Rückenmarkinfarkt

Inge+Afghane schrieb:
Danke Inge genauso wie im dritten Film schauts bei meinem aus.Werd mich morgen gleich bei meiner Ta erkundigen ob ich das auch nehmen kann,denn sie meint er sollte mit sowenig hilfe wie möglich gehen.Aber jetzt leiden die Krallen halt sehr darunter,schaut am Film aber wirklich sehr hilfreich aus nomals vielen dank.Lg Michi
 
Hi Michi, hab gerade das Thread durchgelesen, komm also was spät :o Trotzdem, vielleicht hilfts ja noch.... wenn du einE Canine-BOWEN TherapeutIn finden kannst. Das ist eine sanfte Methode, die die Selbstheilungskräfte des Hundes aktiviert. Habe vorher-nachher Filme von an den Hinterbeinen gelähmten Hunden gesehen - beeindruckend!!
Unser Merlin war nach einem Unfall hinten gelähmt (Nerven eingeklemmt), wir haben damals mit homöopathischem Hypericum C30 die Heilung unterstützt. Er springt und rennt wieder wie ein junger Hüpfer ;) Alles Gute für dich und deinen Sammy!
 
aul2lyrpw08frpius.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Witchhazel schrieb:
Hi Michi, hab gerade das Thread durchgelesen, komm also was spät :o Trotzdem, vielleicht hilfts ja noch.... wenn du einE Canine-BOWEN TherapeutIn finden kannst. Das ist eine sanfte Methode, die die Selbstheilungskräfte des Hundes aktiviert. Habe vorher-nachher Filme von an den Hinterbeinen gelähmten Hunden gesehen - beeindruckend!!
Unser Merlin war nach einem Unfall hinten gelähmt (Nerven eingeklemmt), wir haben damals mit homöopathischem Hypericum C30 die Heilung unterstützt. Er springt und rennt wieder wie ein junger Hüpfer ;) Alles Gute für dich und deinen Sammy!
Danke Christine freu mich für deinen Hüpfer das ihm wieder gut geht.Lg Michi
 
Hallo :) Ich möchte mich bei allen recht herzlich für die ratschläge und Tips bedanken!Mein Sammy kann wieder laufen :) :) :) Ich freu mich so.Er muss zwar noch den Expander den mir Inge vorgeschlagen hat tragen aber es funktioniert alles voll super wenn ich bedenke das er vor Wochen hinten total gelähmt war.Es geht aufwärts ;) Lg Michi
 
Hallo,

leider muss ich aus aktuellem Anlass diesen Thread wiederbeleben. Vor 2 Tagen ist unser Leo ( Schäferhundmischling, Rüde, knapp 9 Jahre alt ) beim Spazierengehen/ Herumtollen plötzlich "gestolpert", hat sich überschlagen und ist regungslos liegengeblieben. Im ersten Moment dachten wir, das er sich das Genick gebrochen hätte, er rührte sich nicht mehr. Wir sind sofort mit ihm in die Tierklinik gefahren, dort ging es ihm dann etwas besser, konnte sich aber immer noch nicht bewegen. Dies hat sich bis heute nicht sehr verändert, die rechte Seite scheint komplett gelähmt zu sein. Die Ärzte vermuteten eine Trombose, Infarkt oder Nervenabriss, genaueres konnten sie aber nicht sagen, nur, dass das Röntgenbild keine Verletzung an der Wirbelsäule gezeigt hat.

Die Prognose heute war: Wenn Leo's Zustand sich nicht bis in 3 Tagen verbessert siehts sehr düster aus... Wir sollen ihn halt motivieren, aufzustehen und massieren... Nachdem, was ich hier gelesen hab, erscheint mir das aber sehr dürftig, was die uns da erzählt haben...

Wir sind alle sehr verzweifelt und sehen einerseits, wie Leo sich (noch) erfolglos abmüht, andererseits aber noch jede Menge Lebenswille in sich trägt und wir sind lange noch nicht bereit, die Hoffnung aufzugeben...

Falls jmd weitere Erfahrungen mit dieser Krankheit hat oder sogar Tipps, wo man im Großraum Stuttgart Hilfe für Leo bekommen kann, bitte ich um baldige Antwort...

Vielen Dank schon mal...
 
Hallo,

leider muss ich aus aktuellem Anlass diesen Thread wiederbeleben. Vor 2 Tagen ist unser Leo ( Schäferhundmischling, Rüde, knapp 9 Jahre alt ) beim Spazierengehen/ Herumtollen plötzlich "gestolpert", hat sich überschlagen und ist regungslos liegengeblieben. Im ersten Moment dachten wir, das er sich das Genick gebrochen hätte, er rührte sich nicht mehr. Wir sind sofort mit ihm in die Tierklinik gefahren, dort ging es ihm dann etwas besser, konnte sich aber immer noch nicht bewegen. Dies hat sich bis heute nicht sehr verändert, die rechte Seite scheint komplett gelähmt zu sein. Die Ärzte vermuteten eine Trombose, Infarkt oder Nervenabriss, genaueres konnten sie aber nicht sagen, nur, dass das Röntgenbild keine Verletzung an der Wirbelsäule gezeigt hat.

Die Prognose heute war: Wenn Leo's Zustand sich nicht bis in 3 Tagen verbessert siehts sehr düster aus... Wir sollen ihn halt motivieren, aufzustehen und massieren... Nachdem, was ich hier gelesen hab, erscheint mir das aber sehr dürftig, was die uns da erzählt haben...

Wir sind alle sehr verzweifelt und sehen einerseits, wie Leo sich (noch) erfolglos abmüht, andererseits aber noch jede Menge Lebenswille in sich trägt und wir sind lange noch nicht bereit, die Hoffnung aufzugeben...

Falls jmd weitere Erfahrungen mit dieser Krankheit hat oder sogar Tipps, wo man im Großraum Stuttgart Hilfe für Leo bekommen kann, bitte ich um baldige Antwort...

Vielen Dank schon mal...

Hallo das mit deinem Hund tut mir sehr leid.Wurde euch der Hund wieder mit nach Hause gegeben?
Mit einem Röntgen,kann man einen Faserriss zb.kaum erkennen.Lass ein CT und wenn das nichts bringt eine Kontrastmitteluntersuchung machen,da erkennt der Ta. alles.
Was haben die Ärzte gemacht? Bei einer Thrombose zb.braucht der Hund sofort eine hohe Dosis Cortison.Hat er nichts bekommen?

Bei meinem Hund,war der ganze Hinterteil und beide Pfoten gelähmt.
Er läuft heute,da ich sämtlicht Ta abgeklappert habe.Auch hier im Forum habe ich sehr viele Tips bekommen.
Sammy wurde am 15.12 3 Jahre und auch heute fast 2 Jahre später geht er noch zur Physio.

Berichte wie es bei euch weitergeht.
lg.Michi
 
Vielen Dank für Deine Antwort!!!

Leo wurde geröngt und hat bis heute morgen Cortison bekommen. Heute mittag durfte er heim. Wir haben ihn massiert und seine Muskeln / Gliedmaßen bewegt. Mittlerweile schafft er es, mit viel Aufwand, sich auf den Bauch zu drehen. Die rechten Beine kann er nur ganz, ganz minimal bewegen. CT würde laut TA keine Erkenntnisse bringen... Spätestens am Montag gehen wir wieder in die Klinik.

LG
 
Vielen Dank für Deine Antwort!!!

Leo wurde geröngt und hat bis heute morgen Cortison bekommen. Heute mittag durfte er heim. Wir haben ihn massiert und seine Muskeln / Gliedmaßen bewegt. Mittlerweile schafft er es, mit viel Aufwand, sich auf den Bauch zu drehen. Die rechten Beine kann er nur ganz, ganz minimal bewegen. CT würde laut TA keine Erkenntnisse bringen... Spätestens am Montag gehen wir wieder in die Klinik.

LG


CT würde laut TA keine Erkenntnisse bringen :eek:
Geh zu einem andere Ta.Nur eine CT bringt erkenntnis.
Hätte ich gleich ein CT machen lassen,währe es wahrscheinlich gar nicht so weit gekommen.
Du musst ihm die Sehnen und Bänder dehnen,damit es nicht zu einer Verkürzung kommt und den Hund oft drehen,damit er nicht Wund liegt.Das kann dir bei der Physio gezeigt werden.

Wie schaut es mit Darm und Blase aus ? Funktioniert da alles?
Ich drücke euch für Montag die Daumen und besteh auf ein CT:;)
lg.Michi
 
Darmfunktionen sind ok, mit dem Urinieren hatte er gestern Probleme, mittlerweile hats aber wieder funtioniert...

Wir drehen ihn regelmäßig, aber das mit dem Dehnen ist ein guter Tipp, danke. Leider sind ja jetzt die Feiertage, hoffe, wir können baldmöglichst zum Pysiotherapeuten...
 
Oben