melamin in babynahrung aufgetaucht ist. anscheinend in einem produkt nur für den chinesischen markt, aber sagt auch einiges aus.

das selbe schema wie bei der tiernahrung, die babymilch wurde damit versetzt um den proteingehalt scheinbar zu erhöhen.
 
Mich würde es nicht wundern, wenn auch im Tierfutter, so eine verseuchte Milch enthalten ist.
Da sieht man mal wieder was alles als Protein analysiert wird was in Wahrheit keines ist.

Wer kontorlliert das bei uns schon so genau.
 
Oben